Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Fotos: BFK SE und FF Großraming
30

Feuerwehr Medizinischer Dienst
FMD Szenariotraining in Aschach an der Steyr

ASCHACH. Am Samstag, 22. April fand in Aschach/Steyr das Szenariotraing des FMD (Feuerwehr Medizinischer Dienst) des Bezirk Steyr-Land statt. Auf 6 Stationen mussten sich die TeilnehmerInnen unterschiedlichen, sehr herausfordernden Einsatzbeispielen stellen. Ertrinkungsunfall, mehrere Verletzte nach Explosion oder Sturz aus großer Höhe lauteten einige der Einsatzstichworte. Professionelle StatistInnen erzeugten ein sehr reales Gefühl während den Übungen. Bei den Stationen mussten gemeinsam mit...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: BFK SE
158

Burgtunnel Losenstein
54 Teilnehmer bei Grundausbildung-Tunnel

LOSENSTEIN. Am Samstag, den 25. März 2023, konnten 54 Teilnehmer/innen der Portalfeuerwehren die Grundausbildung-Tunnel erfolgreich abschließen. Als Übungsobjekt diente der Burgtunnel Losenstein, welcher mit einer Länge von 580 Metern genügend Ausbildungsmöglichkeiten bot. Bereits im November 2022 wurde die Ausbildung mit den theoretischen Lehrinhalten begonnen und lernten dabei einige Grundbegriffe, Tunnelbaukunde, das richtige Vorgehen und unterschiedliche Lösch-, Such- und Rettungstechniken...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Nach der Festigung der praktischen Anwendung wurde der Stationsbetrieb aufgenommen.  | Foto: Wolfgang Zarl
42

Vorbereitung auf Feuerhölle
Weiße Fahne bei Atemschutzträger-Ausbildung

Vier Feuerwehrmitglieder der FF Ernsthofen, ein Teilnehmer der Feuerwehr Rems und ein Mitglied der FF St. Valentin, sowie zwei Feuerwehrer aus St. Pantaleon nahmen erfolgreich an zwei Modulen der Atemschutztäger-Ausbildung teil.  ERNSTHOFEN. Im März wurden bei der FF Ernsthofen zwei Module Atemschutzgeräteträger durchgeführt. Josef Bachleitner, Bezirkssachbearbeiter Atemschutz, zeigte sich erfreut: „Es haben aus dem Bezirk Amstetten insgesamt 60 Feuerwehrmitglieder teilgenommen. Nach der...

  • Enns
  • Anna Pechböck
24 Schülerinnen und Schüler der Tourismusschulen Bad Leonfelden durften einen Tag lang das Welser Gasthaus Hofwimmer führen und viel Praxiserfahrung sammeln. | Foto: cityfoto.at
Video 94

"Schule macht Wirtshaus" in Wels
Tourismusschüler leiten Gasthaus Hofwimmer

Das Projekt "Schule macht Wirtshaus" geht in die vierte Runde und macht dabei in Wels halt. 24 Schülerinnen und Schüler der Tourismusfachschulen Bad Leonfelden durften das Gasthaus Hofwimmer einen Tag lang leiten. Das soll Praxiserfahrung und Qualität bringen. WELS. "Es ist mittlerweile ein bewehrtes Projekt", zeigen sich die Initiatoren oö. Klultiwirte, der Branchenverband Gastronomie und Hotellerie sowie die Tourismusschulen Bad Leonfelden zufrieden. Laut Direktor Herbert Panholzer wolle man...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
154

SOB Steyr
Herzliche Gratulation an die Absolventen Fach-Sozialbetreuung Altenarbeit und Behindertenarbeit

Freudestrahlende Gesichter bei der Abschlussfeier zur Fachsozialbetreuung Altenarbeit und Behindertenarbeit der SOB Steyr des BFI OÖ. Steyr: Am 17. Februar konnten gleich zwei Lehrgänge mit insgesamt 25 Absolvent*innen abgeschlossen werden. Erstmals wurde auch ein Lehrgang über 5 Semester angeboten, welcher Menschen mit Betreuungspflichten durch eine geringere Wochenstundenanzahl entgegenkommt. „Wir gratulieren unseren Absolvent*innen zu den ausgezeichneten Leistungen und sind stolz einmal mehr...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
1:12

