Auffahrunfall

Beiträge zum Thema Auffahrunfall

Ein 25-jähriger Traktorfahrer übersah das Fahrzeug eines 62-jährigen Mannes. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

In St.Paul im Lavanttal
Auffahrunfall - Traktorfahrer (25) übersah Pkw

Am Dienstagnachmittag kam es in der Nähe eines Kaufhauses zu einem Auffahrunfall. Ein 25-jähriger Traktorfahrer übersah das Fahrzeug eines 62-jährigen Mannes.  ST.PAUL. Am Dienstag gegen 15.30 Uhr lenkte ein 62-jähriger Mann seinen Pkw von einer Gemeindestraße kommend nach links, um zu einem Kaufhaus zufahren. Dies dürfte ein 25-jähriger Mann aus dem Bezirk Völkermarkt mit seinem Traktor übersehen haben und fuhr damit auf den Pkw des 62-Jährigen auf. Feuerwehr im EinsatzDer 62-Jährige musste...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Julia Anna Strammer
Die Joiser Florianis entfernten den verunfallten PKW von der B 50. | Foto: Feuerwehr Jois
4

Feuerwehreinsatz bei Jois
Fahruntüchtiger PKW nach Auffahrunfall auf B50

In den Abendstunden des 9. Jänner kam es auf der B 50 bei Jois zu einem Verkehrsunfall. JOIS. Aus noch unbekannter Ursache fuhr ein Fahrzeug auf einen vor ihm bremsenden PKW auf. Straße blockiert Der auffahrende PKW blieb daraufhin fahruntüchtig auf der Fahrbahn stehen und blockierte so den Fahrstreifen der B 50. Die anwesende Polizei alarmierte daraufhin die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Jois zur Fahrzeugbergung. Diese rückte mit 20 Mitgliedern und vier Fahrzeugen zum Einsatz aus. Die...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
0:25

Während Straßeninstandhaltung
Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen

Donnerstagmorgen kam es auf der B25 bei Neustift zu einem Auffahrunfall mit 3 Fahrzeugen. Bei einer durch die Straßenmeisterei mit Verkehrsreglern geregelten Instandhaltung kam es zum Auffahrunfall. SCHEIBBS. Glücklicherweise wurde bei dem crash niemand Verletzt. Ein PKW musste von der Feuerwehr nach polizeilicher Freigabe auf einen gesicherten Platz verbracht werden. Ein weiterer PKW wurde von einem Privaten Unternehmen geborgen und das Dritte Fahrzeug konnte selbst auf einen Parkplatz fahren....

  • Scheibbs
  • Tamara Pfannhauser
Zu einem Auffahrunfall kam es bei Trasdorf. | Foto: FF Trasdorf/ Ch. Eibensteiner
6

BFKDO Tulln
Feuerwehr rückte zu schweren Auffahrunfall bei Trasdorf aus

Am Mittwoch ereignete sich auf der Bundesstraße B43, zwischen den Ortschaften Trasdorf (Gem. Atzenbrugg) und Heiligeneich, ein schwerer Verkehrsunfall. Der Vorfall wurde um [Uhrzeit] gemeldet, woraufhin sofort Rettungskräfte und Einsatzkräfte alarmiert wurden. TRASDORF. Der Unfallhergang gestaltete sich wie folgt: Ein Traktor mit Anhänger, welcher sich auf der B43 befand, beabsichtigte, in einen Feldweg abzubiegen. Zur gleichen Zeit versuchte ein PKW-Lenker, den Traktor zu überholen, jedoch kam...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Presseteam d. FF Wr. Neustadt
3

