ASZ

Beiträge zum Thema ASZ

Manuela Gschwandtner und Karl-Heinz Zeitlinger im ReVital Shop.  | Foto: BAV Vöcklabruck
2

Bilanz des BAV Vöcklabruck
Recycling-Quote trifft auf Bequemlichkeit

Mehr als 500 Kilo Abfall pro Kopf, nur noch halb so viel Sperrmüll wie im Vorjahr und eine Erfolgreiche Kooperation mit dem Concept Store der Volkshilfe in Timelkam: Der Bezirks Abfallverband (BAV) Vöcklabruck hat die Jahresbilanz für 2022 vorgestellt.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. 511 Kilo Müll hat jede:r Einwohner:in des Bezirks 2022 entsorgt und damit 35 Kilo weniger als im Vorjahr. Auf den Tag gerechnet sind das 1,4 Kilo: "Das ist doch relativ viel, wenn man sich das in Zuckersackerl vorstellt",...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Villachs Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig mit Stadtrat Christian Pober (links) und ASZ-Chef Christopher Pfleger.  | Foto: Karin Wernig

Wertvolles Recycling
Altstoffsammelzentrum nimmt kostenlos Silofolien an

Wichtiger Schritt für noch nachhaltigere Abfallwirtschaft und Landwirtschaft: Das Altstoffsammelzentrum (ASZ) sammelt im April und Mai wieder kostenlos Silofolien, die jetzt in großen Mengen anfallen und sorgt für Recycling des wertvollen Kunststoffs. VILLACH. Gerade jetzt, wenn die Winter-Futtervorräte für die Tiere langsam zu Ende gehen, verschwinden die riesigen Siloballen von den Feldern. Unmengen an wertvollen Kunststofffolien fallen an und müssen von den Landwirten entsorgt werden. Im ASZ...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Stolz auf das Projekt Ressourcenpark aus der Gemeindekooperation "Unteres Kainachtal": Bgm. Franz Lindschinger (St. Josef), Bgm. Waltraud Walch (Dobl-Zwaring), Saubermacher Aufsichtsratsvorsitzender Hans Roth, Bgm. Josef Niggas (Lananch) und Bgm. Stefan Helmreich, (Lieboch) (v.l.) | Foto: Petru Rimovetz
Aktion 3

Gemeindekooperation
Der Ressourcenpark "Unteres Kainachtal" ist auf Schiene

Der geplante bezirksübergreifende Ressourcenpark für 16.000 Bürgerinnen und Bürger aus vier Gemeinden mit Standort bei der Firma Saubermacher in Lannach ist die jüngste Errungenschaft der Gemeindekooperation "Unteres Kainachtal". LANNACH/ST.JOSEF/LIEBOCH/DOBL-ZWARING. Die Steinhalle Lannach war kürzlich Schauplatz zur Präsentation des Ressourcenparks für die Region "Unteres Kainachtal", der auf dem bereits bestehenden Saubermacher-Areal in der Industriestraße 16 in Lannach für rund 16.000...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Dieter Stadlbauer, Dominic Hörlezeder, Ursula Puchebner, Anton Kasser, Manuela Zebenholzer und Wolfgang Lindorfer.

Mehr Öffnungstage bei Sammelzentren Amstetten Ost und West

Testbetrieb startet: Das sind die neuen und erweiterten Öffnungszeiten für die ASZ Amstetten Ost und West. STADT AMSTETTEN. Probleme mit Überfüllung und längeren Wartezeiten in den Sammelzentren (ASZ) sollen künftig ein Ende haben. Dazu startet nun ein Testbetrieb mit mehr Öffnungszeiten in den Sammelzentren Amstetten Ost und West. Um das Service zu verbessern, hat der Gemeinde-Dienstleistungsverband Region Amstetten (GDA) die Besuchsstruktur und die Verbesserungsmöglichkeiten auf den ASZ...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Dipl.-Päd. Gabriele Binder links mit den SchülerInnen der 1a und 1b der NMS Weitra mit Abfallberaterin Silvia Thor rechts am Bild | Foto: GV Gmünd
1 5

Richtig trennen ist nicht schwer!

Abfall richtig trennen ist wirklich nicht schwer. Dies merkten auch die SchülerInnen der 1. Klassen der NMS Weitra nach dem Besuch von Abfallberaterin Silvia Thor vom Gemeindeverband Gmünd. Nach dem Workshop war klar, warum es wichtig ist, den Abfall richtig zu trennen. Dass  z.B. Kompost aus Bio-Abfall eine gute Sache ist und dieser leider oft im Restmüll landet, stieß auf Unverständnis. Wo was hingehört und was dann damit passiert, ist nun auch kein Geheimnis mehr. Auch der zur Zeit wieder...

  • Gmünd
  • Silvia Thor
12

Dachgleichenfeier für ASZ Leoben-Prettach

Das neue Altstoffsammelzentrum soll Bevölkerung noch mehr zum Recyclen animieren. LEOBEN. Unter einem gewaltigen Aufgebot von Ehrengästen und mit musikalischem Rahmenprogramm feierte man weniger als ein halbes Jahr nach dem Spatenstich die Dachgleiche für das Altstoffsammelzentrum Leoben-Prettach. Viereinhalb Monate, genauer, am 1. Juli, ist es her, dass der Grundstein für das Projekt gelegt wurde, mit der Inbetriebnahme des ASZ rechnet man im Frühjahr. "Man hat zuletzt sehr viel über Altstoffe...

  • Stmk
  • Leoben
  • Simon Pirouc
V.l.: Bgm. Peter Eder und Alt-Bgm. Amerhauser bei der Bekanntgabe der Zusammenarbeit vor einem Jahr. | Foto: Grabler

Gemeinsames Dienstleistungszentrum wird langsam Realität

BÜRMOOS, ST. GEORGEN (fer). Vor mehr als einem Jahr wurde von den beiden Nachbargemeinden Bürmoos und St. Georgen der Bau eines gemeinsamen Dienstleistungszentrums beschlossen. Dazu hatten sich die Gemeinden einen eigenen Verband gegründet. Grund für das Vorhaben sind hohe Einsparungen, die sich durch die Zusammenarbeit ergeben sollen. Die beiden alten Recyclinghöfe sind nicht besonders modern, in absehbarer Zeit hätten beide Gemeinden neu bauen müssen. Der damalige St. Georgener Bürgermeister...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.