Ausbau

Beiträge zum Thema Ausbau

Mit dem Kraftwerk sichert Egger langfristig die eigene Wärme- und Stromversorgung im Werk und speist zudem mehr Abwärme in das Fernwärmenetz ein. | Foto: Egger
3

Egger, St. Johann, Umwelt
80 Millionen € für noch mehr Fernwärme

Egger Gruppe investiert kräftig in erneuerbare Energieversorgung im Stammwerk St. Johann. ST. JOHANN. Egger investiert erneut ca. 80 Milllionen € in sein Stammwerk St. Johann. Der Holzwerkstoffhersteller bringt sein Energie- und Umweltprojekt in die nächste Ausbaustufe und wird so den Einsatz von erneuerbarer Energie am Standort deutlich ausbauen. Gelingen wird dies mit einem neuen Kraftwerk, das mit einem Dampfkessel und einer Kraft-Wärme-Koppelung aus biogenen Brennstoffen sowohl Wärme als...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LHStv Georg Dornauer: „Mit den vielfältigen Bauvorhaben des Landes investieren wir in die Weiterentwicklung Tirols."
 | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen

LHStv Dornauer: „Landes-Hochbau zieht positive Jahresbilanz“

Zahlreiche Hochbauprojekte hat das Land Tirol im Jahr 2023 mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von ca. 40 Millionen Euro abgeschlossen. Im neuen Jahr liegt der Fokus beim Baubeginn des Ferdinandeums in Innsbruck und der Ausbau von E-Ladeinfrastruktur bei Landesgebäuden. TIROL. Ob es nun um den Ausbau der Tiroler Fachberufsschule für Fotografie, Optik und Hörakustik in Hall in Tirol oder um den Neubau des Landesinfrastrukturzentrums in der Innsbrucker Valiergasse geht, die Abteilung Hochbau des...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Nachhaltig und qualitativ hochwertig soll sie werden, die neue Bahn", kündigen Vorstandsvorsitzender Martin Pittl und GL Lukas Pittl an.  | Foto: Visualisierung: Leitner
6

Neue Galtbergbahn Schlick
11 Millionen für Stubais erste 10er-Gondel

Am Freitag erfolgte der Spatenstich für den Bau der neuen Galtbergbahn im Ski- und Wanderzentrum Schlick 2000. Bereits im kommenden Winter soll sie in Betrieb gehen. FULPMES/TELFES. Ein von vielen Stubaiern schon lange herbeigesehntes Projekt wird nun rasch realisiert: Das Ski- und Wanderzentrum Schlick 2000 ersetzt den Schlepplift Galtalm aus dem Jahr 1961 durch eine 10er-Gondelbahn der Firma Leitner. „Diese Woche wurde mit den ersten Baumaßnahmen begonnen“, freut sich Martin Pittl,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Bgm. Harald Bonelli: „Wir möchten einen klaren Strompreis bieten und diesen langfristig halten.“  | Foto: Elisabeth Zangerl
3

In Pians wird eine Energiegemeinschaft gegründet
Bürgermeister Harald Bonelli informiert über Aktuelles

In wenigen Wochen sollten die umfangreichen Maßnahmen zur Neugestaltung des Dorfplatzes abgeschlossen werden. Eine Energiegemeinschaft steckt in den Startlöchern und der LWL-Ausbau sollte weiter vorangetrieben werden. PIANS. (lisi). Gut drei Millionen Euro an Budget stehen der Gemeinde Pians in etwa jährlich zur Verfügung. Mit der Neugestaltung des Dorfplatzes sollte ein größeres Projekt heuer abgeschlossen werden: „Die Bauarbeiten haben im Herbst gestartet und sollten Anfang Mai fertig...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
LR Mario Gerber (2. v. re.) besichtigt mit Firmenchef Anton (re.) und Victoria Nothegger sowie Bgm. Martin Mitterer (li.) und LA Peter Seiwald die Baustelle. platzermedia | Foto: Kogler
12

St. Ulrich - Gewerbegebiet
Großinvestition – 20 Mio. Euro – in St. Ulrich

20 Millionen Euro investiert der „Nuaracher“ Holzspezialist Nothegger in den Ausbau am Heimatstandort. ST. ULRICH. Dazu werden auf dem neu erworbenen Grundstück zwei neue, insgesamt 7.700 m² große, Produktionshallen samt Büros und Tiefgarage errichtet. Der erste Abschnitt wird bis Sommer 2023 fertiggestellt, das komplette Werk soll im Herbst 2024 in Betrieb gehen. „Wir wollen mit unserer Investition einen neuen Meilenstein in der industrialisierten Möbelfertigung setzen“, erklärt Firmenchef...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Großer Ausbau bei Nothegger Massiv im Gewerbegebiet; 20 Millionen Euro Investition. | Foto: Nothegger Massiv
3