Wenn alles zeitgleich kommt
4 Einsätze für die Wr. Neustädter Feuerwehr

Ursprünglich wurde die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neustadt zu einem Auffahrunfall auf die A2 Fahrtrichtung Wien am 24. 8. 2023 um 12:29 Uhr alarmiert. Die ersten Fahrzeuge waren schon auf dem Weg, als sich die Lage deutlich ändert. WIENER NEUSTADT(Presseaussendung der FF Wiener Neustadt).Als die ehrenamtlichen Kräfte der FF Wiener Neustadt von einem Brandmelderalarm, welcher durch Laserarbeiten in einem Einkaufszentrum ausgelöst wurde einrückten, wurde ein Auffahrunfall auf der A2 Südautobahn...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Auf der A21 kam es zu einem Auffahrunfall mit sechs Fahrzeugen und Verletzten. | Foto: FF Alland
6

Feuerwehr
Verletzte bei Verkehrsunfall mit sechs Fahrzeugen auf der A21

Verkehrsunfall mit sechs Fahrzeugen auf der A21, einige Personen wurden verletzt und von der Rettung betreut. ALLAND. Zeitgleich mit mit einem ersten Einsatz am Sonntag wurde die FF Alland gleich nochmals zu einem weiteren Verkehrsunfall gerufen. Ebenfalls auf der A21 in Fahrtrichtung Linz kollidierten sechs Fahrzeuge auf der Überholspur. Bei diesem Auffahrunfall wurden einige Personen unbestimmten Grades verletzt. Die Rettung betreute die Verletzten und der ÖAMTC, die FF Heiligenkreuz und die...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Auffahrunfälle mit 16 beteiligten Autos auf der A1. | Foto: DOKU NOE
4

Loosdorf
16 Fahrzeuge in zwei Auffahrunfällen auf der A1 verwickelt

16 Fahrzeuge in zwei Unfällen auf der A1 verwickelt. Es kam zu einem Auffahrunfall mit vier Fahrzeugen, am Stauende zu einem weiteren Auffahrunfall mit zwölf Fahrzeugen. LOOSDORF. Gestern Abend ereignete sich auf der A1 bei Loosdorf ein Auffahrunfall mit vier Fahrzeugen. Im Stauende kam es dann gleich zu einem zweiten Auffahrunfall mit 12 Fahrzeugen. Insgesamt mussten dann zwei Unfälle mit 16 Fahrzeugen von den Einsatzkräften abgearbeitet werden. Ob es Verletzte gab, ist aktuell noch nicht...

  • Niederösterreich
  • Mirjam Preineder
0:44

Verkehrsunfall auf der A1
Hund "Emil" von Feuerwehr betreut

Samstagmittag wurden die Feuerwehren St.Georgen und Attersee zu einem Verkehrsunfall auf die Westautobahn alarmiert. Der Hund "Emil" wurde während der Aufräumarbeiten von den Einsatzkräften der Feuerwehr betreut und konnte anschließend wohlbehalten seiner Besitzerin übergeben werden. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Im Bereich der Auffahrt Oberwang waren zwei Autos miteinander kollidiert, entgegen der Erstmeldung war zum Glück niemand mehr in den Fahrzeugen eingeklemmt. Alle drei Personen aus Deutschland...

  • Vöcklabruck
  • Sandra Kaiser
Ein Verletzter mußte in das Unfallkrankenhaus gebracht werden.  | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

Verletzte und Umweltverschmutzung
Mehrere Verletzte bei Verkehrsunfall in Thalgau

Mehrere Verletzte durch Auffahrunfall in Thalgau. Fahrer übersah stehend Kolonne. Motoröl ausgelaufen. THALGAU Am Nachmittag des 19. April 2023 ereignete sich auf der Thalgauer Landesstraße im Gemeindegebiet von Thalgau ein Auffahrunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen. Nach ersten Erhebungen dürfte der letztkommende Fahrzeuglenker die stehende Kolonne übersehen haben. Verletzter ins UKH gebrachtDurch den Unfall wurden drei Personen unbestimmten Grades verletzt. Ein mit den Fahrzeuglenkern...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martin Schöndorfer
Größerer Unfall auf der A21 mit acht beteiligten Fahrzeugen. | Foto: FF Alland
9

