Ausbau

Beiträge zum Thema Ausbau

Die Grünen fordern eine Abendverbindung mit dem Direktbus von Imst nach Reutte auch an Wochenenden. | Foto: Archiv
Aktion

Schlechte Öffi-Verbindungen
Grüne fordern Direktbus von Imst nach Reutte auch am Wochenende

Die Tiroler Grünen fordern faire Öffi-Verbindungen für die Bezirke Reutte und Imst. Konkret wollen sie eine Abendverbindung mit dem Direktbus auch an Wochenenden. REUTTE/IMST (eha). Die Reuttener Grüne Gemeinderätin Margit Dablander erläutert die Situation: „Eine späte Abendverbindung um 22.30 Uhr aus Imst nach Reutte ist ein wichtiger Baustein der Mobilität für den Bezirk. Der Bus 161x stellt diese Anbindung sicher, allerdings nur an Werktagen. An Wochenenden klafft eine Lücke. Damit wird die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Ausbau der sicherheitstechnischen Ausrüstung im Imster Tunnel (A 12 Inntalautobahn) startet am 26. April. | Foto: Othmar Kolp
4

ASFINAG
Ausbau der sicherheitstechnischen Ausrüstung im Imster Tunnel startet

Auf der A 12 Inntal Autobahn erhält der Imster Tunnel ein umfassendes Sicherheitsupgrade von Videos bis Notruf. Bis zum Ende der Arbeiten Ende Juli 2022 gibt es in diesem Bereich daher Einspurigkeit im Gegenverkehr. Die ASFINAG investiert 1,2 Millionen Euro. IMST, BEZIRK LANDECK. Der Imster Tunnel (A 12 Inntalautobahn) erhält ab morgen Dienstag (26. April) ein umfassendes Sicherheitslifting. Die ASFINAG erneuert die gesamte sicherheitstechnische Ausrüstung – unter anderem LED-Beleuchtung,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Michael Mingler und Regina Karlen fordern schnellstmöglich einen Ausbau der Busverbindungen ins Inntal. | Foto: Perktold

Mehr Mobilität fürs Außerfern
Grüne fordern bessere Busverbindung

Nachdem die Grünen vergangene Woche mit der Vision Schnellbahn Außerfern ein mittelfristiges Konzept für die Verkehrswende im Außerfern präsentiert haben, wollen sie nun eine bessere Busanbindung ins Inntal. Ein entsprechender Antrag wurde im Landtag beschlossen. AUSSERFERN. "Mehr Mobilität fürs Außerfern: Anbindung des Bezirks Reutte verbessern", so lautet der treffende Titel eines Antrags des Grünen Mobilitätssprechers im Tiroler Landtag, Michael Mingler, der einstimmig in den Ausschüssen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Während der Sperre der Arlbergbahn zwischen Ötztal und Bludenz wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. | Foto: ÖBB

Schienenersatzverkehr
Arlbergbahn im April und September an zwei Wochenenden gesperrt

BEZIRK LANDECK, IMST (otko). Aufgrund wichtiger Erhaltungsmaßnahmen wird die Arlbergbahnstrecke von 25. bis 27 April 2020 zwischen Ötztal und Bludenz gesperrt – eine zweite Sperre ist für den Zeitraum von 19. bis 21. September 2020 eingeplant. Für die Reisenden wird bei beiden Sperren ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. ÖBB investiert in Tirol heuer 592 Mio. Euro Für die Kundinnen und Kunden der Bahn in Tirol steht schon heute ein attraktives, sicheres, leistungsfähiges und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ausbau der Hospiz- und Palliativversorgung in Tirol: LR Bernhard Tilg (li.) und LH Günther Platter. | Foto: Land Tirol/Schwarz

Personaldecke um 60 Prozent gesteigert
LH Platter: „150.000 Euro mehr Budget für Palliativ- und Hospizversorgung im Oberland“

Das Land Tirol nimmt gemeinsam mit den Sozialversicherungsträgern nun zusätzliche zwei Millionen Euro für die flächendeckende Palliativ- und Hospizversorgung der Tiroler Bevölkerung in die Hand. Ausbau der Hospiz- und Palliativversorgung LANDECK/IMST. "Wert und Würde des Menschen an seinem Lebensende sind in Tirol nicht nur Schlagworte, sondern gelebte Solidarität“, freut sich LH Günther Platter und weiter: „Der flächendeckende Ausbau der Hospiz- und Palliativversorgung biegt in die Zielgerade...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Doppelgleisige Streckenabschnitte: Die Bahnstrecke zwischen Landeck und Ötztal soll gemäß der Bahnstudie an zwei Stellen ausgebaut werden. | Foto: ÖBB

Allparteienantrag: Zweigleisigkeit soll ehestmöglich realisiert werden
Alle Parteien einig: "Wir wollen den Ausbau der Schiene im Oberland"

LANDECK/IMST. Nach der Präsentation der Bahnstudie für das Tiroler Oberland, die das überraschende und erfreuliche Ergebnisse brachte, dass ein Ausbau mit lediglich zwei doppelgleisigen Streckenabschnitten die sinnvollste Variante ist, will schwarz-grün jetzt Nägel mit Köpfen machen. Auf ihre Initiative hin soll im kommenden Landtag ein gemeinsamer Antrag aller Parteien beschlossen werden, mit dem die Landesregierung mit Verhandlungen mit dem Bund beauftragt werden soll. „Wir wollen die Chance...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Neuer CT: LR Bernhard Tilg freut sich über die große Qualitätsverbesserung am Krankenhaus Zams. | Foto: Land Tirol

Hightech für das Krankenhaus Zams

Das Krankenhaus Zams freut sich über die Anschaffung eines neuen Computertomographen. ZAMS. Die Gesundheitsplattform des Tiroler Gesundheitsfonds hat die Anschaffung eines hochmodernen 128-Zeilen-Computertomographs (CT) am öffentlichen Krankenhaus in Zams genehmigt. Die Investitionskosten belaufen sich auf 1,17 Millionen Euro. Das Land Tirol investiert in die Gesundheitsversorgung des Tiroler Oberlands, im Rahmen des Krankenhausausbaus in Zams, insgesamt mehr als 85 Millionen Euro. „Mit der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.