Lehrlinge unter sich
Das war die GUUTE-Lehrlingsshow 2022

Die GUUTE-Lehrlingsshow machte heuer halt in Engerwitzdorf, Gramastetten und Bad Leonfelden. Dabei konnten Lehrlinge ihre Tätigkeiten aus der Berufswelt den anwesenden Schülern aus der Region und Zuschauern präsentieren. Tag 1 in Engerwitzdorf: Ein volles Kulturhaus Schöffl, spannungsgeladene Musik von AC/DC schallte aus dem Lautsprecher: Die beiden Lehrlinge der Schinko GmbH Celina Manzenreiter und Martin Leitner betraten die Bühne. Es war ein gelungener Auftritt. Der Hagenberger Martin...

  • Urfahr-Umgebung
  • Sonderthemen Urfahr-Umgebung
Elf Heimhelfer haben nach sechs Monaten ihre Ausbildung abgeschlossen und durften ihre Zeugnisse in Empfang nehmen.
27

Ausbildung erfolgreich absolviert
Elf Heimhelfer im Bezirk Kirchdorf erhielten ihre Zeugnisse

Heimhelfer unterstützen betreuungsbedürftige Menschen bei der Haushaltsführung, der Basisversorgung und den Aktivitäten des täglichen Lebens. Sie arbeiten in Privathaushalten, Sozialeinrichtungen und Hilfsorganisationen sowie Behinderten- und Altenheimen. In Kirchdorf schlossen vor Kurzem elf Heimhelfer ihre Ausbildung ab und nahmen ihre Zeugnisse in Empfang. KIRCHDORF/KREMS. "Als ich vor zwei Jahren als SHV-Obfrau alle Altenheime besucht habe, hieß es überall: Es gibt zu wenige Pflegekräfte,...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die HTBLA Grieskirchen bildet in den Fachrichtungen Informatik und Medizin-Informatik aus. | Foto: HTL Grieskirchen
16

Schulführer
Schulen im Bezirk Grieskirchen

Die BezirksRundschau bietet Eltern und Kindern einen Schulführer über alle Neuen Mittelschulen und Höheren Schulen im Bezirk Grieskirchen. Bei der Volksschule werden je nach Wohnort die Pflichtschulen zugewiesen (Schulsprengelpflicht). Aufgrund einer Gesetzesänderung 2016 wurde der "Berechtigungssprengel" ab dem Schuljahr 2016/2017 für die Neuen Mittelschulen auf ganz Oberösterreich ausgeweitet. Wenn Platz in der gewünschten NMS vorhanden ist, kann diese frei gewählt werden. Hier finden Sie...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Fotos: BFK SE
21

Ausbildung
77 Feuerwehrfunker*innen im Bezirk Steyr-Land ausgebildet

Seitdem die Funklehrgänge in den Bezirken ausgetragen werden, das ist seit 1994, wurden im Bezirk Steyr-Land beachtliche 1738 Feuerwehrfunker*innen ausgebildet. STEYR LAND. 77 neue Funker*innen verstärken die Einsatzkommunikation im Bezirk Steyr-Land. 88 Teilnehmer*innen von 29 Feuerwehren wurden zum heurigen Funklehrgang angemeldet. Aufgrund der hohen Teilnehmeranzahl musste der Funklehrgang, wie schon des Öfteren, auf 2 Lehrgänge aufgeteilt werden. Nach 8 Absagen und 1 unentschuldigtem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Die Faszination für Technik habe Lara von ihrem Vater schon in die Wiege gelegt bekommen – Als Lehrling in der Welser Hessenkaserne ist sie zuständig für den Kampfpanzer Leopard 2A4 | Foto: BRS
1 Video 23