Auffahrunfall
Unfall mit 6 Pkw und 2 Lkw auf der A21 bei Alland

Um 05:50 wurden die Kameraden der FF Alland zu einem Verkehrsunfall mit 6-8 beteiligten Fahrzeugen auf die A21, Fahrtrichtung Wien, gerufen. ALLAND. (Bericht und Fotos: FF Alland) Im Frühverkehr waren zwei LKWs und 6 PKWs, aus noch ungeklärter Ursache, in einen Auffahrunfall verwickelt. Beim Eintreffen am Unfallort waren bereits mehrere Rettungen und der Notarzt vor Ort und betreuten die Verletzten Personen sowie diejenigen die noch unter Schock standen. Gemeinsam mit der FF Neulengbach wurde...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Feuerwehreinsätze in Bad Ischl aufgrund einer Ölspur und eines Auffahrunfalls. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Bad Ischl
Zwei Einsätze zu Wochenbeginn für die Feuerwache Sulzbach

In den verganenen Tagen musste die FW Sulzbach gleich zwei Mal ausrücken. BAD ISCHL. Am Montagvormittag, 5. Dezember, wurden die Kameraden der Feuerwache Sulzbach von der Landeswarnzentrale zu einer Ölspur am Bahnübergang Kreuzung Traunreiterweg und Friedrich-Gulda-Straße alarmiert.  Beim Eintreffen am Einsatzort konnte eine erhebliche Menge an ausgelaufenem Öl festgestellt werden, welches mittels Ölbindemittel gebunden wurde. Nachdem das Ölbindemittel wieder aufgesammelt war, konnten die...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Stadtfeuerwehr Oberwart hatte zwei Einsätze nach Auffahrunfällen. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
4

Stadtfeuerwehr Oberwart
Zwei Fahrzeugbergungen in kürzester Zeit

Am Freitag, 7. Oktober 2022, wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart zu zwei Fahrzeugbergungen alarmiert. OBERWART. Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte mit einem Einsatzleitfahrzeug (ELF), einem Schweren Rüstfahrzeug (SRF), einem Kleinrüstfahrzeug (KRF) und mit dem KAT-LKW zu beiden Einsätzen aus. Am ersten Einsatzort, auf der B63a höhe Krankenhaus, stellte sich heraus, dass ein Fahrzeug eine Panne hatte und im dadurch aufgebauten Stau zwei Fahrzeuge kollidierten. "Die Unfallstelle wurde von der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bei einem Auffahrunfall am Samstagnachmittag wurden drei Personen verletzt. | Foto: Feuerwehr Wolfau
1

Wolfau
Kind und Eltern bei Unfall verletzt - Unfalllenker 2,16 Promille

In den späten Nachmittagsstunden des 01.10.2022 kam es bei Wolfau zu einem Auffahrunfall, bei dem ein Kind und beiden Eltern verletzt wurden. WOLFAU. Ein 35-jähriger Fahrzeuglenker fuhr mit seiner 32-jährigen Gattin sowie dem gemeinsamen zwei Monate alten Kind in Wolfau mit dem Pkw erlaubte rund 70 km/h. "Das nachkommende Auto fuhr mit weit überhöhter Geschwindigkeit auf uns auf und dadurch wurde unser Fahrzeug etwa 20 Meter nach vor geschoben", berichtet der Familienvater. "Die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der PKW krachte auf der Innkreisautobahn A8 ins Heck des LKW. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
3

Verkehrsunfall bei Weibern
Auto krachte in LKW auf Innkreisautobahn A8

Am Nachmittag des 11. August lenkte ein 58-jähriger, nordmazedonischer Staatsangehöriger sein Auto am linken Fahrstreifen der Innkreisautobahn A8 in Richtung Suben. Er kam in Weibern auf den rechten Fahrstreifen und sieß gegen einen Sattelanhänger.  WEIBERN. Vermutlich wegen Sekundenschlaf kam der 58-Jährige auf der A8 auf den rechten Fahrstreifen und stieß gegen einen Sattelanhänger von einem 43-Jährigen, slowakischen Staatsangehörigen. Bei dem Anprall wurde der am Beifahrersitz schlafende...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld musste das verunfallte Fahrzeug bergen. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
6

