Ausbau

Beiträge zum Thema Ausbau

Die Bestandsröhre des Perjentunnels aus der S16 Arlberg Schnellsraße wird umfassend saniert und modernisiert. | Foto: ASFINAG
11

ASFINAG
Perjentunnelsanierung läuft auf Hochtouren

STANZ/LANDECK/ZAMS (otko). Die Bestandsröhre des Perjentunnels auf der Arlberg Schnellstraße wird derzeit für 26 Mio. Euro umfassend saniert und modernisiert. Verkehrsfreigabe ist für Frühjahr 2020 geplant. Revitalisierung nach 40 Jahren Nach dreijähriger Bauzeit wurde am 17. Dezember 2018 die neue Röhre des Perjentunnels (S16 Arlberg Schnellstraße) unter Anwesenheit von zahlreichen Ehrengästen für den Verkehr frei gegeben. Seither rollt der gesamte Verkehr durch den neuen Tunnel, da die alte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Landecker Gemeinderat fasste einen einstimmigen Beschluss zum Ausbau der Kinderbetreuung.

Kindergarten Brixnerstraße
Landeck baut Kinderbetreuungsangebot weiter aus

LANDECK (otko). Die Stadt Landeck wird ab dem Kindergartenjahr 2019/20 das Kinderbetreuungsangebot weiter ausbauen und einen Mittagstisch im Kindergarten Brixnerstraße anbieten. Ausbau der Kinderbetreuung In der letzten Sitzung des Landecker Gemeinderats stand auch das Thema Ausbau des Kinderbetreuungsangebots auf der Tagesordnung. "Die Stadt Landeck führt derzeit einen Kindergarten – den Kindergarten Bruggen – als ganztägigen und ganzjährigen Kindergarten. Der Schul- und Kindergartenausschuss...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ausbau der Hospiz- und Palliativversorgung in Tirol: LR Bernhard Tilg (li.) und LH Günther Platter. | Foto: Land Tirol/Schwarz

Personaldecke um 60 Prozent gesteigert
LH Platter: „150.000 Euro mehr Budget für Palliativ- und Hospizversorgung im Oberland“

Das Land Tirol nimmt gemeinsam mit den Sozialversicherungsträgern nun zusätzliche zwei Millionen Euro für die flächendeckende Palliativ- und Hospizversorgung der Tiroler Bevölkerung in die Hand. Ausbau der Hospiz- und Palliativversorgung LANDECK/IMST. "Wert und Würde des Menschen an seinem Lebensende sind in Tirol nicht nur Schlagworte, sondern gelebte Solidarität“, freut sich LH Günther Platter und weiter: „Der flächendeckende Ausbau der Hospiz- und Palliativversorgung biegt in die Zielgerade...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Öffi-Treff im Landecker Stadtsaal: René Zumtobel (ÖBB), LHStv. Ingrid Felipe, VVT-GF Alexander Jug, Mobilitätsplaner Markus Kathrein und Bgm. Wolfgang Jörg (v.l.).
1 11

Park&Ride-Anlage am Landecker Bahnhof
Keine schnelle Lösung für Pendlerparkplatz

LANDECK (otko). Im Rahmen eines Öffi-Treffs, zu dem der Verkehrsverbund Tirol (VVT) und der Planungsverband Landeck und Umgebung geladen hatten, konnten die Kunden Fragen und Anregungen an die Fachexperten richten. Rund 50 Teilnehmer waren vergangenen Donnerstag im Stadtsaal bei der Diskussion mit LHStv. Ingrid Felipe, René Zumtobel (ÖBB), VVT-GF Alexander Jug und Markus Kathrein (VVT-Mobilitätsplanung) sowie Bgm. Wolfgang Jörg dabei. Als zuständiges Regierungsmitglied verwies Ingrid Felipe auf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Doppelgleisige Streckenabschnitte: Die Bahnstrecke zwischen Landeck und Ötztal soll gemäß der Bahnstudie an zwei Stellen ausgebaut werden. | Foto: ÖBB

Allparteienantrag: Zweigleisigkeit soll ehestmöglich realisiert werden
Alle Parteien einig: "Wir wollen den Ausbau der Schiene im Oberland"

