Attendorf

Beiträge zum Thema Attendorf

Präzision: Bei der Beladung des Salats für den Anbau wird jeder Millimeter genutzt. | Foto: Prontolux
3

So kommt der Salat auf das Feld

Die WOCHE war beim Anbau des Grazer Krauthäuptel hautnah dabei. Am Hof von Manfred Nußbaum in Thondorf an der Stadtgrenze zu Graz herrscht reges Treiben. Vier Angestellte und die drei Familienmitglieder sind damit beschäftigt, dass der Grazer Krauthäuptel auf das Feld kommt. "Wir setzen seit März im Schnitt jede Woche 24.000 Stück", erzählt Nußbaum, während er die Beladung vornimmt. Ab Ende Juni bis Mitte September wird sogar zweimal am Tag angebaut. Aufgrund der Dauer bis zum Schnitt (rund...

Eine Bienenwiege, wie sie Claudia und Ronald Sükar in Fernitz-Mellach betreiben, soll beim Bienenschutz helfen. | Foto: KK
2

Blütenessenz soll die Bienen retten

Neues Heilmittel soll helfen, aber auch alternative Methoden aus Graz-Umgebung könnten schützen. 23 Prozent der Bienenvölker haben den vergangenen Winter in der Steiermark nicht überlebt. Diese erschreckende Bilanz lässt Bienenzüchter auch in Graz-Umgebung mit Bangen in die Zukunft blicken. Aber auch der natürliche Kreislauf der Natur kann durch fehlende Bestäubung der Pflanzen in Gefahr geraten. Doch Imker aus Graz-Umgebung setzen auf innovative Ideen, um dem Bienensterben ein Ende zu setzen....

Harald Manninger betreibt "rent a bee" und ist zugleich Betreuungsimker für die Steiermark bei diesem Projekt. | Foto: Harald Manninger

In Eggersdorf sind Bienen mietbar

Harald Manninger aus Eggersdorf bei Graz setzt auf "rent a bee". "rent a bee", ein Projekt ins Leben gerufen von der Kärntnerin Maria Bodner. Die 25-jährige Studentin hat sich zum Ziel gesetzt, Bienenstöcke zu vermieten um diese über mehrere Wochen im eigenen Garten oder am Balkon unterzubringen. Mit dieser Aktion soll ein Beitrag zum Überleben der Bienen und der flächendeckenden Bestäubung geleistet werden. Beim starken Bienensterben im vergangenen Winter (siehe Artikel oben) sind solche...

Die Abordnung aus Neu-Kaliß zeigte sich von Hitzendorf und der Gastfreundschaft begeistert.
2

Großer Anklang bei EU-Projekt

Zweijähriges EU-Programm fand nun in Hitzendorf seinen vorläufigen Abschluss. Begonnen hat es zu Beginn des Jahres 2013 mit Recherche-Arbeiten von LFI Steiermark, der Bildungseinrichtung der Landwirtschaftskammer. Hitzendorfs damaliger Bürgermeister Franz Höfer, die Bibliothek und der örtliche Kindergarten waren von der Projektidee "Ernährung, Bewegung und Glück im Kindergarten" von Beginn an überzeugt. Partnergemeinde Neu-Kaliß Als Partnergemeinde konnte Neu-Kaliß aus Mecklenburg-Vorpommern...

Vorstandsvorsitzender Gerald Hofer, Lehrling Stefan Majer, Wirtschaftslandesrat Christian Buchmann und Stefanie Schöffmann (v. l.) | Foto: CIS / Ulrike Rauch
2

Wirtschaft erlebbar gemacht

Erlebniswelt Wirtschaft: "World of Logistics" bei Knapp erweitert und nun wieder eröffnet. Die "Erlebniswelt Wirtschaft" mit ihren 45 Betrieben feiert heuer ihr fünfjähriges Bestehen. Seit dem Jahr 2011 ist auch die Firma Knapp AG in Hart bei Graz Teil der Erlebnistouren. Um dem Leitspruch des Unternehmens "Innovation aus Tradition" gerecht zu werden, wurde auch die Erlebnistour auf den aktuellen Stand der Technik gebracht. Die Erweiterung wurde im Rahmen einer Erlebnistour im Beisein von...