Stadtfeuerwehr Pinkafeld
Pkw kollidierte mit einem Auto und Traktor

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte zur Fahrzeugbergung aus. Verletzt wurde beim Unfall niemand. PINKAFELD. Am Abend des 9. August 2022 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall am Gerichtsberg alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug) und achtzehn Mann zu Einsatz aus. Auffahrunfall beim...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Facebook/Freiwillige Feuerwehr Griffen
4

Feuerwehr Griffen im Einsatz
Zwei schwere Auffahr-Unfälle auf A2

Heute ereigneten sich auf der A2 Südautobahn Richtung Italien gleich zwei schwere Auffahr-Unfälle. KÄRNTEN. Die A2 wird oft zum Schauplatz von Verkehrsunfällen. Heute Morgen passierten gleich zwei schwere Auffahr-Unfälle - Und das sogar zur selben Zeit. Zwei UnfälleGleichzeitig zum 1. Feuerwehreinsatz auf der A2 heute morgen, passierte ein 2. Auffahrunfall im Kollmanntunnel auf der A2 Südautobahn. Natürlich waren alle Einsatzkräfte sofort zur Stelle, allen voran auch die Freiwillige Feuerwehr...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Rettung, Feuerwehr und Polizei waren nach einem Auffahrunfall in der Grazerstraße im Einsatz. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
4

Pinkafeld
Autolenkerin bei Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen verletzt

Mittwochvormittag kam es in Pinkafeld zu einem Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen. Eine 85-jährige Lenkerin musste ins Spital gebracht werden. PINKAFELD. Am Mittwochvormittag, gegen 10:20 Uhr, fuhr ein 63-jähriger Fahrzeuglenker mit seinem PKW auf der L238 bei Pinkafeld in Fahrtrichtung Grafenschachen. Im Kreuzungsbereich L238/L235 musste er seinen PKW aufgrund eines vor ihm abbiegenden LKW kurz anhalten. "Ein hinter ihm fahrender 46-jähriger Fahrzeuglenker hielt ebenfalls seinen PKW an. Aus...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld, Rettung und Polizei waren nach einem Auffahrunfall im Einsatz. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
5

Stadtfeuerwehr Pinkafeld
Verkehrsunfall mit drei Fahrzeugen auf A2

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte zu einer Fahrzeugbergung auf die Südautobahn aus. LOIPERSDORF/PINKAFELD/MARKT ALLHAU. Am Samstagvormittag, 2. Juni 2022 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall auf die A2- Südautobahn, Richtungsfahrbahn Graz zwischen der Raststation Loipersdorf und Markt Allhau alarmiert. Auch das Rote Kreuz und die Autobahnpolizei waren im Einsatz. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Polizei Tulln sowie das rote Kreuz Atzenbrugg-Heiligeneich rückten gemeinsam zur Unfallstelle aus.  | Foto: RKNÖ/RK Atzenbrugg
3

Unfall in Aspern
Das Rote Kreuz Atzenbrugg half bei einem Auffahrunfall

ASPERN/ATZENBRUGG/TULLN (PA). Das Rote Kreuz Atzenbrugg-Heiligeneich, die Feuerwehr Asparn und die Polizei Tulln wurden zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden gerufen. Auf der B19 Höhe des Hofers bei der Einkaufsmeile Asparn fuhr ein Fahrzeug einem anderen Fahrzeug auf. Vor Ort war bereits die Polizei anwesend, es gab insgesamt drei beteiligte Personen, davon war eine Person durch den Unfall verletzt. Bei der primären Untersuchung wurden keine lebensbedrohlichen Verletzungen festgestellt....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Feuerwehr barg die verunfallten PKW in Neusiedl. | Foto: FF Neusiedl am See
3

