Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Copyright Alpinarium Galtür
1

GANZ OBEN

Wo: Alpinarium Galtür, Hauptstraße 29c, 6563 Galtür auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniela Lorenz-Kolp
Viktor Plantonow zeigt seine Werke im Silvrettacenter.
31

Kräftige Farben im Silvrettacenter Ischgl

Der international bekannte Künstler Viktor Plantonow zeigt seine Werke erstmals in Ischgl. ISCHGL (otko). Vor kurzem eröffnete Viktor Plantonow seine Ausstellung "Ölmalerei" im Silvrettacenter in Ischgl. Die Werke sind noch bis Februar 2014 zu sehen. Die Laudatio hielt sein Sohn Kischa. Der international bekannte Künstler wurde 1936 in Moskau geboren und wuchs in Sibirien auf. Nach dem Abschluss seines Studiums an der Akademie der Bildenden Künste in Moskau hatte er dort eine Professur inne....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Rupert Gapp - Tirol West
1

Krippele schaug'n - Weihnachtsausstellung

Weihnachtsausstellung im Schloss Landeck und Krippele schaug´n Vom 16.12.2013 bis 6.1.2014 täglich (außer am 1.1.) von 13.00 bis 17.00 Uhr Bei „Weihnachten im Schloss“ enthüllt das Schloss Landeck mit der "Zangerl-Krippe" ein Kunstwerk der Mechanik, das bis vor einigen Jahren in Vergessenheit geraten war.   Die Zangerl-Krippe – benannt nach ihrem Schöpfer Josef Zangerl – besteht aus drei Teilen und ist beeindruckende sechs Meter lang. In liebevoller Handarbeit stellte der Meister um 1930 eine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Team Museum SCHLOSS LANDECK
Anzeige
2

Sounds of Space

Ab dem 12. Dezember können die Besucher des AUDIOVERSUM hörtechnisch so richtig abheben. Mit „Sounds Of Space“ erleben und erforschen sie ein ganzes Universum an Klängen, Geschichten und Highlights aus der Raumfahrt. Wie klingt das Universum? Wie fühlt sich ein Raketenstart in einer Kapsel an? Wie entstehen Polarlichter und warum sind diese mit einem Radio hörbar? Antworten auf solche und weitere Fragen erhalten die Besucher bei den einzelnen Stationen der neuen Sonderausstellung, die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter
Anzeige

“Hola-Diiüürüüü” – Kannst du Jodeln? Jodel-Workshop mit dem „Schwaizer Zwoag’sang“ im AUDIOVERSUM

Ein Hör-Erlebnis zur Vielfalt der Jodler im Alpenraum - Workshop für alle Altersklassen! Jodeln als Kommunikationsform Was ist Jodeln und wie entstand diese besondere Gesangsart? Wieso wurde diese Technik vor allem in den gebirgigen und unwegsamen Regionen der Welt verwendet? In diesem Workshop spannen wir einen Bogen vom ursprünglichen „Almschroa“ bis hin zum Bravourjodler. Wir beginnen mit einer faszinierenden Reise durch das AUDIOVERSUM, wo die Teilnehmer interaktiv und spielerisch unseren...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter
Foto: Silvrettacenter

Viktor Plantonow stellt im Silvrettacenter aus

ISCHGL. Viktor Plantonow eröffnet am 7. Dezember 2013 um 19.00 Uhr seine Austellung "Ölmalerei" im Silvrettacenter Ischgl. Wann: 07.12.2013 19:00:00 Wo: Silvrettacenter, Centerweg, 6561 Ischgl auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. Manfred Matt, Kurt Tschiderer und DI Walter Hauser vom Bundesdenkmalamt.
13

Dörfer ohne Charakter?

Weiterbauen am Land als sensibles Thema aufgegriffen PETTNEU (jota). Die Ausstellung "Weiterbauen am Land" ist derzeit in Pettneu zu sehen. DI Walter Hauser hielt anlässlich der Vernissage einen interessanten Vortrag und zeigte "Bausünden" und gelungene Beispiele für ein intaktes Weiterbauen auf. Der Katalog "Verlust und Erhalt der bäuerlichen Kulturlandschaft in den Alpen" von Christoph Hölzl und Walter Hauser wurde ebenfalls präsentiert. Die Gruppe "Blechsalat" umrahmte die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
2

