Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Sylvia K. Kummer | Foto: Sylvia K. Kummer
1 5

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Sylvia K. Kummer

Künstlerisches Ausgraben von Erkenntnissen In ihren Interventionen und Installationen greift Sylvia K. Kummer oft soziale Themen auf, beschäftigt sich mit der Wahrnehmung und den Fragen nach Identität und Authentizität, der Zusammengehörigkeit und dem Verlauf feiner Trennlinien des Individuums gegenüber sich selbst und der Außenwelt. Gravuren auf Leder – Objekte, die manchmal zu Rollen zusammengeschnürt in der Mitte von Ausstellungsräumen stehen, hängen oder liegen – oder umstrickte...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Katerina Teresidi
2

Transformative Kunst am Wiener Hbf
FriedensBotschaften der Tao Kalligrafie

Am 7. Juni um 18 Uhr eröffnet im „Raum der Stille“ am Wiener Hauptbahnhof die Ausstellung einer besonderen Schreibkunst, der Tao Kalligrafie. Unter dem Titel „FriedensBotschaften der Tao Kalligrafie“ kann man bis Mitte Juli Werke des Grazer Kalligrafen Martin Veigl nicht nur besuchen sondern vor allem erleben. Wochentags von 8:00 bis 18:00 Uhr lädt der „Raum der Stille“ zur Einkehr ein. Kalligrafie ist eine vor allem in Asien hoch angesehene Schreibkunst, welche geschriebene Worte in Bilder...

  • Wien
  • Favoriten
  • Susanne Huf
Video 5

Ausstellung im Postamt F23
"KUNSTSPIRATION"

Die Künstlergruppe art23 lud zur Ausstellung "Kunstspiration" ins Postamt F23. Eine Woche lang präsentierten die KünstlerInnen ihre Kunstwerke in den Räumlichkeiten des Zwischennutzungslokals über dem Postamt am Liesinger Platz.  "art23" ist ein 2004 in Wien 23 gegründeter Verein, bestehend aus freischaffenden Künstlern, wobei das Spektrum der Mitglieder vorwiegend Malerei, Fotografie und Keramik umfasst. Die Künstlergruppe veranstaltet jährlich 6-8 Ausstellungen in unterschiedlicher Größe,...

  • Wien
  • Liesing
  • Monika Kaltenecker
5

Kunst beim 21-Kunsthaus-23
Katharina Biber Schülerin von Hermann Nitsch und Robin der Künstler

Katharina Biber (Aktionsleiterin bei Hermann Nitsch), Robin der Künstler (Erfinder des Neofließ Realismus) stellte mit vielen anderen Künstler*innen gemeinsam im Schloss Wilhelminenberg bis 30. April 2022 aus. Viel kunstinteressierte Publikum ist in das Schloss gekommen! Nun gibt es von ihnen tolle Kunstwerke zu haben. Am 15. Mai 2022 bei der INTERNATIONALEN-KUNST-VERNISSAGE wo auch andere Künstler*innen vor Ort sind. Viele Kunstwerke auch von internationalen Künstler*innen sind in einer...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • KUNSTTREFF WIEN
Video 7

Besuch der Ausstellung in der Alten Schieberkammer
"Wege des Wassers"

Die Berufsvereinigung der bildenden Künstler lud in Kooperation mit dem Verein KultEurasia zur Ausstellung "Wege des Wassers" in der Alten Schieberkammer auf der Schmelz. Der ehemalige Behälter der Wiener Hochquellwasserleitung, der mittlerweile sehr schön restauriert ist, ist eine perfekte Location für Ausstellungen und Musikevents. Auf zwei Geschoßen wurden nun Kunstwerke zum o.g. Thema von folgenden österreichischen KünstlerInnen sowie GastkünstlerInnen aus Zentralasien gezeigt: Umida...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Monika Kaltenecker
"Aus dem Wasser" mit Robin
4

Robin stellt im Schloss aus!
Kunstausstellung "Das Frühlingserwachen"

