Asylwerber

Beiträge zum Thema Asylwerber

10

Begegnungsnachmittag mit Asylwerbern

Die kfb Gramastetten hat zu einem Begegnungsnachmittag mit Asylwerbern eingeladen. In gemütlicher Runde wurde am Feuer Steckerlbrot gebacken, das mit Topfenaufstrich besonders gut schmeckte. Seit ca. 2 Jahren wohnen ca. 40 Asylwerber in Gramastetten, aufgeteilt auf zwei Häuser in Marktstraße und Rodltalstraße. Eine kleine Gruppe engagierter Gramastettner gibt den großteils aus Syrien und Afghanistan geflüchteten Menschen wöchentlich Unterricht in der deutschen Sprache. Einige von den...

  • Urfahr-Umgebung
  • Margarete Madlmayr
Foto: motorradcbr/Fotolia

„Beim Red’n kemman d’Leit z’samm“

ALTHEIM. „Altheim hilft“ veranstaltet nach einer längeren Pause am Freitag, 27. Jänner, von 16 bis 19 Uhr im Pfarrheim Altheim (Am Anger 4) wieder ein Begegnungstreffen. Dabei haben alle Altheimer, egal ob eingesessen oder frisch angekommen, die Möglichkeit, in ungezwungener Umgebung in Kontakt miteinander zu treten. Bei Kaffee und Kuchen sowie einem kleinen Imbiss soll Zeit zum gegenseitigen Kennenlernen, zum gemeinsamen Lachen und Plaudern sein. Für alle Besucher gibt es ein kleines...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Koordinatorin Angelika Senitza, Pfarrer Martin Müller | Foto: Friessnegg
4

Begegnung stattfinden lassen

Seit eineinhalb Jahren treffen sich Asylwerber und Helfer regelmäßig im "Begegnungscafé". WAIERN (fri). "Es geht um Begegnung und die Bereitschaft diese stattfinden zu lassen", meint Angelika Senitza, Koordinatorin des ökumenischen "Begegnungscafés". Als im Herbst 2014 die ersten Flüchtlinge nach Steuerberg kamen, habe es Unsicherheitsfaktoren und Hemmschwellen gegeben. Auf Augenhöhe sein Ein halbes Jahr später trafen sich Menschen der Region zum ersten Mal ganz bewusst mit jenen, die ihre...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Landesrat Rudi Anschober (3. v. l.) besuchte am Stand von pro mente beim "Langen Tag der Flucht" im Volksgarten. Afghanische Jugendliche boten dort traditionelle Speisen an. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Erfolgreiche erste Begegnungswoche in OÖ

Flüchtlinge und Oberösterreicher konnten sich bei 200 Veranstaltungen kennenlernen. Der Startschuss fiel mit hunderten Schülern im Volksgarten. Unter dem Motto „ZusammenKommen in OÖ“ ging es in der vergangenen Woche um's Aufeinander Zugehen, das Kennenlernen und das Freundschaften schließen. Rund 200 Veranstaltungen in ganz Oberösterreich gab es bei der ersten Begegnungswoche, darunter Begegnungsfeste, Filmabende, Schulworkshops oder Tage der offenen Tür in Asylquartieren. Der Startschuss fiel...

  • Linz
  • Nina Meißl
Viele Besucher kamen zum "Langen Tag der Flucht" ins Diakonie Forum. | Foto: Elke Marksteiner

"Langer Tag der Flucht" in Oberwart

Im Diakonie Forum Oberwart fand ein Begegnungsabend in der zweiten Heimat für Flüchtlinge und Helfer statt. OBERWART. Rund 100 Gäste folgten der Einladung des Diakonie Flüchtlingsdiensts zum „Picknick der Träume“ anlässlich des „Langen Tages der Flucht“ in das Diakonie Forum in Oberwart. Unterstützer und Helfer resümierten über die Ereignisse des Vorjahres in der Messehalle Oberwart, welche im September zum Durchgangspunkt für rund 1200 Asylwerber*innen wurde. Dem spontanen Engagement für...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Das erste komm!unity Cafe war gut besucht. | Foto: komm!unity

