Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Anzeige
Alphalauf
3

Anmeldungen sind ab sofort möglich
Neue Ausbildung zum Alphalauf-Coach wird ab sofort in der Steiermark angeboten

Die Vitalakademie Steiermark mit Sitz im Sportzentrum Pachern in Graz bietet jetzt ein neues Kursangebot: In Kooperation mit Alphalauf wird ab Herbst 2021 die Ausbildung zum Alphalauf Basic Level Coach angeboten. Der Lehrgang richtet sich an alle, die sich fit und mental ausgeglichen fühlen, ihre Grundlagenausdauer verbessern und ihr Wissen über die Alphalauf Technik an Interessierte weitergeben wollen. „Es ist uns wichtig, unser Kursangebot ständig zu erweitern und auf neueste Trends zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Robert Wier
Die Schüler der MS 1 Deutschlandsberg zeigten beim Wettbewerb "Känguru der Mathematik" hervorragende Leistungen.  | Foto: KK

"Känguru der Mathematik"
Eisgutscheine für Deutschlandsberger Denker und Tüftler

Ein Fixpunkt für alle Mathematikbegeisterten an der MS 1 Deutschlandsberg war auch heuer wieder der Wettbewerb „Känguru der Mathematik“. DEUTSCHLANDSBERG. Bei diesem österreichweiten Wettbewerb ist nicht nur mathematisches Können gefragt, sondern vor allem logisches Denken und kreatives Tüfteln. Schüler helfen nachhaltig mit Bienenwachstüchern Elternverein sponstert Eisgutscheine für Mathematik-TalenteDer Wettbewerb wird in zwei Kategorien ausgeführt. Der Kategorie "Benjamin" für die 5. und 6....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Die Entscheidung über die Schließung der Fachschule Frauenthal sorgt in der Region für Diskussionen. | Foto: Simon Michl

Leserbrief
"Dass die Fachschule Frauenthal geschlossen wird, traf mich besonders"

Leserbrief: Daniel Gutschi-Kremser, einst selbst Schüler der Fachschule Schloss Frauenthal,  bedauert die Auflassung des Schul-Standortes.  "Kennen Sie das Gefühl, wenn man die Zeitung liest und man es einfach nicht glauben kann? Vermutlich ja - vor allem in Anbetracht des letzten Jahres. Aber zu lesen, dass die Fachschule Frauenthal geschlossen wird, traf mich besonders. Ich ging, damals als einziger Bursch, selbst in die Schule (2001 / 2002) und ich bin davon überzeugt, dass diese Ausbildung...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Suchen Verstärkung: Bernhard Vallant, Alexander Hartleb und Robert Reinwald. | Foto: Verderber
1

Wuppermann Austria
"Wir bilden unsere eigenen Fachkräfte aus"

Wuppermann Austria ist ein gutes Pflaster für Fachkräfte. Drei davon berichten über ihren Weg. JUDENBURG. Die Wuppermann Austria GmbH verfügt am Standort Judenburg derzeit über rund 150 Mitarbeiter. "Wir bilden unsere eigenen Fachkräfte aus - manche davon schaffen es bis ins Management", berichtet Geschäftsführer Hubert Pletz. Die Mitarbeiter werden im Unternehmen aus- und weitergebildet. Dafür wurde Wuppermann 2018 als "staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb" geehrt. Motiviert Geboten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Längst Alltag: IT, Tablets und Co gehören zum Schulalltag mittlerweile dazu wie Kreide und Tafel. | Foto: contrastwerkstatt
2

Aus- und Weiterbildung
Die Schule stellt sich neu auf, die Lehre hat sich in Österreich bewährt

Ein Masterplan soll künftig Technik als Teil des Stundenplans in den Alltag der Schüler integrieren. Wer sich nach neun Jahren Schule für eine Lehre entscheidet, hat ausgezeichnete Chancen am Arbeitsmarkt. Die Digitalisierung stellt nicht nur weite Bereiche der Wirtschaft oder des Medienbereichs vor große Herausforderungen. Insbesondere der Bildungsbereich ist hier gefordert, gilt es doch, den Schülern die bestmöglichen Voraussetzungen zu bieten, um die Chancen und Vorteile dieser erweiterten...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Anzeige
Die engagierten Schülerinnen der HLW Fohnsdorf punkten mit Elan und Kreativität. | Foto: KK
1 Video 2