Tag der Lehrlinge
Ausbildung in der Hessenkaserne in Wels

Ausbildung einmal anders: Auch beim Bundesheer kann man seine Lehre machen. Die Hessenkaserne in Wels bietet ein breites Spektrum an Berufsfeldern. Am Tag der Lehrlinge bekam man nicht nur eine Live-Show zu sehen, sondern auch Einblicke in den Arbeitsalltag. WELS. Man durfte sich vom bewachten Sicherheitseingang nicht abschrecken lasse. Dahinter bot die Hessenkaserne am vergangenen Samstag, 23. Oktober einen erlebnisreichen Rundgang am Gelände. Ein Plan führte zu den einzelnen...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Firmenbesichtigung bei Bernegger in Molln. | Foto: HTL1
15

Bildung
Tiefbau hautnah erlebt: Exkursion ins Steyrtal

Atemberaubende einblicke erlebten Bautechnik-Schüler der HTL1 zuletzt im Steyrtal, wo eine bautechnische Exkursion zum Kraftwerk Steyrdurchbruch, der Firma Bernegger und der Talsperre Klaus erfolgte. LINZ. Um den technischen Ausführungen im Rahmen der Unterrichtseinheiten an der Schule und am Bauhof auch praktische Einblicke in die Welt des Bauingenieurwesens zu ermöglichen, besuchten insgesamt 150 Schüler zahlreiche Stationen im Steyrtal. "Ziel der Exkursion war es, den Schülerinnen und...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Stolze Koordinatorin: HTL-Professorin Birgit Wiesinger (Mitte) mit ihren Kolleginnen im Rahmen der Kinder-HTL. | Foto: Reischl (alle)
21

Bildung
Einblick in Ausbildungsschwerpunkte: Kinder-HTL begeistert Jahr für Jahr

Großer Zuspruch: HTL1 Bau&Design Linz präsentiert ihre Ausbildungsmöglichkeiten im Rahmen der Kinder-HTL. LINZ. Zu einem echten Fixpunkt im Ferienkalender vieler Jugendlicher zählt mittlerweile die von der HTL1 in Linz angebotene "Kinder-HTL", wo Jugendliche nach Anmeldung eine Woche lang die Möglichkeit haben, die unterschiedlichen und vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten am Schulstandort in der Linzer Goethestraße zu erleben. Reger ZuspruchWie schon im letzten Jahr waren die Plätze heiß...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Fotos: BFK SE
10

Steyr-Land
Feuerwehr Medizinischer Dienst Ausbildung 2022

STEYR-LAND. Am Samstag den 23.4.2022 fand im Feuerwehrhaus Aschach a.d. Steyr die FMD Ausbildung (Feuerwehr Medizinischer Dienst) des BFK Steyr Land statt. Lehrgangsleiter HAW Rene Havelka und das FMD-Ausbildungsteam konnten 33 Kameradinnen und Kameraden aus 14 Feuerwehren des Bezirkes bei dieser Veranstaltung begrüßen. Erstmalig konnten auch 2 Kameraden der FF Steyr und ein Kamerad aus dem Bezirk Linz Land diese Ausbildung im Bezirk Steyr Land absolvieren. Die sehr praktische und lehrreiche...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Schiedlberg
8

Feuerwehr
Umfassende Truppführerausbildung Technik des Abschnittes Steyr Land

SCHIEDLBERG. Am Samstag, 2. April gastierten knapp 30 Feuerwehrmänner und Frauen aus unserem Bezirk im Zuge der Truppführerausbildung in Schiedlberg. Am Gelände der Firma Wolfinger wurde den jungen Teilnehmern alles rund um die technische Hilfeleistung beigebracht. Alle Teilnehmer konnten, unter der kritischen Beobachtung der Prüfer sowie des Abschnitts- und Bezirksfeuerwehrkommandanten, die Prüfung positiv absolvieren. Fotos: FF Schiedlberg

