Ausblick

Beiträge zum Thema Ausblick

Beim "Häuserspielen" | Foto: Musikverein Blasmusik Windigsteig
7

Musikverein Blasmusik Windigsteig
Ereignisreiches und erfolgreiches Jahr 2023

Der Musikverein Blasmusik Windigsteig feierte im vergangenen Jahr nicht nur die erfolgreiche Teilnahme an der Marschmusikbewertung in Vitis und der Konzertmusikbewertung in Hirschbach, sondern auch den Erhalt des „Ehrenpreises in Bronze“. WINDIGSTEIG. Dieser wurde dem Musikverein bereits Anfang 2023 im Haus der Musik in Grafenwörth persönlich durch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesobmann Bernhard Thain überreicht. Der genannte Preis wird verliehen, sobald ein Verein eine gewisse...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bürgermeister Thomas Steiner spricht über Projekte und Hürden im kommenden Jahr.  | Foto: Stefan Schneider
2

Interview mit Thomas Steiner
"Haben einen starken Fokus auf Kinder und Jugend"

Eisenstadts Bürgermeister und ÖVP-Landtagsabgeordneter Thomas Steiner spricht im Interview mit den RegionalMedien Burgenland über die anstehenden Projekte 2024 und gibt einen Ausblick auf das große 100-Jahr-Jubiläum der Landeshauptstadt 2025. Herr Steiner, das Jahr der Nachhaltigkeit in Eisenstadt ist fast vorbei, wie nachhaltig war Eisenstadt im Jahr 2023? THOMAS STEINER: Das Thema Nachhaltigkeit begleitet uns schon seit vielen Jahren. Wir haben das Jahr 2023 deswegen zum Jahr der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Die „Hermannsschlacht“ von Uli Brée, eine Parodie auf das Theaterwesen an sich, aufgeführt von der Frauentheatergruppe der Arlberger Kulturtage, den Arlberger Kulturfrauen, unter der Leitung von Katharina Spiss wurde anlässlich des 60. Geburtstages von Peppi Spiss in kleinem Rahmen aufgeführt. Im Sommer soll das Stück als Eröffnung der Symposiumswoche aufgeführt werden. | Foto: Lisa Krabichler
7

Arlberger Kulturtage
Ausblick auf ein besonderes Jubiläumsjahr

ARLBERG (sica). Die Arlberger Kulturtage feiern in diesem besonderen Jahr ihr 30-jähriges Bestehen. In der Online-Generalversammlung wurde auf die vergangenen Jahre zurückgeblickt und gleichzeitig ein Vorgeschmack auf geplante Veranstaltungen und Aktivitäten gegeben. Herausforderndes Jahr liegt hinter AKTIm Rahmen einer Online-Generalversammlung schauten die Arlberger Kulturtage gleich auf zwei Jahre zurück, da 2020 keine Generalversammlung abgehalten werden konnte. Dabei gab es von den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Stolz ist Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ) auf das wienweit erste Seniorenparlament, welches auch 2020 bestehen bleibt. | Foto: Kathrin Klemm

Jahresvorschau
Das tut sich 2020 in der Brigittenau

Vom Seniorenparlament bis Klimaschutz: Bezirkschef Hannes Derfler (SPÖ) verrät, was 2020 geplant ist. 2020 ist ein besonderes Jahr für die Brigittenau. Gibt es besondere Pläne zum 120-jährigen Bestehen des Bezirks? HANNES DERFLER: Natürlich! Das ganze Jahr lang gibt es tolle Projekte und Veranstaltungen – mit Musik, Kunst und Kultur und das indoor und outdoor. Auch Wettbewerbe sind geplant. Mehr will ich aber noch nicht verraten. Worauf freuen Sie sich noch? Das Seniorenparlament geht 2020...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Der Bezirksvorstand der Landjugend Deutschlandsberg strahlte beim großen Jubiläums-Festakt im Greith-Haus. | Foto: LJ
3 6

Jubiläum
Unsere Landjugend weiß zu feiern

Rund 350 Gäste waren beim großen Jubiläumsfest zu 70 Jahre Landjugend im Bezirk Deutschlandsberg. Gefeiert wurde mit viel Prominenz im Greith-Haus in St. Ulrich. ST. ULRICH IM GREITH. Die Landjugend kann man nicht beschreiben – Landjugend muss man erleben! Unter diesem Motto fand im in St. Ulrich die 70-Jahr Feier der Landjugend Bezirk Deutschlandsberg statt. Ein Wortgottesdienst mit Franz Wechtitsch, musikalisch umrahmt vom Landjugend-Chor "Cantiamo" aus St. Peter im Sulmtal, durfte ebenso...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Foto: FF Pitten

Jubiläum
150 Jahre Feuerwehr Pitten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Pittens Feuerwehr-Kommandant Peter Luef konnte nicht nur etliche Ehrengäste wie Bürgermeister Helmut Berger und Bezkdtstv. Ing. Josef Neidhart begrüßen, sondern auch viele Feuerwehr-Reservisten, aktive Kameraden und 24 Mitglieder der Feuerwehrjugend. Bilanz 2018 122 Einsätze galt es im Vorjahr zu absolvieren. Dabei waren sehr intensive Menschenrettungen, Brände und Hochwasser zu verzeichnen. Ein Rückblick auf die vergangenen 150 Jahre – von der Gründungsfeuerwehr des NÖ...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Arbeithuber

Das tut sich 2017 in der Region Enns

Im neuen Jahr wird in den Gemeinden wieder fleißig gebaut, saniert und in diverse Projekte investiert. REGION (km). Zahlreiche Projekte halten die Gemeinden der Region 2017 auf Trab. So geht am 9. Jänner das Ennser Gesundheitszentrum in Betrieb. Alle praktischen Ärzte sind dann unter einem Dach. Sie bleiben weiterhin die persönlichen Hausärzte für die Patienten. "Neu sind lediglich die Ordinationszeiten", so der Ennser Bürgermeister Franz Stefan Karlinger. "Heuer werden uns die Vorbereitungen...

  • Enns
  • Katharina Mader
Wolfgang Schön, Vorsitzender der Geschäftsführung. | Foto: WAG
2

WAG fühlt sich für die Zukunft gut gerüstet

Die WAG, Oberösterreichs größtes Immobilienunternehmen, feiert im Juni ihr 75-jähriges Bestehen. Auch für die Zukunft sei man gut gerüstet, sagen die beiden Geschäftsführer Johann Eisner und Wolfgang Schön. 200 Personen (diese Zahl ist seit Jahren konstant) arbeiten bei dem Unternehmen. "Mobilität, Nachbarschaft und Kommunikation sind Zukunftsthemen der Wohnbaubranche", so Schön. Die WAG sei bei vielen Projekten – beispielsweise betreutes Wohnen in Kooperation mit Sozialinstitutionen oder bei...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.