Ausland

Beiträge zum Thema Ausland

Melissa Farah von der HLW Braunau absolvierte ein Praktikum in Irland, erkundete aber auch die Schönheiten des Landes | Foto: Franziska Fankhauser
5

HLW BRAUNAU NEWS 20241007
THERE AND BACK AGAIN

BRAUNAU, DUBLIN. Kurz vor Ende der Sommerferien hieß es für einige Schülerinnen der 5BHL der HLW Braunau: Auf nach Irland! Zurück kehrten sie erst eine Woche nach Schulbeginn.Erst gingen Melissa Farah und Marlene Auer auf die Reise und eine Woche später landeten Anna Albrecht, Marlene Paischer und Franziska Fankhauser sicher in Dublin. Sie zogen anschließend für ein paar Wochen bei ihren Gastfamilien ein, bei denen sie sich sehr wohlfühlten. „Das in Dublin ansässige ADC College übernahm die...

Die HLW-Braunau-Schülerinnen Susanne Zaglmayr, Luisa Gartner, Elena Hammerer, Anna Lasser und Franziska Weilbuchner auf Erkundungstour bei ihrem Praktikum in den Niederlanden | Foto: Anna Lasser
5

HLW News 20240211
HLW-SCHÜLERIN ERZÄHLT VOM PRAKTIKUM MIT ERASMUS+

BRAUNAU/NIEDERLANDE. Zwischen dem 3. und 4. Jahrgang steht für HLW-Schüler*innen ein dreimonatiges Praktikum auf dem Programm. Dafür endet das eine Schuljahr bereits Ende Mai, das nächste beginnt erst Anfang Oktober. Viele arbeiten im Bereich Gastronomie, in dem gegen Ende des 4. Jahrganges auch die Vorprüfung im Fach "Küche und Restaurantmanagement" auf dem Programm steht. Damit ist auch der fachpraktische Unterricht und ein Teil der Reife- und Diplomprüfung erledigt. Anna Marie Paulin Lasser,...

Bildungsdirektor Alfred Klampfer, Direktor Andreas Pree, Schülerinnen und Schüler des Khevenhüller Gymnasiums Linz, LH-Stv.in Christine Haberlander und Ursula Melicha. | Foto: Land OÖ/Margot Haag

Erasmus+
Schüler des Khevenhüller Gymnasiums reisen nach Brüssel

Sprachen lernen, geografische Grenzen überschreiten, andere Kulturen kennenlernen: Das ermöglicht das Erasmus+ Förderprogramm 15 Schülerinnen und Schülern des Khevenhüller Gymnasiums in Linz. Sie reisen gemeinsam mit ihren Lehrenden in den Herbstferien nach Brüssel. LINZ. Am 25. Oktober geht es für 15 Schülerinnen und Schüler für eine Woche auf nach Brüssel. Begleitet werden sie dabei von 17 Lehrkräften. Auf dem Programm stehen neben dem Kennenlernen der EU-Institutionen auch ein Besuch des...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Ein Besuch von Florenz und ein Spaziergang entlang dem Arno zum Ponte Vecchio durft nicht fehlen: (v. li.) Selina Ginzinger, Marlene Auer, Anna Maria Linecker, Emmely Hörantner, Julia Gruber, Anna Albrecht, Melina Reichesser, Melissa Farah, Alexandra Bernhofer und Leonie Renezeder | Foto: Karin Kritzinger
4

HLW News 20221008
EUROPA WARTET AUF DICH! - ERLEBNISSE IM AUSLAND PRÄGEN FÜRS LEBEN

BRAUNAU. „Niemand ist eine Insel“ – getreu diesem Motto begeben sich Schülerinnen und Schüler der HLW Braunau seit vielen Jahren ins Ausland, um dort andere Kulturen und Sichtweisen aus nächster Nähe kennen und schätzen zu lernen. Seit dem letzten Schuljahr wurden die Möglichkeiten während der HLW-Zeit zu verreisen um eine Facette erweitert: Mit dem Projekt „Greenspiration“ startete die damalige 2BHL das erste „Erasmus+ Projekt“ an der Schule. Gemeinsam mit Partnern des Gymnasiums „IIS Selmi“...

Lehrlinge, die sich für andere Länder interessieren, sollten sich jetzt bewerben. | Foto: panthermedia/BGeller

Ab nach Europa
Wiens Lehrlingen steht die Welt offen

"Ab nach Europa!" heißt es für Lehrlinge aus Wien, die ihren beruflichen, aber auch privaten Horizont erweitern wollen. WIEN. Möglich macht dies der Internationale Fachkräfteaustausch (IFA), der auch heuer wieder Auslandspraktika für Lehrlinge anbietet. Diesmal stehen unter anderem Plätze in Spanien, Deutschland, Griechenland, Litauen und Italien zur Auswahl. Die Reise-, Aufenthalts- und Sprachkurskosten werden aus dem Programm Erasmus+ und aus nationalen Mitteln gefördert. Die Praktika sind...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
LRin Beate Palfrader im Gespräch mit SchülerInnen. | Foto: Land Tirol
2

Infomesse zu Erasmus+ im Haus der Begegnung

Was ist Erasmus+? Welche Projektförderungen gibt es im Jugend-, Bildungs- und Sportbereich? Was bedeutet außerschulische Mobilität? Und welche Möglichkeiten gibt es für SchülerInnen und Lehrlinge, die Welt zu entdecken? Bei der Infomesse des InfoEck – Jugendinfo des Landes Tirol und der Tiroler Arbeiterkammer am 17. November 2014 von 16 bis 19 Uhr bleiben keine Fragen offen. „Das neue EU-Förderprogramm Erasmus+ stellt bis zum Jahr 2020 wieder Fördergelder zur Verfügung und ermöglicht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.