Außerfern

Beiträge zum Thema Außerfern

Verletzter mit NAH abtransportiert. | Foto: DRF/C.v. Haussen / Symbolbild
3

Polizeimeldung, Außerfern
Kollision beim Überholen, Motorradfahrer verletzt

Verkehrsunfall in Stanzach; Motorradfahrer verunglückte bei Überholmanöver und wurde verletzt; mit Hubschrauber ins Spital. STANZACH. Am 8. August gegen 10:55 Uhr lenkte eine 41-jährige Österreicherin ihren Pkw auf der B198 im Gemeindegebiet von Stanzach in Richtung Reutte. Als sie bei Km 57,4 beabsichtigte, links in das dortige Gewerbegebiet abzubiegen und dies dem Nachfolgeverkehr auch mittels Blinkers anzeigte, wurde sie trotzdem zunächst von einem hinter ihr fahrenden Motorrad überholt. Der...

Foto: Pixabay
3

Standesamtliches
Todesfälle 2025

Der Bezirk trauert um: Juli 2025Grießer Fritz, Reutte, † 25.07.2025 Schock Roswitha Franziska, Reutte, † 24.07.2025 Fine Jörg Peter, Kaufbeuren, † 23.07.2025 Gruber Heinrich Karl, Breitenwang, † 22.07.2025 Schober Margit Johanna, Reutte, † 19.07.2025 Forcher Heinz Josef, Reutte, † 18.07.2025 Lorenz Siegfried Gottlieb, Pflach, † 17.07.2025 Silgener Josef, Breitenwang, † 17.07.2025 Eberhard Notburga, Höfen, † 16.07.2025 Ruepp Gertrud Aloisia, Reutte, † 14.07.2025 Petz Angela Gertraud, Pinswang, †...

Foto: Pixabay
3

Standesamtliches
Hochzeiten 2025

Geheiratet haben: August 2025 08.08.2025: Marold Tove Lotta und Gapp Dominik Herbert aus Stanzach 01.08.2025: Zunterer Luisa und Bailom Elias aus Elbigenalp Juli 2025 12.07.2025: Haller Lisa-Maria und Dipl.Ing. Köck BSc Lukas aus Reutte 05.07.2025: Schädle Sarah aus Höfen und Feuchter Manuel Ewald Benjamin aus Innsbruck 05.07.2025: Geiger Cornelia und Frick Martin Georg aus Lechaschau Juni 2025 28.06.2025: Pixner Sarah und Kerber Markus aus Häselgehr 28.06.2025: Ginther Ernestine Maria und...

Foto: Pixabay
3

Standesamtliches
Geburten 2025

Der Bezirk freut sich über die Neugeborenen: Juli 2025Jakob am: 28.07.2025 Eltern: Tröbinger Nadja und Strele Patrick aus Lechaschau Samuel Aaron am: 24.07.2025 Eltern: Becker Sarah Anne und Hafner Sebastian Karl aus Halblech Luca am: 24.07.2025 Eltern: Wagner Corina Maria und Alexander Johannes aus Breitenwang Lorena am: 24.07.2025 Eltern: Maldoner Magdalena und Dominik aus Bach Sarah am: 23.07.2025 Eltern: Ginther Sabine und Simon aus Stanzach Leni am: 17.07.2025 Eltern: Hinterholzer Anja und...

Die Verbauung des Wieslerbachs in Schattwald ist eine riesige Aufgabe. | Foto: Gem.Schattwald/Ramp
7

Wildbäche im Außerfern
Risiko minimiert, 100%igen Schutz gibt es nicht

Wildbäche sind ein prägendes Element in unserem Land. In den vergangenen Jahrzehnten haben sie durch gezielte Verbauungen aber viel von ihrer Bedrohung verloren, gewisse Gefahren sind aber weiterhin vorhanden, und das wird auch so bleiben. AUSSERFERN. "Wir haben im Bezirk Reutte eine große Wildbachdichte. Daran können wir nichts ändern", hält der Leiter der Wildbach- und Lawinenverbauung im Außerfern, Christian Ihrenberger fest. Interaktive Karte gibt Überblick MeinBezirk hat sich die Situation...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Ein Tor zum Empfang
1 5

