Ausflug

Beiträge zum Thema Ausflug

2

RARES,ANTIKES & WIENER GESCHICHTEN
Ausflug ins Schloss Potzneusiedl zu Rares, Antikes & Lesung mit Musik

Stöbern Sie, Mtgebrachtes schätzen lassen und genießen Sie bei einer Lesung von Eva Billisich ,,Wiener Geschichten'' Musik Werner Rabl WANN: Sonntag, 23. Juni 2024 um 15.00h Einlaß: 13.30 bis 17.00 h WO: 2473 Potzneusiedl, Hauptstr. 1 EINTRITT FREI zu Gunsten von an Krebs erkrankten Kindern Den Teilnehmern der Lesung winkt ein Gratisbuch Für kleine Gaumenfreuden sorgen die Mitglieder des Ferdinandus Ordens 1561 www.ferdinandusorden.at, auch im facebook

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Silvia Kugler
Der Obst- und Gartenbauverein veranstaltet Vorträge, Kurse und Ausflüge. | Foto: panthermedia/peppi
2

Verein
Buntes Programm für Garten- und Obstbaumfreunde in Haslach

Der Obst- und Gartenbauverein Haslach hat seinen Veranstaltungskalender für 2021 fixiert. Vorbehaltlich der Corona-Situation erwartet Interessierte ein buntes Programm. HASLACH. Sechs spannende Veranstaltungen stehen heuer am Programm des Obst- und Gartenbauvereins Haslach. Diese finden selbstverständlich nur statt, wenn die Corona-Situation zulässt. Derzeit sind folgende Termine geplant:  Am Samstag, 8. Mai, startet ein Veredelungskurs in der Biobaumschule Gregor Mahringer (Baumwart) in St....

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Foto: Niederösterreich Werbung/ David Schreiber

VOR
Neues Ausflugsticket für die Ostregion

Mit dem neuen VOR Freizeitticket stehen die schönsten Ausflugsziele in der Ostregion offen! ST. PÖLTEN (pa). Das stetig ausgebaute und verbesserte Öffi-Angebot des Verkehrsverbundes Ost-Region (VOR) verspricht eine sichere, stressfreie und klimaschonende Anreise zu den lohnendsten Ausflugszielen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland. Mit dem neuen Freizeitticket des VOR ist der Weg in den Kurzurlaub günstiger als je zuvor: Ein Erwachsener mit 2 Kindern bis zum 15. Lebensjahr sowie ein...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Lehrlinge beim Posieren für ein Gruppenfoto. | Foto: SIG

SIG-Lehrlinge: Ein Ausflug, bei dem die Nachhaltigkeit im Mittelpunkt stand

SAALFELDEN. Bereits gegen Ende des Vorjahres  fand der jährliche Lehrlingsausflug des Unternehmens "SIG Combibloc" statt. Er stand unter dem  Motto „Way beyond good“. Los ging es auf der Forsthofalm, wo die Lehrlinge die Almbesitzer bei den Abschlussarbeiten rund um Stall und Almwirtschaft unterstützten. Nach einer Stärkung machten sich die Lehrlinge Gedanken, was Nachhaltigkeit für SIG bedeuten kann und was sie selber dazu beitragen können. Ergänzt wurde das Programm durch einen Vortrag rund...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
2

Neues Familien-Programm Herbst/Winter

Lustig, aufregend, gemütlich, vertraut – so könnte man die 22 Familienbundzentren mit zahlreichen Außenstellen in Oberösterreich beschreiben. Als beliebter Treffpunkt für Eltern und Kinder sind sie nicht mehr wegzudenken. Hier erwarten die Besucher liebevolle Eltern-Kind-Gruppen, lustige Workshops und anregende Vorträge. „Familien können sich in unseren Familienbundzentren gemütlich treffen. Herzhaftes Kinderlachen gibt bei uns den Ton an und beim Spielen, Basteln und Singen werden erste...

  • Linz
  • Stefanie Sams
Wollgrasweide im Görtschacher Moos/Obermoos. | Foto: Arge NATURSCHUTZ
1 2

KULTUR RAD PFAD: Ökologisches Juwel Görtschacher Moos mit DI Roland Schiegl

Dieser KULTUR RAD PFAD führt uns über Feldwege und teilweise am Gailradweg durch eine beeindruckende Landschaft, die von der Gail geprägt wurde. Das Natura 2000-Gebiet Görtschacher Moos – Obermoos ist vor allem durch den hohen Grundwasserstand geprägt und weist eine reichhaltige Pflanzen- und Tierwelt auf. Ehemals großflächig ausgebildete Grauerlenauen, welche historisch die Auenzone der Gail prägten, beschränken sich heute auf Restbestände. Termin: Sonntag, 17. Juni 2012 TREFFPUNKT: 12.15 Uhr,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Steffi Feodorow
Für die Luft gebaut - Anna Rubin mit einem ihrer Drachen | Foto: (c) Gerhard Maurer
2

ATELIERBESUCHE KÄRNTNER KÜNSTLERINNEN – Mit dem KULTUR RAD PFAD am 11.7.2010

Am Sonntag, dem 11. Juli 2010 öffnet der KULTUR RAD PFAD die Ateliers zweier junger Kärntner Gegenwartskünstlerinnen. Im ersten Atelier - in Klagenfurt - sind wir zu Besuch bei Julia Trenkwalder. Sie zeigt uns ihre Kreativräume und erklärt anhand ihrer Werke ihre Farb- und Liniensprache und das Prozesshafte ihrer Arbeit. Mit dem Rad geht es dann über Maria Rain über den Drau-Staudamm entlang der Drau weiter in das zweite Atelier. Hier - in Kappel an der Drau - wird uns die Drachenbauerin Anna...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Steffi Feodorow

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.