Komm!unity schafft Begegnungsraum für Flüchtlinge und Einheimische

WÖRGL. Mit dem komm!unity Café startete der Verein komm!unity in Kooperation mit dem Tagungshaus Wörgl am 18. Jänner einen besonderen Begegnungsraum in Wörgl. Es findet jeden Montag von 10:30 bis 12 Uhr im Tagungshaus, Brixentalerstraße 5, in Wörgl statt. Das komm!unity Café bietet einen angenehmen Rahmen für Flüchtlinge, Zugewanderte und Einheimische, um einander kennen zu lernen. Bei gratis Kaffee und Kuchen können sich die Anwesenden miteinander unterhalten und erste Sprachkenntnisse können...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Neue Fremde Heimat

Ein etwas anderer Abend der Begegnung findet am Donnerstag, dem 15. Oktober um 19 Uhr im Amthof Feldkirchen statt. Sie erwartet ein Treffen mit Frauen, die von ihrer Bereitschaft anderen zu helfen und von ihrer Erfahrung im Umgang mit Asylwerbern berichten. Sie bekommen Einblicke in das Leben von Menschen aus anderen Kulturkreisen. LICHTBLICK Feldkirchen lädt alle Frauen und besonders Asylwerberinnen zu diesem Abend ein. Wann: 15.10.2015 19:00:00 Wo: Amthof, 9560 auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Lisa Pirker
Für ein interkulturelles Miteinander: Der neu gegründete Verein "Freundeskreis Flüchtlingsheim Landhaus St. Gertraudi".
2

Die "Brückenbauer" im Gairer Flüchtlingsheim

Neuer Verein will Möglichkeiten der Begegnung zwischen Einheimischen und Flüchtlingen schaffen. REITH (mel). Es liegt zwar direkt an der Bundesstraße, aber dennoch sehr unscheinbar und hinter ein paar Büschen versteckt: Das Flüchtlingsheim in St. Gertraudi. Doch nicht nur geografisch, sondern auch gesellschaftlich führen die meisten Heimbewohner ein "Schattendasein". Nur sehr wenige Einheimische haben Kontakt zu den Flüchtlingen. Genau das will er neu gegründete Verein "Verein Freundeskreis...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Said Hasan aus Syrien bei einer „Lesestunde“ mit seinen Söhnen Mahir und Tayro und Subaira (5) aus Tschetschenien.
1 3 3

Leben im Ungewissen im Asylwohnheim

Die BezirksRundschau machte einen Lokalaugenschein im Asylantenwohnprojekt Pfarrkirchen. PFARRKIRCHEN. Faschingsdienstag. Hinter den Fensterscheiben des ehemaligen Gasthauses winken neugierige Asylantenkinder vorbeiziehenden „Faschingsnarren“. Beim Eingang des Asylantenwohnheimes hängt ein alter Postkasten. „Der Gang zum Postkasterl ist für unsere Bewohner immer mit Ungewissheit verbunden. Kommt endlich der langersehnte Behördenbrief?“, sagt Stefan Kitzberger. Seit einem Jahr ist er als...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Evang.Pfarrgemeinde Ried veranstaltet Weltflüchtlingstag!

Das Programm: In der Ausstellung „Gott hat den Fremdling lieb“ mit 12 Tafeln wollen wir hinführen zu den biblischen Herausforderungen im Umgang mit Fremden. Es ist die neueste Ausstellung der Österr. Bibelgesellschaft, die im Original auch in Wien im Bibelmuseum zu sehen ist. Die Bibel weiß um die Schicksale von Menschen auf der Flucht. Sowohl in der Geschichte des erwählten Volkes wie in den Anfängen der christlichen Gemeinden waren Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen. Die Bibel...

  • Ried
  • LAG Leichtathletik Ried

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.