Reutte - Ort des Jahres 2025
Radstaffel und Ausstellungseröffnung

Reutte legt sich mächtig ins Zeug, um der Ehrung als Ort des Jahres “Locum Anni” 2025 an der Via Claudia gerecht zu werden. So gab es am 09. Mai 2025 gleich zwei Akzente, die gesetzt wurden. Reutte war um etwa 18 Uhr der Endpunkt der Radstaffel, die in Füssen gestartet war und über Pinswang und Pflach in Reutte endete. Für die Akteure wurden Feuerschalen entzündet und die Radler wurden mit einem Umtrunk würdig empfangen. Anschließend gab es noch im Museum Grünes Haus die Ausstellungseröffnung...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Veranstaltungen rund um die Blasmusik - hier das Außerferner Bundesmusikfest in Reutte - locken Musikanten und Zuschauer in Scharen an. | Foto: Reichel
Aktion 6

Außerferner Musikbund
Die Leidenschaft für Musik kennt keine Altersgrenze

Die Möglichkeit, ein Musikinstrument zu erlernen, ist an kein Alter gebunden. Zwar beginnt die Ausbildung meist im Kindes- oder Jugendalter, doch selbst im Erwachsenenalter ist es nie zu spät, sich diesen Traum zu erfüllen. REUTTE. Der Außerferner Musikbund beeindruckte kürzlich mit aktuellen Zahlen: Allein im vergangenen Jahr starteten 211 junge Damen und 189 junge Herren ihre musikalische Ausbildung an der Musikschule Reutte. Es ist der erste Schritt, um später in einer der 34 Außerferner...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: Pixabay
5

Standesamtliches
Todesfälle 2024

Der Bezirk trauert um: Dezember 2024 Ostheimer Josefa Anna, Pflach, † 31.12.2024 Schreieck Hildegard Maria, Reutte, † 30.12.2024 Scharf Hilde Johanna, Steeg, † 30.12.2024 Oppeneiger Walter Bernhard, Ehenbichl, † 27.12.2024 Lorenz Rosa Justina, Reutte, † 26.12.2024 Gundermann Hiltrud, Elmen, † 24.12.2024 Sprenger Johanna Franziska, Nassereith, † 24.12.2024 Anschitz Siegfried Josef, Reutte, † 24.12.2024 Bozič Hermine, Wängle, † 21.12.2024 Buschneg Christian BSc, MSc., Reutte, † 21.12.2024 Lechner...

5

Standesamtliches
Hochzeiten 2024

Geheiratet haben: Dezember 2024 14.12.2024: Schwaiger Nadine Carina aus Pflach und Tabelander Marc Michael aus Lechaschau 13.12.2024: Bach Marina und Sarapatka Patrick Oliver aus Lechaschau 13.12.2024: Boos Heike und Brodd Michael aus Reutte  November 2024 16.11.2024: Wolf Sabine Sophia und Sakk Wolfgang Andreas aus Reutte 16.11.2024: Šaran Elisabeth und Gräßle Hannes Paul aus Reutte 15.11.2024: Weiss Johanna Maria und Schuchardt Philipp aus Pflach Oktober 202419.10.2024: Malz Alena und Falger...

Foto: Pixabay
5

Standesamtliches
Geburten 2024

Der Bezirk freut sich über unsere neuen Bürger: Dezember 2024 Lea am: 31.12.2024 Eltern: Guem Maria Elisabeth und Schennach Lukas aus Ehrwald Frieda am: 27.12.2024 Eltern: Gschwend Jessica und Gerold aus Wängle Ilijan am: 25.12.2024 Eltern: Stanković Aleksandra und Lacher Daniel aus Reutte Elisa Christine am: 20.12.2024 Eltern: Gerber Stefanie und Michael Christoph aus Elbigenalp Elina am: 18.12.2024 Eltern: Friedle Lisa und Hintermair Johannes aus Häselgehr Serafin am: 17.12.2024 Eltern:...