"GANZ OBEN" - neue Dauerausstellung im Alpinarium Galtür

...ab Jänner 2014 lädt die neue Dauerausstellung "GANZ OBEN" ein, im Alpinarium Galtür zu verweilen. Hier schon mal ein kleiner Einblick auf das was einen erwartet... ...die Ausstellung befasst sich mit dem Standort Galtür im Bezug zum Rest der Welt, den Sonnen- und den Schattenseiten. Wo sich das Ende, bzw. der Anfang oder die Mitte der Welt befindet, ist grundsätzlich eine Frage der Perspektive. Endet das Tal in Galtür oder beginnt es genau dort? Die Ausstellung beleuchtet die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniela Lorenz-Kolp
Anzeige

Tag der offenen Tür im AUDIOVERSUM

Wir haben immer ein offenes Ohr für euch und am 26. Oktober auch offene Türen! Freier Eintritt von 10.00 bis 18.00 Uhr. Wir freuen uns auf euren Besuch! Wann: 26.10.2013 10:00:00 bis 26.10.2013, 18:00:00 Wo: AUDIOVERSUM, Wilhelm-Greil-Straße, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter
Anzeige
3

AUDIOVERSUM - Theater After Work

Das AUDIOVERSUM präsentiert: SANFTWUT ODER DER OHRENMASCHINIST – von Gert Jonke Mit Anna Marina Walch und Günter Lieder Das AUDIVOERSUM lädt zum ersten Theater After Work – ab 16.10.2013! "Sanftwut oder der Ohrenmaschinist" von Gert Jonke handelt vom ertaubten Ludwig van Beethoven – in der Zeit der Entstehung seiner größten, wichtigsten und schwierigsten Sonate, der “Großen Sonate für das Hammerklavier op. 106″. Beethoven sehnt sich nach “Gehörmaschinen”, die seine Ohren wieder hörend machen,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter
Anzeige
3

AUDIOVERSUM - Theater After Work

Das AUDIOVERSUM präsentiert: SANFTWUT ODER DER OHRENMASCHINIST – von Gert Jonke Mit Anna Marina Walch und Günter Lieder Das AUDIVOERSUM lädt zum ersten Theater After Work – ab 16.10.2013! Sanftwut oder der Ohrenmaschinist“ von Gert Jonke handelt vom ertaubten Ludwig van Beethoven – in der Zeit der Entstehung seiner größten, wichtigsten und schwierigsten Sonate, der “Großen Sonate für das Hammerklavier op. 106″. Beethoven sehnt sich nach “Gehörmaschinen”, die seine Ohren wieder hörend machen,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter
"Bilder in Acryl": Künstlerin Manuela Starjakob mit "Galerie-Chef" Armin Klien.
26

Rechelerhaus: "Bilder in Acryl"

Die Zammer Künstlerin Manuela Starjakob eröffnete Ausstellung LADIS (otko). Die in Zams lebende Künstlerin Manuela Starjakob lud vergangenen Samstag zur Vernissage ins Rechelerhaus nach Ladis. "Die Ausstellung "Bilder in Acryl" ist bis zum 26. Oktober zu sehen. Bgm. Toni Netzer zeigte sich erfreut, dass Manuela Starjakob hier ausstellt. "Bereits viele Male hat sie uns als freiwillige und fleißige Mitarbeiterin im Rechelerhaus geholfen", betonte Netzer. Die Werke von Starjakob haben trotz ihrer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anzeige

Lasershow im Audioversum - 3D Klangfarben live erleben!

In der Zeit vom 17.9. bis einschließlich 6.10. können die Besucher des Audioversums ein weiteres „Highlight“ erleben: Unter dem Hauptthema „Töne sichtbar machen“ finden unter der Leitung des Künstlers Michael Ramjoué mehrmals täglich spektakuläre Lasershows statt. Hochauflösende Laserprojektoren produzieren synchron zu verschiedenen, speziell für die Shows geschaffenen Melodien verblüffende Effekte, bei denen sich Laser-Lichtskulpturen zum Anfassen real um die Zuschauer herum bewegen… Wann:...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter

