Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Anzeige
Betriebsleiter Vasile Moldovan von Sajowitzdach. | Foto: Foto Andrea
2

Lehre
Lehre: Starte deine Karriere bei Sajowitzdach

Sajowitz Dach Ihr führender Dachdecker von Weiz für Österreich Als führender Anbieter in unserer Sparte sind wir auf Baustellen in ganz Österreich unterwegs. Unseren Lehrlingen sichern wir beste Aufstiegsmöglichkeiten in einem Top-Betrieb zu. Wenn du von den Besten der Besten lernen willst, dabei absolut schwindelfrei, fleißig, genau und handwerklich geschickt bist, heißen wir dich herzlich willkommen. Interessiert? Dann bewirb dich einfach bei uns! Betriebsleiter Vasile Moldovan von...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Spar Steiermark und Südburgenland-Geschäftsführer Christoph Holzer appelliert an junge Menschen, einen Lehrberuf zu ergreifen. | Foto: Werner Krug
2

Spar Steiermark-Geschäftsführer Christoph Holzer meint: Nutzen wir die Chancen, die Lehre bietet!

Vom Lehrling zum Marktleiter: Christoph Holzer appelliert an junge Menschen, einen Lehrberuf zu ergreifen. "Karriere mit Lehre": Dieser Satz wird schon seit Jahren großgeschrieben, haben doch mehrere Branchen mit einem Fachkräftemangel zu kämpfen. Christoph Holzer ist Geschäftsführer von Spar Steiermark und Südburgenland und bildet derzeit rund 200 Lehrlinge aus. Für die WOCHE erklärt er, welche Chancen einem durch einen Lehrberuf offenstehen und wie man durch die Lehre die Karriereleiter...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Im ersten Lehrjahr: Christoph Heil aus Flottendorf hat sich für eine Karriere im Einzelhandel beim Rodler Markt in Kaidorf entschieden.

Lehre in Hartberg-Fürstenfeld
377 neue Lehranfänger im ersten Lehrjahr

Mit Ende August gab es im Bezirk 1.228 Lehrlinge im Bezirk. Die meisten im Einzelhandel. HARTBERG-FÜRSTENFELD. 1.228 Lehrlinge sind aktuell an 427 Betrieben im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld in Ausbildung (Stichtag 31.8.2019). 377 Lehrlinge haben heuer ihre duale Ausbildung begonnen und befinden sich gerade im ersten Lehrjahr. "Im September und Oktober werden wieder zahlreiche Lehranfänger mit ihrer Lehre starten", betont WK-Regionalstellenobmann Florian Ferl, dass man guter Dinge sei, den Stand...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Grundsteinlegung mit Landesrat Anton Lang, Vorständin Silvia Angelo, Bürgermeister Gerald Schmid und Lehrlingen. | Foto: Verderber
3

Knittelfeld
ÖBB-Lehrwerkstätte wird bereits gebaut

Für 17 Millionen Euro entsteht in Knittelfeld eines der modernsten Ausbildungszentren in Österreich. KNITTELFELD. "Bei wie vielen Spatenstichen haben wir uns hier eigentlich schon getroffen?", haben einige Gäste am Donnerstag am Gelände der ÖBB-Lehrwerkstätte in Knittelfeld gewitzelt. "Die ersten Mauern stehen schon - jetzt kann nichts mehr passieren", antwortete Bürgermeister Gerald Schmid auf der Bühne launig. Zur Erinnerung: Das erste Konzept wurde bereits 2015 vorgestellt, damals noch von...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: HOFER

Spitzenjahrgang: 20 Hofer-Lehrlinge feiern ihren erfolgreichen Abschluss

Die Firma Hofer ist stolz auf seine Fach- und Führungskräfte von morgen: 20 Hofer-Lehrlinge aus der Steiermark und dem Burgenland haben in den vergangenen Wochen ihre Lehrabschlussprüfung erfolgreich bestanden, über 85 Prozent sogar mit gutem Erfolg oder mit Auszeichnung. Mit dabei waren mit Ines Paier, Anna Schatz (beide Weiz), Anna Pichler (St. Margarethen/Raab), Leon Bisecker und Julia Huber (beide Gleisdorf) auch fünf erfolgreiche Personen aus den Bezirksstandorten.

