Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Aktuell gibt es einen viel größeren Bedarf an Trainings als die MAS Alzheimerhilfe anbieten kann. | Foto: Studio Romantic/Shutterstock.com

Ausbildungen im Herbst
Jetzt MAS-Demenztrainer werden

Im Hersbst starten wieder Demenztrainer-Ausbildungen der MAS Alzheimerhilfe.  ÖSTERREICH. MAS Demenztrainer begleiten Menschen mit Demenz mit stadiengerechtem Training oder stundenweiser Betreuung zu Hause, in einer der Demenzservicestellen in Oberösterreich oder in einem Heim. Es wird keine pflegerische Tätigkeit verlangt oder angeboten. Die MAS Alzheimerhilfe bietet eine neunmonatige Ausbildung an. Der hohe Standard der einzelnen Module wird durch diverse Zertifizierungen (Ö-Cert, TÜV, EBQ)...

  • Margit Koudelka
Einblicke in die Schule im Neunten.  | Foto: Aimee Blaskovic/HLMW9
7

Schule
HLMW9 informiert beim Tag der Offenen Tür am 23. und 24. November

Die HLMW9 in der Michelbeuerngasse lädt Ende November wieder zum Tag der Offenen Tür. Es ist die ideale Gelegenheit, mehr über das Angebot der Schule zu erfahren.  WIEN/ALSERGRUND. Am 23. und 24. November 2023 lädt die Höhere Lehranstalt für Mode & Wirtschaft (HLMW9) alle Interessierten ein, ihre Türen zu öffnen und einen Einblick in ihr abwechslungsreiches Ausbildungsangebot zu erhalten. Die Gäste haben die Gelegenheit, das kürzlich generalsanierte Schulgebäude zu erkunden, sich über die...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Miriam Al Kafur
Die MedUni Wien am Alsergrund. | Foto: MedUni Wien / AKH Wien / Houdek
2

Am Alsergrund
MedUni Wien in neuem Ranking unter den Top-100-Unis der Welt

Im kürzlich erschienenen Times Higher Education World University Ranking by Subject erreichte die MedUni Wien in der Fächergruppe „Clinical and Health“ Platz 95 und gehört damit zu den Top 100 der Welt. WIEN/ALSERGRUND. Die MedUni Wien erreicht im aktuellen Times Higher Education World University Ranking by Subject in der Fächergruppe "Clinical and Health" den 95. Platz. Damit gilt die Alma Mater der Nachwuchsmediziner zu den Top 100 der Welt. Die Spitzenpositionen werden von renommierten...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Miriam Al Kafur
Tamara Rankovic (li) und Maryam Nateqi (re) sind Lehrlinge für die zahnärztliche Fachassistenz im 3. Lehrjahr. Sie machen ihre Ausbildung in der Akademie für orale Implantologie. | Foto: Michael Ellenbogen
3

Lehre im 9. Bezirk
Eine Akademie im Dienste des strahlenden Lächelns

Die Akademie für orale Implantologie bildet Zahnarztassistenten aus. Pro Jahr schließen zwei Lehrlinge ab. WIEN/ALSERGRUND. Der 9. Bezirk ist für Lehrlinge ein gutes Pflaster: Das hat sich zuletzt im Herbst gezeigt, als sieben Alsergrunder Betriebe von den Sozialpartnern und der Stadt Wien mit dem Top-Lehrlingssiegel ausgezeichnet wurden. Dieses dürfen Betriebe tragen, die bei der Ausbildung von Lehrlingen besonders gute Arbeit leisten. Einer dieser Betriebe ist die Akademie für orale...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Michael Ellenbogen
Lehrlinge der Akademie für orale Implantologie aus dem Alsergrund bei der Verleihung des Top-Qualitätssiegels im Rathaus.  | Foto: Akademie für orale Implantologie
7