Überschaubar

Eine Ausstellung von ROLAND BÖCK Ausstellungseröffnung: Sonntag 15. September - 19.00 Uhr Eröffnung: Landeshauptmann Günther Platter Zur Ausstellung: Christoph Carotta Ausstellungsdauer: Sonntag 15. September bis Samstag 26. Oktober 2013 Öffnungszeiten: 10.00 - 17.00 Uhr Samstag Ruhetag www.roland-boeck.at In Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat der Stadt Landeck Wann: 25.10.2013 10:00:00 Wo: Schloss Landeck , Schloßweg, 6500 Landeck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Team Museum SCHLOSS LANDECK
Armin Klien, Obmann des Kulturvereins Ladis, zeigt viel organisatorisches Engagement.
8

Sommerserie: "Es spielt sich viel ab"

Mit dem Rechelerhaus wurde in der kleinen Gemeinde Ladis ein kulturelles Zentrum geschaffen. LADIS (otko). Armin Klien ist als Kurator und Kunsttheoretiker bereits weit über die Bezirksgrenzen hinaus bekannt. Neben seiner Funktion als Obmann des Kulturvereins Ladis ist er auch selbst künstlerisch tätig. Seit über 30 Jahren setzt er sich mit der Technik der Collage und Fotoüberarbeitung auseinander. "Ich bin aber nicht der große Macher, sondern ich arbeite mit einem Minimum an Produktion", so...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Vorsicht Abzocke: AK warnt vor dubiosen Massen-eMails mit dreisten Forderungen

In den digitalen Postfächern der Tiroler häufen sich zurzeit wieder massig eMails. Zu gewinnen gibt es diesmal nichts, ganz im Gegenteil: Für angebliche Bestellungen wird dreist Geld eingefordert. Hier gilt: Hände weg und angehängte Dateien nicht öffnen! BEZIRK. Mehrmals hat die AK Tirol bereits vor solchen falschen Massen-eMails gewarnt, mit denen versucht wird, Nichtsahnende zu schädigen. Aktuell wenden sich erneut verunsicherte Tiroler an die Konsumentenschützer der AK und berichten von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Ausstellung "ZEITSPANNUNG"

"Zeitspannung" Andrea Bauer-Hilty "Zeitspannung " - die Lebenssituation von Asylwerbern in Kaifenau-Landeck Eröffnung Donnerstag. 1. Aug. 2013 - 19.00 Uhr Ausstellungsdauer: bis 6. Sept. 2013 täglich vom 10.00 bis 17.00 Uhr (SAMSTAG RUHETAG) Veranstalter: KULTURREFERAT DER STADT LANDECK Wann: 05.09.2013 ganztags Wo: Schloss Landeck , Schloßweg, 6500 Landeck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Kulturreferat Landeck

Ausstellung - Museum Galerie SCHLOSS LANDECK

"INCONTRI D'ARTE" 2011>2046 Vernissage: Sonntag, 30. Juni 2013 - 11.00 Uhr Ausstellungsdauer: 1. Juli bis 26. Juli 2013, täglich von 10.00-17.00 Uhr (Samstag Ruhetag) Seit nunmehr 2.000 Jahren stellt die Via Claudia Augusta eine wichtige Verbindung zwischen verschiedenen Völkern und Kulturen dar. Sie wird auch heute noch genutzt und zwar mit dem Bewusstsein um ihre geschichtliche Bedeutung und dem Bedürfnis nach Erlebnis und Wiederentdeckung. Die Strecke verläuft von Altino (Venedig) und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Team Museum SCHLOSS LANDECK
Tagebuch der Agnes Schatz | Foto: Foto: Schatz

TSCHETT – Eine Imster Familie

Sommer-Sonderausstellung im Museum im Ballhaus Kurator Gebhard Schatz informiert Kulturreferentin Sandra Friedl-Dablander begrüßt WortKünstler Wilfried Schatz rezitiert Historiker Stefan Dietrich analysiert Museumsdirektor Wolfgang Meighörner eröffnet Acapella goodnews musiziert Die heurige Sommerausstellung im Museum im Ballhaus widmet sich einer kunst-sinnigen Imster Familie, der Familie Schatz, auch bekannt unter dem Hausnamen „Tschett“. Aus dieser Familie stammen viele interessante...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Iris Prantl's "Gedanken-Nester" in der AK-Imst

IMST. Unter dem Titel Gedanken-Nester" stellt die Tiroler Künstlerin Iris Prantl ihre Werke ab 14. Juni in der AK Imst, Rathausstraße 1 zur Schau. Die Ausstellung ist bis 13. September zu sehen. Seit ihrer Schulzeit beschäftigt sich die Küstlerin Iris Prantl mit Malerei. In der Glasfachschule in Kramsach experimentierte sie bereits mit verschiedensten Materialien wie Glas und Metall. 2007 kam sie dann aufgrund eines Malkurses bei einem Künstler in Kaprun auf den Geschmack von Acrylbildern auf...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Hermann Gmeiner im ubuntu-forum Imst

