Allgäu

Beiträge zum Thema Allgäu

Pensionisten auf Tour
45 Kilometer durch das Trettachtal

Vor ein paar Tagen trafen sich die Pensionisten der Ortsgruppe Weißenbach am Lech zu einem Radausflug in die Spielmannsau. WEIßENBACH (red). Am Montag, dem 30. Juni 2025 ging der Radausflug in die Spielmannsau bei Oberstdorf, der südlichsten Gemeinde Deutschlands. Bei wunderschönem Sommerwetter radelte die Gruppe durch das herrliche Trettachtal vorbei am tiefblauen Christlesee zum Berggasthof Spielmannsau. Insgesamt wurden an diesem Tag rund 45 km und rund 300 Hm zurückgelegt. Das könnte dich...

Absolut sehenswert - die Breitachklamm bei Oberstdorf. | Foto: Pohler
5

PVÖ Weißenbach unterwegs
Ausflug nach Oberstdorf und zur Breitachklamm

Ein herrlicher Tagesausflug führte 48 Mitglieder der PVÖ-OG Weißenbach am Lech ins schöne Allgäu – mit Oberstdorf und der Breitachklamm als Highlights. WEIßENBACH/OBERSTDORF (eha). Die Fahrt führte über Pfronten und Kempten nach Oberstdorf, der südlichsten Gemeinde Deutschlands. Inmitten der beeindruckenden Berglandschaft standen zwei Ziele auf dem Programm: der bekannte Urlaubsort Oberstdorf und die nahegelegene Breitachklamm. Bei einer gemütlichen Bähnlein-Rundfahrt erkundete eine Gruppe den...

4

Der GenussReise.blog empfiehlt
KUKU Berghotel – Rettenberg – Allgäu

KUKU - Der Name ist Programm: ein KUltig, KUrioses Berghotel Dieses kleine Berghotel ist ein echtes Juwel im Allgäu, das mit seinem einzigartigen und charmanten Charakter sofort begeistert. Jedes Detail, von den individuell gestalteten Themenzimmern bis zur herzlichen Gastfreundschaft, trägt zu einem unvergesslichen Erlebnis bei. Die Lage direkt am Grünten ist traumhaft und bietet eine herrliche Panoramaaussicht sowie eine wunderbar ruhige Atmosphäre – perfekt zum Entspannen und Abschalten....

Beim Dreiländerkonzert im Allgäu konnte der Höttinger Sängerbund von sich überzeugen.  | Foto: Sängerbund Hötting / Sigl und Staggl
11

Vereint in Musik
Höttinger Sänger beeindruckten bei Dreiländerkonzert

Beim Dreiländerkonzert im Allgäu konnte der Höttinger Sängerbund international beeindrucken. Der traditionelle Männerchor freut sich über den erfolgreichen Abend, an dem selbst das Publikum miteinstimmte. INNSBRUCK. Der Höttinger Sängerbund hinterließ großen Eindruck beim Dreiländerkonzert in Marktoberdorf im Allgäu. Unter dem Motto „Mit Freunden feiern wir im Glanz 130 Jahre Liederkranz“ traten die Sänger Anfang Mai, gemeinsam mit weiteren Chören aus der Schweiz und dem Allgäu, auf....

Die gastgebenden Floriansjünger und die Gäste aus dem Allgäu
31

Maibaumfest der Feuerwehr Laubendorf
Stimmung mit den Allgäuer "Lausern"

Das Maibaumfest der Freiwilligen Feuerwehr Laubendorf wurde wieder musikalisch von den Allgäuer "Lausern" begleitet. MILLSTATT-LAUBENDORF. Während die ersten Besucher unter den schattigen Planen die ersten Schnitzel und Bratwürste verzehrten oder der Hitze mit Bier und Mineralwasser begegneten, schoben sich an Stühlen und Tischen vorbei Karin, Thomas, Klaus und Klaus. Die vier Musiker gehören zu der zwölfköpfigen Formation "Alois und seine Musikanten", die heuer nur als Quartett die...

