Aufforstung

Beiträge zum Thema Aufforstung

Das "Wiener Wäldchen" ist ein Mini-Wald, der durch dicht gepflanzte, schnell wachsende Bäume und Sträucher auf kleinen Flächen im Stadtgebiet entsteht. | Foto: Stadt Wien
4

Aufforstungsprojekt
"Wiener Wäldchen" mit Klima-Staatspreis ausgezeichnet

Zwei Wiener Projekte wurden mit dem "Österreichischen Staatspreis für Klimawandelanpassung" (CliA) ausgezeichnet. Das Aufforstungsprojekt "Wiener Wäldchen" siegte in der Kategorie "Hitze", ein Pflanzkonzept der Wiener Stadtgärten erhielt einen Podestplatz in der Kategorie "Trockenheit". WIEN. Zwei Umweltprojekte der Stadt Wien wurden beim Österreichischen Staatspreis für Klimawandelanpassung ("CliA") für ihre innovativen Klimaschutzprojekte ausgezeichnet. In der Kategorie "Hitze" erreichte das...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
An die Bäume, fertig, los! Die Schüler der 4A der Volksschule Kunterbunt Halirschgasse halfen, in der Gilmgasse Bäume zu pflanzen. | Foto: BV17
6

Wiener Wäldchen
In der Gilmgasse wurde ein "Mini-Wald" gepflanzt

Schülerinnen und Schülern pflanzten in der Gilmgasse ein sogenanntes "Wiener Wäldchen". Städtische Restflächen, größere Parkflächen und Plätze sollen damit aufgewertet werden. WIEN/HERNALS. Städtische Restflächen, größere Parkflächen und Plätze sollen mit einem sogenannten "Wiener Wäldchen" aufgewertet werden. So geschehen auch in Hernals. In der Gilmgasse wurden unter der fachkundigen Anleitung von Mitarbeitern der MA 49 – Klima-, Forst- und Landwirtschaftsbetrieb Bäume und Sträucher...

Im Rahmen der Aktion "Wald der jungen Wiener*innen" pflanzen engagierte Familien mit ihren Kindern jedes Jahr tausende Bäume und Sträucher. | Foto: Archiv/ Barbara Mair
2

Aufforstungsaktion
In der Donaustadt wurde ein neues Wäldchen gepflanzt

Im Rahmen der jährlichen Aufforstungsaktion "Wald der jungen Wiener*innen" wurde am Samstag auf einer Feldfläche in der Donaustadt 10.000 Bäume und Sträucher von Familien gemeinsam mit den Förstern der Stadt Wien gepflanzt. WIEN/DONAUSTADT. Seit 1985 forstet die Bundeshauptstadt mit der Initiative "Wald der jungen Wiener*innen" jedes Jahr waldarme Gebiete im Nordosten und Süden der Stadt auf. Die neu geschaffenen Wälder sollen nicht nur die Lebensqualität der Menschen verbessern, sie sorgen...

Gemeinsam mit Familien und Kindern wurden in Favoriten 20.000 Bäume und Sträucher gepflanzt - mit dabei waren auch Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (2.v.r., SPÖ) und Favoritner Bezriksvorsteher Marcus Franz (r., SPÖ) | Foto: PID/MartinVotava
1 4

Wald der jungen Wiener*innen
20.000 neue Bäume und Sträucher in Favoriten

Ein neuer Wald entstand am Samstag in Favoriten. Familien und Kinder konnten helfen die 20.000 Bäume und Sträucher zu setzen. WIEN/FAVORITEN. Mehr als 20.000 Bäume und Sträucher wurden am Samstag, 22. Oktober 2022, bei einer besonderen Mitmachaktion in Favoriten gepflanzt: Kleine und große Besuchende waren zur Aufforstung im Bereich Klederingerstraße/Liesingbrücke eingeladen. Die Aktion „Wald der jungen Wiener*innen“ wurde von den Försterinnen und Förstern der Stadt Wien unterstützt. Bei...

