Aufruf

Beiträge zum Thema Aufruf

Planen die zweite Auflage der Start-up-Zeitung: C. Hofer, S. Sattlecker, A. Mitteregger, A. Keimel, J. Blödorn, P. Fürstaller (v.r.) | Foto: Jorj Konstantinov
1

Aufruf
Werde Teil der Start-up-Zeitung

Die WOCHE sucht Start-ups, die eine eigene Zeitungsausgabe gestalten. Nach monatelangen Lockdowns stehen die Zeichen hierzulande wieder auf Aufbruch: Diese positive Grundstimmung möchte die WOCHE nutzen und ein Zeichen für alle Grazer Jungunternehmer setzen. Aus diesem Grund wird im heurigen Herbst wieder eine ganz spezielle Start-up-Zeitung erscheinen. Die erste Auflage im Jahr 2018 war ein Riesenerfolg, jetzt gibt es also ein Revival. Gute Plattform Die "Spielregeln" sind gleich geblieben:...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Zwei Frauen leisteten einer Köflacherin Erste Hilfe und verständigten die Rettung. | Foto: KK

Aufruf
Auf der Suche nach den rettenden Engeln

Eine 77-jährige Köflacherin rutschte am 7. Jänner beim Walken auf einer Eisplatte aus. Zwei Frauen leisteten Erste Hilfe, jetzt will die Dame sich bei ihnen bedanken. KÖFLACH. Es passierte zur Mittagszeit am 7. Jänner auf einem Waldweg zwischen Köflach und Piber. Eine Köflacherin hatte ihr Auto in der Nähe des Gymnasiums abgestellt und genoss das Walken. Plötzlich rutschte sie auf einer Eisplatte auf, stürzte, zog sich einen Schulterbruch zu und blieb liegen. Zwei Frauen bemerkten die am...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Foto: Sofie Mosbacher, Christa Schantl
61

Advent im Galgenwald Birkfeld
Es "weihnachtet" im Galgenwald

Weihnachtliche Stimmung im Galgenwald zu schaffen, so die Idee von Sofie Mosbacher und Roswitha Kern. Die Birkfelder Bevölkerung, Vereine, Unternehmen und Privatpersonen wurden eingeladen den Galgenwald weihnachtlich zu schmücken. Ein Aufruf in der WOCHE wurde gestartet und die Resonanz ist groß. Das sieht man den den vielfältigen Ideen und Dekorationen die bereits im Galgenwald in Birkfeld stehen und eine vorweihnachtliche Stimmung erzeugen. Die verschiedensten Kreationen von selbstgebastelten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Peter Jäkel
"Ihre Filme schreiben Geschichte": Unter diesem Motto werden Schmalfilmaufnahmen gesucht. Abgegeben werden können Sie u.a. im Museum Pfeilburg in Fürstenfeld. | Foto: Filmarchiv Austria/S. Dostal

Noch bis Ende Dezember
Private Filme als Zeugen der Vergangenheit gesucht

Noch bis Ende Dezember können private Schmalfilmaufnahmen kostenlos digital archiviert und auf DVD übertragen werden lassen. FÜRSTENFELD/STEIERMARK. Der Suchaufruf „Steiermark privat – Ihre Filme schreiben Geschichte“ , zu dem das Filmarchiv Austria, das Museum für Geschichte und das Land Steiermark aufrief.  "Noch bis Ende Dezember können Schmalfilme, in den Formaten Normal 8, Super 8, 9,5 mm und 16 mm, von den frühen 1920ern bis in die 1990er-Jahre, die in der Steiermark entstanden sind...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Zusammenhalt wurde im Jahr 2020 gelebt wie selten zuvor. | Foto: pexels

WOCHE-Aufruf
Teilen Sie Ihre persönlichen Glücksmomente des Jahres

Um dem Jahr 2020 einen versöhnlichen Ausklang zu geben, sind wir auf der Suche nach Ihren persönlichen Glücksgeschichten. BEZIRK LEOBEN. Das Jahr 2020 war wohl für uns alle ein besonders herausforderndes: wochenlanger Lockdown, steigende Arbeitslosenzahlen, Wirtschaftskrise – die Covid-19-Pandemie hat mit all ihren Folgen den Großteil dieses Jahres bestimmt. Um dem Jahr dennoch einen versöhnlichen Ausklang zu schenken, ist die WOCHE Leoben auf der Suche nach Ihren persönlichen Lichtblicken....