Robin der Künstler stellt im Schloss Wilhelminenberg im Rahmen der Show "Das Frühlingserwachen" Natur und Fischgemälde in den verschiedensten Stilen aus, wo auch einige Gemälde in seinem erfundenen "Neofließ Realismus" Stil gefertigt sind . Die Vernissage war bereits am 7. April erfolgreich von vielen Gästen die an Kunst interesse hatten als auch von der Presse besucht, so dauerte die Vernissage bis spät in die Nacht.  Bei der Ausstellung wird auch "Die Barbe" der Fisch des Jahres 2022 in einem...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Robin Hood`s Arche
Mona Auer-Abdel-Kader | Foto: Mona Auer-Abdel-Kader
1 6

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Mona Auer-Abdel-Kader

Multikulturelle Weltoffenheit „When people are surrounded by beautifully designed art, style, living elements, and positive thoughts, they feel better.“ Dies ist der Grundgedanke des Art Nouveau oder Jugendstils, den Mona Auer-Abdel-Kader von ihrem künstlerisch begabten Großvater übernahm und welchen sie mithilfe ihrer Arbeiten bis zum heutigen Tag hochhält. Voller Bewunderung blickt Mona Auer-Abdel-Kader auf ihre Familie, in welcher Architekten, Maler, Designer und Handwerker vertreten sind....

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi
Noura El-Kordy | Foto: Noura El-Kordy
2 4

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Noura M. El-Kordy

Brückenschlag zwischen Kulturen Die deutsch-ägyptische Künstlerin Noura M. El-Kordy wurde in Budapest geboren, ist in Deutschland und Ägypten aufgewachsen. Die Grafikerin hat durch Lehre und Fernstudium zu ihrer Selbständigkeit gefunden. Ihrer Leidenschaft für Kunst folgend, vertiefte Noura El-Kordy ihr Wissen über Ölmalerei und historische Malerei bei akademischen Malern in Wien. Heute setzt sie ihre visuellen Ideen mithilfe der Verbindung Europäischen und Ägyptischen Kulturgutes um. Dabei...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi
Regina Primus | Foto: Regina Primus
1 6

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Regina Primus

Bildhafte Reise nach Innen und nach Außen Fotografien auf Reisen verbildlichen die symbolische Reise der Künstlerin nach Innen und Nach Außen. Regina Primus ist Autodidaktin, Kreativtrainerin, sowie Mal- und Gestaltungstherapeutin und betrachtet das künstlerische Schaffen als Prozess - frei nach Carl Gustav Jungs Leitansatz - "Werde, die du bist". Bereits im Alter von 18 Jahren fand ihre erste intensive Auseinandersetzung mit dem Medium Fotografie statt. Regina Primus‘ Spektrum reicht von...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi
Mirjam Brezina | Foto: Mirjam Brezina
1 5

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Miriam Brezina

Frisch, nachhaltig, ästhetisch - Textildruck miprint Miriam Brezina, die nach ihrer Ausbildung an der Modeschule Herbststraße und dem Textil & Surfacedesign Kolleg an der Spengergasse, ihren Bachelor of Arts im Textildruck an der University of Derby abgeschlossen hat, leitet seit 2015 ihr eigenes Textildruckunternehmen „miprint“. An die Kunst tritt Miriam Brezina verspielt heran, denn diese erlaubt einen ungezwungenen Ausdruck der Gefühle, räumt viel Raum für Experimente ein mit nachhaltigen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi
Foto: Mouthless Part II © Dorota Gawęda & Eglė Kulbokaitė
2

Ausstellung
Oh, make your fingernails into spades, Your palms into shovels

Eröffnung: DO, 31.03.2022, 19:00 Uhr Laufzeit: FR, 01.04.– SA, 14.05.2022 Kuratorin: Katharina Brandl Künstler:innen: Dorota Gawęda und Eglė Kulbokaitė Das Ausstellungsprogramm des Kunstraum Niederoesterreich wird 2022 von der ersten institutionellen Solo-Ausstellung des polnisch-litauischen Duos Dorota Gawęda und Eglė Kulbokaitė in Österreich eröffnet. Der Titel der Ausstellung Oh, make your fingernails into spades, Your palms into shovels bezieht sich auf zwei Zeilen eines Klageliedes, das...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kunstraum Niederoesterreich
Foto: Mouthless Part II © Dorota Gawęda & Eglė Kulbokaitė
2