HLW Fohnsdorf
Kreativ, herzlich, kommunikativ

Wer sind wir und was macht uns so besonders? – Wir gehen nicht nur in eine Richtung, sondern zeigen dir viele unterschiedliche Wege. Mit Video! FOHNSDORF. Wir sind eine humanberufliche Schule mit drei verschiedenen Schularten, der ein- und der dreijährigen Fachschule sowie der fünfjährigen höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe. Uns ist es besonders wichtig, dass unsere Ausbildung vielfältig ist, damit unseren AbsolventInnen nach dem Abschluss viele Wege offen stehen. Entscheidung...

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Anzeige
Sind die Lernziele erst einmal klar definiert, braucht es die passenden Lernstrategien.  | Foto: mev.de

Beruf und Berufung
Die besten Tipps zum Lernen

Wer sich bei der Nachhilfe nicht nur auf seine Schwächen konzentriert, sondern auch seine Stärken nutzt, hat bessere Erfolgschancen. Das Richtige lernen Im ersten Schritt sollten sich gerade die älteren Schüler gut überlegen, welche Ziele sie eigentlich haben. Nur dann können sie ihre Kräfte bündeln und fokussiert an besseren Noten arbeiten. Ein Beispiel: Ein Gymnasiast, der sich ganz sicher ist, dass er nicht studieren will, braucht weder das kleine noch das große Latinum. Fällt ihm Latein...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Längst Alltag: IT, Tablets und Co. gehören zum Schulalltag dazu wie Kreide und Tafel. | Foto: contrastwerkstatt
1 2

Technik im Unterricht
Technik als Teil des Stundenplans

Die Digitalisierung stellt nicht nur weite Bereiche der Wirtschaft oder des Medienbereichs vor große Herausforderungen. Insbesondere der Bildungsbereich ist hier gefordert, gilt es doch, den Schülern die bestmöglichen Voraussetzungen zu bieten, um die Chancen und Vorteile dieser erweiterten Möglichkeiten sinnvoll nutzen zu können. Masterplan für den Unterricht Dazu arbeitete das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung an einem Masterplan, welcher unter Einbeziehung von...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Christian Pendl
Die Verantwortlichen der Berufs- und Karrieremesse Liezen präsentierten das Konzept für eine Online-Veranstaltung. | Foto: Schneeberger

Die Berufs- und Karrieremesse Liezen gibt's heuer online

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation kann die Berufs- und Karrieremesse Liezen, kurz "BuK.li", nicht wie gewohnt stattfinden. Um dennoch Hilfe und Unterstützung bei der Berufsorientierung, Berufswahl oder Bewerbung anzubieten, wird eine halbtägige Online-Liveveranstaltung organisiert. Die virtuelle BuK.li wird online im Rahmen der steirischen Bildungs- und Berufsorientierungswoche (BBO-Woche) am Mittwoch, 25. November, in der Zeit von acht bis zwölf Uhr stattfinden. Dabei präsentieren sich...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Gäste bei der Eröffnung der neuen ÖBB-Lehrwerkstätte. | Foto: Verderber
43

Knittelfeld
Neue ÖBB-Lehrwerkstätte ist bereits in Betrieb

210 Lehrlinge haben ihre Ausbildung im neuen, hochmodernen Gebäude begonnen. KNITTELFELD. Hell, freundlich, modern und mit viel Platz. So präsentiert sich die nagelneue ÖBB-Lehrwerkstätte in Knittelfeld. Gerade Letzteres ist in Zeiten wie diesen besonders wichtig. Wegen des Abstandes wär´s gewesen. Nicht mal mit Abstand konnte Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer am Dienstag bei der offiziellen Eröffnung dabei sein. Er musste sich in Quarantäne begeben, nachdem einer seiner Büro-Mitarbeiter...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Mit 26. September startet im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld das Gemeinschaftsprojekt "FABO" (Familie als Bonus).  | Foto: Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld
1

