Auslandsösterreicher

Beiträge zum Thema Auslandsösterreicher

Familienschnappschuss: Eva Gerlier mit ihrem Mann und den drei Kindern vor dem Mont Saint Michel in der Normandie. | Foto: Eva Gerlier
5

Hausruckviertler im Ausland
Raus aus Waizenkirchen, rein in die große Welt

Sehnsucht nach mehr: Mit 19 Jahren startete die Waizenkirchnerin Eva Gerlier ihr großes Auslandsabenteuer und ging nach Straßburg. WAIZENKIRCHEN, AVOLSHEIM. Nach Stationen in Wien, Edinburgh, Paris und Frankfurt lebt die heute 45-Jährige mit Mann, Kindern und Hund in einem kleinen Dorf in der Nähe von Straßburg. Der Heimaturlaub in den Sommerferien ist ein jährlicher Fixtermin. "Meine drei Buben sind begeistert von der Wasserrutsche und dem Dreimeterturm im örtlichen Freibad. Ich hoffe, das...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Linda Gufler
Peter Mayr, aufgewachsen in Raab, arbeitete die letzten drei Jahre auf Thailand. | Foto: Mayr
20

Peter Mayr
Vom Sandstrand bis Großbaustelle– gebürtiger Raaber arbeitete in Thailand

Peter Mayr arbeitete drei Jahre auf einer Großbaustelle in Thailand. RAAB, THAILAND. Peter Mayr ist in Raab aufgewachsen – die letzten drei Jahre seines Lebens hat er für die Lenzing in Thailand gearbeitet. Dort war er Prozesskontroll-Ingenieur auf einer Großbaustelle – bis zu 4.000 Leute waren zu Spitzenzeiten auf dieser Baustelle im Einsatz. Wegen der Corona-Pandemie ist der 31-Jährige erst im April 2022 zum ersten Mal wieder nach Österreich geflogen, da er sonst eine zweiwöchige Quarantäne...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Foto: Katherine Alcock Photography
5

Für kleine Entdecker
Waldingerin führt online durch London

Die gebürtige Waldingerin Julia Huber lebt in London und hat sich auf Stadtführungen für Familien spezialisiert. WALDING/LONDON. „Wenn ihr nicht nach London kommen könnt, dann kommt London zu euch!“, sagt Julia Huber. In der Coronakrise hat sie ihre Touren durch die britische Metropole kurzerhand in den virtuellen Raum verlegt. An vier Terminen im November macht sie die Stadt von der Couch aus erlebbar. „Ein Besuch in London ist ein Abenteuer für die ganze Familie. Wir haben hier nämlich die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Werner Peterseil | Foto: Peterseil
1 Video 3

Corona-Virus
Mauthausner berichtet über die Lage in seiner Wahlheimat Südafrika

Der aus Mauthausen stammende Werner Peterseil betreibt seit 1998 das Paxton Hotel, ein Vier-Sterne-Haus an der Ostküste Südafrikas in Port Elizabeth. Außerdem ist er als Honorarkonsul österreichischen Touristen bei Problemen behilflich. PORT ELIZABETH, MAUTHAUSEN. Werner Peterseil berichtet: "Seit dem 26. März sind immer noch strenge Ausgangsbeschränkungen in Kraft. Man darf nicht mal mit dem Hund spazieren gehen. Jedoch darf man natürlich auch jetzt noch Lebensmittel und Medikamente einkaufen...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Der Mikrobiologe Martin Täubel bei seiner Arbeit am National Institute for Health and Welfare in Kuopio. | Foto: Finish Institute for Health and Welfare
1

Corona Situation in Finnland
Martin Täubel Mikrobiologe in Kuopio

Der Auslandsösterreicher Martin Täubel lebt seit fünfzehn Jahren in Finnland. In Kuopio arbeitet er als Mikrobiologe am National Institute for Health and Welfare. Aufgabe seiner Abteilung ist es, die nationale Coronaepidemieüberwachung und -prognose zu erstellen KUOPIO/FINNLAND. Martin Täubel lebt in Kuopio, in der drittgrößten Stadt Ostfinnlands. Nach dem Studium der Umwelt- und Biotechnologie in Wien, bekam er ein Jobangebot an der Universität in Kuopio. „Seit dem bin ich in Finnland hängen...

  • Salzkammergut
  • Stefanie Habsburg-Halbgebauer
Die beiden Steirer Mathis Hesse und Christina Zagorschak harren in Guatemala aus.  | Foto: Matis Hesse

Corona-Krise 2020
"Sind in ständigem Kontakt mit Botschaft"

Vor etwa einem Monat starteten die beiden Steirer Mathis Hesse und Christina Zagorschak ihren Südamerika-Trip in Mexiko. Nun sitzen die beiden in Guatemala fest.  GRAZ, ANTIGUA (mef). "Vor etwa 14 Tagen sind wir aus Mexiko nach Antigua in Guatemala gereist", sagt der 28-jährige Grazer. Hier leben sie derzeit mit zwei Deutschen, einem Australier und einem Kanadier in einer Airbnb-Unterkunft. "Als wir dann einen Anruf von den Verantwortlichen des österreichischen Außenministeriums erhielten,...

