Ausbau

Beiträge zum Thema Ausbau

Sarah Hurt-Dollensky, Thomas Göttinger, Franz Essl und Jan Hurt (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt
6

Bezirk Waidhofen
Offener Brief und Faktencheck für den Windkraftausbau

Unter dem Motto „Ja zur Windenergie - auch bei uns im Waldviertel!” gaben heute lokale Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilbevölkerung gemeinsam mit dem Wissenschafter des Jahres, Ökologen Franz Essl, ein klares Bekenntnis zum Ausbau der Windenergie im Waldviertel ab. WAIDHOFEN/THAYA. „Fridays for Future“ und „Scientists for Future“ präsentierten bei einer Pressekonferenz im Annolignum in Waidhofen einen offenen Brief und einen Faktencheck als Informationsbroschüre, die allgemein...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Bruno Germany/Pixabay

Leserbrief
Windräder im Wald - technische Aspekte

Zum Thema "Windräder im Wald - Technische Aspekte zu den geplanten Windkraftanlagen im Bezirk Waidhofen" hat die BezirksBlätter Waidhofen folgender Leserbrief erreicht. Vorrausschicken möchte ich, dass ich ein absoluter Befürworter von alternativen Energiequellen bin und daher natürlich auch für die Windräder. Doch jetzt stehen wir im oberen Waldviertel vor einer neuen Herausforderung. Es sollen fünf „Windparks“ mit insgesamt 40 Windkraftanlagen in unseren Wäldern errichtet werden. Eingriffe...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Pro und Kontra: Windkraftanlagen in Waldgebieten | Foto: Daniel Scharinger
4

Windkraftausbau im Bezirk
Schlagabtausch zwischen FPÖ und Grünen

Der geplante Ausbau der Windkraft im Bezirk Waidhofen spaltet nicht nur die Bevölkerung. Die Positionen der politischen Vertreter von FPÖ und Grüne zum Thema könnten nicht gegensätzlicher sein.  BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Gottfried Waldhäusl (FPÖ) und Martin Litschauer (GRÜNE) lieferten sich schon in der Vergangenheit zu strittigen Themen heftige politische Auseinandersetzungen. Beim Thema Windkraft ist dies nicht anders. Waldhäusl droht"Bei der kommenden Gemeinderatssitzung in Waidhofen am 18....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Neue Windkraftprojekte im Bezirk Waidhofen geplant - Zonierung steht noch nicht fest. | Foto: Daniel Scharinger
3

Gemeinderatsbeschlüsse
Windkraft-Ausbau: Bevölkerung soll entscheiden

Im Vorfeld der Novellierung des Sektoralen Raumordnungsprogrammes über die Windkraftnutzung in NÖ ("Zonierung") haben die Gemeinde Groß Siegharts und Thaya beschlossen, die Bevölkerung über die geplanten Projekte abstimmen zu lassen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. In der Groß Sieghartser Gemeinderatssitzung  wurde ein Dringlichkeitsantrag eingebracht mit dem ein voriger Gemeinderatsbeschlusses zur Aufnahme in die Zonierung für Windkraftanlagen ausgesetzt wird. Der Antrag „Aussetzung des...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Fotomontage: So könnte der Wald am Sieghartsberg hinter der Huppelteich-Siedlung womöglich aussehen. | Foto: Plattform Lebenswertes Waldviertel
3

Plattform Lebenswertes Waldviertel
Windkraftausbau: Einrichtung eines Bürgerrates gefordert

Mit Windkraft soll der hohen Nachfrage nach Erneuerbaren Energien Rechnung getragen werden, was die Plattform Lebenswertes Waldviertel befürwortet. Trotzdem möchte man sich dafür einsetzten, dass keine Windkraftanlagen in den Wäldern des Bezirks Waidhofen errichtet werden. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. "Die Ausbaupläne der Windkraft in der Region um Waidhofen ließ aufschrecken. Insgesamt sind 48 Windkraftanlagen mit Höhen zwischen 241 und 285 Metern in den Wäldern geplant. Diese Pläne berücksichtigen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Martin Litschauer (l.) und Jochen Förster-Kugler vor einer der neuen Windkraftanlagen. | Foto: Die Grünen
2