Alsergrund
Jetzt gibt's sieben "Top" Lehrlingsbetriebe im 9. Bezirk

Das "Top" Qualitätssiegel wird an Wiener Betriebe verliehen, die eine gute Arbeit bei der Ausbildung von Lehrlingen leisten. Auch sieben Alsergrunder Betriebe tragen dieses Siegel – einer davon ist zum Beispiel die Akademie für orale Implantologie, die sich auf den Lehrberuf "Zahnärztliche Fachassistenz" spezialisiert hat. WIEN/ALSERGRUND. Jede Karriere beginnt mit einer Lehre! Na gut, vielleicht nicht jede – aber die eine oder andere doch. Aktuell gibt es in vielen Bereichen aber zu wenige...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Arbeitsminister Martin Kocher freut sich über die niedrigen Arbeitslosenzahlen. | Foto: Markus Spitzauer
2

Arbeitsmarkt in Österreich
Langzeitarbeitslosigkeit wie vor Krise

Die Zahl der Langzeitarbeitslosen liegt nun sogar unter dem Niveau wie vor der Corona-Pandemie. 100.488 Menschen sind aktuell länger als ein Jahr arbeitslos. Insgesamt haben 335.887 Personen derzeit keinen Job. ÖSTERREICH. Aus der Bilanz der Arbeitsmarktentwicklung geht hervor, dass die Langzeitarbeitslosigkeit Ende März bei 100.488 Personen lag. „Damit sind aktuell um 5.161 Personen weniger langzeitarbeitslos, also länger als ein Jahr arbeitslos, als noch vor einem Monat", erklärt...

  • Mathias Kautzky
Mini Med und der Österreichische Gesundheits- und Krankenpflegeverband bieten gemeinsam Fortbildungs-Webinare für Pflegepersonal an. | Foto: FREEPIK2/Shutterstock.com

Mini Med Webinar
Fortbildungspunkte für Pflegekräfte bei Mini Med

Die Kooperation zwischen der Veranstaltungsreihe Mini Med und dem Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverband (ÖGKV) geht in eine nächste Runde. Angehörige des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege sowie Angehörige der Pflegeassistenzberufe haben nun die Möglichkeit mit Mini Med Webinaren Fortbildungspunkte zu sammeln. ÖSTERREICH. Wer in Österreich in einem Gesundheits- oder Pflegeberuf arbeitet, ist verpflichtet sich regelmäßig fortzubilden. Eine Möglichkeit sich...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Anzeige
Markus Ernst Dirschlmayr ist Fahrlehrer-Ausbildner aus Leib und Seele. | Foto: Ekatarina Paller
3

Fahrlehrercompany
Beruflich neu orientieren als Fahr(schul)lehrer

Fahrlehrer oder auch Fahrschullehrer zu sein heißt jedenfalls, dass man einen coolen Job oder auch Nebenverdienst hat. Man arbeitet mit jungen oder zumindest junggebliebenen Menschen, die gerne und freiwillig hier sind um zu lernen. Und – man fährt mit den neuesten Autos durch die Gegend. „Ich lasse mich den ganzen Tag chauffieren und erlebe dabei ziemlich viel!" Schon einmal aus diesem Blickwinkel betrachtet? Ja, ein Fahrlehrer kommt an vielen Ecken und Kreuzungen vorbei. Und es ist immer...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Werner Moritz
Die Wiener Sängerknaben laden zum Eignungstest und Vorsingen. Eine Bewerbung ist jederzeit möglich. | Foto: Lukas Beck
1 Video 3

Musikalische Bildung
Die Wiener Sängerknaben suchen Nachwuchs

Die Wiener Sängerknaben laden zum Eignungstest und Vorsingen. Musik- und singbegeisterte Kinder und Jugendliche können sich auch online bewerben. WIEN. Die Wiener Sängerknaben und ihre vier Konzertchöre sind auf der ganzen Welt bekannt.  Musik- und singbegeisterte Kinder haben jetzt die Chance, sich für die drei privaten Schulen sowie die aktiven Konzertchöre der Wiener Sängerknaben zu bewerben. Nachwuchs wird für die Musikvolksschule, das Realgymnasium und das Oberstufenrealgymnasium im...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Am Giebel des Theresianums befindet sich auf heute noch das Wappen der Monarchie. | Foto: Theresianum