Auffahrunfall in Neusiedl am See
Drei Fahrzeuge waren beteiligt

Gestern Nachmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Neusiedl am See zu einem technischen Einsatz alarmiert. NEUSIEDL AM SEE. Unfallfahrzeuge nach einem Auffahrunfall bei Wiener Straße / Höhe Umspannwerk mussten geborgen werden. Auffahrunfall mit drei PKWNach einem Auffahrunfall zwischen drei PKW wurden die Florianis zur Bergung der Unfallfahrzeuge alarmiert. Des Weiteren waren ausgelaufene Betriebsmittel zu binden und die Fahrbahn zu reinigen. Während der Aufräumarbeiten wurde der Verkehr durch...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Foto: FF Deutschfeistritz
2

Deutschfeistritz
Auffahrunfall mit zwei Schwerverletzten

Gestern am Abend, 30. Dezember, ereignete sich auf der A9 ein Verkehrsunfall, bei dem es zwei schwerverletzte und zwei leichtverletzte Personen gab.  Eine 19-Jährige aus dem Bezirk Graz-Umgebung war gegen 20:30 Uhr mit ihrem Pkw auf der A9 in Fahrtrichtung Linz unterwegs und wollte beim Knotenpunkt Deutschfeistritz auf die S35 fahren. Nach eigenen Angaben befand sich vor ihr ein Fahrzeug mit geringerer Geschwindigkeit, weshalb auch sie ihre Fahrtgeschwindigkeit reduzierte. Stationär aufgenommen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Warum es zu dem Unfall gekommen war, steht noch nicht fest. | Foto: FF Frantschach-St. Gertraud
4

Frantschach-St. Gertraud
Auffahrunfall bei der Ortseinfahrt

Es entstand erheblicher Sachschaden am Pkw. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Am 24. November wurde die Freiwillige Feuerwehr Frantschach-St. Gertraud zu einem Verkehrsunfall im Bereich der Ortseinfahrt gerufen. Aus unbekannter Ursache war hier ein Pkw einem Lkw aufgefahren. Beim Pkw entstand erheblicher Sachschaden und es flossen Betriebsmittel aus. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab, band die ausgeströmten Betriebsmittel und reinigte die Fahrbahn. Nach einer Stunde konnte die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Der Sachschaden war enorm, doch zum Glück gab es nur leicht Verletzte. | Foto: Feuerwehr St. Andrä
6

St. Andrä
Spektakuläre Massenkarambolage auf der A2-Südautobahn

Fünf Pkw und ein Lkw waren an dem Großunfall beteiligt. ST. ANDRÄ. In den Morgenstunden des 19. November wurden die Feuerwehren Wolfsberg und St. Andrä zu einem Verkehrsunfall auf der A2-Südautobahn alarmiert. Ein Pkw war auf einen Lkw aufgefahren, weitere nachkommende Autos konnten nicht mehr rechtzeitig bremsen und wurden ebenfalls schwer beschädigt. Die beteiligten Personen hatten Glück im Unglück, sie konnten sich leicht verletzt selbstständig aus den Autos befreien und wurden zur...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Auffahrunfälle auf der B21. | Foto: FF Theresienfeld
4

Feuerwehreinsatz
Auffahrunfälle mit Personenschaden auf der Nordspange

THERESIENFELD. (Bericht und Fotos: FF Theresienfeld) Kurz vor 18.00 Uhr am Montag, 8. November 2021 wurde die Feuerwehr Theresienfeld auf die B21 - Nordspange zum Entfernen einer Ölspur gerufen. Am Einsatzort wurden zwei beschädigte Fahrzeuge infolge eines Auffahrunfalls vorgefunden. Nach der Unfallaufnahme durch die anwesende Polizei, konnten beide Fahrzeuge von der Fahrbahn entfernt werden. Noch während der Fahrbahnreinigung durch die Feuerwehr Theresienfeld konnte ein lauter Knall vernommen...

  • Wiener Neustadt
  • Mirjam Preineder
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.