Petra Müller war in den letzten Monaten mit vielen Vorarbeiten für die Umstellung beschäftigt. | Foto: Archiv/Reichel
3

Wertstoffsammlung neu
Petra Müller: "Es ist eigentlich ganz einfach!"

Mit dem Jahreswechsel wurde die Wertstoffsammlung in Österreich grundlegend überarbeitet. Viele Neuerungen wurden eingeführt, doch niemand muss sich „fürchten“, betont Petra Müller vom Abfallwirtschaftsverband im Bezirk Reutte. WEISSENBACH. Die Mengen an Wertstoffen, die alljährlich im Bezirk Reutte gesammelt werden, sind beachtlich. Allein 2023 kamen bezirksweit 1.496 Tonnen Altglas, 1.250 Tonnen Karton, 183 Tonnen Metalle und 1.298 Tonnen Leichtverpackungen zusammen. Die aktuellen Zahlen für...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Margreth Falkner hat ihre Arbeit im Nationalrat aufgenommen. | Foto: ÖVP
2

Wichtige Unterstützung
Geld für Außerferner Gemeinden und Familien

AUSSERFERN. Die Tiroler Gemeinden erhalten für die Umsetzung wichtiger Infrastrukturprojekte Mittel aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF). Mit der vierten Ausschüttung 2024 werden insgesamt über 50 Millionen bereitgestellt, davon 4,6 Millionen Euro für den Bezirk Reutte. 4,6 Mio. Euro für den Bezirk Reutte Von den GAF-Mitteln für den Bezirk Reutte fließen 3,3 Millionen Euro in allgemeine Bedarfszuweisungen. Damit werden Infrastrukturprojekte wie Zubau und barrierefreie Erschließung der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Herbert Schweißgut und Wolfram Vindl (v.l.). sind stolz auf den Schützenkalender 2025.
3

Schützenkalender
Geschichte des Bataillons Ehrenberg als Kalenderblatt

"Das Beste zum Schluss", finden Bataillonskommandant Herbert Schweißgut und Ehrenkommandant Wolfram Vindl und freuen sich, dass im Tiroler Schützenkalender 2025 dem Bataillon Ehrenberg das Dezemberblatt zugeordnet wurde. TIROL/REUTTE. Das Schützenwesen hat in Tirol einen festen Platz. Mit dem Schützenkalender möchte man über das ganze Jahr hinweg an die vielen Aufgaben erinnern, welche erfüllt werden. Und das sind weit mehr, als nur ein "schmucker Blickfang" bei diversen Veranstaltungen zu...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
In den heimischen Restaurants wird hervorragend gekocht. | Foto: MEV
3

Gault&Millau
Das Tannheimer Tal ist der "Gipfel des Genusses"

Am Montag war "Zeugnisverteilung" für die besten Restaurants, Hotels, gastronomische Ideen usw. des Landes: Die Herausgeber Martina und Karl Hohenlohe veröffentlichten die neue Ausgabe des Gault&Millau. Auch das Außerfern ist gut vertreten! AUSSERFERN. Daheim schmeckt das Essen einfach am besten, oder? Kann sein, muss aber nicht stimmen. Wo es bestimmt schmeckt, das sind die Top-Restaurats des Landes. Und derer finden sich zwischen Bodensee und Neusiedlersee sehr viele, auch im Außerfern werden...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
So muss ein Ball sein: In der Arena auf Ehrenberg tummelten sich viele gut gelaunte Menschen, alle dem Pflegebereich eng verbunden. | Foto: Team Stadthaus, Peter Koren
5

1. Ball der Pflege
Im Außerfern wird das Thema Pflege wertgeschätzt

In der Arena auf Ehrenberg fand kürzlich der erste Ball der fünf Pflege- und Gesundheitseinrichtungen im Außerfern statt. REUTTE. Ein Samstagabend im November 2024 und Mitarbeitende und Auszubildende der fünf Einrichtungen strömen stilvoll gekleidet mit Shuttlebussen aus allen Teilen des Bezirks in die Arena Ehrenberg zum ersten Ball, der ausschließlich für sie veranstaltet wurde. Anerkennung für wertvolle Arbeit Die Landtagspräsidentin und Schirmherrin Sonja Ledl-Rossmann eröffnet die...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
Wölfe streifen häufiger umher. Heuer war es aber im Vergleich zum Vorjahr ebenfalls sehr ruhig. | Foto: Symbolfoto: Pixabay
3