275 Jahre
Theresianum feiert Jubiläum

275 Jahre Wissen, Werte und Weltoffenheit: Die "Theresianische Akademie" auf der Wieden feiert Jubiläum – und setzt einen neuen schulischen Schwerpunkt. WIEDEN. Das Theresianum wurde 1746 von Maria Theresia gegründet. Das Gebäude zeugt noch von der altehrwürdigen Tradition: Am Giebel befindet sich das Wappen der Monarchie. In Sachen Bildung geht die Theresianische Akademie aber mit der Zeit. Der Bildungscampus umfasst einen Kindergarten, eine Volksschule, ein öffentliches, ganztägig geführtes...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Welche Schule ist die richtige? Das neue Projekt der Bildungsdirektion Wien soll bei der Entscheidung helfen. | Foto: Andrew Ebrahim/Unsplash

Bildung am Neubau
Schulen öffnen jetzt digital ihre Türen

Tag der offenen Tür in Corona-Zeiten: Diese Neubauer Schulen präsentieren sich Eltern und Kindern jetzt online. NEUBAU. Heuer ist alles anders: Auch die Tage der offenen Tür an Schulen können wegen Corona nicht in gewohnter Weise stattfinden. Der Plan B, um dennoch Eltern und Schülern die Chance zu bieten, sich vielfältige Eindrücke von den einzelnen Schulen zu verschaffen, ist das Projekt „Wiener digital offene Schultüren“. Dabei wird Schulstand­or­ten die Mög­lich­keit geboten, sich online...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Sebastian Faustmann kann süß und deftig kochen.
2

Lehre auf der Landstraße
Cooler Typ in heißer Küche

Sebastian Faustmann macht eine Lehre als Koch bei Jugend am Werk in der Rasumofskygasse. LANDSTRASSE. Auch wenn’s heiß hergeht, bleibt Sebastian Faustmann ganz cool: "Mit der Hitze und der hohen Luftfeuchtigkeit in der Küche habe ich gar kein Problem. Und an den Stress habe ich mich schon gewöhnt", sagt der 18-Jährige, der im Lehrbetrieb ZOBA (Zukunftsorientierte Berufsausbildung) von Jugend am Werk in der Rasumofskygasse 2 seine Kochlehre absolviert. Bei Jugend am Werk können Jugendliche, die...

  • Wien
  • Landstraße
  • Mathias Kautzky
So gemütlich hat es Sarah nur selten: "Als Tochter und Lehrling bin ich mir schon bewusst, dass ich hier das Beste geben muss!"
3

Schwerpunkt Lehre
Eine Ausbildung als Versicherungskauffrau in der Leopoldstadt

Sarah Brozyna (21) macht eine Lehre zur Versicherungskauffrau – und zwar in der Firma ihres Vaters. Bei "Kontrakta" in der Wohlmutstraße 25 lernt sie alles für die spätere Ausübung des Berufs. LEOPOLDSTADT. Eine Lehre im Unternehmen des eigenen Vaters? Für Sarah Brozyna genau das Richtige. "Ich war lange Zeit unentschlossen, was ich nach der Matura machen sollte", so die 21-Jährige. Doch je länger sie darüber nachdachte, umso interessanter erschien ihr eine Ausbildung in der väterlichen Firma...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Bene Nzeza deckt den Tisch für ihre Gäste.
1

Lehre in Simmering
Vom Gasometer in die ganze Welt

Bene Nzeza macht eine Lehre als Restaurantfachfrau bei Jugend am Werk. SIMMERING. "Büromensch bin ich wirklich keiner, ich möchte im Beruf viel unter Menschen kommen", sagt Bene Nzeza im bz-Interview. Die 19-Jährige absolviert ihre Restaurantlehre im Gasometer C in der Guglgasse, in dem sich das Schulungszentrum von Jugend am Werk samt Ausbildungsküche befindet. Bei Jugend am Werk können Jugendliche, die am freien Arbeitsmarkt keine Lehrstelle gefunden haben, eine Lehrausbildung machen: Vom...