Der neue Gemeindevorstand von Feldkirchen: Klaus Hiebaum, Stefan Hermann, Erich Gosch, Herbert Stockner und Manfred Stranz (v. l.) | Foto: Edith Ertl
1

ÖVP und FPÖ regieren in Feldkirchen und Hitzendorf

In Feldkirchen bei Graz haben sich ÖVP und FPÖ auf eine Koalition geeinigt. Der Vorstand und die Gemeinderäte wurden bei der konstituierenden Sitzung am Montag angelobt. Der neue Gemeindevorstand setzt sich wie folgt zusammen: Bürgermeister Erich Gosch (VP), 1. Vizebürgermeister Herbert Stockner (VP), 2. Vizebürgermeister Stefan Hermann (FP), Gemeindekassier Klaus Hiebaum (FP) und als weiteres Vorstandsmitglied Manfred Stranz (SP). "Wir haben für uns eine Basis gefunden", sagt Bürgermeister...

Die Bündnispartner mit Bürgermeister Jakob Frey in der Mitte wollen die Bevölkerung verstärkt einbinden.

Gemeinsamkeit im Vordergrund

WOCHE exklusiv: Das Arbeitsprogramm von ÖVP, Grüne, NEOS und Bürgerliste wurde präsentiert. Seit vergangenen Donnerstag ist es offiziell. Die Bürgerliste Lebenswertes Hart bei Graz stellt mit Jakob Frey den Bürgermeister der Gemeinde Hart. Der eigentliche Spitzenkandidat Karl Raggam hat aus beruflichen Gründen zurückgezogen und ist nun 2. Vizebürgermeister. ÖVP, Grüne, NEOS und die Liste haben sich auf ein Arbeitsübereinkommen bis 2020 geeinigt. Darin enthalten sind die Ziele für die kommende...

Die Wahlkreiskonferenz der SPÖ fand im Kulturheim Werndorf statt. | Foto: KK
3

Kandidaten sind gekürt

SPÖ, ÖVP und Grüne stellen Kandidaten-Liste für die steirische Landtagswahl vor. Die letzten Tage wurden in den Parteien auch dafür genutzt, um ihre Kandidaten für die Landtagswahl vorzustellen. Bei der regionalen Wahlkreiskonferenz der SPÖ in Werndorf wurde Klubobmann Hannes Schwarz zum regionalen Spitzenkandidaten für Graz und Graz-Umgebung gewählt. Ihm folgen an wählbarer Stelle die zweite Landtagspräsidentin Ursula Lackner, Gewerkschafter Klaus Zenz sowie Landesrätin Bettina Vollath....

Präsident Franz Titschenbacher (l.) und Kammerdirektor Werner Brugner (r.) verlangen einen Stopp der Bodenversiegelung. | Foto: LK Steiermark
2

Sehr viel fruchtbarer Boden wird verbaut

Besonders die Landwirtschaft in Graz-Umgebung ist von einer massiven Verbauung betroffen. Im Rahmen der Woche der Landwirtschaft (siehe auch unten) will die Landwirtschaftskammer Steiermark auf die großflächige Verbauung von fruchtbaren Böden hinweisen. Österreichweit werden rund 22 Hektar Ackerfläche pro Tag verbaut. In der Steiermark liegt die Zahl pro Tag bei sechs Hektar Bodenfläche, damit sind wir bundesweiter Spitzenreiter. In den letzten Jahren gingen dadurch rund 20.000 Hektar...

Die große Abordnung aus Luxemburg zeigte sich begeistert vom Auto-Cluster Styria.

