Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Katalogumschlag
5

Incontri d'arte: Kunstbegegnung in Altfinstermünz

Dirò und die Zeitschrift Transporti & Cultura haben 28 Künstler aus Orten entlang der gesamten Via Claudia Augusta gewonnen, Bilder zum Thema "Via Claudia Augusta" zu gestalten. Beginnend mit dem Domus Romana in Mezzocorona soll die Ausstellung entlang der einzigen römischen Kaiserstraße über die Alpen auf Reisen gehen und an möglichst vielen Orten zu sehen sein, darunter jetzt, erstmalig in Tirol, in Altfinstermünz. Mit dabei sind 2 Künstler aus dem Bezirk Landeck: Alwin Chemelli aus Landeck...

  • Tirol
  • Landeck
  • Franz Geiger
Pfarrer Herbert Traxl (3. v. l.) mit Diakon Karl Gatt, Alpinarium-GF Anton Mattle und Prof. Engelbert Gitterle.
55

Galtür: "DA - Jenseits der Zeit"

Der Zammer Pfarrer Herbert Traxl stellt im Alpinarium Galtür aus GALTÜR (otko). Zur Eröffnung seiner Ausstellung lud kürzlich Pfarrer Herbert Traxl ins Alpinarium. "Als Seelsorger hat er seine Werke in die Bildsprache des 21. Jahrhunderts übersetzt", verweist Alpinarium-GF Bgm. LA Anton Mattle . Eine durchaus philosophische Laudatio hielt Prof. Engelbert Gitterle. "Es ist wichtig, dass auch ein Priester ein ganzer Mensch bleibt und dazu gehören auch alle Begabungen", so Gitterle. Zahlreiche...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Daniela Lorenz-Kolp: Bilder in Acryl sind in der Silvrettacenter-Galerie zu sehen.
19

Ausstellung "forbrausch" im Silvrettacenter Ischgl

Die Galtürer Künstlerin Daniela Lorenz-Kolp stellt derzeit in der Silvrettacenter-Galerie aus. ISCHGL (me./otko). Daniela Lorenz-Kolp lebt und arbeitet in Galtür. Seit Mai 2007 ist sie im Alpinarium Galtür in der Betriebsorganisation tätig und führt immer wieder Besucher durch die Ausstellung. Ihr Arbeitsleben ist sehr vielseitig - vor allem der Umgang mit Menschen und der Wissenstransfer sind immer wieder faszinierend. Schon während ihrer Schulzeit hatte sie einen ganz persönlichen Zugang zum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Armin Klien (3. v. l.) mit Tochter Ingrid und Projektleiter Helmut Pöll und Alpinarium-GF LA Anton Mattle.
41

Ausstellung: Armin Klien "malt mit der Schere"

GALTÜR. Vergangene Woche lud Armin Klien zur Eröffnung seiner Ausstellung "malen mit der Schere" ins Alpinarium. Geschäftsführer LA Anton Mattle lobte die Freundschaft des Künstlers zum Haus - schließlich stellte er vor Jahren als Erster dort aus. Musikalisch umrahmt wurde die Vernissage vom "Galtür Syndikat". Klien beschäftigt sich mit der Technik der Collage und Fotoüberarbeitung. Bgm. Toni Netzer zeigte sich ebenfalls von den Werken begeistert.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Sepp Zangerl
6

Gröbner und Zangerl - Vernissage in Pettneu

PETTNEU (jota). Der Bildhauer Jakob Alois Gröbner (1849-1934) stammte aus Pettneu. Zahlreiche Werke sind noch heute bekannt. Auch Josef Zangerl, Urenkel des Künstlers, ist ein begnadeter Schnitzer. Werke beider Künstler sind in Pettneu zu sehen. Für diese Ausstellung im Kunstraum Pettneu werden Ausstellungsstücke des Bildhauers Jakob Alois Gröbner vom Arlberg Hospiz bis zur Pfarrkirche Schnann gezeigt. Skulpturen, Reliefs oder Skizzen sind zu sehen. Willi Pechtl und Kurt Tschiderer sprachen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
14

Mehr Farbe für etwas trockene Amtswände

Für die Einen sind Bilder von Margarethe Kurz Lichtblicke, für Andere aber Licht am Ende des Tunnels. LANDECK. Seit rund 15 Jahren nun hat die Ischglerin Margarethe Kurz den Pinsel in der Hand. Doch in ihrer Arbeit geht die 67-Jährige ihren eigenen Weg, einen den noch nicht viele vorgemacht haben: Mit dem Erlös aus ihren Bildern hilft Kurz bedürftigen Menschen, verwies BH-Innendienstleiter Jakob Schranz bei der Vernissage, die von Angelika Walter und Benni Eiterer musikalisch umrahmt wurde....