Tag der offenen Tür
Martin Litschauer besucht den neuen Windpark Japons

Waidhofens Vizebürgermeister Martin Litschauer (Die Grünen) verschaffte sich beim Tag der offenen Tür im Windpark Japons einen Einblick in den Abbau der alten Anlagen. Auch die neuen 244 Meter hohen Windräder besichtigt werden (wie sie auch im Bezirk Waidhofen geplant sind). WAIDHOFEN/THAYA-JAPONS. Im Austausch mit Jochen Förster-Kugler von der EVN informierte sich Litschauer über den Abbau des alten Windparks, bei dem insgesamt sieben Anlagen komplett entfernt wurden. Auch die Fundamente sind...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Ein WEB-Windpark in Grafenschlag | Foto: Benjamin Wald
3 3 2

Ausbau im Bezirk
Klares Nein von Waldhäusl zu geplanten Windkraftanlagen

Zu den neuerlichen Ausbauplänen von Windrädern im Bezirk Waidhofen kommt eine strikte Ablehnung des 2. Landtagspräsidenten und FPÖ Bezirksparteiobmann Gottfried Waldhäusl. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Unser Wald ist zu wertvoll, um ihn der Stromerzeugung zu opfern. Wir kämpfen seit Jahren gegen den Borkenkäfer, um unsere grüne Lunge des Waldviertels auch für die nächsten Generationen zu erhalten. Wir brauchen nicht zusätzlich noch Stromindustrie, die unsere Waldviertler Wälder gefährdet“, so...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Bruno Germany/Pixabay
2 1

Leserbrief
Replik von Rudolf Hammer zu geplanten Windparks im Bezirk

Die Redaktion der BezirksBlätter Waidhofen hat noch Veröffentlichugn des Berichts über den Windkraftausbau im Bezirk einen Leserbrief von Rudolf Hammer erreicht. Im Folgenden in voller Länge. BEZIRK. In Ihrem Artikel in „MeinBezirk.at“ vom 24.7.2023 propagieren Sie, dass die „ausgelagerte Hässlichkeit unseres Energieverbrauchs“ nunmehr vor unser aller „Haustür“ stattzufinden hätte, und wir dies alle zu akzeptieren hätten. Bislang gäbe es bei „uns keine Staumauern, keine Solarfelder und keine...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Neue Windkraftprojekte im Bezirk Waidhofen geplant - Zonierung steht noch nicht fest. | Foto: Daniel Scharinger
Aktion 6

Ausbauzonen im Bezirk Waidhofen
Streit um Windkraft geht in die nächste Runde

Die IG Waldviertel protestiert schon seit Monaten bei Infoveranstaltungen gegen geplante neue Windkraftzonen im Bezirk. Nun gibt es auch Seitens  der SPÖ Bezirk Waidhofen eine Kehrtwende: das Projekt am Sieghartsberg sei ein "No-Go". BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die IG Waldviertel lud vergangenen Dienstag zu einer weiteren Infoveranstaltung nach Groß Siegharts, zuvor gab es bereits Veranstaltungen in Dietmanns, Waidhofen und Horn. "Weitere Infoveranstaltungen für die Bevölkerung wird es demnächst in...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Der WEB-Windpark in Grafenschlag | Foto: Benjamin Wald
2