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Einsatz, Kompetenz, Teamplay - wir lassen uns und alle, die uns brauchen, nicht hängen! Beim innovativen Big-Picture Projekt des Jugendrotkreuzes verinnerlichen 14 bis 17-Jährige Nachwuchshoffnungen das Prinzip "Aus Liebe zum Menschen" in allen Apekten. | Foto: OÖRK Bezirksstelle Perg
1 12

Jugendinitiative mit Tiefgang
Kraftschub vom Roten Kreuz für junge Hoffnungsträger

Unsere Welt ist im Wandel. Klima, Migration, Coronakrise, aber auch das Auseinanderbrechen jahrzehntelang vertrauter Sozial- und Gesellschaftsmodelle: Wer heute Kind oder Jugendlicher ist, braucht Wissen, Mut und Tatkraft um diese massiven Umbrüche zu stemmen. Unverzichtbar dafür sind eine stabile Wertebasis und die Integration in ein motivierendes Umfeld. Einer dieser sicheren Häfen ist das Rote Kreuz, das mit dem von der RK- Bezirksstelle Perg und dem Landesverband OÖ entwickelten Projekt...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Das Poly legt großen Wert auf praxisnahe Ausbildung.   | Foto: PTS Enns
17

PTS Enns und St. Valentin
Das „Poly" bereitet auf das Berufsleben vor

Polytechnische Schulen bieten vielfältige Möglichkeiten für Jugendliche, die vor dem Einstieg in das Berufsleben stehen. Sie bereiten Schüler auf Bewerbungen vor, ermöglichen das Sammeln erster Berufserfahrungen und bringen helfen Unentschlossenen bei der Orientierung.  ENNS, ST. VALENTIN. „Die Vorteile des Polys sind eindeutig, dass die Jugendlichen noch nicht genau wissen müssen, was sie nachher machen wollen. Und auch wenn einer schon weiß, dass er eine Lehre machen will, ist das Poly...

  • Enns
  • Sandra Würfl
12

Feuerwehr Medizinischer Dienst
Szenarientraining in Aschach an der Steyr

Rund 150 Teilnehmern beim dritten Feuerwehr Medizinischer Dienst (FMD) Szenarientraining. ASCHACH. Am Samstag, 2. Oktober fand in Aschach/Steyr das mittlerweile dritte FMD Szenarientraining im Bezirk Steyr-Land statt. Bei dieser Übung wird die Zusammenarbeit zwischen Rotem Kreuz, Notarzt und dem Feuerwehrmedizinischen Dienst trainiert. Heuer waren zusätzlich Polizei und Bergrettung dabei, um auch besondere Herausforderungen zu üben. Bei jeder der sechs Stationen traf zuerst die Feuerwehr ein,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
13

Österreichische Wasserrettung
Experten für das Fließwasser ausgebildet

Nachdem im Jahr 2003 die Wildwassergruppe der Oberösterreichischen Wasserrettung gegründet wurde, werden nunmehr jährlich Rettungsschwimmer für die Bereiche Fließ- und Wildwasser ausgebildet. STEYR/GARSTEN. Vom 17.09.2021 - 19.09.2021 fand in Garsten / Steyr der heurige Fließwasserretter-Kurs statt. Am PC als Online-Schulung begann die Spezialausbildung mit Gewässerkunde, Sicherungs- u. Bergemethoden. Zeichen und Signale, Knotenkunde und das Rechtliche kam auch nicht zu kurz. Als Grundlage für...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Voller Einsatz: Um Schüler für eine technisch beziehungsweise grafische Ausbildung zu motivieren, engagieren sich die HTL-Professoren Andreas Wiesinger, Koordinatorin Birgit Wiesinger und Direktor Christian Armbruster im Rahmen der "Kinder-HTL" (v.l.). | Foto: Reischl
17