LANDECK/IMST. Nach der Präsentation der Bahnstudie für das Tiroler Oberland, die das überraschende und erfreuliche Ergebnisse brachte, dass ein Ausbau mit lediglich zwei doppelgleisigen Streckenabschnitten die sinnvollste Variante ist, will schwarz-grün jetzt Nägel mit Köpfen machen. Auf ihre Initiative hin soll im kommenden Landtag ein gemeinsamer Antrag aller Parteien beschlossen werden, mit dem die Landesregierung mit Verhandlungen mit dem Bund beauftragt werden soll. „Wir wollen die Chance...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LR Bernhard Tilg (re.) und Landtagsvizepräsident Anton Mattle informierten im Rahmen ihrer Bezirkstour über aktuelle Themen.
2

Flächendeckende Versorgung für die Bezirke Imst und Landeck
Oberland bekommt 2019 mobiles Palliativteam

LANDECK (otko). Bei seiner Bezirkstour war Landesrat Bernhard Tilg kürzlich in Begleitung von Landtagsvizepräsident Anton Mattle zu Besuch beim Sozialsprengel Stanzertal, bei der Bestattung Dellemann um bei der Rot-Kreuz-Stelle Nauders. Im Rahmen eines Pressegesprächs informierte er über aktuelle Themen aus den Bereichen Pflege, Soziales und Wissenschaft. In Sachen Pflege wird derzeit der Strukturplan Pflege evaluiert. "Mobil vor stationär bleibt hier die Devise", so Tilg. Neben dem Ausbau der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Arlbergbahn zwischen Landeck und Ötztal soll streckenweise ausgebaut werden: Dichterer Fahrplan und schnellere Verbindungen in Aussicht. | Foto: ÖBB

Bahnstudie im Landtagsausschuss präsentiert
Landeck-Ötztal: Zweigleisigkeit nur streckenweise notwendig

LANDECK/IMST. Als eines der Leuchttürme im schwarz-grünen Koalitionsabkommen gilt der zweigleisige Ausbau der Bahnstrecke im Tiroler Oberland. Dafür wurde im Landhaus gemeinsam mit der ÖBB in den vergangenen Monaten intensiv an einer Studie gearbeitet, die nun überraschende und erfreuliche Ergebnisse bringt. Landesrätin Ingrid Felipe legte die Studie letzte Woche den Abgeordneten im zuständigen Verkehrsausschuss des Tiroler Landtages vor. „Für alle PendlerInnen im Oberland bringt diese Studie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Herbst 2019 soll das neue Master-Studium der Universität Innsbruck und der UMIT Hall in Landeck beginnen. Die Finanzierung übernimmt das Land Tirol.
1 3

Landeck bekommt 2019 ein Master-Studium

Absolventen des Bachelor-Studiums „Wirtschaft, Gesundheit und Sporttourismus“ können bald in Landeck den Master machen. Hälfte der Ausbildung findet aber in Innsbruck statt. LANDECK (otko). Das sechssemestrige Bachelor-Studium "Wirtschaft, Gesundheit und Sporttourismus“ in Landeck ist seit dem Start 2014 auf Erfolgskurs. Derzeit gibt es konstant an die 110 Anmeldungen pro Jahr, wobei dann an die 100 das Studium beginnen. Aktuell besuchen 250 Studierende, verteilt auf drei Jahrgängen, das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Räume für das Bachelorstudium wurden ausgebaut.

Landeck: Mehr Platz für Bachelor-Studenten

LANDECK (otko). Das Bachelor-Studium "Wirtschaft, Gesundheits- und Sporttourismus" in Landeck ist ein voller Erfolg. Bisher stiegen jährlich die Studentenzahlen. Allerdings führte dies zu einer akuten Raumnot. Seit Herbst stehen nun aber zusätzlich Räumlichkeiten in einem neuen Geschäftsgebäude in der Bruggfeldstraße zur Verfügung. Am Freitag findet ab 15 Uhr die Eröffnungsfeier statt. Grußworte gibt es unter anderem von LH Günther Platter, LR Bernhard Tilg, Bgm. Wolfgang Jörg sowie von den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wichtige Radweg-Abschnitte sollen umgesetzt werden.

Radwegkonzept: Ja, aber...