W.E.B Anleihe
Zeichnungsvolumen bereits über zehn Millionen Euro

Kurz nach Beginn der Zeichnungsfrist am 1. März hat die neue Windkraftanleihe der W.E.B bereits die Marke von zehn Millionen Euro überschritten. Begeben wird die Anleihe zur Finanzierung laufender und künftiger Investitionen in Windkraftwerke und Photovoltaikanlagen. PFAFFENSCHLAG. „Dass wir eine Woche nach dem Start bereits die Zehn Millionen Euro-Grenze überschritten haben, beweist eindrucksvoll, dass wir Investor:innen mit dieser Emission ein wirklich attraktives Investment bieten. Sie...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Geschäftsführer Erich Steindl (l.), die künftige Standortleiterin Magdalena Steiner und Produktionsmitarbeiter Lukas Piringer freuen sich über die gelungene Erweiterung der Produktionsmöglichkeiten in Waidhofen. | Foto: Druckerei Janetschek
2

Druckerei investiert
Janetschek erweitert Standort in Waidhofen

Die Druckerei Janetschek produziert am Standort in Waidhofen mit zunehmendem Erfolg Werbetechnik und Großformatdruck. Um der steigenden Nachfrage nachkommen zu können, wurde weiter investiert. Das Geschäftslokal im Erdgeschoß soll künftig vermietet werden. WAIDHOFEN/THAYA. Zehn Jahre nach Übernahme der Produktionshallen der 2012 geschlossenen Druckerei Buschek in der Johannes-Gutenberg-Straße setzt die Druckerei Janetschek Gmbh ihren Erfolgskurs fort. Kurz vor dem Jahreswechsel wurde mit einem...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Manfred Maier, Jimmy Moser, Andrea Neuwirth und Alfred Schmudermayer (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt
6

Ausbau Erneuerbare
IG Waldviertel: "Repowering" statt neuer Windparks

Am Donnerstag, 12. Jänner lud die IG Waldviertel zur Infoveranstaltung in den Waidhofner Stadtsaal. Neben grundsätzlicher Kritik am Windkraftausbau im Waldviertel wurden auch die neuen Forderungen und Ziele der Bürgerinitiative erläutert. WAIDHOFEN/THAYA. Das Interesse am Thema ist nach wie vor groß, wie der große Andrang (340 Gäste) deutlich machte. Die IG Waldviertel setzt sich beim Ausbau der Erneuerbaren Energien für den Erhalt der Wälder ein und spricht sich gegen den Bau von...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Windräder am Horizont | Foto: Alexander Droeger/Pixabay
2

Windkraft im Bezirk
IG Waldviertel lädt zur Infoveranstaltung in den Stadtsaal

Am Donnerstag, 12. Jänner um 19 Uhr lädt die IG Waldviertel zu einer Infoveranstaltung zum Winkraft-Ausbau im Bezirk Waidhofen. WAIDHOFEN/THAYA. Derzeit gibt es in der Region vier ausgewiesene Ausbauzonen - Radlbachwald (WA07), Hardwald (WA09), Die Wild (WA15) und WA08 bei Großhaselbach. Die IG Waldviertel geht dabei folgenden Fragen nach: Wo liegt die Energiezukunft des Bezirks Waidhofen? Sind es "Windkraftindustrieanlagen" in den letzten geschlossenen Waldgebietes des Bezirkes oder liegt die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Kommentar
Gute Nachricht für unsere Radfahrer

Der Trend zum Radfahren bleibt ungebrochen. Die Region entwickelte sich in den vergangenen Jahren zu einem Hotspot für Fahrradtouristen. Es wurde u. a. mit der Thayarunde ein Radwege-Netz geschaffen, dass den modernen Bedürfnissen mehr als entspricht. Was das Radfahren außerhalb der ausgebauten Radwege betrifft, gab es aber in den Orten und Städten im Bezirk noch kaum Veränderungen. Im Alltag zeigt sich allerorts deutlich, dass noch immer das Auto die oberste Priorität in der Verkehrsplanung...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Beim ersten fertiggstellten Abschnitt (v.l.): Vzbgm. Reinhard Poppinger (Schwarzenau), Christian Chana (Bautechnik Stadtgemeinde Waidhofen /Thaya), NR Martin Litschauer, Bgm Karl Elsigan (Schwarzenau), Hubert Knapp (Fa. Leithäusl), Bgm. Josef Ramharter (Waidhofen/Thaya), dahinter Bgm Ulrich Achleitner (Groß-Siegharts), LR Ludwig Schleritzko, dahinter Jochen Lintner (Straßenbauabteilung), BR Bgm. Eduard Köck (Thaya), Bgm. Christian Drucker (Waidhofen/Thaya Land), Bgm. Nikolaus Noe-Nordberg (Windigsteig), Philip Laister (NÖ. Regional) und Benedikt Gruber (Schneider Consult GmbH) | Foto: NÖ Straßendienst/Markus Hahn
Aktion 2