Grenzenloser Austausch
75 Prozent Förderung für grenzüberschreitende Veranstaltungen

Vereine, Schulen oder Gemeinden können jetzt Förderungen für gemeinsame Veranstaltungen mit Bayern ab Herbst 2025 beantragen. Die Antragsfrist ist am 30.09.2024. REUTTE (eha). Im Rahmen von „People-to-People“-Projekten fördert die EU über das INTERREG-Programm Bayern-Österreich Veranstaltungen, Turniere, Feste und gemeinsame Unternehmungen. Voraussetzung ist, dass die Veranstaltung gemeinsam organisiert wird von einem Partner im Außerfern und einem Partner entweder aus dem Allgäu oder dem...

Seniorenbund
Esternberger Senioren verbrachten drei aufregende Tage im Allgäu

Einen Dreitagesausflug ins wunderbare Allgäu unternahmen kürzlich 32 Mitglieder des Esternberger Seniorenbundes. ESTERNBERG. Die Busfahrt führte am ersten Tag über den Chiemsee nach Bad Tölz zum Kloster Ettal. n der von Kaiser Ludwig gegründeten Abtei werden bis heute die begehrten Liköre, die in Eichenholzfässern monatelang reifen, erzeugt. In Oberammergau bestaunten die Esternberger die hier beheimatete Lüftlmalerei. Im idyllischen Ort Jungholz wurde im Berghotel Quartier bezogen. Wanderung...

Präsentierten Touristikern und Politikern aus dem Allgäu den erfolgreichen Weg des TVB Kufsteinerland: Helmut Naschberger (Aufsichtsratsvorsitzender TVB Kufsteinerland), TVB-Obmann Georg Hörhager, Geschäftsführerin Sabine Mair, Ebbser Bürgermeister und Aufsichtsrat des TVB Kufsteinerland Josef Ritzer, Peter Mayer (1. Obmann-Stv. TVB Kufsteinerland) und Bürgermeister der Stadt Kufstein Martin Krumschnabel. | Foto: TVB Kufsteinerland/Roland Mühlanger
2

Allgäu zu Besuch
Auf ein Expertengespräch mit dem TVB Kufsteinerland

Vertreter der Tourismusbranche aus dem Allgäu besuchten den TVB Kufsteinerland. Gemeinsam wurden Expertengespräche geführt, eine Stadtbesichtigung und das Lichtfestival auf der Festung standen auf dem Programm.  KUFSTEIN. Der Tourismusverband Kufsteinerland durfte sich diese Woche über einen informationsreichen Besuch freuen. Zwölf Vertreterinnen und Vertreter der Tourismusbranche aus dem Allgäu kamen um sich gemeinsam mit dem TVB Kufsteinerland zu einem Expertengespräch zu treffen. Dabei...

Vereinsvorstand Henrik Volpert, Vorstand der Oberstdorf-Kleinwalsertal Bergbahnen; Stellvertreter Thomas Dusch (Bergbahnen Ofterschwang-Gunzesried); Stellvertreterin Anja Hagenauer (BergWelt); Stellvertreter Manfred Köpf (Skiliftgesellschaft Jungholz,). Bernhard Joachim, Geschäftsführer Allgäu Tirol Bergwelt GmbH und der Allgäu GmbH. | Foto: Allgäu GmbH/Erik Siemen
3

Interessensvertretung
Bergbahn-Initiative mit Jungholzer Beteiligung

Im Allgäu wurde eine neue Bergbahn-Initiative ins Leben gerufen. Die Skilifte in Jungholz sind mit dabei. JUNGHOLZ/ALLGÄU. Früher "kochten" die Liftbetreiber häufig jeweils ihre eigenen "Süppchen", schon lange haben sie sich auf unterschiedliche Weise zusammengetan, durch Übernahmen, Verbundkarten und durch Interessensgemeinschaften. Im grenznahen Raum Allgäu, Tirol und Vorarlberg wurde eine neue Initiative ins Leben gerufen: 17 Skilift- und Bergbahnunternehmen haben den Verein "Allgäuer...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Anzeige
Gut Aiderbichl
6