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Die Initiative für ein unverwechselbares Graz kritisiert den Bauboom in Graz. Sie fordert daher eine Bausperre.  | Foto: Pixabay
2

Nach Forderung für Bausperre in Graz: WKO ist dagegen

Eine Baustelle hier, ein neues Wohnprojekt da und eine Skyline voll mit Baukränen: So ähnlich beschreibt die Initiative für ein unverwechselbares Graz den gegenwärtigen Status Quo in der Murmetropole. "Mit Stand 1. Juli 2020 gibt es 202.000 Wohnungen für 295.000 Menschen mit Hauptwohnsitz Graz und nach unsren Recherchen sind weitere 12.600 Wohnungen in Planung oder Bau", sagen die Verantwortlichen der Initiative. Ein Blick auf die offizielle Graz-Statistik würde darüber hinaus genügen, um...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer

Appell der Wirtschaftskammer
Jetzt erst recht regional einkaufen

Regional einkaufen hat viele Vorteile. Die Wirtschaftskammer Weiz appelliert, gerade jetzt regional zu denken. Die Corona-Pandemie mit dem zweiten Lockdown führt dazu, dass viele Betriebe während dieser Zeit geschlossen haben. Viele suchen sich vor allem für Weihnachtsgeschenke Alternativen im Internet, die meist nicht regional sind. Trotzdem bieten viele Betriebe nun telefonisch, per Email oder mittels eines Onlineshops Möglichkeiten einer Bestellung an. "Regional einkaufen ist vor allem jetzt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Armin Höfl feiert große Erfolge als Schibergsteiger. | Foto: Wieland

Oberwölz
Bekannter Sportler bei Radsturz schwer verletzt

Armin Höfl ist mit Rennrad auf Ölspur ausgerutscht - jetzt startet er einen Aufruf. OBERWÖLZ. Am vergangenen Wochenende war Armin Höfl noch beim Steiraman Xtreme-Triathlon erfolgreich im Einsatz. Jetzt liegt der bekannte Ausdauersportler im Krankenhaus. "Infolge einer riesigen Ölspur bin ich heute in Oberwölz Richtung Hinterburg mit meinem Rennrad schwer gestürzt", teilt der Murauer am Mittwoch auf Facebook mit. "Fahrlässige Aktion" Höfl hat bei diesem Unfall einen Oberschenkelhalsbruch...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Polizei hofft auf Hinweise zur Identität dieses Mannes. | Foto: LPD
1

Knittelfeld
Geldbörse gestohlen - Polizei bittet um Hinweise

Eine Murtalerin wurde um mehrere Tausend Euro geschädigt. Polizei bittet um Hilfe. KNITTELFELD. Ein bislang noch unbekannter Täter hat am 16. Mai in Knittelfeld eine Geldbörse gestohlen und damit mehrere Behebungen mit einer Bankomatkarte durchgeführt. Die Geldtasche wurde einer 46-jährigen Murtalerin entwendet. Der durch fünf Behebungen verursachte Schaden beträgt laut Polizei mehrere Tausend Euro. Hinweise erbeten Die Staatsanwaltschaft Leoben hat nun die Veröffentlichung der Lichtbilder des...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Wer hat "Wiszy" aus Trofaiach gesehen? | Foto: Friedl
12 7 4

Suchaufruf
Wer hat Katze "Wiszy" gesehen?