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
Künstler Elmar Kopp mit "Schlossherrin" Evi Lunger | Foto: Tamerl
6

Beeindruckende Ausstellung

Prof. Elmar Kopp lud vor Kurzem zur Vernissage auf Schloss Landeck LANDECK (jota). Prof. Elmar Kopp aus Imst stellt derzeit im Schloss Landeck Ölbilder, Aquarelle und Bundstiftzeichnungen aus. Seine beeindruckenden Bilder sind bis 28. Mai zu bewundern. Eva Lunger gab in ihrer Laudatio einen kurzen Überblick über das Leben des Künstlers, der vor allem durch sein „Kopp-Blau“ bekannt geworden ist. 1949 verlor Kopp, der auch Weggefährte von Norbert Strolz war, seine rechte Hand. Sein bedeutendstes...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Margarethe Kurz stellt ihre Bilder in der Galerie im Amt am 7. Mai um 17:00 Uhr aus. | Foto: Kurz

Vernissage von Margarethe Kurz in der Galerie im Amt

Am Montag, 7. Mai um 17.00 Uhr findet in der Galerie im Amt die Vernissage zur Ausstellung Acryl - Natur von Margarethe Kurz, Gastwirtin des Goldenen Adlers aus Ischgl statt. Der Gesamterlös des Bilderverkaufes geht dem Katastrophenfond Paznaun und den in Not geratenen Bauernfamilien am Kaunerberg und Fließ zu Gute.

  • Tirol
  • Landeck
  • Johanna Patscheider
Erich Horvath | Foto: Tamerl
6

Erich Horvath im Kunstraum Pettneu

(jota). Unter dem Motto „Werden-Sein-Vergehen“ stellt der Oberländer Künstler Erich Horvath noch bis zum 13. Mai 2012 in Pettneu aus. Bei der Vernissage am vergangenen Freitag war der Kunstraum bis zum letzten Platz gefüllt. Oswald Perktold sprach in seiner Laudatio über das Leben des akademischen Künstlers, der in einmaliger Art und Weise Szenen aus der Natur präzise und eindrucksvoll in verschiedenen Techniken wie Bleistift/Eitempera, Feder oder Eitempera/Öl wiedergibt. „Kultur ist, was wir...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Annemarie Regensburger bei der Lesung

Lesung zur aktuellen Ausstellung im Schloss

Im Rahmen der aktuellen Ausstellung "Ich lasse mich nicht länger zum Narren halten", fand im Schloss Landeck ein Vortrag statt. Annemarie Regensburger laß aus ihrem neuen Manuskript den Auszug " Der Tate aß aus diesem Napf". Die Ausstellung ist derzeit im Schloss Landeck , in der es um die Geschichte der Psychatrie in Tirol und Südtirol geht. Dabei wird das Leben in der Psychatrie von 30 Menschen zwischen 1830-1970 rekonstruiert, die in Behandlung waren. Es gibt mehrere Stationen mit dazu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Julian Wiederin
9

Körper ist nicht gleich Schönheitskult

LADIS. Aktdarstellung, in der der Körper schlichtweg nicht dem Schönheitskult unserer Zeit entspricht. Die Heimische Künstlerin Iris Maria Horvath stellte unlängst im Rahmen einer Vernissage im Kultur- und Veranstaltungszentrum Rechelerhaus (KVZ) in Ladis ihre Werke, die sie mit dem Namen "Körperlandschaften" titelte und mit ihren abstrakten Flächen bestechen. Horvath verschrieb sich weniger der anatomischen Genauigkeit in ihren Werken, mehr der abstrakten Form, die Ausdruck und Gesicht ihrer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
70

Ausstellung „Bleistift trifft Farbe“ im Silvrettacenter

Dorothea Zangerl und Carly Walser eroffneten letzten Donnerstag ihre erste gemeinsame Ausstellung im Silvrettacenter in Ischgl. Die Eroffnungsworte sprach GF Erich Wechner. Auch SSAG-Vorstand Markus Walser, Prokurist Paul Konrad, Dr. Andreas Walser und Kunstlerkollegin Anja Stark waren von den Werken begeistert.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
18

Tiroler Psychiatriegeschichte

Ausstellung: "Ich lasse mich nicht länger für einen Narren halten“ „Ich lasse mich nicht länger für einen Narren halten“, schimpft 1903 der Jagdgehilfe Josef B. über seine Behandlung und Einsperrung in der Psychiatrie. Im Rahmen dieser Ausstellung wird sein Schicksal nacherzählt – ebenso jenes von 30 weiteren Frauen und Männern, die im historischen Raum Tirol zwischen den 1830er und den 1970er Jahren psychiatrisch behandelt wurden. Letzten Freitag wurde die Ausstellung auf Schloss Landeck von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
1 3