Tierrettungsaktion
Tierrettung von Gut Aiderbichl: Über 300 Ziegen und Schafe vor Einschläferung bewahrt

Gut Aiderbichl konnte jetzt eine der größten Rettungsaktionen seit Bestehen der Tierschutzorganisation erfolgreich durchführen: Um über 300 Ziegen und Schafe kümmerte sich Eveline Treischl auf ihrem Lebenshof im Allgäu. Doch als sie ihren Lebenshof aufgrund der hohen Kosten räumen musste, stand sie vor dem Nichts. Den Tieren drohte die Einschläferung - bis Gut Aiderbichl Hilfe zusicherte. Mit vereinten Kräften des Tierretter-Teams konnte eine mobile Unterbringung auf Gut Aiderbichl Eslarn für...

Spezialisten unter sich: Armin Walch und Achim Zeune beim "Fachsimpeln" in Sachen Burgenanlagen. | Foto: Reichel
6

Burgenregion Allgäu-Außerfern
Die Kraft der "Stoaner" ist grenzenlos

26 Gemeinden im Allgäu und Außerfern bilden die gleichnamige Burgenregion. Da wie dort ist man bemüht, die alten Mauern zu erhalten. Das alleine ist zu wenig, man muss sie mehr denn je mit "Leben füllen. Das soll mit den Burgentagen gelingen. EISENBERG. Waren Sie schon in Mindelheim? Falls nicht, würde sich ein Ausflug dorthin lohnen. Zu sehen, (auch) in Form alter Festungsmauern, gibt es einiges. Und ebenso in Rohtenfels, Helmishofen, Kemnat und vielen weiteren Gemeinden. Nur kennt man diese...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

PVÖ Reutte-Breitenwang
Ausflug zum Kräutergarten Kaufbeuren

Kürzlich unternahm der Pensionistenverband Reutte-Breitenwang einen Ausflug zum Kräutergarten in Kaufbeuren. AUSSERFERN (eha). Dieser Ausflug bot den Teilnehmern die Möglichkeit, die wohltuende Welt der Kräuter zu entdecken und einen entspannten Nachmittag in der Natur zu verbringen. Die Gruppe von etwa 30 Pensionistinnen und Pensionisten durften dabei auch die schöne Altstadt in Kaufbeuren kennenlernen, die zu einem Spaziergang einlud. Ein gemütliches Beisammensein mit Speis Trank rundete den...

Buchtipp
Letzter Teil der Buchreihe "Wandern am Lech" erschienen

Mit der Veröffentlichung der Ausgabe „Region 3 – Füssen, Pfronten, Forggensee, Lechbruck“ hat der Landschaftsfotograf und Buchautor Detlef Fiebrandt seine 5-bändige Taschenbuchserie „Wandern am Lech“ abgeschlossen. Die beliebten Wanderführer heben sich von herkömmlichen Routenbeschreibungen deutlich ab: Hier sind die eindrucksvollsten Aussichtspunkte und die landschaftlich schönsten Wanderstrecken, ohne Rücksicht auf Bekanntheit oder übliche Wegrouten das Ziel. Eine Vielzahl der Touren sind...

2. Platz für Felbermayr-Radprofi Matthias Reutimann in der Gesamtwertung der Tour de Allgäu 2023

Das Team Felbermayr Simplon Wels hat durch Matthias Reutimann den 2. Platz in der Gesamtwertung der Tour de Allgäu 2023 belegt. Der Radprofi aus der Messestadt belegte beim heutigen 3. Rennen der Tour in Deutschland – dem 35. Burggener Straßenpreis – in einer regelrechten Regenschlacht mit einer Zeit von 3:01:29 Stunden den 7. Platz und sicherte sich damit den Podestplatz in der Gesamtwertung der 3 Rennen umfassenden Tour. Den Grundstein dazu hat er gestern beim Straßenrennen über 120,9...