Erleichterungen für Radfahrer
Planungen für Radbasisnetz werden konkreter

Die sieben Gemeinden Dietmanns, Groß Siegharts, Schwarzenau, Waidhofen, Waidhofen-Land, Windigsteig und Thaya haben über ein Jahr lang in Zusammenarbeit mit dem Planungsbüro Schneider-Consult sowie den Fachabteilungen des Landes NÖ  an der Planung ihres Radbasisnetzes gearbeitet. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Grundsätzlich erstellt jede Gemeinde für sich ein Konzept für die Alltagsradwege. Wo es Überschneidungen gibt, werden die notwendigen Radwege mit Nachbargemeinden abgestimmt. Das Projekt wird...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Bruno Germany/Pixabay
4

Leserbrief
Ergänzende Fakten zur Windenergie

Danke für den Artikel zum Thema Windkraft in unserem Bezirk. Einmal mehr wird den Lesern darin suggeriert, wie wichtig der Beitrag der Windindustrie zum Klimaschutz bzw. zur sauberen Stromerzeugung ist. Darf ich ein paar ergänzende Fakten beisteuern, über die sie nicht berichtet haben: Die 1.300 Windkraftanlagen in Österreich tragen etwa 1,7 Prozent zum Gesamtenergieverbrauch des Landes bei. Bei der von Bundesministerin Gewessler geplanten u. mit dem Erneuerbaren Ausbau Gesetz in die Wege...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Kühltürme des AKW Temelin | Foto: Anti Atom Komitee
2

Neuer Reaktortyp
Gefahr durch Temelin könnte steigen

Am 31. März hat das tschechische Energieunternehmen ČEZ am Standort Temelin eine Fläche für den Bau eines Small Modular Reactors (SMR) zur Verfügung gestellt. Für Martin Litschauer, Anti-Atomenergiesprecher der Grünen ist der geplante Bau von SMRs am Standort Temelin die vollkommen falsche Strategie. WALDVIERTEL. „Die einzigen SMRs die heutzutage in Betrieb sind, liefern noch teureren Strom als Großreaktoren und laufen mit Uran als Brennstoff. Damit verteuert die Erweiterung des...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Zum 150-jährigen Bestandsjubiläum der Abzweigung Gmünd/České Velenice-Prag fand eine Sonderzugfahrt des Vindobona D 374/375 statt. Allerdings nur auf tschechischer Seite. | Foto: Pro FJB
Aktion

Initiative Pro FJB
"FJB ist Lebensader unserer Region"

Initiative Pro FJB: Ausbau bzw. Modernisierung der Achse Budweis-Gmünd-Wien ist dringend notwendig. REGION. "Die Sonderfahrt des Vindobona in Tschechien zum Anlass des 150-jährigen Bestands der Strecke České Velenice (einst Gmünd Hbf.) - Prag hat die Unterschiede zwischen österreichischem und tschechischem Bahnausbau wieder einmal deutlich gemacht", sagt Gerhard Hohenbichler von der Initiative Pro Franz-Josefs-Bahn. Auf der tschechischen Seite sei "angemessen gefeiert" worden, während auf der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Das EKZ Thayapark in Waidhofen | Foto: Thayapark/Archiv

