Aufklärung

Beiträge zum Thema Aufklärung

Ein gefährlicher Trend, Tabakbeutel machen genauso süchtig wie Zigaretten. | Foto: Symbolbild stock.adobe/Liudmila
3

Tabakbeutel statt Zigaretten
Gefährlicher Trend bei Suchtmittel

Das Nichtrauchergesetz und die damit verbunden Einschränkungen haben nicht nur zu den gewünschten Erfolgen geführt. Es haben vielleicht einige Menschen aufgehört zu rauchen, aber es wurde auch der Weg für neue Suchtmittel frei. KÄRNTEN, ST. VEIT. Snus ist mittlerweile sehr bekannt und vor allem in Jugendkreisen sehr beliebt. Dabei handelt es sich um Tabakbeutel, die oral konsumiert werden. In Skandinavien haben diese Tabakbeutel schon eine sehr lange Tradition. Nachdem Zigaretten in Österreich...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Cannabis ist die meistkonsumierte illegale Droge in Tirol. | Foto: Pixabay/NickyPe (Symbolbild)
2

26. Juni Weltdrogentag
Cannabis und Koks in Tirol auf dem Vormarsch

Der 26. Juni ist der internationale Tag gegen Drogenmissbrauch und unerlaubten Suchtstoffverkehr – kurz Weltdrogentag. Soziallandesrätin Fischer nimmt dies zum Anlass, um auf die Wichtigkeit präventiver Maßnahmen in der Suchtpolitik aufmerksam zu machen. TIROL. Mit Stand 2012 waren in Tirol rund 1.200 Menschen von Opioidsucht betroffen, so zeigen es zumindest die Zahlen des Tiroler Suchtkonzepts. Über die Hälfte der Betroffenen befindet sich in einer Opioidsubstitutionsbehandlung. In Tirol wird...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Polizei konnte nach umfangreichen Ermittlungen eine Pfefferspray-Attacke in Landeck aufklären (Symbolbild).  | Foto: Polizei

Polizeimeldung
Suchtmitteldeal führte in Landeck zu Pfefferspray-Attacke

LANDECK. Die Polizei konnte nach umfangreichen Ermittlungen nun einen Vorfall vom 8. Dezember 2020 aufklären. Ein 19- und ein 20-jähriger Österreicher gerieten im Zuge eines Suchmitteldeals in Landeck in Streit. Diese Situation eskalierte derart, dass der 19-Jährige seinem Kontrahenten den Inhalt eines Pfeffersprays ins Gesicht sprühte. Vorfall mit Pfefferspray in Landeck Am 08. Dezember 2020 gegen 18:15 Uhr hielt ein unbekannter Mann vor einem Lokal in Landeck ein Fahrzeug an, indem er...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Florentina Halili, Jonathan Grüner, Selina Draxler und Michelle Gillesberger von den 2. Jahrgängen der HLW Kirchdorf haben die Suchtpeers-Ausbildung gemacht. Die Pädagogin Daniela Peiner (links im Bild) ist für die Peers an den Berufsbildenden Schulen zuständig.
3

Prävention
"Suchtpeers" in den Berufsbildenden Schulen Kirchdorf

Suchtpeers an Schulen haben die Aufgabe, ihre Mitschüler über Suchtmittel aufzuklären. KIRCHDORF. In den Berufsbildenden Schulen (HAK, HLW) haben vier Jugendliche diese Ausbildung abgeschlossen. Sie wurde vom Elternverein finanziert. Jugendliche und Sucht – jeder kennt die Versuchungen. Deshalb ist die Prävention an Schulen sehr wichtig. Vier Schüler der Berufsbildenden Schulen Kirchdorf sind bereit, als Peers tätig zu sein. Selina Draxler, Michelle Gillesberger, Jonathan Grüner und Florentina...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.