Landecker Gemeinderat beschloss Finanzierungsschlüssel für Radwegbau. Prioritätenreihung wird erstellt. LANDECK (otko). Bei der letzten Sitzung des Landecker Gemeinderates brachte die SPÖ-Fraktion einen Antrag zum Thema Radwegkonzept ein. Darin forderten die Mandatare mit der Umsetzung endlich zu beginnen und stellten gleichzeitig eine Prioritätenreihung vor. Fünf prioritäre Abschnitte sollen vorerst gebaut werden. "Um in den Genuss der Landesförderungen für regionale und überregionale...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Obm. Thomas Weiskopf (7.v.r.), Bgm. Wolfgang Jörg (8.v.r.) und Peter Hergel (Leistungsgemeinschaft, 6.v.r.) mit dem Frischemarkt-Team.
1

Landecker Frischemarkt soll größer werden

Gemeinsame Gespräche mit Stadtgemeinde Landeck und Partnern LANDECK (joli). Der Landecker Frischemarkt ist aus der Stadt nicht mehr wegzudenken. Den Mittelpunkt des nachhaltigen Marktes bilden regionale Produkte, doch auch Handwerk u.m. kann wöchentlich in der Malserstraße erworben werden. "Die Leute kommen von sehr weit her, um das Einkaufserlebnis am Frischemarkt zu erleben, daran teilzuhaben und einzukaufen. In der Region Feldkirch bis Innsbruck ist der Landecker Frischemarkt der größte und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
An der Kreuzung der B 171 Tiroler Straße mit dem Buntweg in Zams entsteht ein neuer Verkehrsknoten. | Foto: Land Tirol/BBA Imst

Buntwegkreuzung: Landeck zahlt mit

Signal für die gute Zusammenarbeit: Die Stadtgemeinde beteiligt sich mit 27.000 Euro. LANDECK/ZAMS (otko). Seit April wird die stark frequentierten Kreuzung B 171 Tiroler Straße mit der Gemeindestraße Buntweg im Gemeindegebiet von Landeck und Zams umgebaut. Die Arbeiten dauern bis August 2016. Die Kreuzung wird zu einem Knoten mit Linksabbiegestreifen und einer verkehrsgesteuerten Ampelanlage ausgebaut. Damit wird die Zufahrt für das geplante Gewerbegebiet geschaffen. Auf der Nordseite der B...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Kreuzung an der B171/Buntweg wird 2016 ausgebaut.

Zams: Baustart für Buntwegkreuzung

ZAMS (otko). Bgm. Siegmund Geiger informierte den Gemeinderat in seiner letzten Sitzung über den aktuellen Stand des Ausbaus der stark frequentierten Kreuzung B171/Buntweg am westlichen Ortseingang. Im Sinne der Verkehrssicherheit wird die Kreuzung umgebaut und eine Ampelanlage installiert. "Der Baubeginn seitens des Landes ist nach Ostern geplant. Allerdings dürfte sich dieser verschieben, da für eine Verkehrsumleitung der Grund der Werkstätte der Genossenschaft benötigt wird. Obwohl die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Arbeiten für den Bau der zweiten Röhre des Perjentunnels starten am 8. Februar.
10

Perjentunnel: 170 Mio. Euro für Vollausbau

Am 8. Februar beginnt der Bau der zweiten Röhre des Perjentunnels – gesprengt wird ab Ende April/Anfang Mai. LANDECK/ZAMS (otko). Die Vorarbeiten für den Bau der zweiten Röhre des Perjentunnels sind voll im Laufen. Vergangene Woche erhielt die Schweizer Firma Marti Tunnelbau AG, die in Graz eine Niederlassung betreibt, den Zuschlag für den Bau samt Deponierung des Materials. Im Rahmen einer Infoveranstaltung informierte ASFINAG-Projektleiter Richard Loidl vergangenen Samstag zusammen mit Bgm....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Projekteinreichung beschlossen: Die Kreuzung B171-Buntweg soll ausgebaut werden.