EKZ Thayapark
McDonald's kommt nach Waidhofen

Das EKZ Thayapark hat heute Montag, 11. April mit dem der Bau des nächsten Erweiterungsabschnitts begonnen. Wie den Bezirksblättern bestätigt wurde, wird unter anderem eine McDonal's-Filiale im neuen Teil untergerbracht sein. WAIDHOFEN/THAYA. Die voraussichtliche Eröffnung ist für Dezember 2022 kurz vor Weihnachten geplant. Seitens EKZ Thayapark ist im ersten Bauschritt eine Erweiterung von circa 2.500 Quadratmeter geplant. Fix nach Waidhofen kommen die Fast-Food-Kette McDonald's, der Diskonter...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
AK Zwettl Bezirksstellenleiter Jürgen Binder, AKNÖ Direktorin-Stellvertreter Christian Farthofer, Kammerrat Josef Wiesinger und AKNÖ Präsident Markus Wieser (v.l.) | Foto: Georges Fischer

Arbeiterkammer
'Upgrades' für öffentlichen Verkehr im Waldviertel gefordert

Die Arbeiterkammer (AK) Niederösterreich präsentierte am Dienstag, 29. März die Ergebnisse der Verkehrsstudie der TU Wien für einen klimafitten öffentlichen Verkehr in der AK Bezirksstelle Zwettl. WALDVIERTEL. „Der öffentliche Verkehr (ÖV) spielt eine bedeutende Rolle in der Versorgungssicherheit und für den Klimaschutz. Wenn man den Arbeitnehmern immer wieder ausrichtet, sie mögen doch auf den öffentlichen Verkehr umsteigen, dann muss es dafür auch das Angebot geben“, betonte AKNÖ-Präsident...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Cornelia Breuss (Referentin für #klimaticket und Bahnausbau), Nationalrat Martin Litschauer, Egon Schmidt (Verkehrs-u. Regionalform Waldviertel), Hermann Weratschnig und Gerald Hohenbichler (Initiative Pro Franz-Josef-Bahn) (v.l.) beim Termin in Wien. | Foto: privat

Franz-Josefs-Bahn
Waldviertler Vereine drängen zum Ausbau

Am Montag, 8. November sprach eine Delegation der Waldviertler Vereine Verkehrs- und Regionalforum Waldviertel, der Plattform Lebenswertes Waldviertel und der Initiative Pro Franz-Josef-Bahn im Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) vor. Thema war die Zukunft der Franz-Josef-Bahn (FJB). WALDVIERTEL. Die Grundsatzforderung der Delegation war die Reaktivierung des zweigleisigen Betriebes von Absdorf-Hippersdorf bis Gmünd. Vom Vertreter des...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
EVN Wasser Prokurist Helmut Brandl, Bürgermeister Raabs/Thaya Rudolf Mayer, Bürgermeister Ludweis-Aigen Hermann Wistrcil, Projektleiter EVN Wasser Philipp Trettler, Roland Nagelmaier Gebietsbaulieter Swietelsky Baugesellschaft | Foto: EVN/Leister

EVN Wasser
Trinkwasser-Leitung von Sauggern nach Raabs wird ausgebaut

Dank einer neuen Wasserleitung vom bestehenden Anschlussschacht in Radl über Sauggern, Lindau nach Oberndorf bei Raabs kann die Stadtgemeinde Raabs Zuschusswasser von der EVN Wasser beziehen. Weiters werden die Katastralgemeinden Sauggern und Kollmitzgraben (Ludweis-Aigen) sowie Lindau (Raabs an der Thaya) an das Netz der EVN Wasser angeschlossen. RAABS. "Die neue Wasserleitung ist ein weiterer Baustein für unser Trinkwasserversorgungsnetz in Niederösterreich. Somit können wir weitere...

  • Waidhofen/Thaya
  • Sara Handl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.