Ausbau Nothegger Massiv GmbH
Nothegger Massiv investiert 20 Millionen Euro

Eines der modernsten Möbelkomponentenwerke Europas wird derzeit in St. Ulrich errichtet. ST. ULRICH. Die Nothegger Massiv GmbH investiert insgesamt 20 Mio. Euro in ein neues Möbelkomponentenwerk im neuen Gewerbegebiet Strass. "Unsere Chance liegt in der Spezialisierung, diesen Weg gehen wir schon lange (z. B. mit gezinkten Holzschubladen, Anm.). und das tun wir auch in Zukunft; um den Standort abzusichern investieren wir", so die Firmenchefs Anton und Victoria Nothegger. Das Angebot wurde in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
 Markus Strolz (GF EWA Energie- und Wirtschaftsbetriebe der Gemeinde St. Anton GmbH), Stefan Wiedemann (zuständiger Mitarbeiter NWSA), Elmar Huter (GF NWSA Nahwärme St. Anton GmbH), Vizebürgermeister Jakob Klimmer, Pfarrer Norbert Jakab und Bürgermeister Helmut Mall (v.l.). | Foto: Elisabeth Zangerl
5

„Tag der offenen Heizhaustür“
Nahwärme-Anlage St. Anton am Arlberg gesegnet

Die NWSA Nahwärme St. Anton GmbH hat am 1. Juli zum „Tag der offenen Heizhaustür“ samt feierlicher Segnung geladen. Im Anschluss wurden Besichtigungen für interessierte Besucher angeboten. Ebenso über die Ergebnisse der kürzlich erfolgten Emissionsmessungen sowie über die weiteren Ausbaupläne informiert. ST. ANTON AM ARLBERG. Um der interessierten Bevölkerung das Heizwerk näher zu bringen, wurde am 1. Juli (Pandemie-bedingt ein wenig verspätet) der sogenannte „Tag der offenen Heizhaustür“...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
St. Anton am Arlberg: Diese Visualisierung zeigt das neue Brücken-Projekt im Ortsteil Mooserkreuz.  | Foto: Visualisierung: tragwerk zt gmbh
Aktion 11

Förderungen
Radwegnetz wird im Bezirk Landeck weiter ausgebaut

Auch im Bezirk Landeck geht der Ausbau des überörtlichen Radwegenetzes heuer weiter. Das Land Tirol unterstützt die Gemeinde und Tourismusverbände heuer mit 5,5 Millionen Euro an Förderungen. Gebaut wird unter anderem in St. Anton am Arlberg eine neue Geh- und Radwegbrücke. ST. ANTON AM ARLBERG, LANDECK, ISCHGL, KAPPL (otko). Insgesamt 5,5 Millionen Euro stellt das Land Tirol im heurigen Jahr den Gemeinden und Tourismusverbände an Unterstützungen für den Ausbau des überörtlichen Radwegenetzes...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ausbau der sicherheitstechnischen Ausrüstung im Imster Tunnel (A 12 Inntalautobahn) startet am 26. April. | Foto: Othmar Kolp
4

ASFINAG
Ausbau der sicherheitstechnischen Ausrüstung im Imster Tunnel startet

Auf der A 12 Inntal Autobahn erhält der Imster Tunnel ein umfassendes Sicherheitsupgrade von Videos bis Notruf. Bis zum Ende der Arbeiten Ende Juli 2022 gibt es in diesem Bereich daher Einspurigkeit im Gegenverkehr. Die ASFINAG investiert 1,2 Millionen Euro. IMST, BEZIRK LANDECK. Der Imster Tunnel (A 12 Inntalautobahn) erhält ab morgen Dienstag (26. April) ein umfassendes Sicherheitslifting. Die ASFINAG erneuert die gesamte sicherheitstechnische Ausrüstung – unter anderem LED-Beleuchtung,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Steigende Kommunalsteuereinnahmen in der Gemeinde Fließ – im Bild der Gewerbepark Nesselgarten. | Foto: Othmar Kolp
7