Internationale Gäste in Deutsch Schützen: Vizebgm. Herbert Weber, Bgm. Manfred Kössel, Bgm. Michael Kieslich, Bgm. Peter Funk und Bgm. Franz Wachter  | Foto: Michael Strini
47

Eisenberg an der Pinka
24. Eisenberger Treffen mit Fest im Komm'Zentrum

Zum 6. Mal fand das Eisenberger Treffen im Südburgenland statt. EISENBERG/DEUTSCH SCHÜTZEN. Seit 1998 besteht die freundschaftliche Verbindung der Eisenberge. Als jüngstes Mitglied, der nunmehr vier, stieß Eisenberg an der Pinka hinzu. Das 24. Eisenberger Treffen fand am Wochenende im Südburgenland statt. Zum 6. Mal waren die Gäste aus der Pfalz, dem Allgäu und Thüringen an der Pinka zu Gast. Insgesamt 109 Personen waren aus den drei deutschen Eisenberge dabei, an der Spitze die jeweiligen...

RSW
3

Felbermayr-Radprofi Matthias Reutimann holt sich Bergtrikot bei der Tour de Allgäu 2023

Das Team Felbermayr Simplon Wels hat auch am 2. Tag der Tour de Allgäu aufgezeigt und sich durch Matthias Reutimann das Bergtrikot gesichert. In der Tageswertung belegte der Schweizer im Felbermayr-Trikot nach einer zwischenzeitlichen Soloflucht den ausgezeichneten 4. Platz. Nach dem 3. Platz von Riccardo Zoidl beim gestrigen Bergzeitfahren ist dies ein weiterer erfolgreicher Tag für die Radprofis aus der Messestadt. Heute stand bei der Tour de Allgäu der 22. Allgäuer Straßenpreis über 120,9...

RSW
3

Riccardo Zoidl
3. Platz für Felbermayr-Radprofi Riccardo Zoidl zum Auftakt der Tour de Allgäu 2023

Das Team Felbermayr Simplon Wels ist derzeit bei der Tour de Allgäu im Einsatz. Bereits zum Auftakt dieser dreitägigen Rennserie, die heuer zum insgesamt erst 2. Mal veranstaltet wird, sicherte sich Riccardo Zoidl einen Podestplatz: Beim heutigen Bergzeitfahren über 3 Kilometer in Schweinlang holte der Haibacher mit einer Zeit von 4 Minuten und 26 Sekunden den 3. Platz, Teamkollege Manuel Bosch landete mit Rang 13 (4 Minuten 31 Sekunden) ebenfalls im Vorderfeld des Rennens. Der Sieg ging an Jan...

PVÖ Weißenbach
Wunderschöne Radtour durchs Allgäu

Wunderbares Sommerwetter, Freude an Bewegung und eine abwechslungsreiche Landschaft: ausreichend Motive für 23 Frauen und Männer, einen Radausflug ins malerische Trauchgau im Allgäu zu unternehmen. WEIßENBACH/TRAUCHGAU. Vorbei an Forggensee, Bannwaldsee und Schwansee ging es am Dienstag, den 9. August 2022 auf gut angelegten Radwegen zur gemütlichen „Almstube Trauchgau“, wo die verbrauchten Energien wieder aufgeladen werden konnten. Immerhin betrug die gesamte Fahrtstrecke – je nach...

Sebastian Rettenbacher und Josef Thaler.
4

Lions Club Hallein
Eine Reise in das Allgäu

HALLEIN. Nach drei Jahren führte der Lions Club Hallein wieder einen Ausflug durch. Und dieser führte in das wunderschöne Allgäu, wo Lions-Mitglied Sebastian Rettenbacher aus Adnet Werksleiter bei der Firma Bosch in Immenstadt/Blaichach, Nähe Sonthofen, ist. Nach einer interessanten Werksbesichtigung besichtigten die Löwen mit ihren Frauen die traditionsreiche Brauerei Schäffler-Bräu. Am nächsten Tag ging es nach Oberstorf in die „Audi Arena Oberstorf“ mit den vier Sprunganlagen, wo alljährig...

