Asyl

Beiträge zum Thema Asyl

Am Podium: Landesrätin Barbara Schwarz, Bürgermeister Rudolf Friewald (Michelhausen), Asylkoordinator Christian Konrad, EU-Kommissar Johannes Hahn, Theres Friewald-Hofbauer (Netzwerk Michelhausen), Bürgermeister Peter Eisenschenk (Tulln), Richard Hemmer ( | Foto: Zeiler
38

EU-Kommissar Hahn: "Europa ist Schönwetterkonstruktion"

Bildungs- und Heimatwerk und Marktgemeinde Michelhausen luden zur Veranstaltung "Flucht und Integration". MICHELHAUSEN / BEZIRK TULLN / BRUCK / NÖ. Jeder Einzelne hätte die Verantwortung, Menschen, die in Not sind, zu helfen, so Landesrätin Barbara Schwarz. Das Bildungs- und Heimatwerk und die Marktgemeinde Michelhausen luden heute Vormittag (12. März 2016) zur Veranstaltung "Flucht und Integration". Am Podium: Landesrätin Barbara Schwarz, EU-Kommissar Johannes Hahn, Asylkoordinator Christian...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
372 Asylwerber leben im Bezirk Horn. Sama (4), Simona Wentseis (31), Hadia (4) aus dem Haus Helina in Horn.
7

Asyl: Leben im Bezirk Horn

Großquartier mit 110 Flüchtlingen, ein kleineres Quartier mit 45 Asylwerbern und eine WG im Pfarrhof BEZIRK. Die Stimmung im Waldviertel zur Flüchtlingskrise ist angespannt. Im Auftrag der Bezirksblätter hat das Institut Aconsult 604 Niederösterreicher zu ihrer Meinung befragt. Die Ergebnisse sind eindeutig. 79 % der Waldviertler sind etwa für die Wiedereinführung von Grenzkontrollen, 82 % fordern die strikte Einhaltung der Obergrenze. 68 % glauben, dass die Waldviertler Gemeinden bei der...

  • Horn
  • H. Schwameis
Dr. Elfriede Mayrhofer, Karl Klein, Manuela Leoni, Hans Angerer, Regina Stummer.
1 23

Gemeinsam aktiv, um die Welt ein wenig besser zu machen

Wenn sich die Kremser Serviceorganisationen - Lions Club Krems, Kiwanisclub Krems-Wachau, der Soroptimist International Club Krems Fidelitas und der Rotary Club Krems-Wachau zusammentun, um einer ihrer ursprünglichsten Bestimmungen zu folgen, kommt dabei gebündelt Gutes zustande. Beim Neujahrsempfang der vier Institutionen, die sich u.a. der Unterstützung Bedürftiger und der Linderung gesellschaftlicher Ungleichgewichtungen verschrieben haben, wurde Manuela Leoni vom Verein Impulse eine...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Robert Kraner: "Wir sind alle sehr engagiert und arbeiten mit viel Eigenverantwortung. Ich versuche den Überblick zu bewahren."
17

Die Devise ist miteinander anstatt nebeneinander

Am Samstag, 16. Jänner, lud die Initiative "Willkommen Mensch in Vitis" zu einer Informationsveranstaltung ein. VITIS. Robert Kraner und Sylva Weber von der Initiative "Willkommen Mensch in Vitis" konnten sich über viele Gäste im Vereinshaus freuen. In einem gemütlichen Rahmen gaben sie einen Überblick über die Aktivitäten der Freiwilligen. Betreut werden derzeit 23 Personen, darunter sieben Kinder. Ein Mann hat bereits einen positiven Asylbescheid. Geflohen sind sie aus Syrien, Irak und Kongo....

  • Waidhofen/Thaya
  • Dagmar Haßlinger
8

Eine große Herausforderung für das Leben am Land

Die Kleinregion ASTEG informierte rund um das Thema Asyl und Integration. GÖPFRITZ/WILD (kuli). Asyl und Integration sind nach wie vor häufige Themen in vielen Medien und in den Stammtischgesprächen. Die Vielzahl an Gerüchten und manchmal leider auch an bewusst getreuten Falschmeldungen sowie der Mangel an fundierten Informationen führt oftmals zu jenen Meinungen, die bei der Bewältigung der Herausforderung nicht hilfreich sind. Genau aus diesem Grund hatte sich die Kleinregion ASTEG dazu...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
Unter der Moderation von Chefredakteur Ossi Hicker wurde in St. Christophen informiert und diskutiert. | Foto: Markus Berger
56

Neulengbach: "Asyl-Container" vom Tisch

Zum Thema "Asylquartier Neulengbach" fanden sich über 170 Besucher zu einer Bürgerversammlung ein, die Klarheit über die Rot-Kreuz-Pläne brachte. NEULENGBACH (mh). Endlich klare Fakten über die geplante Unterbringung von acht Asylwerbern in Neulengbach zu schaffen, war das Ziel einer von den Bezirksblättern organisierten Bürgerversammlung, zu der sich am vergangenen Freitag über 170 Interessierte im Gasthof Schmölz in St. Christophen einfanden. Anrainer informieren Markus Schüch, Projektleiter...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Asylquartier 2013 (l.) in Grimmenstein und 2014 (r.). | Foto: Dossier
1 2 2

DOSSIER-Recherche: 180-Grad-Wende in Grimmensteiner Asylquartier

Im Spitzenfeld der schlechtesten Asylunterkünfte des Landes rangierte 2013 die Herberge in Grimmenstein. Das ergab ein Test von DOSSIER. Ein Jahr danach kann dem Asylheim-Betreiber ein durchwegs gutes Zeugnis ausgestellt werden. GRIMMENSTEIN/NÖ. Die Recherche-Plattform DOSSIER testete in den Bundesländern Salzburg, Niederösterreich und Burgenland die Asylunterkünfte. Damals im Spitzenfeld der schäbigen Unterbringung: die Herberge in Grimmensteins Gasthaus Tanzler. Ein Jahr danach fällt eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Alexander Pollak von SOS-Mitmensch engagiert sich für Menschenrechte
4 7

Agenda Asyl - Offener Brief an die Mitglieder des Ausschusses für Innere Angelegenheiten

Die Organisationen Volkshilfe, Diakonie, Integrationshaus, Asylkoordination und SOS-Mitmensch haben sich zur Plattform Agenda Asyl zusammengeschlossen und gemeinsam einen offenen Brief an die Mitglieder des Ausschusses für Innere Angelegenheiten verfasst. Den Brief gibt es unter folgendem link: http://www.sosmitmensch.at/stories/2883/ Alexander Pollak von SOS-Mitmensch über die geplanten Verschärfungen im FremdenUnrechtspaket: "Ich mache mich stark für eine Gesellschaft, die sich positive Ziele...

  • Lilienfeld
  • Franz Witzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.