Ausflug

Beiträge zum Thema Ausflug

Der Weg ist auch unser Ziel
23 19 25

Der Regionautenwandertag auf den Bisamberg

Am Sonntag war unser erster Foto- Wandertag , es ging auf den Bisamberg hinauf mit einer lustigen Gruppe von Regionauten . Das Wetter war passend und die Motive reichlich. Es machte sehr viel Spaß und der Heurigen war der krönende Abschluss. Vielen Dank an Heinrich Kaller für die tolle Organisation,(und die Mitnahme) wir kommen gerne wieder . :-) liebe Grüße die Michal' s Heidi und Harry :-)

  • Wien
  • Favoriten
  • Heidi Michal
Im Juli und August werden zahlreiche Ausflüge für Senioren angeboten. | Foto: iStock

Ausflug für Senioren im Sommer

Auch diesen Sommer bieten die Pensionistenklubs wieder zahlreiche Ausflüge und Halbtagesfahrten etwa nach Gablitz, Laxenburg oder Mayerling an. Die Fahrten, deren Kosten sich auf 4 Euro pro Ausflug belaufen, finden im Juli und August sogar täglich statt. Die Abfahrt erfolgt stets vor der Albertgasse 35 um 13 Uhr, die Rückkehr ist für 18 Uhr geplant. „Ich darf alle Senioren der Josefstadt einladen, das Angebot der Pensionistenklubs im Sommer zu nutzen," fordert Bezirksvorsteherin Veronika...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maria-Theresia Klenner
"Ahoi auf dem Brandner Schiff": Alois Huber (SPAR), Harald Pichelbauer (Top-Ausflugsziele) und Christoph Madl (NÖ Werbung).

Ideen für 25 NÖ Top-Ausflugstage

230 Euro geSPARt: Lebensmittelhandel lotst Kunden zu Top-Destinationen NÖ. Es ist ein exklusiver Club im Tourismusbereich: Bislang gibt es in Niederösterreich nur 47 Top-Ausflugsziele, "die über 60 Qualitätskriterien erfüllen müssen", wie deren Chef Harald Pichelbauer erklärt. Mit dem Lebensmittelhändler SPAR will man auch heuer neue Zielgruppen ansprechen. "Unser Gutscheinheft ist ein echtes Zuckerl: Insgesamt lassen sich bei 25 Top-Ausflugszielen 230 Euro sparen", rechnet SPAR-Geschäftsführer...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
19

Nur 231...

... km Autofahrt von Wien bis Esztergom im Donauknie - das ist die ungarische Wachau. Die erste Siedlung war 150 v. Cr. keltisch. Die römische Stadt hieß Strigonium. Daraus wurde viel später "Esztergom" verballhornt. Die Stadt heißt deutsch Gran. Ab dem 5.Jh. lebten hier Slaven. Als die Ungarn im Karpatenbecken Ende des 9.Jh.-s ankamen, gründete hier, an der Donau, mit Hügeln und Bergen im Hinterland, der Vater des späteren ersten christlichen Königs Stephan I. , Fürst Géza, eine Residenz. Als...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
9

Halbtagesausflug!

Klosterneuburg - Hadersfeld - Tempelbergwarte; wir spazierten von Hadersfeld zur Tempelbergwarte, die ziemlich versteckt und schlecht ausgeschriftet ist, ohne die Ortskenntnisse unswrer Freunde hätten wir sie nicht gefunden. Aber der Ausblick von oben - Berge, die Donau, Burg Kreuzenstein und vieles andere - hat uns für die Suche entschädigt...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Liebe Bezirkszeitung!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Meinst du das ernst? In der papierenen Ausgabe vom 17.Dez. 2014 machen sich gleich auf zwei halben Seiten - S.12 und 13 - "Weihnachtstipps für Eltern" breit. Es heißt unter anderen: Man schenke seinen Kindern Bargeld, Gutscheine, "Ein neues Handy, warum denn nicht ein Zweites?" - Man schenke dagegen keinesfalls ein Buch oder einen gemeinsamen Ausflug usw. - Das wünschen sich angeblich Teenies, steht da abschwächend. Hast du vergessen, dazu zu schreiben, dass das ein (schlechter) Witz ist...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
3 11 6

Blick aus dem Autobus

Wir sind mit unserer Fachgruppe der Kleingärtner und der KGV Boschberg nach Ungarn gefahren. Zum Gansl essen und wer keines wollte gab es natürlich eine andere Speise. So habe ich ein paar Schnappschüsse bei fahrenden Autobus gezaubert. Wir fasziniert besonders auch der Himmel. Lieben Gruß und einen schönen Sonntag an Alle.