Bezirksblätter vor Ort
Guter Mix an Gewerbebetrieben in der Gemeinde Fließ

FLIEß (otko). Die Gemeinde Fließ hat die Auswirkungen der Corona-Krise finanziell gut gemeistert. Der Schlachthof wird bis Herbst 2023 ausgebaut. Ein Wunschprojekt ist auch ein eigenes Altersheim in Fließ. Covid-Förderungen haben geholfen Die finanziellen Auswirkungen der Corona-Krise in den letzten zwei Jahren hat die Gemeinde Fließ gut gemeistert. "Wir leben nicht nur vom Tourismus, sondern haben eine gute Mischung aus Gewerbe, Arbeitern und einem guten Bauernstand. Natürlich haben uns auch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Fertigstellung: Die Schlossgalerie an der L 76 Landecker Straße wird im Herbst 2022 für den Verkehr freigegeben. | Foto: Siegele
3

Straßenbauprogramm 2022
Land Tirol investiert in Schlossgalerie und Unterführung Prutz

LANDECK, FLIEß, PRUTZ. Auch heuer investiert das Land Tirol kräftig in die Landestraßen.  Neben der Fertigstellung der Schlossgalerie auf der Landecker Straße ist auch die Unterführung in Prutz an der Reschenstraße in Bau. In beide Großprojekte ließen jeweils 32 Millionen Euro. Straßenbauprogramm des Landes Tirol Die Verkehrssicherheit steht auch im Jahr 2022 im Mittelpunkt der Bautätigkeiten auf den Landesstraßen. „Auch heuer investieren wir wieder in die ganzjährig sichere Erreichbarkeit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Land Tirol investiert 27 Millionen Euro in den Bau der neuen Schlossgalerie auf der L 76 Landecker Straße. | Foto: Othmar Kolp
Video 27

Baubezirksamt
Stigger: "Arbeit geht uns im Bezirk Landeck nicht aus" – mit VIDEO

BEZIRK LANDECK (otko/pc). Bernd Stigger ist der neue Chef des Baubezirksamtes und ein Experte mit viel Erfahrung. Mit der Schlossgalerie und der Unterführung Prutz werden derzeit zwei Großprojekte im Bezirk Landeck umgesetzt. Ausgewiesener Fachmann Der studierte Bau-Ingenieur Bernd Stigger gilt als ausgewiesener Fachmann. Nach Erfahrungen in der Privatwirtschaft war er seit 2005 in der Landesbau-Direktion für den Straßenbau zuständig. Auch als Sachverständiger muss er immer wieder Expertisen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Ampel für die Großbaustelle in Prutz steht auf Grün. Der Bau der neuen Unterführung startet Mitte August. 35 Millionen Euro werden investiert. | Foto: Othmar Kolp
Video 12

Reschenstraße
Baustart für neue Unterführung in Prutz – mit VIDEO

PRUTZ (otko). Mitte August starten die Bauarbeiten für die 35 Millionen Euro teure Unterführung auf der B 180 Reschenstraße. Den Zuschlag bekam das Bauunternehmen Bodner. Die Fertigstellung ist für Sommer 2024 geplant. 35 Millionen Euro werden investiert Aufmerksamen AutofahrerInnen dürften die orangen Markierungen und Pflöcke entlang der B 180 Reschenstraße im Bereich der Kreuzung in Prutz schon aufgefallen sein. Diese künden bereits eine Großbaustelle an, die für die nächsten drei Jahre für...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der vierspuriger Ausbau der S16 Arlberg Schnellstraße im Bereich der Zammer Lötzgalerie erfolgt bis 2027. | Foto: Othmar Kolp
2

ASFINAG
Steinschlagschutz oberhalb der S 16-Lötzgalerie wird errichtet

ZAMS. Für den geplanten vierstreifigen Ausbau errichtet die ASFINAG einen Steinschlagschutz oberhalb der Lötzgalerie (S 16 Arlberg Schnellstraße). Die dafür notwendige Holzarbeiten starten im August für insgesamt drei Wochen. Verkehrssicherheit wird verbessert Im Zuge der Arbeiten zum Ausbau des Lötztunnels bei Zams im Bereich der S 16 Arlberg Schnellstraße verbessert die ASFINAG auch den Steinschlagschutz in diesem Bereich. Dafür erfolgen ab August notwendige Holzarbeiten. Entlang der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Novartis bekräftigt einmal mehr das Bekenntnis zum Standort in Kundl und investiert 100 Millionen Euro in die Produktion von oralen Antibiotika. | Foto: SandozGmbh/BB Archiv
3