BILDUNG
Praktische Einblicke in die Ausbildung an der HTL1 in Linz

Einblick in das breite Ausbildungs-Angebot an der HTL1 in der Goethestraße. LINZ. Nach einem Jahre Pause fand heuer wieder in der letzten Ferienwoche an der HTL1 Bau&Design in der Linzer Goethestraße die Kinder-HTL statt. Ziel ist es, junge Burschen und Mädchen für den Beruf als Bautechniker beziehungsweise Grafiker zu begeistern. "Uns war es ein großes Anliegen, im heurigen Jahr die Kinder-HTL wieder veranstalten zu können, denn so ermöglichen wir Interessierten tiefe Einblicke in jene...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Die Polytechnische Schule Mattighofen.  | Foto: Kölblinger
10

(Berufs-)Bildungsangebot in Braunau
Von Poly bis Berufsschule

Die Lehre ist keine Sackgasse. Da sind sich die Lehrkräfte der Polytechnischen Schulen Mattighofen und Braunau sowie der Berufsschule Mattighofen sicher. Wir zeigen euch, was diese Schulen sie zu bieten haben. BEZIRK BRAUNAU. Die Suche nach dem perfekten Beruf ist nicht einfach. In den polytechnischen Schulen im Bezirk Braunau bekommen Schüler einen breiten Überblick über mögliche Ausbildungen. Wer sich dann für einen Job als Fahrzeugtechniker, Fahrradmechatroniker oder Kraftfahrer entschieden...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Fotos: FF Schiedlberg/Kaar
8

Feuerwehr
Erfolgreicher Truppführerlehrgang Technik des Abschnittes Steyr Land

SCHIEDLBERG. Am 21. Mai führte der Abschnitt Steyr Land die Truppführer Ausbildung- Modul Technik, unter Leitung der Freiwilligen Feuerwehr Schiedlberg durch. Kameraden von mehr als 10 Feuerwehren wurden ausgebildet und absolvierten zum Abschluss der Veranstaltung die Modulprüfung. Fotos: FF Schiedlberg/Kaar

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: Karl Baumgartner
13

ÖWR
Ausbildung zum Fließwasserretter der österreichischen Wasserrettung

Die Wildwasserkommission übernahm wieder die Organisation der diesjährigen Ausbildung  zum Fließwasserretter in Garsten. 21 Teilnehmer aus dem Landesverband Oberösterreich nahmen an dieser Ausbildung teil. GARSTEN. Für die Rettungsschwimmer begann der Kurs mit der Kontrolle der Ausrüstung. Persönliche Schutzausrüstung, wie Helm, Neopren, Schwimmweste, usw., wurden auf Passform und Vollständigkeit geprüft. Sofort wurde die Ausrüstung auch beim Schwimmen in der Enns ausprobiert und getestet, um...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: BFK SE
8

Feuerwehrausbildung
Weiße Fahne beim zweiten Grundlehrgang

43 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei Grundlehrgang des Bezirkes Steyr-Land in Weyer WEYER. Am Samstag, den 03. Oktober 2020 fand der zweite Grundlehrgang in Weyer seinen Abschluss und 43 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten erfolgreich zu Truppführer ausgebildet werden. Durch das erfolgreiche Beenden des Grundlehrganges haben die Teilnehmenden die grundlegende Ausbildung für den Feuerwehrdienst abgeschlossen und können nun ihr erworbenes Basiswissen in zahlreichen weiterführenden Lehrgängen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
9

Feuerwehr
Grundlehrgang im Bezirk Steyr-Land - „Abstand - Aufenthalt - Abschirmung“

DIETACH. Nach dieser 3-A Regel der Feuerwehr konnte der 1. Grundlehrgang in der Corona-Krise 2020 in Dietach durchgeführt und abgeschlossen werden. Am Samstag, den 5. September 2020 ging der 2-tägige Grundlehrgang in Dietach zu Ende, bei welchem 39 neue Truppführerinnen und Truppführer ausgebildet wurden. Wiederum erreichten die Teilnehmer großartige Leistungen und es konnten 31 Kameradinnen und Kameraden die Bestnote „vorzüglich“ in ihrem Feuerwehrpass oder Dienstausweis verbuchen. Der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.