Hartberg-Fürstenfeld
Workshops bringen wissbegierigen Familien jetzt bis zu 200 Euro

Familie als Bonus: Neues Bildungsangebot bringt werdenden Eltern sowie Mütter und Väter von Kindern von 0 – 3 Jahren des Bezirks wertvolle Informationen und einen 200 Euro-Bonus. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Ein neues Bildungsangebot startet mit 26. September im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. „FABO – Familie als Bonus“ ist ein Gemeinschaftsprojekt von Bezirkshauptmannschaft, Sozialhilfeverband, der ARGE Flexible Hilfen und den Gemeinden des Bezirk und richtet sich an werdende Eltern und Eltern von...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Pädagogen sind fit für die Sommerschule. | Foto: KK

Murau/Murtal
Sommerschule an acht Standorten der Region

Acht Schulen bieten in den Bezirken Murau und Murtal einen Frühstart ins Schuljahr. MURAU/MURTAL. Ein ungewöhnliches Schuljahr ist zu Ende gegangen: Für 223 Schüler der Bildungsregion Obersteiermark West, 27 Lehrer sowie zehn Lehramtsstudierende wird das kommende Schuljahr auch ungewöhnlich, nämlich zwei Wochen früher starten - mit der sogenannten Sommerschule. Acht Standorte Diese kurzfristig vom Ministerium ins Leben gerufene Initiative stieß bei acht Schulstandorten in der Region auf offene...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die erfolgreichen Absolventen der Zusatzqualifikation "Käsekenner" halten ihr Zertifikat stolz in Händen.  | Foto: FS Halbenrain

Fachschule Halbenrain
Profundes Wissen rund um den Käse

An der Fachschule Halbenrain wurden die ersten diplomierten Käsekenner ausgebildet. HALBENRAIN. Seit 2019 kann die Ausbildung zur „diplomierten Käsekennerin" bzw. zum diplomierten Käsekenner" in Österreich auch an landwirtschaftlichen Fachschulen angeboten werden. Die Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Halbenrain St. Martinist ist bislang die erste und einzige landwirtschaftliche Fachschule in der Steiermark, in der Schüler dieses Zertifikat erlangen können. Die Inhalte der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Im Herbst starten im bfi viele Aus- und Weiterbildungen. | Foto: bfi Köflach

bfi Köflach
Man lernt nie aus

Das bfi Steiermark Bildungszentrum Köflach hat für den Herbst 2020 eine sehr vielseitige Palette an Aus- und Weiterbildungen mit interessanten Fördermöglichkeiten organisiert. KÖFLACH. Eine Entdeckungsreise in die Welt der Weiterbildungen unter Einbeziehung aktueller Trends und Bedarfsanalysen am Arbeitsmarkt lohnt sich. Interessierte sichern sich somit ihre Chancen am Arbeitsmarkt ab und schaffen die Voraussetzung für einen Aufstieg im Unternehmen. Werkmeisterschulen seit 15 Jahren Ab...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Freuen sich über den GraFo-Erfolg: Bettina Absenger (l., Sozialamt), Stadtrat Kurt Hohensinner und Susanne Zurl-Meyer von ÖSB Consulting | Foto: Stadt Graz/Fischer

170 GraFo-Weiterbildungen: Grazer Aufstiegsfonds als Erfolgsmodell

Ein Jahr ist seit der Rundumerneuerung des Grazer Fonds für Aufstieg und Entwicklung (GraFo) vergangen. Die Zahlen sprechen für den Erfolg dieses Modells. „Sozial ist, was stark macht. Bildung macht stark. Als Stadt Graz wollen wir unsere Bürgerinnen und Bürger dabei unterstützen, sich zu qualifizieren und weiterzubilden. Einerseits für sich selbst, aber vor allem auch für bessere Chancen im Berufsleben", sagt Bildungs- und Sozialstadtrat Kurt Hohensinner. Er hat gemeinsam mit dem Sozialamt und...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Neuausrichtung: Bildungsdirektor Roman Scheuerer, Schulleiterin Ursula Niedermayr und Bgm. Gernot Lobnig. | Foto: Verderber