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Lehrlingsbeauftragter Dieter Cero, Bildmitte mit den Lehrlingen im 3. Lehrjahr Evelyn Reip und Matthias Pfoser am Arbeitsplatz
 | Foto: Andrea Stelzer
5

Lehrbetrieb des Monats
Boehlerit: Lehrlingsausbildung in einem Familienbetrieb

Die Marke Boehlerit mit heute 770 Mitarbeitern wurde 1932 für die Hartmetallfertigung des Stahlherstellers Böhler in Düsseldorf gegründet. Seit der Privatisierung im Jahr 1991 gehört Boehlerit zum Leitz Firmenverband und somit zur Unternehmensgruppe der Familie Brucklacher. Dies hat laut Personalleiterin Gabriele Enzinger Vorteile für Lehrlinge: „Wir sind ein privat geführtes Familienunternehmen und alles ist überschaubar. Man kennt sich, das Betriebsklima ist gut und freundlich und jeder hilft...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Andrea Stelzer
Foto: Reinbacher
3

„Stars of Styria“
Ehrung in der Wirtschaftskammer Gröbming

In feierlichem Rahmen wurden in der Wirtschaftskammer Gröbming Top-Lehrlingen, ihren Ausbildungsbetrieben und Absolventen einer Meister- oder Befähigungsprüfung die ehrenvolle Auszeichnung „Stars of Styria“ verliehen. 17 Lehrabsolventen, 15 Ausbildungsbetriebe und acht frischgebackene Meister nahmen ihren „Stern“ und ihre Urkunde von WKO-Regionalstellenobmann Harald Haidler, Vizepräsident Benedikt Bittmann und Regionalstellenleiter Helmut Blaser feierlich entgegen. Moderiert wurde dieser Abend...

  • Stmk
  • Liezen
  • Josef Reinbacher
So wird jede Lehre zum Vergnügen: Mit einem wasserdichten Lehrvertrag. Die AK hilft dabei. | Foto: aerogondo/Fotolia
2

Lehrlinge
So findet ihr euren Traumberuf

Start des Lehrverhältnises: Nach einer dreimonatigen Probezeit geht es los – das gilt für beide Seiten. Die erste Station auf dem Weg zur Fachkraft ist meist die Unterzeichnung eines Lehrvertrags. Laut Information der Arbeiterkammer müssen Lehrverträge schriftlich abgeschlossen werden. Bei Minderjährigen müssen auch die Erziehungsberechtigten unterschreiben. Die Lehre beginnt mit einer dreimonatigen Probezeit, währenddessen die Ausbildung ohne Angabe von Gründen von beiden Seiten beendet werden...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Die Förderung von Mädchen und Frauen in technischen Berufen liegt dem bfi Weiz am Herzen.  | Foto: bfi
3

Lehrlinge
Frauen sind in der Technik gefragt

Ob KFZ-Mechaniker, Installateur, Fliesenleger oder Tischler – diese Berufe sind nach wie vor männlich dominiert. Aber immer mehr junge Frauen wagen sich in einen typischen Männerberuf und machen eine Lehre im handwerklichen oder technischen Bereich. Die WOCHE hat mit einer jungen Dame gesprochen, die in ihrem Traumberuf als Frau noch eine Seltenheit ist. Die Weizerin Aurora Pichler arbeitet als Elektro- und Gebäudeleittechnikerin beim Traditionsunternehmen Pichlerwerke. Lieber technisches...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Das sind die besten Tipps und Ratschläge für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch als Lehrling. | Foto: contrastwerkstatt/Fotolia
2

Einstellungsgespräch
Mit gutem Gefühl in die Bewerbung gehen

Das sind die besten Tipps und Ratschläge für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch als Lehrling. Nach der Einführung der Lehre mit Matura hat die Lehre als Ausbildung bei jungen Menschen wieder an Bedeutung gewonnen. Nach Zusendung der Bewerbungsunterlagen, die einen Lebenslauf, ein Impulsschreiben und Zeugnisse in Kopie enthalten sollten, wird der Bewerber meist zu einem persönlichen Gespräch eingeladen. Da der erste Eindruck zählt, gilt es, einige entscheidende Punkte zu beachten. Die...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Anzeige
Mögliche Veränderungen durch einen Schulwechsel sollten im Vorfeld immer gut überlegt sein.  | Foto: MEV Agency UG
2