Seit Freitag, den 6. März, wird die hübsche Katze "Wiszy" von ihren Besitzern in der Lodergasse in Trofaiach schmerzlich vermisst. Sie hat am hellichten Tage das Haus verlassen und kam nicht heim. Sie ist gechipt, sehr zutraulich und "spricht" viel. Das heisst sie macht sich bemerkbar bei Menschenkontakt. Da sie eben sehr zutraulich ist, ist es gut möglich, das sie in ein Auto/ Transporter eingestiegen ist. Vielleicht ist sie aber auch in einem Kellerabteil, Gartenhütte oder Garage gefangen. Es...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Computerspieler sind jetzt gefragt: Sie können ihre Rechenleistung zur Verfügung stellen, damit schneller ein Heilmittel gegen das Coronavirus gefunden wird. | Foto: Pixabay
2

Appell: Steirische PC-Spieler können helfen, Covid-19 zu bekämpfen

Was haben passionierte Computerspieler mit der Bekämpfung des Coronavirus zu tun? Nun, auf den ersten Blick nicht allzu viel, die Neos Steiermark sehen aber sehr wohl einen Zusammenhang. "Naturgemäß verfügen die sogenannten Gamer über leistungsstarke Computer, vor allem die speziellen Grafikkarten können bei den komplexen Berechnungen der Virusforschung von Vorteil sein", erklärt Neos-Landessprecher Niko Swatek.  Diese Idee, die den offiziellen Namen "Folding@home" trägt, stammt von der...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Besonders das VinziNest braucht junge Unterstützung. | Foto: VinziWerke

Hilferuf
VinziWerke suchen Freiwillige

Die Aufforderungen zu Hause zu bleiben trifft vor allem jene hart, die kein Zuhause haben. Die VinziWerke suchen dringend junge Freiwillige. Alle Notschlafstellen und Dauerherbergen für obdach- und wohnungslose Menschen lassen die VinziWerke auch weiterhin geöffnet, doch auch das stellt den sozialen Verein vor eine große Herausforderung: "Da viele unserer ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen im höheren Alter sind und somit zur Risikogruppe gehören, richtet sich unser Appell an jüngere Menschen:...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Das Team der WOCHE Hartberg-Fürstenfeld will trotz Corona Krise weiterhin bei der Berichterstattung "näher dran" sein: dazu hoffen wir auf eure Unterstützung!
3 7

Aufruf an unsere WOCHE-Leser
Wie bewältigt ihr euren "Corona-Alltag"?

Unter dem Motto "Abstand halten und trotzdem zusammenhalten" suchen wir eure  Vorschläge, Tipps, Fotos und Videos, wie ihr die Zeit daheim nutzt, euch ablenkt oder was euch aktuell bewegt. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Trotz Home-Office - aufgrund der strikten Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Krise - will das Team der WOCHE Hartberg-Fürstenfeld weiterhin "näher dran bleiben". Da wir aber aus unseren "Heim-Büros" aber leider nicht zu euch kommen können, brauchen wir eure Unterstützung! Welche Themen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Blicken zufrieden zurück: Dernoscheg (l.), Herk | Foto: Fischer

Wirtschaftskammer zieht vor der Wahl Bilanz

Seit 3. und noch bis 5. März sind alle 77.000 steirischen Unternehmer aufgerufen, wieder ihre Vertretung zu wählen. "Jede Stimme zählt und stärkt die Interessensvertretung", sind sich WKO-Steiermark-Präsident Josef Herk und Direktor Karl-Heinz Dernoscheg einig. Das Duo nutzt die Zeit vor den Wahlen, um Bilanz über die vergangenen fünf Jahre zu ziehen. Als die fünf wichtigsten Erfolge auf Landesebene nannte das Duo die Einführung der Meisterprämie, den Bürokratieabbau, die Stärkung des...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Neujahrsbotschaft: Bürgermeister Siegfried Nagl plädiert für mehr Gemeinschaftssinn. | Foto: Marija Kanizaj

Bürgermeister Siegfried Nagl ruft auf: "Liebe Grazer und Grazerinnern: Schauen wir aufeinander!"

