Atomkraft

Beiträge zum Thema Atomkraft

"Nein zum Atomstrom": Die Mitglieder des Unabhängigen Bauernverbands (UBV) im Bezirk Scheibbs wehren sich gegen die Energiepolitik der EU. | Foto: UBV

UBV
Bauern-Proteste gegen Atomkraft im Bezirk Scheibbs

Der Unabhängige Bauernverband (UBV) im Bezirk Scheibbs wehrt sich gegen die aktuelle Energiepolitik der Europäischen Union. BEZIRK. Damit die EU bis 2050 klimaneutral wird, brauche es laut Brüssel private Investitionen für die Nutzung von Gas- und Kernenergie, die als nachhaltige Energieformen anerkannt werden sollen, was "Greenwashing" von Kernkraft und Erdgas gleichkommt. Österreich kündigte eine Nichtigkeitsklage beim Europäischen Gerichtshof an. Klimaschutzministerin Leonore Gewessler hält...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Die Zukunft der Energieversorgung
Die Elektrizitätsversorgungsunternehmen leisten gute Arbeit, aber ...

Wir dürfen sie nicht unsere und unserer Kinder Zukunft bestimmen lassen. Wenn man die Nachrichten aufmerksam verfolgt, lässt sich erkennen, dass Landes- und Bundespolitiker die Zügel an die Energieversorger übergeben haben. Zu unserem größten Nachteil gereicht die staatlich geförderte Praxis, die Sonnenstrahlung mit einem niedrigen Wirkungsgrad zuerst in Strom und den Strom dann in Warmwasser umzuwandeln, obwohl man das Warmwasser aus der Sonnenstrahlung auch direkt mit einem hohen Wirkungsgrad...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Wilhelm Pavicsits

Energie
Warmwasser vom Atomkraftwerk oder Dach?

"Wir brauchen Atomkraft!", ertönt wieder der Ruf. Wir brauchen nicht Atomkraft sondern Solarthermie-Kollektoren am Dach, weil ca. 80% des Energiebedarfs als Wärme, hauptsächlich Warmwasser, anfallen. Es dient uns zur Beheizung der Räume, Reinigungen aller Art in Bad und Küche, Speisen- und Getränkezubereitung, bei Produktionsprozessen, im Wellness-Bereich, u. u. u. Die Thermie ist die bei weitem erträglichste Art der Solarenergienutzung. Bei Umwandlung des Überschusses, insbesondere im Sommer,...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Wilhelm Pavicsits

Energie-Unabhängigkeit
Staatsziel "Sichere und leistbare Energie"

Die Unsicherheiten bei der Versorgung mit Energie als Heiz- und Treibstoff und deren laufend steigende Preise rufen nach Sofortmaßnahmen. 1.) Objektive Prüfung in jedem Einzelfall, ob Solarthermie oder Photovoltaik wirtschaftlicher ist. 2.) Ausstattung möglichst vieler Heizanlagen mit Kraftkomponenten, z. B. für die Elektrizitätserzeugung. 3.) Forcierung der Realisierung bzw. Entwicklung einer neuartigen, effizienten "Zero-Emission"-Wärmekraftmaschinen-Technologie, universell einsetzbar für...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Wilhelm Pavicsits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.