Aus- und Weiterbildung: Die Weichen früh stellen

Während ihrer Schullaufbahn stehen viele Schüler vor der schwierigen Wahl der passenden Schule. Die Frage nach der geeigneten Schule stellt sich nicht nur bei der Einschulung, sondern auch bei jedem weiteren Wechsel: Eintritt in die Grundschule, Übergang in die weiterführende Schule und in die Oberstufe. Bei der Schulwahl stehen Kindern, Jugendlichen und auch deren Eltern wichtige Entscheidungen bevor, wie der Bildungsweg weiterverlaufen soll. Nach der Volksschule stehen entweder eine der Neuen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Natalie Blütl
Christoph Kienzl ist Niederlassungsleiter im Autohaus Huber. | Foto: Pashkovskaya
6

Lehrlinge
Eigenes Geld verdienen als Motivationsfaktor

Warum eine Lehre machen? Wir haben junge Leute im Autohaus Huber in Oberaich gefragt. Fünf Lehrlinge werden derzeit im Autohaus Huber in Bruck ausgebildet, zwei bis drei neue kommen pro Jahr dazu. "Meist bilden wir zwei in der Werkstatt aus, einen im Lager", erklärt Niederlassungsleiter Christoph Kienzl. Heuer neu ist, dass es den ersten Automobilkauffrau-Lehrling gibt. Clarissa Voglmüller ist seit gut einem Monat mit dabei: "Ich hatte schon länger Interesse, in einem Autohaus zu arbeiten und...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
In der eigenen Lehrwerkstätte in Bruck Arndorf werden die zurzeit 85 Lehrlinge optimal auf die Lehrabschlussprüfung vorbereitet.
3

Lehrbetrieb des Monats
Pankl gibt Gas - in der Formel 1 und bei der Ausbildung

„Wir brauchen Menschen mit Qualifikation und Persönlichkeit. Ob in der Formel 1 oder im Beruf – beides funktioniert nach demselben Prinzip: Wer schnell ans Ziel kommen will, muss vom Start weg richtig schalten und kontinuierlich Gas geben.“ Mit diesem anschaulichen Vergleich hat sich Pankl Racing Systems AG zum „Lehrbetrieb des Monats“ angemeldet und wurde gewählt. Das stark wachsende Unternehmen entwi­ckelt, erzeugt, wartet und vertreibt mecha­nische Systeme im Hochtech­no­lo­gie­be­reich für...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Andrea Stelzer
Anzeige
Tanja Loidolt, Lehrling im dritten Jahr, zeigte den interessierten Besuchern, was eine Zerspanungstechnikerin kann.  | Foto: Andritz Hydro
1 4

Lehre hautnah erleben
Erster Eltern-Infoabend im Lehrlingszentrum Weiz

Rund 50 Interessierte beim ersten Eltern-Infoabend im Lehrlingszentrum Weiz am 3. Oktober 2018. Am 3. Oktober 2018 öffnete das Lehrlingszentrum Weiz am Abend für interessierte Eltern und Jugendliche die Türen. Andritz Hydro und Siemens bilden in Kooperation am Standort Weiz über 80 Lehrlinge aus. Den Markterfordernissen entsprechend werden 5 Lehrberufe angeboten: Elektrotechnik-Energietechnik, Mechatronik-Automatisierung/Robotik, Mechatronik-Elektromaschinentechnik, Maschinenbau und...