Am Donnerstag, dem 6. Juni, wird um 19 Uhr im ubuntu-forum Imst (Pfarrg. 7) die Ausstellung "Hermann Gmeiner SOS-Kinderdorf – die ersten 70 Jahre" eröffnet. Die Ausstellung erzählt die Geschichte einer Idee, die mit Hermann Gmeiner und seinen MitstreiterInnen von Imst in die Welt hinaus ihre Wirkung entfaltet hat, damit es Kindern in schwierigen Lebenslagen morgen ein Stück besser geht als heute. Musikalische Begleitung: Valentina Eberlein, Stefanie Pfausler und Jemima Rangger. Öffnungszeiten:...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Weiterbauen am Land

Verlust und Erhalt der bäuerlichen Kulturlandschaft in den Alpen. In den vergangenen Jahren hat das öffentliche Interesse am ländlichen Raum spürbar zugenommen. Der Erhalt historischer Bausubstanz bei gleichzeitiger Modernisierung wir als Herausforderung begriffen. "Weiterbauen am Land" ist eine Recherche über den Umgang mit den bäuerlichen kulturellen Erbe der Alpen. Die Ausstellung zeigt architektonische Mustersprojekte - vom sanft sanierten Bauernhof bis hin zum entkernten Luxus-Stall....

  • Tirol
  • Landeck
  • Team Museum SCHLOSS LANDECK

Schloss Landeck: "Die Saligen"

Vergangenes Wochenende fand im Schloss Landeck das Konzert von der Frauenformation "Die Saligen" statt. Die fünf Musikerinnen umrahmten die Ausstellung "Erinnerungsspuren" auf Schloss Landeck von Gabriele Maria Lulay. "Die Saligen" aus Telfs gibt es bereits seit über zehn Jahren. Sie wollen Musik, die bei uns oder irgendwo anders ihre Wurzeln hat näher bringen. Die Ausstellung "Erinnerungsspuren" ist noch bis Ende Mai in der Schloss-Galerie zu bewundern.

  • Tirol
  • Landeck
  • Julian Wiederin

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 17. Juni 2024 um 10:00
  • Schloss Landeck
  • Landeck

kafka:stripes

Ausstellung von Elmar Peintner Ausstellungseröffnung: Freitag, 31. Mai um 19.00 Uhr Grußworte: Stadt Landeck / Kulturreferat Ausstellungsdauer: 1. Juni bis 23. Juni 2024 täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr

  • Tirol
  • Landeck
  • Team Museum SCHLOSS LANDECK
Das Kulturgasthaus "Weißes Kreuz" in Fließ. | Foto: Archiv
  • 21. Juni 2024 um 20:00
  • Weißes Kreuz
  • Fließ

Farbenspiel mit Anja Krismer in Fließ

FLIESS. Am Freitag, 21. Juni wird um 20:00 Uhr im Kulturgasthaus Weißes Kreuz in Fließ die Ausstellung von Anja Krismer "Farbenspiel" eröffnet. Anja Krismer ist Volksschullehrerin und lebt mit ihrer Familie in Prutz. Sie liebt es, kreativ zu sein und malt seit ihrer Kindheit. Seit 2005 wirkte sie bei den verschiedensten Ausstellungen mit. Ihre Werke sind am 23.06., 30.06. und 07.07. jeweils von 14:00 bis 17:00 Uhr zu bestaunen. Am Samstag, 29. Juni, findet zudem ein Konzert mit echtSTARK im...

3
  • 28. Juni 2024 um 19:00
  • Schloss Landeck
  • Landeck

Ausstellung über Josef Böck

1913 - 2009 Ausstellungseröffnung: Freitag, 28. Juni 2024 um 19.00 Uhr Begrüßung: Bezirksmuseumsverein Landeck Einführende Worte: Alt-LH Günther Platter Zur Ausstellung: Mag. Art. Roland Böck Musik: Ensemble der Musikkapelle Zams Ausstellungsdauer: 29. Juni bis 4. August 2024 täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr

  • Tirol
  • Landeck
  • Team Museum SCHLOSS LANDECK

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.