In ihrem Eröffnungsplädoyer hielt die Staatsanwältin fest: "Es geht um die Frage, wie es überhaupt so weit kommen konnte". | Foto: Maximilian Spitzauer
5

Terror-Prozess, Fenstersturz und Co.
Das ist am Dienstag in Wien passiert

Anschlag in Wien: Prozess gegen sechs Männer gestartet · Lebensgefährlich verletzt: Achtjährige fällt in der Donaustadt aus dem vierten Stock · Wien Energie zahlte der Stadt 700 Millionen Euro zurück · Aufforstungsfest: In Favoriten wird ein neuer Wald gesetzt · Fassade des Engelshofes erstrahlte in neuem Licht Verteidiger sehen keine Beweise für Schuld der Mandanten Achtjährige fällt in Wien aus dem vierten Stock Wien Energie zahlte der Stadt Wien 700 Millionen Euro zurück In Favoriten wird...

Familien mit Kindern setzen beim herbstlichen Aufforstungsfest „Wald der jungen Wienerinnen und Wiener“ am Samstag, 22. Oktober, einen neuen Wald in Favoriten. | Foto: Barbara Mair
4

Aufforstungsfest in Wien
In Favoriten wird ein neuer Wald gesetzt

Familien mit Kindern pflanzen in Favoriten am Samstag, 22. Oktober, einen neuen Wald. Rund 10.000 heimische Bäume und Sträucher werden beim herbstlichen Aufforstungsfest „Wald der jungen Wienerinnen und Wiener“ im 10. Bezirk eingesetzt. WIEN/FAVORITEN. Rund 10.000 heimische Bäume und Sträucher werden beim Aufforstungsfest „Wald der jungen Wienerinnen und Wiener“ am Samstag, 22. Oktober, in Favoriten neu gepflanzt. In der Oberlaaer Ackergasse, kurz vor der Stadtgrenze, sind Familien mit Kindern,...

Treibstoff aus Nahrungsmittel ist in diesen Zeiten vielleicht nicht so schlau  | Foto: Koko - Bloomberg
3

Klima Gerechtigkeit in Zeiten der Krise
Sauberes Kochen versus Aufforstung

Für viele sind steigende Energie Preise eine Besorgnis erregende Entwicklung. Aber auch die durch Krieg und Treibhaus Effekt steigende Nahrungsmittel Preise sind ein Problem. Eine durchaus egoistische Reaktion ist dem globalen Süden Alternativen zum globalen Rohstoff Markt zu bieten und so die Preise zu entlasten.  Eine durchschnittliche Frau in Afrika gibt etwa 20% ihres Einkommens für Holzkohle zum Kochen aus in Summe etwa 47 Milliarden pro Jahr. Das ist eine enorme Belastung für die dortigen...

Nach dem verheerenden Waldbrand im Schneeberg-Rax-Gebiet beginnt jetzt die Aufforstung. Der Wiederaufbau des Waldes wird viele Jahre dauern. | Foto: BFKDO Baden
1 3

Zehntausende Bäume
Startschuss für Aufforstung nach Rax-Waldbrand

Jetzt beginnt die Aufforstung nach dem verheerenden Waldbrand im Gebiet Schneeberg-Rax: Försterinnen und Förster setzen die ersten Bäume und Sträucher im zerstörten Waldgebiet der Stadt Wien WIEN/NEUNKIRCHEN. Ganze 13 Tage lang bekämpften rund 9.000 Helferinnen und Helfer den verheerenden Waldbrand in Hirschwang der Gemeinde Reichenau an der Rax. Das Feuer hinterließ tiefe Spüren: Der Wiederaufbau des Waldes wird viele Jahre dauern. Das Waldgebiet gehört der Stadt Wien. Diese startet jetzt mit...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Baum dwes Jahres: die Linde (hier eine Winterlinde) | Foto: ÖBF
1 Aktion 5

Tag des Waldes
Bundesforste pflanzen heuer 1,5 Millionen Jungbäume

Zum Tag des Waldes am 21. März starteten die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) in die Aufforstungssaison. Der WWF warnt vor Übernutzung und fordert den Schutz von Naturwäldern. Denn: Der Zustand unserer Wälder liege deutlich unter dem EU-Schnitt. In Österreich wird heuer übrigens die Linde als Baum des Jahres gefeiert. ÖSTERREICH. Am Sonntag, den 21. März wird weltweit der von der UNO ausgerufene internationale Tag des Waldes gefeiert. Weltweit steht an diesem Tag die Bedeutung des Ökosystem...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
8