Bilanz fürs Außerfern
Zahl der Nutztierrisse ist stark zurückgegangen

Im Vergleich zum Vorjahr fällt die Bilanz der Bauern und Jäger hinsichtlich des Auftretens von Bären und Wölfen in unserer Region erfreulich aus.  AUSSERFERN. "Kein Vergleich", sagt Christian Angerer mit dem Blick auf die Zahl der gerissenen Nutztiere in diesem bzw. im vergangenen Jahr. Nur ungern erinnert sich der Obmann der Landwirtschaftskammer Reutte an das Vorjahr. Mindestens 77 Nutztiere waren während der Sommermonate Wölfen oder Bären zum Opfer gefallen, davon gingen 25 Schafe auf das...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Verkehrsunfälle verursachen viel menschliches Leid, außerdem sind sie volkswirtschaftlich sehr teuer. | Foto: Archiv Zoom Tirol
3

VCÖ-Studie
Bezirk Reutte hat die höchsten Kosten bei Verkehrsunfällen

Der Verkehrsclub Österreich hat die volkswirtschaftlichen Kosten nach Verkehrsunfällen analysiert. Umgelegt auf die Einwohnerzahl sind diese tirolweit gesehen im Außerfern am höchsten. AUSSERFERN/TIROL. Verkehrsunfälle verursachen viel menschliches Leid, ebenso hohe Kosten. Auf Basis von Daten der Statistik Austria und der österreichischen "Unfallkostenrechnung Straße" rechnete der VCÖ nach, wo die Unfallkosten besonders hoch, und wo sie vergleichsweise niedrig waren. Bezirk Reutte führt die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Simon Volderauer und Wolfgang Winkler (v.l.) haben den Lehrstellenmarkt im Bezirk genau im Auge. | Foto: Reichel
2

Lehre 2024
Die Liste der Lehrberufe im Außerfern ist lang

Die Vielfalt an Lehrberufen ist groß. Der Mehrzahl der jungen Menschen konzentriert sich dann aber doch auf vergleichsweise wenige Sparten. Das ist verständlich, denn das Angebot ist entsprechend gut. Der Blick auf "Nischen" lohnt sich dennoch. AUSSERFERN. Simon Volderauer er ist innerhalb der Wirtschaftskammer Reutte für das Lehrlingswesen zuständig. Er kann von neuen Lehrberufen berichten. So bietet etwa das Land Tirol neuerdings den Lehrberuf Straßenerhaltungsfachmann/frau an. Die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Sonja Ledl-Rossmann ist überzeugt: die Regionalgutscheine kommen. | Foto: Reichel
2

Fernpass-Paket
Gutscheine am Prüfstand: Sind Förderungen unzulässig?

Das Fernpass-Paket mit all seinen Maßnahmen wird intensiv diskutiert. Jetzt tauchten Bedenken auf, dass die angekündigte "Außerfern-Förderung" fallen könnte. Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann widerspricht derartigen Meldungen. AUSSERFERN. Diverse regionale Vergünstigungen für Einheimische wanken. Freizeitticket, Regio-Card und andere Einheimischentarife könnten in der bekannten Form fallen. Bedenken an Zulässigkeit Im Zuge der Debatte über die Zulässigkeit von regional ausgerichteten...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Beschäftigungsstand im Außerfern ist weiter hoch. Der Tourismus spielt dabei eine wichtige Rolle. | Foto: Symbolfoto: MEV
2

