Großer Anklang bei EU-Projekt

Die Abordnung aus Neu-Kaliß zeigte sich von Hitzendorf und der Gastfreundschaft begeistert.
2Bilder
  • Die Abordnung aus Neu-Kaliß zeigte sich von Hitzendorf und der Gastfreundschaft begeistert.
  • hochgeladen von Alois Lipp

Begonnen hat es zu Beginn des Jahres 2013 mit Recherche-Arbeiten von LFI Steiermark, der Bildungseinrichtung der Landwirtschaftskammer. Hitzendorfs damaliger Bürgermeister Franz Höfer, die Bibliothek und der örtliche Kindergarten waren von der Projektidee "Ernährung, Bewegung und Glück im Kindergarten" von Beginn an überzeugt.

Partnergemeinde Neu-Kaliß

Als Partnergemeinde konnte Neu-Kaliß aus Mecklenburg-Vorpommern gewonnen werden. Im Rahmen des Projekt-Abschlusses war eine Abordnung um Bürgermeister Burkhard Thees vergangene Woche in Hitzendorf. Im Laufe der zweijährigen Projektlaufzeit konnten ein Konzepthandbuch, Glücksbilderbücher und zuletzt ein Kochbuch von Kindern für Kinder erarbeitet werden. Das Kochbuch mit dem Titel "Kinder kochen mit Jolly" wird heute im Kindergarten Hitzendorf offiziell präsentiert. "Für uns war es wichtig, das als ganzes Projekt zu sehen, dass die Kinder den Bezug zu heimischen Produkten haben", sagt Kindergartenleiterin Roswitha Göry. Deshalb wurden mit den Kindern auch landwirtschaftliche Betriebe im Ort besucht.

Abschlussfest am 24. Juni

Beim großen Abschlussfest am 24. Juni wird die Säule Bewegung im Vordergrund stehen. Tanz-Profi Willi Gabalier wird die Kids zum Tanz bitten.
Insgesamt sieben Mal haben sich die Partnerorte bisher besucht. Im Juli ist dann ein letzter Hitzendorfer Gegenbesuch in Neu-Kaliß geplant. A. Lipp

Die Abordnung aus Neu-Kaliß zeigte sich von Hitzendorf und der Gastfreundschaft begeistert.
Mit dem EU-Programm für lebenslanges Lernen konnten Kinder in Hitzendorf und Neu-Kaliß von zahlreichen Workshops profitieren. | Foto: KIGA Hitzendorf
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.