Fohnsdorf
Gelernt wird auch auf der Toilette

Die Neue Mittelschule Fohnsdorf richtet sich neu aus und hat kreative Ideen. FOHNSDORF. Die Neue Mittelschule Fohnsdorf wird derzeit einer Generalüberholung unterzogen. Diese bezieht sich allerdings nicht auf das Schulgebäude, sondern die Bildungsinhalte. Direktorin Ursula Niedermayr und ihr junges Team von 16 Pädagogen haben das Vorhaben unter den Titel „Schule im Aufbruch“ gestellt und diese Woche der Öffentlichkeit vorgestellt. Ausrichtung „Die Schule strahlt in neuem Glanz“, freut sich die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Im Fokus: zahlreiche Aussteller informieren auf der Schul- und BerufsInfoMesse in Fürstenfeld über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Region.
2

Schul- und BerufsInfoMesse 2019
Stadthalle Fürstenfeld wird zum "Mekka" für Bildungshungrige

Am Donnerstag, 10. Oktober und Freitag, 11. Oktober steht in der Stadthalle Fürstenfeld wieder die Aus- und Weiterbildung im Fokus. FÜRSTENFELD. Rund 800 interessierte Jugendliche und 300 Eltern strömen jährlich in die Stadthalle Fürstenfeld, um sich über das breite Ausbildungs- und Karrierespektrum zu informieren. Auch heuer präsentiert die "Schul- und BerufsInfoMesse" in Fürstenfeld - federführend organisiert von NMS-Pädagogen Werner Brugner und Lehrerkollegen - am Donnerstag, 10. Oktober,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Absolventen der Stolzalpe haben quasi eine Job-Garantie. | Foto: KK
1

Murau
Pilotprojekt "Pflege mit Matura" für die Stolzalpe

Gesundheits- und Krankenpflegeschule Stolzalpe soll neues Angebot ab dem kommenden Schuljahr gemeinsam mit der HLW Murau starten. MURAU. Während für die meisten Schüler das neue Schuljahr erst begonnen hat, wurden in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Stolzalpe die Abschlussdiplome übergeben. 39 Absolventen haben die Ausbildung erfolgreich beendet. Sie haben damit fast garantierte Job-Sicherheit und ein breites Feld an Karriere- und Weiterbildungschancen. Großer Bedarf Da der Bedarf an...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Check dir deinen Traumberuf: auf der Bildungs- und Berufsmesse Hartberg warten 90 Aussteller darauf entdeckt zu werden.
6

Am 4. und 5. Oktober
Auf zur Bildungs- und Berufsmesse in Hartberg!

Die Hartberger Bildungs- und Berufsmesse findet heuer zum 7. Mal in der Stadtwerke-Hartberg-Halle statt. HARTBERG. "Mit Vollgas Richtung Traumberuf", heißt es heuer am Freitag, 4. Oktober (10-17 Uhr) und Samstag, 5. Oktober (9-13 Uhr) bei der Bildungs- und Berufsmesse in der Stadtwerke-Hartberg-Halle. Diese geht heuer bereits zum 7. Mal über die Bühne und bietet mit über 90 Ausstellern auf  2.000 m2 Ausstellerfläche Informationen über Bildung, Lehre und Karriere, sowie Schulbedarf, Sport und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Elmar Tuttinger, Außenstellenleiter der AK Weiz. | Foto: AK Steiermark
2

