Asylwerber

Beiträge zum Thema Asylwerber

Freiwilligenarbeit im Diakoniewerk ist vielfältig, hier wird etwa eine gemeinsame Ausfahrt mit der Rikscha unternommen. | Foto: Diakoniewerk

Diakoniewerk
Freiwillige leisten wertvollen Beitrag für die Gesellschaft

Die gute Nachricht des Tages: vom gemeinsamen Palmbuschenbinden bis zum Deutschlernen – die Freiwilligen des Diakoniewerk leisten wertvolle Arbeit. SALZBURG. Sie lesen vor, gehen spazieren, fahren mit einer Rikscha oder helfen beim Deutschlernen – 170 Freiwillige engagierten sich allein in der Stadt Salzburg im Vorjahr für das Diakoniewerk Salzburg. Wichtige Arbeit für die Integration "Diese Personen nehmen sich bewusst Zeit für andere. Es gibt den Menschen einfach ein anderes Gefühl, wenn...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bezirkshauptmann Christoph Schweitzer, Nicole Hofmair (Exit-sozial), Sefa Yetkin (AMS OÖ), Maria Huemer (AMS Grieskirchen), Marion Wagner (AMS OÖ), Walter Prehofer (WKO OÖ), Maria Aumayr (BH), Birgit Dolzer (ReKI Eferding), Peter Zeilinger (BH), Maria Barrow (ReKI Grieskirchen) (v.l.). | Foto: Caritas

Vernetzungstreffen Integration

BEZIRKE (fui). Die Bezirkshauptmannschaft Eferding-Grieskirchen lud in Kooperation mit der Caritas zu einem Vernetzungsabend in die Mangelburg nach Grieskirchen. Freiwillige in der Integrationsarbeit konnten sich dort zu verschiedenen Themen informieren, wie etwa zu den Möglichkeiten für Asylwerber und -berechtigte am Arbeitsmarkt. Die Migrationsbeauftragten von AMS OÖ und WKO OÖ, Sefa Yetkin und Walter Prehofer, informierten außerdem über das verpflichtende Integrationsjahr, das es seit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner
Christian Konrad, Rudolf Bretschneider, Helmut Mödlhammer und Isabella Blaha (v.r.n.l.) während der Präsentation der Asylstudie in Wien.
1

Asylstudie: Massenquartiere stoßen auf Ablehnung

Flüchtlingskoordinator Christian Konrad und Gemeindebundpräsident Helmut Mödlhammer wollten ihre Eindrücke von der Flüchtlingsthematik mit Fakten unterlegen und gaben eine Umfrage unter den Bürgermeistern in Auftrag. Die Ergebnisse bestätigen, was Konrad und Mödlhammer vermuteten. ÖSTERREICH. Eine Umfrage unter 900 Bürgermeistern der 2.100 österreichischen Gemeinden bringt erstmals mehr Klarheit über die Probleme und Herausforderungen im Zusammenhang mit der Flüchtlingsthematik sowie auch...

  • Linda Osusky
Begegnungsabend im Sublime Aflenz | Foto: Yes, we care - Aflenz
2

Helfende Hände für Neo-AflenzerInnen

Helfen hilft! Unter dem Motto „Yes, we care” helfen Freiwillige allen Neo-Aflenzern und Aflenzerinnen dabei, sich in ihrer neuen Heimat zurechtzufinden. Das Integrationsforum Yes, we care – Aflenz wurde im Oktober des Vorjahres nach einer Bürgerversammlung von Freiwilligen ins Leben gerufen und hat sich zur Aufgabe gemacht, die Asylwerber und -werberinnen, die in die Gemeinden Thörl und Aflenz kommen, tatkräftig zu unterstützen und ihre Ankunft in Österreich zu erleichtern. Die Mitglieder...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Hannah Michaeler
12

Mensch sein, Mensch bleiben

Helfer tauschten Erfahrungen im Umgang mit Flüchtlingen aus. LIEZEN. Im Bezirk Liezen sind derzeit etwa 400 Flüchtlinge untergebracht. Um einen Meinungsaustausch im Bereich Unterbringung und Integration zu führen, lud Initiatorin Barbara Kabas zu einem Vernetzungstreffen aller im Bezirk engagierten freiwilligen Helfer. An 17 verschiedenen Orten fanden Asylwerber bisher eine Unterkunft. Die meisten Menschen sind vom Krieg in Syrien geflüchtet. Damit alle Anwesenden über die unterschiedlichen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
7

"Sie hatten tote Augen"

BEZIRK (EP). Auch Ulli Ohr hilft seit Anfang September in Nickelsdorf mit. "Ich betreue unter anderem immer wieder die Kinder, versuche aber auch auf die Bedürfnisse der Frauen zu achten, und sie diskret mit Sachen für ihren persönlichen Bedarf zu versorgen. Zusammengefasst: ich kenne nur Dankbarkeit und zaghaftes zustimmendes Lächeln von tausenden Flüchtlingen, die mir begegnet sind. Trotzdem viele von ihnen schon lange ihre physischen und psychischen Grenzen passiert haben, wollten sie immer...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
2

Informationsabend zur Flüchtlingsunterbringung in Puchenau

PUCHENAU. Im vollbesetzten Buchensaal informierten Bürgermeister Gerald Schimböck , Bezirkshauptmann Paul Gruber und Vertreter der Trägerorganisation Caritas sowie der Polizei am 8. September die Puchenauer Bürger über die bevorstehende Unterbringung von Flüchtlingen im Ortsteil Schießstätte. Die Eigentümer der Liegenschaft "Reuterleiten 20" haben der Caritas das Objekt angeboten. Zehn bis zwölf Personen werden das Haus beziehen. Natürlich wurden auch die Ängste der Nachbarn artikuliert und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Willkommenspakete für die neuen Flüchlinge in Ottensheim

OTTENSHEIM (fog). Die 25 Asylwerber, die am vergangenen Sonntag das Gebäude der ehemaligen Straßenmeisterei in Ottensheim-Höflein bezogen, fanden Willkommenspakete auf ihren Betten vor. Die Solidarität mit den Flüchtlingen ist in Ottensheim groß. Während dem Asyl-Infoabend meldeten sich 70 Freiwillige, die bei der Flüchtlingsarbeit mithelfen möchten. Inzwischen sind es 84 Personen, davon 58 Frauen und 26 Männer. Auch aus Feldkirchen haben sich Leute gemeldet, die den Kontakt zu ihren...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Mit gemeinsamen Feiern im Jahreskreis oder Ausflügen, wie hier auf den Gaisberg, wird der Alltag der AsylwerberInnen aufgelockert. Die KursteilnehmerInnen mit den freiwilligen DeutschlehrerInnen Anneliese Stein, Sylvia Kladensky, Ruth Hauser, Siegfried Uebelhör und Otto Wimmer. | Foto: Caritas Salzburg
1

Asylbewerber: Zehn Jahre Deutschunterricht am Wallersee

Freiwillige haben bereits 450 Menschen aus 35 Ländern unterrichtet NEUMARKT (fer). Das vorbildliche Projekt unter der Leitung von Anneliese Stein soll zum Nachahmen anregen. Mit der Pension Gerbl besteht seit 15 Jahren eine Unterkunft für rund 38 Asylwerber, seit vergangengen Oktober gibt es ein neues Quartier für bis zu 28 Personen in der Feldgasse. Für diese Menschen aus aller Welt werden seit über neun Jahren in einer Freiwilligeninitiative Deutschkurse vor Ort angeboten. Mittlerweile sind...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.