Investition
Sandoz rüstet bei Antibiotika-Produktion in Kundl auf

Novartis und ihre Generika-Division Sandoz investieren am Standort Kundl zunächst mehr als 100 Millionen Euro. Damit wird Kundl als globales Zentrum für die Produktion oraler Antibiotika bestätigt. KUNDL (bfl/red). Bereits im Juli 2020 kündigte der Pharmakonzern Novartis gemeinsam mit der Bundesregierung medienwirksam das Bestreben an, die Antibiotika-Produktion in Kundl zu sichern – dies für insgesamt rund 150 Millionen Euro.  Diesem Bekenntnis wird man nun in einem ersten Schritt gerecht. Die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Start für den weiteren Sicherheitsausbau der S 16 Arlberg Schnellstraße: Die ASFINAG investiert bis Ende 2023 auf Vorarlberger Seite insgesamt 44 Millionen Euro (Symboldbild). | Foto: Othmar Kolp
2

Arlbergschnellstraße
ASFINAG investiert 44 Millionen Euro in Sicherheitsausbau

DALAAS, BRAZ. Auf der S16 Arlbergschnellstraße fällt auf der Vorarlberger Seite der Startschuss für die Errichtung einer zusätzlichen Fahrspur zwischen dem  Dalaaser Tunnel und Braz. Die gesamten Arbeiten dauern bis Ende 2023. Weniger Staus und mehr Verkehrssicherheit Staugeplangte Pendler auch aus dem Bezirk Landeck wird es freuen. 44 Millionen Euro investiert die ASFINAG in ein Gesamt-Verkehrspaket im Großraum Bludenz und im Bereich westlich des Dalaaser Tunnels. Am 12. April startete die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. Thomas Lutz: "Wir werden dennoch gut haushalten müssen und nur jene Projekte umsetzen, die dringend anstehen.“  | Foto: Elisabeth Zangerl
2

Ausgeglichenes Budget dank Rücklagen
Der Grinner Bürgermeister Thomas Lutz informiert

GRINS. (lisi). Der Voranschlag für 2021 sowie der mittelfristige Finanzplan für die Jahre von 2022 bis 2025 wurden im Grinner Gemeinderat in der Sitzung vom 29. März einstimmig beschlossen. Durch eine Entnahme von Rücklagen gelang es, ein ausgeglichenes Budget aufzuweisen. „Werden gut haushalten müssen“ Dem Protokoll der Grinner Gemeinderatsitzung vom 29. März ist zu entnehmen: „Der Finanzierungshaushalt weist für das maßgebliche Voranschlags-Jahr 2021 einen Negativ-Wert per Saldo in Höhe von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Weiter ausgebaut wird die Radweginfrastruktur. | Foto: Land/Gratl

Radland Tirol
In Tirol bereits über 1.100 Kilometer Radwanderwege

LH-Stv. Geisler: „Tirol fährt hohes Tempo bei Ausbau der Radweginfrastruktur“; 62 Kilometer Radwege heuer in Neubau und Sanierung. TIROL, BEZIR KITZBÜHEL. 145 Kilometer Radwege wurden seit Beginn der Tiroler Radwegoffensive neu gebaut oder saniert. Und das Radwegenetz wächst weiter: An 62 Kilometern Radwegen wird im heurigen Jahr gearbeitet. „Corona hat dem Ausbau des Radwegenetzes keinen Abbruch getan. Ganz im Gegenteil, wir  investieren kräftig. Mit Unterstützung des Landes starten heuer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kommunales Investitionsprojekt: Der Zammer Kindergarten wird für 2,05 Millionen Euro erweitert. | Foto: Othmar Kolp
6

Großprojekt
Zams baut Kindergarten für zwei Millionen Euro aus

ZAMS (otko). Der Gemeinderat hat die Umsetzung des Großprojekts Kindergartenerweiterung  einstimmig beschlossen. Baustart ist im März, die Fertigstellung ist für November geplant. Kommunale Großinvestition Die Zammer Kindergartenkinder dürfen sich bald über mehr Platz freuen. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 1. Februar 2,05 Millionen Euro für die Erweiterung des Kindergartens genehmigt. 100.000 Euro sind als Reserve für unvorhergesehene Sachen reserviert. Somit ist es heuer in Zams das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der vierspuriger Ausbau der S16 Arlberg Schnellstraße im Bereich der Zammer Lötzgalerie erfolgt bis 2026. | Foto: Othmar Kolp
8