  • Wien
  • Favoriten
  • Renate Blatterer
Anzeige
Eine tolle Vielfalt an Routen findet man hier. Zwei große, fast 5 m hohe Räume sind mit verwinkelt angebrachten Kletterplatten ausgekleidet. Dazu wurden in jedem Raum noch je eine großflächige Kippwand eingebaut. | Foto: www.sunny.at/f/wiener-alpinzentrum
1 8

Kletterhallen in Wien

Gleich 2 der größten Kletterhallen Österreichs stehen in Wien. Wie das geht? Die Kletterhalle Wien ist tatsächlich die größte Kletterhalle Österreichs mit 14 Routen. Und die Kletterhalle im Edelweiss Center ist Österreichs größte Boulderhalle. Volle Aufmerksamkeit beim Sichern! In einem kurzen Video erklärt der ÖAV, dass Sicherheit beim Klettern immer vorgeht und nicht nur der Kletterer selbst dafür verantwortlich ist. Klettern als Tagesausflug Für einen Kletter-Tagesausflug zahlt es sich auf...

  • Wien
  • Liesing
  • Martin Huber
Beim Bahnhof
19

Baden bei Wien

Mit dem Zug fuhren wir nach Baden. Über die nette Fußgängerzone (auch am Sonntag einige Geschäfte offen) bis zum Kurpark und von da zu den Weinwegen in Richtung Pfaffstätten. Der Wiener Wasserleitungsweg führt bis Mödling. Bis auf die Ortschaften ist der ganze Wasserleitungsweg ohne Asphalt. Jeder Abschnitt ist auch extra zu begehen. Bad Vöslau - Baden - Pfaffstätten - Gumpoldskirchen - Guntramsdorf - Mödling. Ob halb- oder ganztags, im Herbst ein Traum.

  • Wien
  • Donaustadt
  • Wilhelm Spanel
Der Ausgangspunkt der Bezirkswanderung ist Eischer´s Kronenstüberl
1 1 15

Von Neustift am Kahlenberg

Um sich noch besser von seinem Heimatbezirk ein Bild machen zu können, unternahm der Klubobmann der FPÖ-Döbling eine Wanderung auf den Kahlenberg. Vom Heurigen Eischer´s Kronenstüberl ging es über die Fuhrgasse - Mitterwurzergasse - Wendelstatt und Zierleitenweg über die Salmannsdorfer Höhe nach Sievering. Von dort ging es weiter hinauf durch den Gspöttgraben, zur Sissi Kapelle und dann zum Lebensbaumkreis, der durch eine Veranstaltung von Besuchern fast überrannt wurde. Leider kommt es durch...

  • Wien
  • Döbling
  • Michael Eischer
15

Herzoginnen und Herzöge.............

....gibt es in Stift Herzogenburg sicher seltener als Touristinnen und Touristen. Ich nahm an einer ausgezeichneten Stiftführung teil und möchte es jedermann weiter empfehlen. Der Ort ist sehenswert und nicht weit von Wien, etwa 10 km nördlich von Sankt Pölten. Wir konzentrierten uns allerdings aufs Augustiner Chorherren-Stift. (Die Mönche des Augustinerordnens werden Chorherren genannt.) Das Stift wurde 1112 in St. Georgen an der Donau gegründet, aber einige Jahre später wegen ständiger...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
10

Exotische Pflanzen im Blumengärten Hirschstetten

Unser zweiter Besuch in den Gärten war wieder ein sehr schönes, spannendes und entspannendes Erlebniss das uns in eine andere Welt eintauchen ließ. Wir durften viele spezielle Pflanzen begutachten und uns an der Vielfalt sowie Farbenpracht der Natur erfreuen. Ebenso konnten wir den Köstlichkeiten der Aussteller nicht wiederstehen und haben uns eine leckere Auswahl an Käse sowie Lebkuchen zum genießen mitgenommen dank der netten sowie sehr ausführlichen Beratung. Das Areal lockt mit wunderbaren...