Bürgermeister Siegfried Nagl appelliert zu Jahresbeginn, mehr auf sich und seine Nächsten zu achten. Eine Joggingrunde im Wald oder die Dame aus dem dritten Stock nach ihrem Befinden fragen. Geht es nach Bürgermeister Siegfried Nagl, sollten die Grazer zu Jahresbeginn Neujahrsvorsätze der etwas anderen Art wählen. "Wir sollten mehr auf die eigene Gesundheit achten und uns um die Mitmenschen in unserer unmittelbaren Umgebung kümmern", meint der Bürgermeister. Hallo Nachbar "In einer Zeit, in der...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Grazer Forscher unterstützen Klimaschutz-Aufruf. | Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Knopp

Schulterschluss für mehr Klimaschutz

Der Kampf gegen den Klimawandel ist omnipräsent. Erst kürzlich veröffentlichte ein US-amerikanisches Team von Wissenschaftern in der Fachzeitschrift BioScience einen deutlichen Aufruf zum Handeln, der von 11.000 internationalen Experten aus 153 Ländern unterstützt wird. Auch Forscher des Grazer Naturkundemuseums, der Karl-Franzens-Universität Graz, der Universität für Bodenkultur Wien, der Universität Wien und der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik unterzeichneten die...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Sie will das Bewustsein der Radfahrer stärken: Verkehrsstadrätin Elke Kahr | Foto: WOCHE
4

Graz
Schmiedgasse: Elke Kahr will mehr Bewusstsein bei Radfahrern schaffen

Rund 20 Prozent der Grazer sind mit dem Fahrrad unterwegs, es gibt aber immer wieder einige die auf die anderen Verkehrsteilnehmer vergessen. Verkehrsstadträtin Elke Kahr will deswegen durch die Kampagne "Gemeinsam mit Rücksicht", das Zusammenleben zwischen Radfahrern und Fußgängern verbessern. In Graz gibt es einige Fußgängerzonen wo sich immer mehr Fahrradfahrer heimisch fühlen und sie täglich nützen. Allerdings vergessen sie immer wieder die Regeln, die zum Schutz der Fußgänger aufgestellt...

  • Stmk
  • Graz
  • Johann Hubmann
Die Polizei bittet um Hinweise. | Foto: BRS

Murtal
Polizei sucht Zeugen nach Betrugsfall

47-jähriger Murtaler übergab einem Unbekannten 100 Euro und erhielt dafür einen wertlosen Schein. MURTAL. Ein 47-jähriger Murtaler wurde diese Woche bei einem mutmaßlichen Betrugsfall geschädigt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen und bittet um Hinweise. Der Murtaler war auf der Gaberlstraße in Richtung Knittelfeld unterwegs, als er in Salla von einem unbekannten Mann angehalten wurde. Schein gefälscht Dieser gab an, dass er Geld zum Tanken benötige und er nur rumänische Lei bei sich habe. Im...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
carla - Der Sachspenden-Markt der Caritas
21 13 14

carla - Der Sachspenden-Markt der Caritas!

Es gibt Armut in Österreich und eine Spende kann helfen.  Ich will eine Geschichte erzählen.  Ich war mit unseren Kids beim Clown Jako. Bei einem seiner lustigen Nachmittage im Advent. Die Kinder haben natürlich alle,  voller Begeisterung mit gespielt. Als wir alle vor dem Zelt,  die Schuhe und Stiefel ausgezogen haben, war im Turnschuh von einem kleinen Kind, deutlich Zeitungspapier zu sehen. Das Mädchen trug mitten im Winter, auch nur eine rosarote, dünne Jacke und in der Sohle vom Turnschuh...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Eggenberg ist bisher der einzige Bezirk mit Emblem. | Foto: KK