Museumsstadt Innsbruck

Wer Innsbruck und seine Feriendörfer besucht, dem fällt das vielfältige Museumsangebot auf. Allein in Innsbruck befinden sich 18 Museen, von den großen Klassikern bereichern kleine, aber feine Liebhabermuseen mit ihren außergewöhnlichen Exponaten wie das Apothekermuseum, das Radiomuseum, das Anatomiemuseum oder das Tiroler Volksliedarchiv die Hauptstadt der Alpen. Goldenes Dachl und Hofkirche Wer durchs Zentrum flaniert, erfährt viel über die Geschichte der schmucken Alpenstadt: Vor allem der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger
Zum 10-jährigen Jubiläum bekommt das Alpianrium 2013 eine neue Dauerausstellung.

Alpinarium bekommt neue Ausstellung

Trotz des anhaltenden Erfolgs bekommt das Alpinarium Galtür 2013 eine neue Ausstellung. Vergangenes Jahr konnte das Alpinarium Galtür rund 36.000 Besucher verzeichnen. "Wir sind mit den Zahlen zufrieden", berichtet Projektleiter Helmut Pöll. Neben der Dauerausstellung "Die Mauer - Faszination Schnee, Mythos Lawine" gab es auch zahlreiche Veranstaltungen. Zu den Highlights gehörten die Feier zum 150-Jahr-Jubiläum der Fluchthornbesteigung, die Lesung von Barbara Aschenwald sowie die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
17

„Farben und Formen“ in Galtür

Brigitte Schilcher und Helmut Leiz luden zur Ausstellungseröffnung Am Freitag lud das Künstlerduo Brigitte Schilcher und Helmut Leisz zur Eröffnung ihrer gemeinsamen Ausstellung in das Alpinarium Galtür. Geschäftsführer LA Anton Mattle konnte dabei zahlreiche Kunstinteressierte begrüßen. Die Laudatio hielt der gemeinsame Musikfreund Christian Seiwald. Musikalisch umrahmt wurde die Vernissage von den „Tiroler Tanzgeigern“, wo Leisz selbst die Geige spielt. Ihren Einstieg in die Seidenmalerei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bernhard und Alexander Walser mit Wilfried Pleger, der den Scheck entgegen nahm. | Foto: Kultur im Dorf

Finissage in Ischgl – erfolgreiche Ausstellung geht zu Ende

5700 Euro Verkaufserlös kamen dem Projekt "Kindern eine Chance" zugute. (jota). Zugunsten der Hilfsaktion „Kindern eine Chance“ in Uganda fand vergangenen Samstag der Abschluss der Ausstellung „Gezeichnetes und Gemaltes“ von Bernhard und Alexander Walser im Silvrettacenter in Ischgl statt. 45 Exponate in unterschiedlichsten Techniken waren die letzten Monate ausgestellt. Verkaufserlös und Spenden kommen zur Gänze den Ärmsten der Armen in Uganda zugute. Die Idee zur Unterstützung des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
6

100-Jahr-Feier mit Ausstellung

Zum 100-jährigen Geburtstag des Gebäudes werden Akzente für das Museum St. Anton gesetzt. Das Museum St. Anton ist in einer historischen Villa untergebracht, die der Industrielle Bernhard Trier 1912 errichten ließ. Seit 1971 ist sie im Besitz der Gemeinde und des Tourismusverbandes. Seit 1980 ist dort das Museum St. Anton untergebracht. „Zur 100-Jahr-Feier der Villa plant das Museum St. Anton im heurigen Jahr einiges für das Haus. Es soll damit mehr Leben hineingebracht werden“, betont Peter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
3

„Zugewandt - Abgewandt“

Annelies Sturm Lerch lud zur Ausstellungseröffnung ins „Kim eini“ (jota). Unter dem Titel „Zugewandt-Abgewandt“ fand vergangene Woche die Vernissage der Künstlerin Annelies Sturm Lerch in der Kimm eini Galerie statt. Annelies Sturm Lerch wurde 1958 in Dornbirn geboren, lebt und arbeitet seit 1983 in Innsbruck. Nach dem Schulabschluss besuchte sie die Werbe-Design-Akademie in Wien und arbeitete mehrere Jahre als Grafikerin. Die begabte Künstlerin nahm an zahlreichen Kursen und Seminaren in Wien,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
2

"Farben & Formen" - Gemeinschaftsausstellung von Brigitte Schilcher & Helmut Leisz im Alpinarium Galtür!