Luxemburg zu Besuch in Grambach

Erfahrungsaustausch: Delegation besuchte den steirischen Auto-Cluster. Abordnungen aus Belgien und Vietnam waren bereits hier, Südafrika kommt 2016. Zahlreiche internationale Delegationen besuchen laufend den AC Styria mit Sitz in Grambach, um sich Erfahrungen von innovativen Unternehmen aus dem Bezirk zu holen. Vergangene Woche war eine Abordnung rund um den Luxemburger Technologie-Cluster in Grambach. "Fast wöchentlich dürfen wir Delegationsreisen von Vietnam bis Schweden bei uns begrüßen,...

Bibliothekarin Doris Weihs brachte den ORF-Korrespondenten Karim El-Gawhary nach Fernitz.
2

Karim El-Gawhary war in Fernitz zu Gast

Der ORF-Korrespondent gab Einblick auf die Flüchtlings-Problematik aus der Sicht der arabischen Welt. 350 Menschen waren vergangene Woche gekommen, um vom ORF-Korrespondenten Karim El-Gawhary zu erfahren, was im arabischen Raum los ist. Kurz vorher wurde bekannt, dass wieder 400 Menschen auf der Flucht von Syrien auf das europäische Festland im Mittelmeer ertrunken sind. Im Laufe der Woche sollten es noch mehr werden. "Wir Auslandskorrespondenten sind Feuerwehrleute und werden kurzfristig dort...

Produktionsleiter Andreas Posch und Geschäftsführerin Anneliese Degen im neu gestalteten Garten für die Mitarbeiter.

Kabel sind ihre Leidenschaft

Anneliese Degen führt Ein-Frau-Unternehmen zum Vorzeigebetrieb. Begonnen hat alles in der Schulgasse in Hart bei Graz. Weil Anneliese Degen nach ihrer zweiten Karenz keinen Job bekam, hat sie sich entschlossen, selbstständig zu werden. Und das in einem von Männern dominierten Beruf. "Im Jahr 1988 war das nicht ganz selbstverständlich", erzählt Degen. Mittlerweile ist die Firma mit der Produktion nach Autal in die Nachbargemeinde Laßnitzhöhe gezogen. 15 Mitarbeiter beschäftigt der Betrieb mit...

Landesbäuerin Auguste Maier, Kammerobmann Sepp Herzog, Markus Hillebrand, Adolf Pellischek und Simone Schmiedtbauer (v. l.) bei der Präsentation | Foto: LK Steiermark

Plastikfrei in nachhaltige Zukunft

Sackerl aus gentechnikfreier Kartoffelstärke soll Plastik vertreiben. Es ist grün, die Uhr des Grazer Uhrturms steht auf fünf vor zwölf und die Aufschrift "Natur zu Natur" ist zu sehen. Die Rede ist vom neuen Sackerl, das die Landwirtschaftskammer vergangene Woche zusammen mit Direktvermarktern aus dem Bezirk Graz-Umgebung am Lendplatz präsentiert hat. Das Design soll die Region und die Wichtigkeit eines solchen Produkts widerspiegeln. "Wir wollen damit ein starkes Zeichen für die...

Zahlreiche Politiker kamen zur Eröffnung des neuen Jugendzentrums "Szene" nach Lieboch. Infos: www.jugendtreff-seiersberg.net

Neues Jugendzentrum nun mitten im Ort

Zentrum für 12- bis 21-jährige Jugendliche wurde vergangenen Freitag eröffnet. Vergangene Woche war es soweit. In der ehemaligen Gaststätte "Du und ich" an der Packer Straße 75 wurde das neue Jugendzentrum "Szene" eröffnet. Sechs Betreuer sind Dienstag, Freitag und Samstag für die Jugendlichen da. "Die Jugendlichen sind die Erwachsenen von morgen", sagt Olivia Szlamar, die für die pädagogische Leitung des Jugendzentrums zuständig ist.