Mit "Wappen" ein Zeichen für die Grazer Bezirke setzen

In Graz gibt es keine Bezirkswappen: Die WOCHE sucht nach den besten Ideen und Entwürfen. In Graz fehlt, was in Wien gang und gäbe ist: Wappen für die einzelnen Stadtbezirke, die nicht nur Aufschluss über die Eigenheiten und den Charakter des jeweiligen Bezirks geben, sondern bei den Bewohnern auch für ein Zusammengehörigkeitsgefühl sorgen. Die WOCHE ruft ihre Leser aus diesem Grund zum großen Emblem-Designen auf: Wie soll das Zeichen für Ihren Bezirk aussehen? Embleme statt Wappen Wappen für...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Gesucht: Tigerkatze Chipsi wird Am Grillenhang in Hartberg vermisst. | Foto: Tanja Kogler

ACHTUNG
Katze in Hartberg vermisst! Bitte um Mithilfe!

HARTBERG. Tanja Kogler aus Hartberg (Am Grillenhang) vermisst ihre Tigerkatze "Chipsi". Sie bittet die Bevölkerung Augen und Ohren offen zu halten. Bei Informationen oder Sichtungen bitte Besitzerin Tanja Kogler unter der Nummer 0664/75041016 kontaktieren. Danke für Ihre Hilfe! Das Team der WOCHE hofft, dass Chipsi bald gefunden wird und wieder gesund und munter bei ihrer Besitzerin landet!

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die WOCHE Leoben ist auf der Suche nach Straßennahmen, Gebäuden oder Plätzen aus der Monarchiezeit, die beispielsweise nach berühmten Persönlichkeiten benannt wurden. | Foto: Foto Freisinger

100 Jahre Republik: Was ist von der Monarchie im Bezirk Leoben übrig?

Die WOCHE begibt sich auf die Suche nach Überbleibseln aus der Monarchie – helfen Sie uns mit Ihren Fotos! LEOBEN. Im November 1918 endete der Erste Weltkrieg und auch die österreichisch-ungarische Monarchie fand damit ein Ende: Die Republik wurde ausgerufen.  Doch auch heute noch erinnert Vieles an die damalige Zeit. Aus diesem Grund begibt sich die WOCHE Leoben nun auf Spurensuche: Was ist von der Monarchie in unserem Bezirk noch übrig – Straßennamen, besondere Plätze oder Gebäude? Wo lassen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Die WOCHE Leoben ist auf der Suche nach alten Kochrezepten. | Foto: Johanna Mühlbauer/Fotolia
1

100 Jahre Republik: alte Kochrezepte gesucht

Die WOCHE Leoben ist auf der Suche nach alten Kochrezepten – helfen Sie uns mit Ihren "Schätzen". Im November 1918 endete der Erste Weltkrieg und auch die österreichisch-ungarische Monarchie fand damit ein Ende. Die Republik wurde ausgerufen. Aus diesem Grund feiert Österreich im Jahr 2018 den 100. Jahrestag der Gründung der Republik. Wir widmen uns diesem besonderen Wendepunkt in der Geschichte unseres Landes mit der sechswöchigen Serie "100 Jahre Republik". Anlässlich dieses...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Hinter jedem Unternehmen stehen Menschen, die mit Herzblut, Engagement, Verantwortung in der Selbstständigkeit übernehmen. | Foto: fotolia.com
2

Nominieren Sie Ihre liebste Firma

Jetzt nominieren für "Preis der Region": Wir suchen die beliebteste Firma im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Es sind fast 40.000 in der Steiermark: 40.000 Unternehmen, die einen ganz wesentlichen Anteil an der positiven, an der zukunftsorientierten Entwicklung unseres Bundeslandes haben. Allein im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag sind es rund 5.000 Selbstständige, davon knapp 2.000 Firmen mit maximal zehn Mitarbeitern. Dahinter stehen Menschen, die mit Herzblut, Engagement und viel persönlichem Risiko...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.