Ausgangsbeschränkung

Beiträge zum Thema Ausgangsbeschränkung

Gemeinderatssitzung in Schönwies: Nach dem Einschreiten der Polizei waren nur mehr die Mandatare, VerwaltungsmitarbeiterInnen und Pressevertreter im Gemeindesaal zugelassen.  | Foto: Othmar Kolp
1 Aktion 5

Gemeinderatssitzung
Polizei schickte Zuhörer in Schönwies nach Hause

SCHÖNWIES (otko). Bei der Gemeinderatssitzung in Schönwies schritt die Polizei ein. Die rund 30 Zuhörer mussten den Gemeindesaal verlassen. Diese hätten sich nicht an die Coronavirus-Abstandregeln gehalten. Bezirkspolizeikommandant Patigler verteidigt das Vorgehen. 30 Zuhörer bei öffentlicher Gemeinderatssitzung Die 13 Mandatare des Schönwieser Gemeinderates lieferten sich gerade beim Tagesordnungspunkt acht einen heftigen Schlagabtausch über die Ablösesumme eines Gebäudes bei einem Grundtausch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Kontrollen verliefen im Allgemeinen ohne nennenswerte Vorfälle | Foto: Fotolia/Picture Factory

Polizei
Zwischenbilanz nach einer Woche Lockdown 2.0

TIROL. Laut der Tiroler Polizei lässt sich zusammenfassend über die erste Woche des „Lockdown II“ eine äußerst positive Zwischenbilanz ziehen. Der Großteil der Bevölkerung hält sich an die geltenden Bestimmungen und trägt die Maßnahmen der Regierung mit. Zwar wurde ein stärkerer Personen- und Fahrzeugverkehr im Vergleich zum Lockdown im Frühjahr wahrgenommen, was aber auf die unterschiedlichen rechtlichen Voraussetzungen für das Verlassen des eigenen Wohnbereichs zurückzuführen ist. Mehr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Psychologie und Psychotherapie
Psychologische Hilfe und Psychotherapie bei Ausgangssperre und hartem Lockdown

Psychotherapie und jeder Form der psychologischen Hilfe sind Gesundheitsleistungen und dürfen auch während der Ausgangsbeschränkungen (umgangssprachlich, wenn auch nicht juristisch präzise als "Ausgangssperre" bezeichnet) in Anspruch genommen werden – und zwar zu jeder Tages- und Nachtzeit. Psychotherapie, Paartherapie, Sexualtherapie und psychologische Hilfe zählen zur Grundversorgung von Menschen im Hinblick auf ihre psychische und physische Gesundheit. Sie dienen zur Deckung der notwendigen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Bezirkspolizeikommandant spricht Klartext. | Foto: PI Schärding
2

Interview
Privater Wohnbereich bleibt für Polizei tabu

Seit 3. November gilt im Bezirk der Lockdown. Die Exekutive setzt auf Aufklärung und Bewusstseinsbildung. BEZIRK. Im Interview spricht Bezirkspolizeikommandant Matthias Osterkorn über die Disziplin der Schärdinger, darüber, was er von den Ausgangsbeschränkungen hält und inwieweit der Terror-Anschlag in Wien auch die Schärdinger Polizisten betroffen hat. Das Land befindet sich ja im zweiten Lockdown. Vor allem die Ausgangsbeschränkung von 20 bis 6 Uhr stößt vielen Menschen sauer auf. Was sagen...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Polizei prüft die Ausgangsbeschränkungen regelmäßig. | Foto: KK
1

Coronavirus
Polizei warnt vor Betrügern und Fake News

Ausgangsbeschränkungen werden laufend kontrolliert. Die Krise hat für die Polizei aber auch positive Aspekte. MURTAL/MURAU. "Etwa 95 Prozent der Menschen halten sich an die Vorgaben, ein paar sind halt unbelehrbar", sagt Polizeisprecher Fritz Grundnig von der Landespolizeidirektion. Knapp über 500 Anzeigen wegen Verstoßes gegen die Ausgangsbeschränkungen mussten in der Steiermark bislang ausgesprochen werden. Für die Bezirke Murtal und Murau gibt es noch keine exakten Zahlen. Aber: "Es gab...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
842 Strafen wurden bislang in Wien ausgestellt. Alle wurden auf Grund des Verstoßes gegen die Ausgangsbeschränkungen ausgestellt.
2

Anzeigen in Wien
Polizei verschärft Kontrolle der Ausgangsbeschränkung

Zur Eindämmung des sich rasch ausbreitenden Coronavirus hat die Regierung Ausgangsbeschränkungen verhängt. 842 Anzeigen wegen eines Verstoßes musste die Wiener Polizei bereits ausstellen. WIEN. Täglich im 18 Uhr wird zum Dank an Einsatzkräfte in ganz Wien aus den Fenstern der Wohnhäuser applaudiert. Eine sehr schöne Geste, doch wäre die Einhaltung der Ausgangsbeschränkung ein viel wichtigerer Beweis des Dankes. Denn die frühlingshaften Temperaturen machen die Ausgangsbeschränkungen für alle...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
"Ausreißer" gebe es derzeit keine und auch Strafen seien noch keine verhängt worden, heißt es von der Landespolizeidirektion. | Foto: Titz
1

"Burgenländer sehr diszipliniert"
Polizei hat noch keine Strafen verhängt und warnt vor Betrügern

Burgenländer halten sich laut Polizei "sehr diszipliniert" an die Ausgangsbeschränkung und Vorgaben der Bundesregierung gegen die Ausbreitung des Corona-Virus BURGENLAND. Die Burgenländer befolgen die Vorgaben der Bundesregierung zur Eindämmung des Corona-Virus. Das bestätigte die Landespolizeidirektion den Bezirksblättern am Donnerstag. "Die Menschen sind sehr ruhig und sehr diszipliniert. Die Beamten führen zwar routinemäßige Identitätsfeststellungen durch, aber es gibt keine...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.