Prominenz aus Politik und Wirtschaft war bei der Pressekonferenz geladen. | Foto: A. Witek/Flughafen Graz

Turkish Airlines sind gelandet

Kürzlich präsentierten Verantwortliche der Airline die neue Verbindung. Am 22. Juni ist es soweit. Der erste Flieger, ein Airbus A319, wird am Flughafen Graz Richtung Istanbul abheben. Gelandet sind hingegen kürzlich die österreichische Spitze der Airline: Yusuf Kurt, General Manager Österreich und Murat Baydar, General Manager Salzburg präsentierten die neue Flugverbindung im Rahmen einer Pressekonferenz. Zu der waren auch Landeshauptmann-Stellvertreter Hermann Schützenhöfer, Landesrat...

Viel zu tun hatte vergangene Woche Hausmannstättens Pfarrer Josef Wilfing. Er sitzt im Vorstand der Pfarrer-Initiative.

Soll der Zölibat in der Kirche fallen?

Die WOCHE hat Pfarrer Josef Wilfing, Vorstand in der Pfarrer-Initiative, zum Interview getroffen. Vergangene Woche hat der Dechant von Leoben bekannt gegeben, sein Amt aufgrund der Liebe zu einer Frau niederzulegen. Wie sehen Sie, wie sieht die Pfarrer-Initiative die aktuelle Thematik? Einerseits bedauern wir seinen Schritt, dass er das Priester-Amt aufgibt. Zum anderen haben wir Respekt davor, dass er zu seiner Beziehung steht und die Hochzeit vorzieht. Das ist aber kein Einzelfall. Die Frage...

Bereits in 4. Generation wird der Weinhof Auer von Michael Auer und Tochter Julia Auer in Raaba-Grambach geführt.

So schmeckt der neue Wein

Die WOCHE holte sich eine Expertise zum neuen Jahrgang beim Weinhof Auer in Raaba-Grambach. Vergangene Woche fand die Jahrgangspräsentation der steirischen Weine in der Grazer Stadthalle statt. Die WOCHE hat das zum Anlass genommen, um nachzufragen, wie er ist, der neue Wein. "Kräftiger, duftiger und alkoholarmer ist der 2014er-Jahrgang. Es ist ein Jahrgang, der für sich steht", sagt Geschäftsführer Michael Auer vom Weinhof Auer. Und das, obwohl das vorige Jahr alles andere als rosig für die...

Der 18-jährige Christoh Lieb erreichte Platz drei in er Junioren-Staatsmeisterschaft. | Foto: KK
2

Das Brodingberger Rallye-Ass

Christoph Lieb holte Platz drei bei Junioren-Staatsmeisterschaft. Der für das Lieb Racing Team startende Christoph Lieb konnte bei der kürzlich stattgefundenen Rebenland Rallye aufzeigen. In seinem erst dritten Rennen belegte er unter 64 Teilnehmern aus neun Nationen den ausgezeichneten dritten Platz in der Junioren Staatsmeisterschaft. In der Gesamtwertung wurde es schlussendlich der 26. Platz. Mit der Niederösterreicherin Cathi Schmidt hat er eine erfahrene Beifahrerin an seiner Seite....

Die Grünen fordern eine Ausweitung des Landschaftsschutzgebiets rund um das Schloss Reintal. | Foto: Markus Raggam

Zähe Naturschutz-Ausweitung in Hart

Grüne und Liste fordern Ausweitung des Landschaftsschutzes rund um das Schloss Reintal. Seit fünf Jahren liegt dem zuständigen Ressort in der Landesregierung ein Entwurf vor, das Umland um das Schloss Reintal als Naturschutzgebiet auszuweiten. Die Grünen und die Bürgerliste "Lebenswertes Hart bei Graz" setzen sich für eine solche Erweiterung ein. "Auch unsere Kinder und nachfolgende Generationen haben ein Recht auf die wunderbare Landschaft rund um das Schloss Reintal und die anschließenden...