  • Steiermark
  • Florian Meingast
Künstler mit sozialer Ader – Kinder und Opernstars treten zusammen vor imposanter Kulisse in Rio de Janeiro auf. | Foto: Grandes Vozes
1 1 8

Linza G'schichten
Von der Favela in die Oper

Ein Linzer bringt mit seinem Sozialprojekt in Brasilien Kinder mit den Weltstars der Oper zusammen. LINZ/RIO DE JANEIRO. Von der Stahlstadt zum Zuckerhut – vor zwölf Jahren verließ Stefan Ganglberger Linz Richtung Südamerika. Zunächst war der gelernte Bauingenieur dort für seinen Arbeitgeber Siemens VAI unterwegs und baute das Stahlwerk von Thyssen Krupp in Rio de Janeiro mit auf. Land und Leute hatten es dem 39-Jährigen schnell angetan und so blieb er und machte sich vor Ort selbständig. Ein...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Alexandra Mayr aus Andorf ist vor 15 Jahren nach Spanien ausgewandert und hat dort eine Familie gegründet. | Foto: Sergio Santana Fotografía
2

Arbeiten im Ausland
Wenn eine Andorferin zur "Alicanterin" wird

ANDORF. Die Hafenstadt Alicante, an der Costa Blanca in Spanien gelegen, ist bei Urlaubern ein beliebtes Ziel. Alexandra Mayr aus Andorf bezeichnet diesen Ort, der circa 330.000 Einwohner zählt, nun seit mittlerweile 15 Jahren als ihre Heimat. Damals wollte die heute 36-Jährige Andorf und Kufstein, wo sie an der Fachhochschule “International Business Studies“ studierte, nur für ein Jahr gegen Spanien austauschen. Im Zuge des Erasmus-Programms machte sie daher ein Auslandsjahr und begann im...

  • Schärding
  • Susanne Straif
Wolfgang Luhan mit seiner Frau Monika. | Foto: Luhan
1

Landsleute im Ausland
Wolfgang Luhan bleibt trotz Brexit gelassen

Sehr offen, freundlich und unglaublich höflich: So beschreibt Wolfgang Luhan die Engländer. PORTSMOUTH, VÖCKLABRUCK (csw). "Wir leben auf der Isle of Wight und genießen das Leben auf einer Insel mit schönen Sandstränden", sagt Wolfgang Luhan, geboren 1976 in Vöcklabruck. Nach der Matura an der Handelsakademie studierte er Volkswirtschaftslehre in Linz und promovierte 2006 an der Universität Innsbruck. Wissenschafter in Portsmouth Nach England hat ihn die Arbeit verschlagen: Nach Stellen als...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
In Südafrika: Werner Peterseil mit Gattin Susanne, den Kindern Jamie und Michael sowie dem aus Holz geschnitzten Baum. | Foto: Peterseil
3

So feiern Perger im Ausland Weihnachten

So feiern Perger in Südafrika, auf Gran Canaria und im hohen Norden das Fest Christi Geburt. BEZIRK PERG (mikö). "Da wir keine Familien in Südafrika haben, ist ein Zusammentreffen nur per Skype möglich", sagt der Mauthausner Werner Peterseil. Er betreibt im südafrikanischen Port Elizabeth ein Hotel. "Das ist natürlich nicht dasselbe. Zu Weihnachten vermissen wir also meist unsere Familien." Gefeiert wird am Heiligen Abend in der Kleinfamilie mit einem besonderen Essen. Trotz der Hitze – zu...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: ORF
1 2

Jörg Winter - ein Vöcklabrucker als Korrespondent in der Türkei

"Istanbul ist eine sehr bunte und laute Stadt", sagt Jörg Winter. Der 45-jährige berichtet für den ORF aus dem Nahen Osten. ISTANBUL, VÖCKLABRUCK (csw). "Istanbul ist eine sehr aufregende Stadt und wohl eine der schönsten Metropolen, die ich kenne. Die Lage an Bosporus und Marmarameer ist einmalig. Eine sehr bunte, vielschichtige und auch laute Stadt. Aber irgendwie auch eine Ansammlung von hunderten Dörfern", sagt der gebürtige Vöcklabrucker Jörg Winter. Der 45-Jährige lebt mit seiner Frau...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Foto: Starzinger
3

"In Berlin darf jeder so sein, wie er will"