  • Wien
  • Simmering
  • Mathias Kautzky
Anzeige
Als Fitnesstrainer stehst du deinen Kunden tatkräftig beim Training zur Seite. | Foto: freepik/ javi_indy
6

Ausbildung
Karriereweg Fitnesstrainer – Mach dein Hobby zum Beruf

Du machst leidenschaftlich gerne Sport, interessierst dich für einen gesunden Lebensstil und bist gerne unter Menschen? Du kannst andere motivieren und für Bewegung begeistern? Dann entscheide dich für eine Ausbildung als Fitnesstrainer und unterstütze auch andere beim Weg in ein aktives und gesundes Leben. WIEN. Egal ob du gerade die Schule abgeschlossen hast und nun deinen Traumberuf suchst oder einen Job machst, der dich nicht (mehr) erfüllt, du vielleicht im Büro feststeckst obwohl du...

  • Wien
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Lehre Millennium City: Simone Stolz und Uta Farias-Gonzalez (v.l.) informieren über eine Ausbildung bei Deichmann.
3

Ausbildung Brigittenau
Das bietet eine Lehre in der Millennium City

Vor den strikten Regierungsmaßnahmen gegen das Coronavirus: In der Millennium City  konnten  sich Schüler und Eltern am Freitag, 13. Februar, über Lehrberufe informieren. BRIGITTENAU. Bei Brigittenauern ist die Millennium City als Entertainment- und Shoppingbereich beliebt. „Die andere Seite des Erlebnisparadieses sind Arbeitsplätze, die wir durch unseren Lehrlingstag in den Vordergrund rücken möchten“, sagt Marvin Bauer, Marketingabteilung der Millennium-Verwaltung. Am Freitag, 13. März,...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Am Freitag, 13. März, können sich Jugendliche über verschiedene Lehrberufe in der Millennium City informieren.  | Foto: Pearle
1 2

Ausbildung Brigittenau
Millennium City startet Lehrlingsinitiative

Lehrlinge gesucht: Beim Tag der offenen Tür in der Millennium City können sich Interessierte über verschiedene Lehrberufe informieren. Die Veranstaltung am Freitag, 13. März, ist kostenlos. BRIGITTENAU. Auf der Suche nach neuen Auszubildenden startet die Millennium City eine Lehrlingsinitiative: Am Freitag, 13. März, werden beim Tag der offenen Tür Informationen über Lehrberufe in verschiedenen Entertainmentbereichen geboten – und das kostenlos. Interessierte können sich ab 9 Uhr beim Infopoint...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Beim "Robotics Day" im TGM konnten sich Kinder im Programmieren kleiner Roboter üben.  | Foto: PRIA/Joanna Pianka
1 9

Technik in der Brigittenau
Das war der "Robotics Day" im TGM

Beim zweiten "Robotics Day" im TGM wurde Besuchern die modernste Technik auf spielerische Art und Weise nähergebracht. BRIGITTENAU. Bereits zum zweiten Mal lud das Technologische Gewerbemuseum (TGM) zum „Robotics Day" in die Wexstraße 19–23. Das Ziel der Veranstaltung: Sowohl Kindern als auch Erwachsenen die komplexe Robotik auf spielerische Art und Weise näherzubringen. „Wir möchten junge Leute für die Technik und speziell für Robotik begeistern“, so Wilfried Lepuschitz, Leiter des "Practical...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Michael Ludwig verspricht Gratis-Ganztagesschule und Pflegegarantie. | Foto: C. Jobst/PID
2

Wien-Wahl 2020
Wahlkampfauftakt von Bürgermeister Ludwig

Unter dem Motto "Entschlossen für Wien" lud Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) zum inoffiziellen Wahlkampfauftakt und präsentierte seine Themen für Wien. WIEN. Nein, es sei kein Wahlkampfauftakt und nein, auch der Wahltermin für Wien werde nicht vorverlegt werden… Mit diesen Worten eröffnete Bürgermeister Michael Ludwig seine Veranstaltung "Entschlossen für Wien" hoch über den Dächern Wiens im K47 am Franz-Josefs-Kai. In einer ein-stündigen Rede infomierte er die Anwesenden – darunter...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Im TGM durften die Senioren die technische Welt und den Alltag der Schüler kennenlernen. | Foto: KWP/Sarah Bruckner
1 3