Von 02. März bis einschließlich 15. April 2012 kann man im Alpinarium Galtür Werke von Helmut Leisz und dessen Lebensgefährtin Brigitte Schilcher besichtigen. Die Vernissage zur Ausstellung findet am Freitag, den 02. März 2012 um 19.30 Uhr statt. Eröffnet wird die Vernissage durch Herrn Mag. Christian Seiwald, einem Musikantenfreund der beiden Künstler, musikalisch umrahmt von den „Tiroler Tanzgeiger“. Zu den Künstlern: Brigitte Schilcher Ihr Einstieg in die Seidenmalerei war am Beginn Therapie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniela Lorenz-Kolp
Piz Buin, Reinhard Lentsch
5

"Art Mix" - Reinhard Lentsch stellt im Alpinarium Galtür aus!

Von 20. Jänner bis einschließlich 1. März 2012 kann man im Alpinarium Galtür Werke des Rieders Reinhard Lentsch besichtigen. Die Vernissage zur Ausstellung findet am 03. Februar 2012, um 19.30 Uhr statt. Eröffnet wird die Vernissage durch Geschäftsführer Anton MAttle, musikalisch umrahmt von Bernadette Partoll und Anton Wille. Während seiner Schulzeit weckten die Professoren Danler und Nitsche Lentsch's Interesse an der Malerei. In der Folge versuchte er sich als Autodidakt den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniela Lorenz-Kolp
34

Ausstellung „Linea Feminae“

Charly Walser zeigt das geheimnisvolle der Frauen in seinen Bildern Alpinarium-Geschäftsführer LA Anton Mattle konnte kürzlich eine ganz besondere Vernissage eröffnen. Mit dem Mathoner Charly Walser stellt der Galtürer Amtsleiter aus. Musikalisch umrahmt wurde die Vernissage vom Mathoner Kirchenchor unter der Leitung von Christoph Kathrein. Von den Werken beeindruckt zeigten sich auch Diakon Karl Gatt, Vizebgm. Hermann Huber, Daniela Mattle und Alpinarium-Projektleiter Helmut Pöll. Das Malen,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
4

„Gezeichnetes und Gemaltes“

Beeindruckende Bilder im Silvrettacenter für einen guten Zweck (jota). Bernhard und Alexander Walser stellen erstmals gemeinsam ihre Werke im Silvrettacenter aus. „Gezeichnetes und Gemaltes“ von Vater und Sohn sind noch bis Februar 2012 zu besichtigen. Für die musikalische Umrahmung sorgten Philipp Schmid, Daniel Öttl, Gerold Huber und Markus Kurz. Bernhard Walser malt schon seit Jahren und zeigt Öl- und Acrylgemälde von 1984 bis 2011. Landschaften aus der Toskana in weichen Farben oder Berge...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Kinder konnten sich unter anderem bei Graffiti austoben.
9

Startschuss für künstlerische Talente beim „Tag der 1000 Talente“ abgefeuert

Die Schülerinnen und Schüler der Neuen Mittelschule (NMS) Clemens Holzmeister Landeck luden vergangenen Donnerstag zur Abschlussausstellung ihrer kreativen Werke, die im Rahmen der Aktion „Der Tag der 1000 Talente“ Mitte September entstanden sind. In verschiedenen Stationen nahmen die originellen Werke der Kinder Form an. Angefangen beim Actionpainting, bei Graffiti und bei Straßenmalerei bis hin beim Gestalten von Ferienmandalas oder beim Steine Bemalen, stellten die Kinder ihre kreative und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

3
  • 28. Juni 2024 um 19:00
  • Schloss Landeck
  • Landeck

Ausstellung über Josef Böck

1913 - 2009 Ausstellungseröffnung: Freitag, 28. Juni 2024 um 19.00 Uhr Begrüßung: Bezirksmuseumsverein Landeck Einführende Worte: Alt-LH Günther Platter Zur Ausstellung: Mag. Art. Roland Böck Musik: Ensemble der Musikkapelle Zams Ausstellungsdauer: 29. Juni bis 4. August 2024 täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr

  • Tirol
  • Landeck
  • Team Museum SCHLOSS LANDECK
Die Ausstellung widmet sich dem Thema Frau in vielen Facetten. | Foto: Franz Schiechtl
2
  • 5. Juli 2024 um 18:00
  • Galerie Kronburg
  • Zams

"Das Licht der Lianenfrau. Weibliche Kraft leben" auf Kronburg

ZAMS. Eine kunstvolle Kollaboration, bei der Kurzgeschichten und Malerei rund um das Thema Frau auf besondere Art verbunden sind, präsentiert die Galerie Kronburg bei Zams. Die Malerin Birgit Neururer und die psychologische Beraterin Elke Leithner-Steiner begrüßen am Freitag, 5. Juli, um 18:00 Uhr zur Vernissage mit Lesung. Birgit Neururer und Elke Leithner-Steiner haben sich intensiv mit femininen Kräften und dem Frau-Sein auseinandergesetzt. Die Initiative der beiden Frauen zur Herzensbildung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.