Wiener Spaziergänge
Favoriten - die Löwy Grube

Dieser wunderschöne Favoritner Park mit Fernblick bis auf die Berge hinter Bratislava ist nach Jacob Löwy benannt. Ich zitiere verkürzt aus www.wiengeschichte.gv.at : Er wurde 1869 in der heutigen Slowakei geboren und 1942 im Konzentrationslager Theresienstadt, im heutigen Tschechien, ermordet. Er war Wiener Ziegelwerkbesitzer und Stadtbaumeister. Er verkaufte seine Ziegeleien 1919 an die Gemeinde Wien; die Areale dieser beiden Ziegelwerke entsprechen heute dem südlichen Teil des Kurparks...

Wien soll jetzt noch grüner werden. Zumindest, wenn es nach dem Beschluß des Gemeinderates geht. | Foto: Asfinag

Aufforstung in Wien
8 Millionen Euro für neue Bäume

Rund 480.000 Bäume stehen im Stadtgebiet Wiens. Deren Pflege und die Pflanzung neuer Bäume verursacht hohe Kosten. Aus diesem Grund hat die Stadt Wien nun ein Sonderbudget in Höhe von 8 Millionen Euro beschlossen. WIEN. Wien soll jetzt noch grüner werden. Zumindest, wenn es nach dem Beschluß des Gemeinderates geht. Für Neupflanzungen in unserer Hauptstadt werden heuer und kommendes Jahr den einzelnen Bezirken rund acht Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Davon profotoeren nach momentanem...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Der Wald auf der Wiese | Foto: BV23/Esther Genitheim

Aufforstung
Neuer Wald im Draschepark

3.600 Bäume und 6.000 Sträucher wurden im Bereich des Drascheparks gepflanzt. LIESING. Nach Beendigung der Bauarbeiten auf der A23 Hochstraße Inzersdorf hat die Asfinag den Bereich wieder "aufgeforstet". Acht Jahre lang wurde hier unter Volldruck gebaut und als absehbar war, dass die geplante Bauzeit um fünf Monate unterschritten wird hat die Asfinag reagiert. Bereits im November des vorigen Jahres wurde mit der Neugestaltung der durch die Baustelle in Mitleidenschaft gezogenen Parkanlagen...

Navneet Thind ist Reparateur aus Leidenschaft. | Foto: Service Quick
1

Reparatur lohnt sich oftmals

Das Reparaturnetzwerk bringt defekte Küchenmaschinen auf Vordermann. Eine Nachfrage lohnt sich jedenfalls. MEIDLING. Mit weniger kann man oft mehr erreichen. Dieser Gedanke sollte in Zeiten, in denen Ressourcenabbau überstrapaziert wird, allgegenwärtig sein. Das Reparaturnetzwerk hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kaputtes herzurichten und so der Wegwerfgesellschaft den Kampf anzusagen. Im Zwölften herrichten lassen Auch in Meidling gibt es ein Unternehmen, das Teil dieses Netzwerks ist. Der...

Aufforstung des durch den U1-Ausbau gerodeten weiten Waldgebietes in Rothneusiedl / Oberlaa

Der Wald, der beim Ausbau der U1 fast vollständig gerodet worden war, muss wieder aufgeforstet werden. Es handelt sich um die letzten Kilometer vor der Endstation Oberlaa, wo man wie durch einen dichten Urwald fuhr. Laut dem Image-Video der Wiener Linien bekommen wir dort Asphalt und Beton drüber. Irgendwo habe ich gelesen, im Norden Wiens wird ein Stückchen Wienerwald aufgeforstet. - Was, bitte schön, haben die Rothneusiedler und die Menschen von Oberlaa davon? Der Grüngürtel muss erhalten...

nicht egal

Die Rudolf Waisenhorngasse und Umgebung mutiert zur Betonwüste. Seitdem die neuen Wohnhäuser auf den Brau AG-Gründen errichtet wurden, wurde nur abgeholzt. Die Nachsetzungen auf den Gründen sind lächerlich im Vergleich zu dem was gefallen ist. Viel Freifläche ist ja nicht geblieben, und das letzte kleine Fleckchen neben dem Aquädukt wird auch noch verbaut. Die Böschungen werden durch Betonklötze abgesichert (früher waren es wenigstens Natursteinmauern), und in der Bezirksvertretung hat man...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.