Pensionistenklubs Wien
Senioren besuchen Schüler im TGM

Besonderer Ausflug: Senioren der Leopoldstädter und Brigittenauer Pensionistenklubs besuchten das TGM. Dort erhielten sie eine exklusive Führung der Schüler. BRIGITTENAU/LEOPOLDSTADT. Den Tag der offenen Tür am Technologischen Gewerbemuseum, kurz TGM, nutzten die Pensionistenklubs der Brigittenau und der Leopoldstadt für einen persönlichen Besuch. Dort durften die Senioren die technische Welt und den Alltag der Schüler kennenlernen – natürlich mit einer exklusiven Führung. "Das war wirklich...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Max, Luis und Julia (v.l.), alle 15 Jahre alt, lernen am TGM in der Brigittenau, wie man mit Elektroautos umgeht. | Foto: TGM/Hetzmannseder
1

Ausbildung am TGM
Brigittenauer Schüler üben an Elektroautos

Am Technologischen Gewerbemuseum (TGM) werden Nachwuchstechniker auf die Zukunft vorbereitet. An Elektroautos sammeln die Schüler konkrete Praxiserfahrungen. BRIGITTENAU. Am Technologischen Gewerbemuseum (TGM) können sich die Schüler über drei neue Elektroautos zu Übungszwecken freuen. „Wir haben sie angeschafft, damit die angehenden Techniker konkrete Erfahrungen mit diesem Fahrzeugtyp sammeln können“, sagt Gabriele Schachinger, Abteilungsvorständin für Maschinenbau, und ergänzt: „Bei uns...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
[f]Bis zum Frühjahr 2021[/f] wird in St. Marx ein modernes Lehr- und Forschungsgebäude entstehen. | Foto: Rendering: Universität Wien
1

Universität Wien
Das kann das neue Biozentrum Landstraße

In St. Marx laufen die Bauarbeiten derzeit auf Hochtouren. 2021 soll das Zentrum der Universität Wien stehen. Ganz Wien spricht momentan von der gigantischen Wien Holding-Arena, die in Neu Marx errichtet wird. Im Rahmen der Berichterstattung über das Großprojekt ist jedoch ein anderes Bauprojekt in den Hintergrund gerückt: das Biologiezentrum der Universität Wien. Auf einem fast 12.000 Quadratmeter großen Grundstück in St. Marx – genauer gesagt in der Schlachthausgasse 43 – herrscht seit...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter
Freuen sich über mehr Respekt an den Wiener NMS: Martina Vogel-Waldhütter (1.v.l.), David Ellensohn, Barbara Huemer, Kenan Güngör, Kathrin Gaal, Michelle Barabas, Jürgen Czernohorszky (v.r.) | Foto: PID/Votava
1 2

Wiener Neue Mittelschulen
Eigene Mädchen- und Bubenzimmer - und mehr Respekt

"Respekt: Gemeinsam Stärker" soll an Neuen Mittelschulen eine bessere Konfliktkultur vermitteln. Dazu wird es Mädchen-, Burschen- und Elternarbeit geben. WIEN. An den Wiener Neuen Mittelschulen (NMS) gibt es durchaus einige Herausforderungen: Hier prallen unterschiedliche Herkunftsländer genauso aufeinander, wie unterschiedliche Muttersprachen, soziale Schichten und Religionen. Da kommt es öfters zu sozialen und kulturellen Spannungen, die dann in Vorurteilen, Abwertungen und Mobbing bis hin zu...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Auch der Lehrberuf Bürokaufmann kann bei den Wiener Stadtwerken erlernt werden. | Foto: Wiener Stadtwerke

Stadtwerke Wien
140 Lehrlinge werden im September aufgenommen

Die Wiener Stadtwerke bieten ab September 140 Jugendlichen eine Lehrstelle. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis Anfang Frühjahr. WIEN. Insgesamt bieten die Wiener Stadtwerke 12 Lehrberufe an. Die meisten sind im technischen Bereich beheimatet, es gibt jedoch auch die Ausbildung zum Gärtner oder Floristen. Ab September stehen diese Ausbildungen für 140 Jugendliche zur Verfügung. Die Bewerbungsfrist ist derzeit schon im Laufen. Das Ende der Bewerbungsfrist ist mit Anfang Frühjahr datiert, kann...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.