  • Wien
  • Landstraße
  • Nina Kopfkiino
Eingang Nikolaitor
32

Lainzer Tiergarten

Testen immer wieder mal Ausflüge mit dem Rollstuhl, diesmal war es der elektrische Rolli. Mit U4 bis Hütteldorf – Lift über Brücke (außer Betrieb) ging nicht – also rechts den Fußweg bis zur nächsten Brücke und dann noch ca. 15 Minuten bis zum Nikolaitor. Von da gleich rechts auf Straße der Mauer entlang über den Johannser Kogel bis zum Hirschgstemm (Gasthaus und Spielplatz). Da fing der Regen an. Kurzes Abwarten im Wirtshausgarten unter einem Baum bei Kaffee und Kuchen. Bei leichtem Regen ging...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Wilhelm Spanel

Martinifahrt

Die SPÖ Sektion St Veit/Hacking organisiert alljährlich eine Fahrt in die angrenzenden Bundesländer NÖ oder Burgenland. Am Vormittag gibt es einen Empfang beim Bürgermeister/bei der Bürgermeisterin des jeweiligen Ortes mit viel Information über den Ort und die Region, anschließend geht’s zum Ganslessen. Am Nachmittag folgt eine Besichtigung kultureller oder kommunaler Einrichtungen im Ort oder in der näheren Umgebung. Infos unter 0664 156 52 17 9.11. Martinifahrt Abfahrt 9 Uhr 13.,...

  • Wien
  • Hietzing
  • Gerlinde Dobusch
Eingang beim Schloss
31

Mittelalterfest in Dürnkrut

Aufmerksam geworden durch die Anzeige in der Bezirkszeitung, besuchten wir mit dem „Einfach – Raus – Ticket“ der ÖBB (35,- für bis zu 5 Personen, gültig für einen Tag auf allen S – und R – Zügen) das Mittelalterfest in Dürnkrut. Das Wetter war uns gnädig und die Veranstaltung sehr abwechslungsreich. Da viele Besucher verkleidet kamen, fühlte man sich schnell in die Zeit zurück versetzt. Auch das kulinarische Angebot war passend. Sehr schön auch die Darbietung der damaligen Handwerkskunst....

  • Wien
  • Donaustadt
  • Wilhelm Spanel
Emerich, ungarisch Imre war der einzige Sohn des Staatsgründers Hl. Stephan. Auch er wurde heilig gesprochen.
20

Nur 119

Das ungarische Städtchen Köszeg, deutsch Güns, kroatisch Kiseg, ist bloß 119 km von Wien entfernt. Es wurde im 13.Jh. gegründet und war eine königlich-ungarische Freistadt. 1532 verteidigte sich die kleine Festung erfolgreich gegen die Übermacht von 80 000 Kriegern des osmanischen Heeres. 1695-1931 gehörte Köszeg zum Esterházy-Besitz. Nach 1945 lähmte der Eiserne Vorhang die Entwicklung. Aber seit der Wende ist die Stadt wieder ein Magnet für Touristen aus Ost und West und eine Schüler- und...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Allosaurus
5 7 16

Dinosaurier in Wien - Urzeitgiganten im Blickpunkt

Eine imposante Ausstellung urzeitlicher Dino-Exponate (vorwiegend Abgüsse) beherbergt das Naturhistorische Museum in Wien. Die Top-Attraktionen stellen wohl der 2012 neu gestaltete Sauriersaal, sowie die weltweit einzigartige Lebend-Rekonstruktion eines ca. 3m großen Terrorvogels dar. Als Zeitreise für Alt und Jung, wissenschaftlich dokumentiert, das perfekte Ziel für einen mal nicht so sonnigen Tag in unserer Stadt. Ihr/Euer NorbS (Bilder Samsung EX2F) Sehen Sie auch: Die Geschichte der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Norbert Stöckl
Kurze Besprechung vor Arbeitsbeginn mit Lilo, Christa, Silvia und Heinz
30 20 12