“Tradition trifft auf Moderne”
Kunstschüler stellen im Allgäu aus

Unter dem Titel "Tradition trifft auf Moderne" stellen die Schülerinnen und Schüler der Fachschule für Kunsthandwerk und Design derzeit ihre Werke im Dorfmuseum im Pfannerhaus in Roßhaupten aus. ELBIGENALP/ROSSHAUPTEN. Ein sechsköpfiges Schülerteam und ein dreiköpfiges Lehrerteam fuhren ein Tag vor der Vernissage, vollgepackt mit Skulpturen, Reliefs, Portraits, vergoldeten Truhen, uvm. ins benachbarte Allgäu, um die Ausstellung vorzubereiten. Am 6. Mai war es dann so weit und Museumsleiterin...

Michael Haas
23

Musik im Museum
Volksmusikkonzert im Grünen Haus

REUTTE. Am Vorabend von Dreikönig (5. Jänner 2020) fand ab 19 Uhr das beliebte weihnachtliche Volksmusikkonzert im Grünen Haus in Reutte statt. Dieses besondere Konzert, in den Räumen des Museums, war stets ein Publikumsmagnet. Im letzten Jahr musste es leider kurzfristig abgesagt werden und auch in diesem Jahr waren Einschränkungen spürbar. Das "Grüne Haus" im Reuttener Untermarkt beherbergte zu diesem Anlass stets rund hundert Gäste. Heuer wurden die Plätze auf fünfzig reduziert. Neu war...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter

BSC Wolfsberg
95 Bogenschützen mischten bei Turnier in Preims mit

Am 11. September tummelten sich beim WA-3D-Turnier des BSC Wolfsberg Schützen aus ganz Österreich.  PREIMS. Bei herrlichem Wetter organisierte der Bogensportclub (BSC) Wolfsberg ein WA-3D-Turnier in Preims. Vereine aus ganz Österreich nahmen daran teil, sogar Bogenschützen aus dem Allgäu in Deutschland waren vertreten. Alle Teilnehmer schossen auf dem 16 Hektar großem Anwesen auf verschiedenste 3D-Tiere, der Parcours umfasste insgesamt 28 Tiere.  Nachwuchs gedeihtIn ihrer Ansprache hob auch...

Gipfeltreffen auf der Zugspitze
Politiker durch Grenzschließung zusammengewachsen

AUSSERFERN (eha). In den vergangenen 14 Monaten Pandemie waren die Grenzen zwischen Tirol und Bayern teilweise geschlossen. Die grenzübergreifende Politik hat das aber näher zusammengebracht. Zu diesem Ergebnis kamen zahlreiche Außerferner und Allgäuer Politiker nach einem Treffen auf der Zugspitze. Auf 2.961 Meter Seehöhe begrüßten Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann und Vize-Bgm. Klaus Schimana die bayerischen Regionalpolitiker Elisabeth Koch (1. Bürgermeisterin Garmisch-Partenkirchen),...

Foto: F.Keller/Füssen
1

2 Siege und Stockerlplätze der Außerferner Skirennläufer beim Deckel Maho Cup - Nacht SL

Freitagabend wurde ein Slalom in der Allgäuer Deckel-Maho (einst Audi Quattro) Rennserie bei Flutlicht in Nesselwang/Allgäu ausgetragen. Auch heuer waren wieder einige Skirennläufer aus dem Außerfern vertreten, die mit Topplatzierungen stark aufzeigen konnten. Siege konnten Allegra Mair (SV Weissenbach) und Andreas Herzinger (WSV Höfen) mit Tagesbestzeit feiern. Ein 2. Platz ging an Antonia Ostheimer, sowie an Johanna Erd (beide SK-Vils). Dritte Plätze gingen an Hanna-Fleur Hoeck (SC Jungholz...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.