  • Steiermark
  • Profis aus ihrer Region
Die Landesberufsschule Mitterdorf in St. Barbara besuchen jährlich 1.000 Lehrlinge aus ganz Österreich. Sechs Berufe werden hier gelehrt.  | Foto: Rieger
2

Lehre 2018
Landesberufsschule Mitterdorf für 1.000 Lehrlinge

St. Barbara: An der Landesberufsschule in Mitterdorf werden sechs Berufe gelehrt. 2019 soll die Schule saniert werden. 1.000 Lehrlinge im Jahr absolvieren einen Teil ihrer Ausbildung an der Landesberufsschule in St. Barbara-Mitterdorf. 2015 wurde das Lehrlingshaus saniert, 2019 soll die Schule selbst renoviert werden. Gelehrt werden an der Landesberufsschule Mitterdorf von 34 Lehrern die sechs Lehrberufe Betriebslogistikkaufmann/-frau, Industriekaufmann/-frau, Speditionskaufmann/-frau,...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Die Schüler lernen früh, wie die Arbeitswelt aussieht. | Foto: Weissenberger

Lehrlingsschwerpunkt
PTS ist besser als ihr Ruf

Zu einem klugen Kopf gehören auch immer fleißige Hände, die etwas vom Handwerk verstehen. Als Kaderschmiede für den zukünftigen Lehrbetrieb gelten daher die Polytechnischen Schulen. Noch vor den Berufsbildenden Höheren Schulen, denn ein Viertel aller Lehrlinge hat zuvor eine PTS besucht. Trotzdem leidet dieser Schultyp, wovon es vier (und zwei weitere an andere Schultypen angeschlossene) in Graz-Umgebung gibt, nach wie vor an einem Imageproblem. Vorbereitung auf den Beruf Polytechnische Schulen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Positives Zeichen: Es entscheiden sich wieder mehr junge Menschen in Graz und der Steiermark für einen Lehrberuf. | Foto: goodluz/Fotolia.com
3

Lehrlinge in Graz
Graz, die Stadt der 3.581 Lehrlinge

Wie viele Lehrlinge gibt es in Graz und in welchen Sparten sind sie tätig? Die WOCHE liefert aktuelle Zahlen. Eine Erfolgsmeldung jagt die nächste beim Thema Lehrlinge. Vor wenigen Wochen erst präsentierte die Wirtschaftskammer Steiermark ein Plus von 9,1 Prozent bei den Lehranfängern. Die WOCHE hat sich angesehen, wie viele Lehrlinge Graz hat und in welchen Sparten sie tätig sind. 1.254 Lehranfänger "Mit Stichtag 31. August 2018 hatten wir in Graz 3.581 Lehrlinge, was im Vergleich zum Vorjahr...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Heinz Walcher, Helge Röder, Nina Platzer, Margit Baumschlager und Helmut Blaser (v. l.) stellten das Konzept vor.
2

Vierte Ausgabe der Berufs- und Karrieremesse Liezen

Das Konzept für die diesjährige Berufs- und Karrieremesse Liezen wurde kürzlich präsentiert. Die Berufs- und Karrieremesse Liezen (buk.li) wird heuer zum vierten Mal abgehalten. An drei Standorten präsentieren Unternehmen aus allen Sparten der regionalen Wirtschaft rund 100 Lehrberufe und Berufsfelder. "Wir bieten einen breiten Mix: vom Bootsbauer bis zum Zerspanungstechniker ist alles dabei", berichtet AMS-Chef Helge Röder. Am bisherigen Format werden nur geringfügige Korrekturen vorgenommen....

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Einsatz für die Lehre: Die Grazer NR Martina Kaufmann | Foto: Wirtschaftsbund

Martina Kaufmann: 13 neue Berufsbilder für 2.000 Lehrlinge

Lehrlingsoffensive hat laut Kaufmann viele positive Aspekte und Auswirkungen. Die Grazer Nationalratsabgeordnete Martina Kaufmann hat in ihrer Funktion als Bereichssprecherin für Berufsausbildung und Lehre eine Lehrlingsoffensive gestartet. "Die Offensive bietet neue Perspektiven für junge Menschen", sagt Kaufmann. So wurden 13 neue Berufsbilder für rund 2.000 Lehrlinge geschaffen. "Die auf den Weg gebrachten Reformen sind ein wichtiger Schritt hin zu einer echten Aufwertung des Lehrberufes....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Etwa 200 verschiedene Lehrberufe gibt es in Österreich. Da haben Jugendliche die Qual der Wahl. | Foto: panthermedia/auremar
1 2