Regionauten bei der Arbeit

Heute im Schlosspark von Laxenburg hatten die Regionautinnen und Regionauten viel zu tun. Herzlichen Dank an Silvia für die Organisation! Wo: Schlosspark Laxenburg, Laxenburg auf Karte anzeigen

  • Mödling
  • Poldi Lembcke
Die Krönung der Dresdens: Die Frauenkirche

Oma’s größter Wunsch

Meine Großmutter hat sich wirklich gut gehalten. Mittlerweile ist sie nun fast 80 Jahre alt – trotzdem bat sie mich aber darum, ihren größten Wunsch zu erfüllen. Sie sehnte sich schon immer danach, Dresden zu besichtigen. Ihr persönliches Highlight ist die Dresdner Frauenkirche. Die Kirche Unserer Lieben Frauen Die Dresdner Frauenkirche, ursprünglich auch als die ,,Kirche Unserer Lieben Frauen‘‘ bezeichnet, ist ein unglaubliches Bauwerk. Sie wurde zwischen 1726 und 1743 von George Bähr erbaut...

  • Wien
  • Margareten
  • Alina Berger
Trebic, St.Prokop-Basilika, Unterkirche
17

Nur 137

Es sind bloß 137 km von Wien über Hollabrunn und Znojmo (Znaim) bis Trebic (Trebitsch) in der mährischen Hügellandschaft. Die zauberhafte Stadt am Flüsschen Jihlava eignet sich ideal für einen Tagesausflug. Sie wurde vor über 1000 Jahren zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Sehenswert sind die Altstadt, das Flüsschen mit den Brücken, die Burg mit der St. Prokop-Basilika aus dem 13.Jh. und das jüdische Viertel; mit 123 erhaltenen Häusern, 2 Synagogen und einem wunderschönen Friedhof ist es seit...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Fotos Meerjungfrauen: © Harald Slauschek|H2O-Photography.com
5

BIOTOP lädt zum Meerjungfrauen-Schwimmen für den Schutz der Gewässer

Im Rahmen der Chelsea Fringe Vienna finden am 8. Juni 2014 von 14 bis 17 Uhr Schnupperworkshops für große und kleine Meerjungfrauen und -männer im BIOTOP Schauteich mitten im Wienerwald statt. Meerjungfrauen-Schwimmen im Naturteich Wann: 8. Juni 2014, Pfingstsonntag von 14 bis 17 Uhr Wo: BIOTOP Landschaftsgestaltung GmbH, 3411 Weidling, Hauptstraße 285 Nur mit Anmeldung (begrenzte Teilnehmerzahl) Publikum zum Anfeuern und Stauern herzlich willkommen! Meerjungfrauen sind laut Mythologie die...

  • Klosterneuburg
  • die jungs kommunikation

Fotografie-Workshop, friends:

Lernt Spannendes über Fotografie: Worauf müsst ihr achten, um ein gutes Foto zu machen? Bei einem Ausflug widmet ihr euch der Street-Fotografie. Ab elf Jahren. 2., Franz-Hochedlinger-Gasse 32, Teilnahme kostenlos, Anmeldung: Tel. 0699/150 523 76, www.friends2.at Wann: 17.05.2014 14:00:00 Wo: Friends2, Franz-Hochedlinger-Gasse 32, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • BZ Wien Termine
2

Annenkirtag 2014

Der Künstlertreff - Eva Winter stellt auch heuer wieder beim ANNENKIRTAG in Dornbach aus. Kunsthandwerker und Maler, präsentieren ihre neuesten Werke. HEUER GROSSES KINDERPROGRAMM Vorführungen unseres Schaudrechslers, eine Näherin, Schauzeichnen, Modellbau, Rätselrally, und ein paar nette Überraschungen warten auf Sie. Dazu wie jedes Jahr - ausgesuchte Kulinarik ein kühles Bier, Kinderbetreuung, Musik, Tombola und vieles mehr. Wird ein feines Wochenende. Ihre Eva Winter Veranstalter: Hernalser...

  • Wien
  • Hernals
  • Künstlertreff *

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.