Arbeitsmarkt im Außerfern
Auf 14.800 Beschäftigte kommen 298 Arbeitslose

Die Beschäftigungslage im Außerfern präsentierte sich Ende August sehr gut. Den rund 14.800 unselbstständig Beschäftigten standen gerade einmal 298 Arbeitslose gegenüber. AUSSERFERN. Karin Lutz, Leiterin des Arbeitsmarktservice (AMS) im Außerfern, fasst die aktuelle Situation zusammen: "Die Arbeitslosigkeit ist insgesamt gesunken. Besonders im Gesundheits- und Sozialwesen, in der öffentlichen Verwaltung und im sonstigen Dienstleistungsbereich finden mehr Menschen Arbeit. In der Warenherstellung...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Damit es in den Schlafzimmern nicht zu warm wird, sollte man diese tagsüber abdunkeln. | Foto: Symbolfoto Pixabay
2

Ganz knapp dran
Das Außerfern "schrammte" an der 1. Tropennacht vorbei

Für manche ist die Vorstellung einfach wunderbar, andere hoffen, dass es nicht so kommt: "Tropennächte" im Außerfern. Dass sie kommen, daran gibt es kaum Zweifel. AUSSERFERN. Die Temperaturen steigen allgemein, das Außerfern bildet da keine Ausnahme. Der Bezirk Reutte kann mit den "südländischen Werten", wie sie zunehmend in anderen Teilen Österreichs bzw. Tirols herrschen, aber nicht ganz mithalten. Gerade die Abende und Nächte sind bei uns - der Höhenlage und geografischen Ausrichtung...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Im Sommer ist die Zahl der Beschäftigten sehr hoch, Tourismus, Bau und viele weitere Branchen haben Hochkonjunktur. | Foto: Archiv
2

Arbeitsmarkt im Außerfern
Beschäftigung ist hoch, die Arbeitslosigkeit gering

Es gibt erfreuliche Zahlen vom Außerferner Arbeitsmarkt: Im Juni herrschte Vollbeschäftigung. Die Arbeitslosigkeit betrug gerade einmal zwei Prozent! REUTTE. 301 Personen waren zum Stichtag 30. Juni 2024 beim Arbeitsmarktservice Reutte als Arbeit suchend gemeldet. Ein sehr niedriger Wert und trotzdem etwas höher als im Vergleichzeitraum 2023, da waren es elf Personen weniger. Der Zuwachs von 2023 auf 2024 betrug 3,8 Prozent. "Nur Männer sind vom Anstieg der Arbeitslosigkeit betroffen (+23,7 %),...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Auch sie ist dabei: die Ortsgruppe Lermoos. | Foto: TJB/LJ
2

Jungbauernschaft / Landjugend
Projekt "Kuh´le Milch" wirkt in der Region

Mit viel Engagement beteiligen sich die verschiedenen Ortsgruppen der Tiroler Landjugend / Jungbauernschaft am Projekt „Kuhle Milch – Regional denken, Zukunft schenken“. Auch Außerferner Gruppen wirken mit. TIROL/AUSSERFERN. Der Weltmilchtag war der Startschuss für 200 JB/LJ-Ortsgruppen in ganz Tirol für die Teilnahme an der gemeinsamen Milchaktion. Ziel ist es, auf die Bedeutung regionaler Lebensmittel hinzuweisen, insbesondere auf qualitativ hochwertige Milch. Die Zukunft gestalten „Es ist...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Markus Rid ist bestgereihter Außerferner auf der ÖVP-Liste. | Foto: ÖVP
2

Nationalratswahl 2024
ÖVP setzt im Oberland auf Veränderung

Margreth Falkner führt bei der bevorstehenden Nationalratswahl die Wahlkreisliste der ÖVP im Tiroler Oberland an und ist die Nummer zwei auf der Landesliste. Aller Voraussicht nach wird sie damit Elisabeth Pfurtscheller im Nationalrat nachfolgen. REUTTE/OBERLAND. Die politische Laufbahn von Elisabeth Pfurtscheller geht dem Ende zu. Die Reuttenerin kandidiert nicht mehr für den Nationalrat. An ihre Stelle als Nummer eins der ÖVP im Oberland rückt Margreth Falkner aus Umhausen. Als Nummer eins im...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.