ASFINAG
Zammer Lötzgalerie wird bis 2026 vierspurig

ZAMS (otko). Der Sicherheitsausbau auf der S16 Arlberg Schnellstraße zwischen Landeck-West und Zams geht weiter. Ab 2021 der Abschnitt Lötzgalerie auf vier Fahrstreifen ausgebaut. Engstelle wird beseitigt Die Verkehrsfreigabe der sanierten Bestandsröhre des Perjentunnel (S16 Arlberg Schnellstraße) am 9. November wurde coronabeidngt nur im kleinsten Kreis gefeiert. Damit stehen nach sechs Jahren Bauzeit erstmals zwei Tunnelröhren mit der neuesten Sicherheitstechnik zur Verfügung. Insgesamt 131...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Hermann Gahr am Rednerpult: „Gerade für Tirol ist die Verlagerung des Güterverkehrs auf die Schiene ein zentrales Anliegen. Die Bevölkerung muss von den enormen Verkehrsmassen entlastet werden." | Foto: © Silvia Leitner

ÖBB
ÖBB investiert 3,4 Mrd. Euro in Tiroler Bahnnetz

TIROL. Der Tiroler VP-Abgeordnete Gahr erläuterte kürzlich die geplanten Investitionen in das heimische Bahnnetz, durch die ÖBB. Bis 2026 werden österreichweit 17,5 Milliarden Euro investiert. "Wichtiger Schritt hin zur Verkehrswende"Die großen Investitionen in das heimische Bahnnetz wären ein weiter wichtiger Schritt hin zur Verkehrswende, so der Tiroler ÖVP-Abgeordnete. Ein wesentlicher Punkt im ÖBB-Rahmenplan ist die Verlagerung des Güterverkehrs auf die Schiene. „Gerade für Tirol ist die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Milliarden-Ivestitionen in die Bahninfrastruktur kommen auch anderen Bereichen zugute. | Foto: Kogler (Symbolfoto)

ÖBB - Bahnausbau
3,4 Milliarden Euro für den Bahnausbau in Tirol

Österreichweit 17,5 Milliarden Euro für die Bahn von morgen; Ballungsräume und ländliche Regionen werden gestärkt. WIEN, TIROL (niko). Knapp drei Milliarden Euro jährlich werden die ÖBB in den kommenden sechs Jahren im Auftrag der Bundesregierung in eine moderne und leistungsfähige Bahn-Infrastruktur investieren. Bis 2026 werden es 17,5 Milliarden Euro sein. Insgesamt 3 Milliarden Euro sind für komplett neue Vorhaben in dieser Rahmenplan-Periode bis inklusive 2026 vorgesehen. Weitere 5...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Verbindungweg Schusterhaus – Au wird ausgebaut und kann künftig im Winter als Fortsetzung der Rodelbahn genutzt werden. | Foto: Othmar Kolp
15

Neuer Rodelweg
Gemeinde See investiert in Straßenprojekte

SEE (okto). In der Gemeinde See werden heuer einige Straßenprojekte umgesetzt. Die Verbindung "Schusterhaus – Au" und die Zufahrt zum Recyclinghof werden ausgebaut. Bei der Auffahrt Kirche soll die Gehsteiglücke geschlossen werden. Fortsetzung für Rodelbahn In der Gemeinde See befinden sich derzeit mehrere Straßenprojekte in der Umsetzung bzw. in Planung. Der Verbindungsweg zwischen dem Schusterhaus und der Au wird ausgebaut. Das Projekt wird von der Abteilung Ländlicher Raum (Güterweg)...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Schönwieser Bahnhof wird im Rahmen des Invesitionspaketes der ÖBB umgebaut. | Foto: Roland Seidlböck
2

ÖBB investiert
Bahnhof Schönwies wird bis 2024 umgebaut

SCHÖNWIES, LANDECK. Die ÖBB investierten 3,4 Milliarden Euro für den Bahnausbau in Tirol. Neben dem Bahnhofsumbau in Schönwies laufen auch die Planungen für eine Kapazitätsoptimierung der Arlbergbahn im Tiroler Oberland. Leistungsfähige Bahn-Infrastruktur Knapp drei Milliarden Euro jährlich werden die ÖBB in den kommenden sechs Jahren im Auftrag der Bundesregierung in eine moderne und leistungsfähige Bahn-Infrastruktur investieren. Bis 2026 werden es 17,5 Milliarden Euro sein. Insgesamt drei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.