Zams: Kreuzungsausbau sorgt für Missstimmung

Landecker Stadtrat Thomas Hittler kritisiert die Vorgangsweise. Bgm. Siegmund Geiger verweist auf gemeindeeigenes Thema. ZAMS/LANDECK (otko). Der Ausbau der Kreuzung B171-Buntweg in Zams sorgte auch bei der letzten Gemeinderatssitzung in Landeck für eine Debatte. "Die Kreuzung ist für Landeck eine Hauptverkehrsader. Die Gemeinde Zams hat ein Projekt beschlossen ohne uns die Pläne zu zeigen. Auch eine Ampelanlage wird uns nicht helfen. Der Bürgermeister von Zams leistet sich einen Affront",...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mit dem Neubau der Sannabrücke beginnen die Vorarbeiten für den Vollausbau zwischen Landeck und Zams. | Foto: Hergel
1 2

Perjentunnel ab 2019 zweiröhrig

Vollausbau zwischen Landeck und Zams soll bis 2025 fertig gestellt sein. 190 Mio. Euro werden investiert. LANDECK/ZAMS (otko). Aufmerkame Autofahrer werden es sicherlich schon bemerkt haben, wenn sie aus Richtung Westen kommend nach Landeck fahren - die Bauarbeiten für die zweite Röhre des Perjentunnels haben Ende Jänner begonnen. "Für die neue Sannabrücke haben wir bereits mit den Rodungs- und Erdarbeiten gestartet", erklärt ASFINAG-Projektleiter DI Richard Loidl auf Anfrage der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
IT-Experte Hermann Hammerl, Unternehmer Heinz Huber, Bgm. Peter Rauchegger und LWL-Experte Walter Handle (v. l.).
3

Glasfaser: Pians ist am Netz

Pians verfügt jetzt über ultraschnelles Internet. In der Stadt Landeck wird das Netz aufgerüstet. PIANS/LANDECK (otko). "Wir haben einen guten Weg gewählt und sind fit für die Zukunft", zeigt sich der Pianner Bgm. Peter Rauchegger erfreut. Seit kurzem ist die 800-Seelen-Gemeinde an das ultraschnelle Lichtwellenleiter(LWL)-Netz angebunden. Vorerst wurden das Gemeindeamt, wo sich auch die Hauptzentrale befindet, die Volks- und Hauptschule sowie das Feuerwehrhaus mit Glasfaser vernetzt. Das Netz...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Neuer CT: LR Bernhard Tilg freut sich über die große Qualitätsverbesserung am Krankenhaus Zams. | Foto: Land Tirol

Hightech für das Krankenhaus Zams

Das Krankenhaus Zams freut sich über die Anschaffung eines neuen Computertomographen. ZAMS. Die Gesundheitsplattform des Tiroler Gesundheitsfonds hat die Anschaffung eines hochmodernen 128-Zeilen-Computertomographs (CT) am öffentlichen Krankenhaus in Zams genehmigt. Die Investitionskosten belaufen sich auf 1,17 Millionen Euro. Das Land Tirol investiert in die Gesundheitsversorgung des Tiroler Oberlands, im Rahmen des Krankenhausausbaus in Zams, insgesamt mehr als 85 Millionen Euro. „Mit der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Philipp Hiltpolt: "Wir bekommen laufend Anfragen von Touristikern." | Foto: Archiv/Kretzmar
2

Erdgasnetz wird erweitert

Die Tigas will die Erdgasleitung mittelfristig bis Ischgl und auf das Sonnenplateau verlegen. PAZNAUN/OBERES GERICHT (otko). Die Tigas verfolgt bereits seit längerer Zeit das Projekt, eine Erdgasleitung bis nach Ischgl zu verlegen. Die Nachfrage bei den dortigen Hoteliers ist gegeben - die BEZIRKSBLÄTTER haben berichtet. Derzeit endet die Erdgas-Hauptleitung in Pians. "Die geologischen Verhältnisse am Eingang des Paznaun sind aber nicht sehr einfach. Wir mussten das ursprüngliche Projekt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Antrag: LA Anton Mattle setzt sich für den Ausbau der Breitbandversorgung ein. | Foto: Archiv

Breitbandversorgung: Antrag von LA Mattle angenommen

BEZIRK. „Auf dem Weg zur flächendeckenden Breitbandversorgung stößt man immer wieder auf kleine Hürden. Eine davon wollen wir mit diesem Antrag beseitigen“, so LA Toni Mattle zu seinem Vorstoß auf die Abänderung des Telekommunikationsgesetzes. Der Ausbau des Breitbandinternet ist seit langem ein Anliegen der Tiroler Landesregierung. Um dieses Vorhaben schneller zu erledigen wird nun gefordert, dass den Bundesländern und Gemeinden, Informationen aus dem Infrastrukturverzeichnis der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.