Neue Galtbergbahn Schlick
11 Millionen für Stubais erste 10er-Gondel

"Nachhaltig und qualitativ hochwertig soll sie werden, die neue Bahn", kündigen Vorstandsvorsitzender Martin Pittl und GL Lukas Pittl an.  | Foto: Visualisierung: Leitner
6Bilder
  • "Nachhaltig und qualitativ hochwertig soll sie werden, die neue Bahn", kündigen Vorstandsvorsitzender Martin Pittl und GL Lukas Pittl an.
  • Foto: Visualisierung: Leitner
  • hochgeladen von Tamara Kainz

Am Freitag erfolgte der Spatenstich für den Bau der neuen Galtbergbahn im Ski- und Wanderzentrum Schlick 2000. Bereits im kommenden Winter soll sie in Betrieb gehen.

FULPMES/TELFES. Ein von vielen Stubaiern schon lange herbeigesehntes Projekt wird nun rasch realisiert: Das Ski- und Wanderzentrum Schlick 2000 ersetzt den Schlepplift Galtalm aus dem Jahr 1961 durch eine 10er-Gondelbahn der Firma Leitner. „Diese Woche wurde mit den ersten Baumaßnahmen begonnen“, freut sich Martin Pittl, Vorstandsvorsitzender der Schlick 2000. In den kommenden Monaten wird die innovative und nachhaltige Gondelbahn errichtet, welche den Gästen einen großen Qualitäts-, Komfort- und Sicherheitsaspekt bieten wird.

Inbetriebnahme für Winter geplant

„Zum Kern dieses Großprojektes gehört die Verlängerung der Bahn von der Talstation leicht unterhalb der Fronebenalm bis zur Bergstation oberhalb der Galtalm auf 1.760 m.“, erklärt Lukas Pittl, Geschäftsleiter der Schlick 2000. Die konstruktive Zusammenarbeit mit den betroffenen Grundeigentümern und den Behörden begünstigte eine rasche Genehmigungsphase und dadurch einen Baustart in diesem Jahr. Geplant ist eine Betriebsaufnahme im Laufe der kommenden Wintersaison – im besten Fall gar schon zu Saisonbeginn –, auch ein eventueller Sommerbetrieb wird angedacht.

Modern und komfortabel

Die neue Galtbergbahn wird zu einer wesentlichen Qualitäts- und Komfortverbesserung führen und speziell für die Schischulen und Anfänger eine Erleichterung mit sich bringen, streichen die Betreiber hervor. Weiters verspricht sie Fahrkomfort vom Feinsten: 23 geräumige XLine deep Kabinen mit Premium-Lodensitzen, leistungsstarke Geschwindigkeit bis zu 6 m/s bei einer Fahrzeit von rund vier Minuten, sowie eine Förderleistung von 1.400 Personen pro Stunde, welche auf maximal 2.000 Personen pro Stunde erhöht werden kann.

Qualität trifft Nachhaltigkeit

Ausgestattet wird die Seilbahn mit dem von der Firma Leitner entwickelten getriebelosen und nahezu geräuschlosen, umweltfreundlichen Direktantrieb. Dadurch entsteht eine Energieeinsparung von bis zu neun Prozent sowie ein Entfall sämtlicher Getriebeöle. Ein weiterer Vorteil der neuen Gondelbahn liegt im Entfall der langen, steilen Schleppspur, sowie deren aufwändiger Präparierung. Ebenso kann eine sicherere Beförderung von Kindern und weniger geübten Wintersportlern gewährleistet werden. Das Investitionsvolumen für den Neubau beläuft sich auf rund 11 Millionen Euro.

Stimmen

Telfes-Bgm. Peter Lanthaler: "Wir freuen uns. Die neue Bahn ist ganz wichtig. Der Ausbau des Galtbergs war schon lange eine Forderung der Bevölkerung. Ich glaube, dass das Projekt für den Tourismus insbesondere aber auch für die Einheimischen von großer Bedeutung ist, weil die Sonnenpisten in diesem Bereich sehr gerne genutzt werden."
Fulpmes-Bgm. und Galtalm-Wirt Hans Deutschmann: "Sicher eine Investition, über die Einheimische und Gäste sehr glücklich sind. Die neue Bahn repräsentiert zugleich einen touristischen Meilenstein. Sie ist ein Schritt zur Standortabsicherung des Tourismus in Fulpmes."
TVB-Vorstand und Fronebenalm-Wirt Lukas Rasinger: "Ein super Projekt, nach dem sich viele Gäste und Einheimische schon jahrelang sehnen. Jetzt ist es soweit."

Technische Daten

Horizontale Länge: 1.352 m
Höhenunterschied: 455 m
Schräge Länge: 1.435 m
Seildurchmesser: 48 mm
Spurweite: 6,10 m
Förderleistung: 2.000 Personen/h
Fahrzeugzahl max.: 33
Fahrtzeit: ca. 4 Min.
Fahrzeugtyp: Kabine Evo Xline deep 6 m/s
Fahrgeschwindigkeit: 6 m/s
www.meinbezirk.at

"Nachhaltig und qualitativ hochwertig soll sie werden, die neue Bahn", kündigen Vorstandsvorsitzender Martin Pittl und GL Lukas Pittl an.  | Foto: Visualisierung: Leitner
Den Spatenstich vorgenommen haben v.l.: Anton Prantner (Agrarobmann Weide), Bgm. Hans Deutschmann, TVB-Vorstand und Fronebenalm-Wirt Lukas Rasinger, Bgm. Peter Lanthaler, Schlick-Vorstandsvorsitzender Martin Pittl, Amtsleiter Hannes Ellmerer, Innsbrucks Vizebgm. Johannes Anzengruber, TVB-Obmann Adrian Siller, Schlick-GL Lukas Pittl, Michael Tanzer (Leitner), Mario Seebacher (AEP Planer) und Matthias Brunner (Fa. Brunner) | Foto: Kainz
Mit den Arbeiten wurde bereits gestartet. | Foto: Kainz
Foto: Schlick
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.