Karriere mit Lehre: So findet ihr euren Traumberuf

Schnuppern, Kontakte nutzen und einfach ausprobieren. So gelingt die Wahl der Lehrstelle am besten. Es gibt rund 200 verschiedene Lehrberufe. Wer den Überblick verloren hat, dem kann Renate Bauer vom Berufsinfozentrum des Arbeitsmarktservice (AMS) helfen. Zu ihr kommt eine Vielzahl an Jugendlichen, die eine Lehrstelle suchen. Ein kurzer Interessentest ist Teil des Beratungsgesprächs. "Manchmal ist es schwierig, die offenen Lehrstellen mit den Jugendlichen zusammenzubringen", sagt sie. Das hat...

  • Stmk
  • Liezen
  • RegionalMedien Steiermark
WKO Stars of Weiz bei der Ehrung am 11.Oktober 2017. | Foto: Foto Fischer

152 neue „Stars of Styria“ im Bezirk Weiz

Rekord im Bezirk: Erstmals seit fünf Jahren ist im Vorjahr die Zahl der Lehranfänger wieder gestiegen. Geehrt wurden nun jene Lehrlinge, die die Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung abgelegt haben, die Siegerlehrlinge anlässlich der StyrianSkills 2017 bzw. alle AbsolventInnen einer Meister- oder Befähigungsprüfung. 1.305 Lehrlinge haben im Jahr 2016 im Bezirk Weiz eine Lehre in insgesamt 355 Betrieben absolviert. Nun wurden die besten Absolventinnen und Absolventen gemeinsam mit ihren...

  • Stmk
  • Weiz
  • Lisa Maria Klaffinger
Bildet Lehrlinge aus: Gerhard Czelecz | Foto: Foto Furgler

Gerhard Czelecz, Ausbildungsleiter bei Siemens: Unsere Schulen brauchen mehr Bezug zur Praxis!

Eine bessere Vorbereitung auf das Leben nach der Schule in der Schule wünscht sich Gerhard Czelecz. Die Schule ist vorbei, Lehre oder Uni warten, doch wie bewirbt man sich, was will man machen, wohin soll man gehen? Gerhard Czelecz, Lehrlingsausbildner bei Siemens Graz, findet: Hier muss schon in der Schule vorbereitet werden. In der letzten WOCHE-Ausgabe meinte an dieser Stelle Schulpsychologe Josef Zollneritsch, dass unser Schulsystem weniger Schulfächer bräuchte, dafür vertiefender und...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
22 Lehrlinge, 15 Betriebe und 17 Meister wurden als "Stars of Styria" ausgezeichnet.
1 6

99 neue „Stars“ für Deutschlandsberg

Die Wirtschaftskammer ehrte in Groß St. Florian erneut Lehrlinge, Unternehmen und Meister. Hier gibt's alle "Stars of Styria". Vor zehn Jahren begann es mit der Idee, Lehrlingen und ihren Betrieben sowie Meistern danke zu sagen. „Mittlerweile ist das so verbreitet, dass Ausgebildete im Finanzwesen zu uns gesagt haben, sie wollen auch dabei sein“, erklärte WKO-Vizepräsdient Benedikt Bittmann in der Florianihalle. In Groß St. Florian fand der Auftakt zur diesjährigen „Stars of Styria“-Tour statt....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Zur bestmöglichen Präsentation beim Vorstellungsgespräch gilt es, sich darauf gut vorzubereiten. | Foto: Antonioguillem/Fotolia.com

Besten Tipps und Ratschläge für das Vorstellungsgespräch als Lehrling

Fit für jede Bewerbung Nach der Einführung der Lehre mit Matura, hat die Lehre als Ausbildung bei jungen Menschen wieder an Bedeutung gewonnen. Nach Zusendung der Bewerbungsunterlagen, die einen Lebenslauf, ein Impulsschreiben und Zeugnisse in Kopie enthalten sollten, wird der Bewerber meist zu einem persönlichen Gespräch eingeladen. Da der erste Eindruck zählt, gilt es, einige entscheidende Punkte zu beachten. Die Kleidung sollte dem jeweiligen Job entsprechen. Als Bankkaufmann ist auf alle...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • RegionalMedien Steiermark

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.