Ausstellungseröffnung
Oh, make your fingernails into spades, Your palms into shovels

Eröffnung: DO, 31.03.2022, 19:00 Uhr Laufzeit: FR, 01.04.– SA, 14.05.2022 Kuratorin: Katharina Brandl Künstler:innen: Dorota Gawęda und Eglė Kulbokaitė Das Ausstellungsprogramm des Kunstraum Niederoesterreich wird 2022 von der ersten institutionellen Solo-Ausstellung des polnisch-litauischen Duos Dorota Gawęda und Eglė Kulbokaitė in Österreich eröffnet. Der Titel der Ausstellung Oh, make your fingernails into spades, Your palms into shovels bezieht sich auf zwei Zeilen eines Klageliedes, das...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kunstraum Niederoesterreich
Martin Spiegl | Foto: Martin Spiegl
1 6

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Martin Spiegl

Gedankenstimmungen von Ost und West - eine visulle Gegenüberstellung In Serien visualisiert Martin Spiegl seine künstlerischen Konzepte und versucht assoziativ Antworten auf die ihn antreibenden Fragestellungen auszuarbeiten. Menschenwürde und Fluchtbewegungen, klimatische Veränderungen, Macht und Protest stellt er dem Gedankengut des Daodejing gegenüber. Aus der Übertragung des antiken chinesischen Textes in kalligrafische Abstraktionen mit festgelegten Sujets aus Sicht eines unkundigen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi
Claudia Rupp | Foto: Claudia Rupp
1 5

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Claudia Rupp

Haptische Lebensfreude aus Form und Farbe Die Werke Claudia Rupps strahlen im erdig-warmen Braun, feurigen Rot oder tiefgründigen Blau. Harmonisch komponierte Farbkombinationen, haptische Oberflächen und deren gegenständliche Erweiterungen überraschen den Betrachter durch eine immanente rege Kommunikation der visuellen Elemente untereinander. Mal werden die rostige Eisenform, mal gemalte farbliche Tiefen in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt, ins nächste Werk wird eine Zeichengeschichte...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi
Armin Kohl | Foto: Armin Kohl
1 4

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Armin Kohl

Emotionen, Beziehungen, Lebenswege Die Kunst Armin Kohls ist aufgewühlt, denn der Künstler schöpft seine Kraft und Inspiration aus seinen Emotionen und persönlichen Erlebnissen. Diese möchte er wiederum auf den Betrachter übertragen, ihn zum Teilhaben animieren und berühren. In seinen Skulpturen und Malereien verarbeitet Armin Kohl seine persönlichen Leidenschaften, schreibt mit einem expressiven Gestus seine Lebenserfahrungen in die Kunstwerke hinein. Mit schwarzen Pinselstrichen auf weißer...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi
Heike Pander | Foto: Heike Pander
1 5

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Heike Pander

Naturverbundene Wegweisung Wir sind auf dieser Erde nur auf Durchreise, daher ist es so wichtig das Hier und Jetzt bewusst zu erfahren und sich die Geschöpfe und Wunder anzusehen, welche dieser Planet hervorbringt. Die studierte Ethnologin, Autorin und Künstlerin Heike Pander befasst sich mit Natur, Nachhaltigkeit und fairen Lebens- und Arbeitsbedingungen; mit ihrer Kunst verleiht sie den unscheinbaren Lebewesen und Pflanzen eine Stimme, welche bisher nur eine schwache Lobby haben. „Ich...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi
Monika Herschberger | Foto: Monika Herschberger
1 5

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Monika Herschberger

Dynamisch Informell Von zart bis kraftvoll, pur, unverfälscht, direkt. An kalligrafische Zeichen erinnernd, zwischen Musik und Raum, aus dem Chaos zum Ruhepol und wieder zurück - dies ist die Sprache der Malerei, welche der Künstlerin Monika Herschberger eigen ist. Aus dem Jazz kommend hat sich ihr Fokus seit 2009 auf den Bereich der abstrakten Malerei verlagert, wo sie an der Erweiterung ihres Ausdruckrepertoires arbeitet. Neben gestisch kraftvoller großformatiger Malerei auf Leinwand arbeitet...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi
Werner Maria Bethmann Kunst | Foto: Werner Maria Bethmann
1 5