Elisabeth Starzinger lebt seit 15 Jahren in Berlin. Die Opernsängerin liebt dort die Weltoffenheit. BERLIN, VÖCKLAMARKT (csw). "Seit dem ersten Tag in Berlin sind wir von der Vielfältigkeit, Toleranz und Weltoffenheit der Stadt begeistert", sagt Elisabeth Starzinger. Die Sängerin ist in Vöcklamarkt aufgewachsen und lebt mit ihrem Mann, Dietmar Trummer aus Pöndorf, seit 15 Jahren in der deutschen Bundeshauptstadt. "Jeder darf so sein, wie er will. Man begegnet unterschiedlichen Lebensentwürfen...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Philipp Kroiss (in schwarz) im Kreise seiner Vereinskollegen von Lindemans Aalst | Foto: privat
9

Philipp Kroiss: Der Philosoph unter den Volleyball-Profis

Philipp Kross ist Volleyball-Legionär in Belgien, jedoch kein gewöhnlicher: er bloggt und philosophiert auch. ENNS. Philipp Kroiss spielt seit Herbst in Belgien für Lindemans Aalst. Für den 115-fachen österreichischen Nationalspieler ist es bereits die vierte Auslandsstation. Davor verbrachte er drei Jahre in Frankreich, in Montpellier und Beauvais. Auch eine Saison in der Schweiz bei Amriswil steht in seiner Vita. "Belgien ist eine der stärkeren Ligen Europas, Aalst eine internationale...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Die römisch-katholische Kirche ist eine Sehenswürdigkeit in der Stadt Bethlehem, im US-Staat Pennsylvania. | Foto: panthermedia_net/cfarmer

Johanna Ruest: Von Mauthausen ins amerikanische Bethlehem

Nach Bethlehem, allerdings in jenes in Pennsylvania, verschlug es Johanna Ruest als kleines Kind. MAUTHAUSEN. Im Donaumarkt geboren, zog es Johanna Ruest früh in die Vereinigten Staaten. Mit fünf Jahren verließ sie mit Mutter und Stiefvater 1950 die Alpenrebublik. Die Umstellung war dementsprechend einfach. "Als Kind passt du dich schnell an und ich lernte auch Englisch sehr schnell", schreibt Ruest der BezirksRundschau per Mail in Englisch. "Ich verstehe in Deutsch aber noch die meisten Dinge...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: Alfred Jungwirth

"Ich fühle mich am Attersee zu Hause"

Botschafter Rudolf Lennkh über sein Leben in Straßburg und was er aus Österreich vermisst. WEYREGG, STRASSBURG (csw). "Wird man gefragt, wie lange jemand bereits im Elsass ist, so kriegt man hin und wieder ein wenig verschmitzt zu hören, nicht so und so viele Jahre, sondern so und so viele Kilos", sagt Rudolf Lennkh. "Das Elsass ist nicht zu Unrecht für sein gutes Essen und seine ausgezeichneten Weine bekannt." Lennkh lebt seit August 2013 in Straßburg, wo er als ständiger Vertreter Österreichs...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Foto: privat
7

"Brüssel war für mich ein Kulturschock"

ENNS. "Ich bin schon viel herumgekommen. Aber Österreich ist eines der schönsten Länder der Welt." Das sagt Günther Lischka, einem gebürtigen Ennser, der seit beinahe zehn Jahren in Brüssel arbeitet. Er ist dort für die Europäische Kommission (EK) in der Finanzabteilung der Generaldirektion für europäische Nachbarschaftshilfe und Erweiterungsverhandlungen tätig. Die Generaldirektionen in der EK sind vergleichbar mit einem Ministerium in Österreich. Lischka unterstützt Infrastrukturprojekte in...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Nadine Schall | Foto: privat
2

"Offenere Art würde uns nicht schaden"

Ausnahme-Wasserksifahrerein Nadine Schall aus Kronstorf verbrachte ein Auslandssemester in den USA. KRONSTORF. "Mir ist bewusst geworden, wie wunderschön doch das Leben in Österreich ist", sagt Nadine Schall. Im Vorjahr war die Wasserskifahrerin des WWSC Asten für ein Ausslandssemester in die USA gegangen. Neben Freunden und Familie habe sie am meisten "ein frisches Krustenbrot mit selbstgemachter Marmelade" aus der Heimat vermisst. Außerdem frisches Wasser aus der Leitung, "das nicht nach...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: privat
4

Weihnachten weit weg von daheim

Ob im Westen, Osten oder Norden: So feiern Oberösterreicher im Ausland Weihnachten. BEZIRK (csw). "Es ist etwas seltsam, im T-Shirt den Weihnachtsbaum abzuholen", sagt Peter Hauser. Der 45-Jährige kommt aus Attnang-Puchheim und lebt seit 2004 in den USA. Er arbeitet in der medizinischen Grundlagenforschung und unterrichtet an der Universität von Los Angeles. Der Christbaum steht bei ihm schon seit Anfang Dezember geschmückt im Wohnzimmer. "Es gibt auch selbstgebackene Kekse", erzählt er. Das...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger

So feierte St. Valentiner Weihnachten im Oman

ST. VALENTIN. Weihnachten feiern im Oman ist gar nicht so einfach. Der gebürtige St. Valentiner Peter Luckeneder kennt die Tücken. "Man muss improvisieren", schmunzelt er. Luckeneder kam mit seiner Familie beruflich auf die Arabische Halbinsel. Mittlerweile arbeitet er bei wings for Life in Salzburg. "Wir wollten Weihnachten wie zuhause feiern, das gestaltete sich schwieriger als gedacht." Christbaum, Christbaumschmuck und Deko sind nicht einfach so vor Ort zu kaufen. Auch das gewohnte Essen...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Markus Schruf
1 2

Wie Landsleute Weihnachten in anderen Ländern feiern

Am Strand, im Urwald oder in der Wüste: So feiern Auslandsösterreicher aus der Region Weihnachten. ST. VALENTIN (km, ah). Weihnachten am Strand. So verbringt Markus Schruf die Feiertage. Der gebürtige St. Valentiner lebt und arbeitet seit sieben Jahren in Brasilien. Er führt in São Paulo eine Fußballakademie. "Da Brasilien auf der Südhalbkugel liegt, ist hier zu Weihnachten gerade Hochsommer", sagt Schruf. "Die Sommerferien haben bereits begonnen und viele Familien verbringen die Weihnachtstage...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Peter Luckeneder mit seiner Frau im Oman. | Foto: privat

Tausend und eine Nacht für St. Valentiner im Oman

ST. VALENTIN. "Wenn man so etwas wie 1001 Nacht in der Realität erleben möchte, dann ist man im Oman richtig." Das sagt Peter Luckeneder, der zwei Jahre lang im Süden der Arabischen Halbinsel verbrachte. Verschlagen hat es den gebürtigen St. Valentiner dorthin, als ihn seine Firma, die Doka GmbH aus Amstetten, in den Oman entstandt hatte. Er wurde Head of Finance & Operations der neu gegründeten Niederlassung in der Hauptstadt Maskat. "Meine Aufgaben waren sehr vielfältig. Dies begann bei einer...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Der Niederneukirchner Franz Musil hilft mit, im Kongo Schulen und Krankenstationen zu errichten.
14

Niederneukirchner baut im Kongo Schulen

Den gebürtigen Niederneukirchner Franz Musil hat es vor 31 Jahren in den Kongo verschlagen. NIEDERNEUKIRCHEN (km, ah). Nach der beruflichen Ausbildung und zwei Jahre am elterlichen Bauernhof stellte sich 1985 für den Niederneukirchner Franz Musil die Frage: Hierbleiben oder wegziehen? "Ich hatte den Wunsch, mehr von der Welt zu sehen", sagt Musil. Seine Tante vermittelte dem damals 23-Jährigen einen Kontakt zu den "Herz-Jesu"-Missionaren. Die suchten einen Elektriker für ihr Missionsgebiet im...

  • Enns
  • Katharina Mader
Friedrich Wirleitner (2. v. l.) mit Kollegen: „Wir sind ein Team, unabhänging von kulturellen Unterschieden.“ | Foto: Privat
1

„Europäische Maßstäbe anzulegen, funktioniert in China nicht“

Nostalgisch wird der Losensteiner Friedrich Wirleitner, wenn er in seiner Wahlheimat China österreichische Firmenlogos sieht: „OÖ ist wirtschaftlich ein sehr erfolgreiches Land mit vielen international tätigen Unternehmen.“ LOSENSTEIN. Um die Dinge anders zu sehen, als sie in Österreich scheinen, verließ Friedrich Wirleitner seine Heimat, seine Auslandsaufenthalte dauern im Schnitt zwei bis drei Jahre. Der Losensteiner ist derzeit Verantwortlicher für die Produktentwicklung bei CNH Industrial...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Gertrude Preslmair | Foto: Privat
2

Gertrude Preslmair: Von Mauthausen ins Finanzzentrum Frankfurt am Main

Serie über Perger Landsleute im Ausland: Die Mauthausnerin Gertrude Preslmair zog es in die deutsche Finanzstadt Frankfurt am Main. MAUTHAUSEN, FRANKFURT AM MAIN. Knapp neun Jahre sind mittlerweile vergangen. Im Oktober 2007 verließ Gertrude Preslmair ihre alte Heimat und ging nach Frankfurt am Main. Die promovierte Betriebswirtin nahm ein Jobangebot in der hessischen Börsenstadt an. Die 45-Jährige arbeitet als Analystin im Bereich Public Finance bei der zweitgrößten Bankengruppe Deutschlands....

  • Perg
  • Michael Köck
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.