Bis ins Hochschwab-Gebiet und ins südliche Burgenland erstreckt sich das Einsatzgebiet des Christophorus 12. | Foto: ÖAMTC

Christophorus 12: drei Mal täglich in die Luft

Durchschnittlich drei Mal täglich heben die 16 Rettungshubschrauber des ÖAMTC in Österreich ab. Diese Statistik kann man auch auf den Hubschrauber, der in Feldkirchen stationiert ist, ummünzen. Der Einsatzradius bewegt sich für die 23 Notärzte, 12 Flugretter und drei Piloten dabei vom Hochschwab-Gebiet bis an die Staatsgrenze und ins südliche Burgenland. Im Jahr 2014 musste 1.270 Mal abgehoben werden. Der Großteil, mit 1.248 Einsätzen, wurde in der Steiermark absolviert. Acht Mal war die Crew...

Helmut Widmoser, Anna Widmoser, Gerhard Widmoser und Landesrat Christian Buchmann (v. l.) | Foto: Heimo Slamanig

Steirisches Wappen für Widmoser

International erfolgreicher Betrieb feiert heuer 50-jähriges Firmenjubiläum. 1965 wurde das Familienunternehmen von Hugo Widmoser und seiner Frau Anna gegründet. Damals wurden mit zwei Mitarbeitern in einer 50 Quadratmeter großen Halle in Gralla die ersten Gitter- und Pfeilersteine produziert und verkauft. Fünf Jahre später ist der Betrieb nach Feldkirchen bei Graz umgesiedelt. Mittlerweile hat sich die Firma Widmoser zu einem Vorzeige-Unternehmen in Sachen Beton und Stein gemacht. Seit 2002...

Flugretter Franz Anderle, der leitende Notarzt Thomas Bößner-Weiss sowie Stützpunktleiter und Pilot Helmut Holler (v. l.)
4

"Wir sind keine Helden"

Die Crew des Christophorus 12 steht von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang für den Ernstfall bereit. 1.270 Ausrückungen im Jahr 2014, 69 davon waren Fehleinsätze. Einen solchen hatte die Crew um Stützpunktleiter Helmut Holler auch absolviert, als die WOCHE zum Gespräch am Stützpunkt in Feldkirchen eintrifft. Ein Auto hatte sich auf der A2 kurz nach Lieboch überschlagen. Die leicht verletzte Person konnte aber mit dem Rettungswagen abtransportiert werden. "Eine gewisse Fehlalarmierungsrate muss...

Auch die Kleinsten helfen beim steirischen Frühjahrsputz schon mit, wie hier im Vorjahr in Zettling. | Foto: KK

Graz-Umgebung putzt sich aus dem Winter

Ab 7. April läuft der steirische Frühjahrsputz. Auch 4.612 Personen aus dem Bezirk sind dabei. 32.434 Menschen nehmen heuer wieder am steirischen Frühjahrsputz teil. Darunter auch 4.612 Personen aus Graz-Umgebung aus den unterschiedlichsten Organisationen. Kindergarten, Berg- und Naturwacht oder Feuerwehren: Alle wollen ihren Beitrag zu einer sauberen Heimat leisten. Im Aktionsraum von 7. bis 25. April werden wieder Straßengräben, Wiesen und Wälder von Müll befreit. Über die Aktion wurden in...

Friedrich Großschädl aus Kalsdorf war einer von neun Kernöl-Superstars. | Foto: LK
2

Die Meister des grünen Golds

Drei Betriebe aus Graz-Umgebung können sich über Auszeichnung freuen. Die besten Kürbiskernöle des Jahres 2015 sind gekürt. Unter den eingereichten Betrieben wurden neun Produzenten als Superstars der Landesprämierung ausgezeichnet. Mit Familie Großschädl (Kalsdorf), der Ölmühle Alois Haindl (Kalsdorf) sowie Familie Matthias Kurzmann (Fernitz) sind auch drei Betriebe aus Graz-Umgebung darunter. "Diese Superstars der Landesprämierung 2015 zeigen vor, dass man Top-Qualität auch dauerhaft halten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.