Bildung
Bildungsberatung der AK bald in Weiz

Informationen und Terminvereinbarung ab Oktober 2019 unter: Tel. 05 7799-4400 Eine umfassende Orientierung und Beratung zur Ausbildungs- und Berufswahl kann nicht früh genug beginnen. Zukünftig bietet die Kammer für Arbeiter und Angestellte diese Möglichkeit auch in Weiz. ExpertInnen beantworten Fragen zu Aus- und Weiterbildung und helfen dabei, die richtige Schul- oder Berufswahl zu treffen.Elmar Tuttinger, Außenstellenleiter der AK Weiz. AK Steiermark Außenstelle Weiz Birkfelder Straße 22,...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Anzeige
Im bfi-Technikkompetenzzentrum Weiz werden zukünftig Lehrlinge der Siemens AG Österreich Transformers Weiz ausgebildet.
 | Foto: bfi BZ Weiz (3)
4

Bildung
bfi Steiermark Bildungszentrum Weiz: Hier bildet sich mehr als Wissen

Start der zukunftsorientierten Fachkräfteausbildung für SIEMENS AG Transformers Weiz. Das bfi Steiermark Bildungszentrum Weiz zählt zu den modernsten steirischen Aus- und Weiterbildungszentren, ist sehr erfolgreich in der Lehrlingsausbildung für technische Berufe tätig und im Bildungsbereich bereits langjähriger Partner von Siemens. Ab Herbst 2019 bietet die Siemens AG Österreich Transformers Weiz im Rahmen der Fachkräfteausbildung wieder jungen Menschen die Möglichkeit, ihre Karriere in den...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Im ersten Lehrjahr: Christoph Heil aus Flottendorf hat sich für eine Karriere im Einzelhandel beim Rodler Markt in Kaidorf entschieden.

Lehre in Hartberg-Fürstenfeld
377 neue Lehranfänger im ersten Lehrjahr

Mit Ende August gab es im Bezirk 1.228 Lehrlinge im Bezirk. Die meisten im Einzelhandel. HARTBERG-FÜRSTENFELD. 1.228 Lehrlinge sind aktuell an 427 Betrieben im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld in Ausbildung (Stichtag 31.8.2019). 377 Lehrlinge haben heuer ihre duale Ausbildung begonnen und befinden sich gerade im ersten Lehrjahr. "Im September und Oktober werden wieder zahlreiche Lehranfänger mit ihrer Lehre starten", betont WK-Regionalstellenobmann Florian Ferl, dass man guter Dinge sei, den Stand...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Drittes "Job Dating" in Fehring: Thomas Heuberger, Bianca Blaindorfer, Elfi Zimmermann-Hitter, Carina Kreiner und Johann Wendler (v.l.n.r.) | Foto: WOCHE
1 61

Regionale Ausbildungswege
"Job Dating" an der NMS Fehring

Regionale Unternehmen und Institutionen boten Einblicke in mögliche Lehrberufe und Ausbildungswege. Die Stadtgemeinde Fehring hat sich in den letzten Jahren als Handwerksgemeinde "FAIRing" einen Namen in der Region gemacht. Naheliegend, dass vor Ort bereits an den Nachwuchs gedacht wird. Bereits zum dritten Mal fand an der Neuen Mittelschule Fehring ein "Job Dating" statt, bei dem sich Schüler und Eltern bei fast 30 regionalen Betrieben und Institutionen über mögliche Lehrberufe und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Matthäus Trummer
Anzeige
Bildungsminister Dr. Heinz Faßmann war zu Gast in der HTL Fürstenfeld. | Foto: FPÖ Fürstenfeld.

HTL Weiz / Fürstenfeld
Dr. Heinz Faßmann zu Besuch in der HTL Fürstenfeld

Bildungsminister Dr. Heinz Faßmann stattete der HTL Fürstenfeld einen Besuch ab. „Es ist uns eine Ehre, Bildungsminister Dr. Faßmann in unserer Bildungsinstitution begrüßen zu dürfen“, so NAbg. Dipl.-Ing. Christian Schandor, der in der HTL Fürstenfeld als Lehrer tätig ist. Direktor Dipl.-Ing. Gottfried Purkarthofer stellte das Konzept der HTL Weiz/Fürstenfeld vor. Im Zuge einer Diskussion hatten die Schüler die Möglichkeit dem Bildungsminister Fragen zu aktuellen Themen, wie der Zentralmatura,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.