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Werner Maria Bethmann

Die Suche ist dauerhaft Zwischen Realität und Abstraktion - Werner Bethmann schenkt dem Betrachter in seinen surrealistisch anmutenden Gemälden in Öl, Tempera und Aquarell einen Einblick in seine ganz persönliche verschlüsselte Innenwelt. Zwischen Realität und Abstraktion sprechen christliche Symbole, Fische, Protagonisten aller Couleur und Herkunft aus seinen Bildern; es eröffnen sich ausladende Natur- und Raumdarstellungen, sowie zahlreiche Studien von Licht und Schatten, von Jahreszeiten,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi
Veronika Wildner | Foto: Veronika Wildner
1 5

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Veronika Wildner

Die nicht traditionelle Vergoldung Nach Ihrer Ausbildung zur Vergoldnerin und Mitwirkung an zahlreichen Projekten für die Wiener Staatsoper, Belvedere, Palais Lichtenstein, Schloss Schönbrunn, Albertina und die Secession entschloss sich Veronika Wildner einen ganz individuellen künstlerischen Weg zu gehen: „Alte Vergoldertechniken wie Poliment- und Ölvergoldung bilden die handwerkliche Voraussetzung und Grundlage für meine Arbeiten. Diese komplexen Techniken werden individuell erweitert und...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi
Verena Prandstätter | Foto: Verena Prandstätter
1 5

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Verena Prandstätter

Haptische Collagen Ihre Leinwandarbeiten hat die Künstlerin Verena Prandstätter durch ihren experimentellen Zugang in Objektkunst verwandelt. Symbolhaft arrangiert sie ihre haptischen Stoff- und Objektcollagen und verleiht ihnen durch Farbgebung neue Bedeutungsebenen. Oft erschließt sie in Zusammenarbeit mit künstlerischen Mitkreierenden neue Zugänge, indem sie sich bisher unbekannten Einflüssen und Ideengebungen öffnet, wodurch gemeinsame Denk- und Erkenntnisprozesse ermöglicht werden. Nach...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi
1 5

Efolgreiche Wanderausstellung 2021
ROBIN der Künstler bei Weingut Strauch!

Kunstshow von Künstler Robin wurde von 1. Nov. - 28. Nov. 2021 angekündigt, leider mußte wieder einmal wegen Corona abgebrochen werden. Diesmal wurde die Veranstaltung um eine Woche verkürzt.  Am 6. Nov. 2021 gab es eine Midissage wo die Kunstshow "Wiener Nationalpark" präsentiert wurde. Eine wohlfühl Ausstellung der besonderen Art. Robin's Kunstgemälde wurden in seinem Stil des "Neofließ-Realismus" gefertigt, wo die Fließtechnik mit der realen verbunden wird und so sich ein zeitgenössisches...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • KUNSTTREFF WIEN
Bettina Reitner | Foto: Bettina Reitner
1 5

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Bettina Reitner

Die weltverbundene Einfachheit des Wabi-Sabi Die japanische Kunstbewertung des „Wabi“ - des sich elend und allein Fühlens mit dem „Sabi“ - alt sein, über Patina verfügen, inspiriert die studierte Linzer Ökologin, die sich der Kunst verschrieben hat bereits seit Jahrzehnten. Es ist ein Gedankengut, welches eine physische und eine geistige Ebene hat und durch seine Ruhe und seine weltverbundene Einfachheit bestrebt, den Betrachter auf seine eigenen Emotionen zurückzuwerfen, um ihm die Möglichkeit...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi
Verena Ben Hmida-Mairinger | Foto: Verena Ben Hmida-Mairinger
1 5

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Verena Ben Hmida-Mairinger

Zeiträume im Mikro- und Makrokosmos In der Malerei mit einem Hang zum Surrealismus findet Verena Ben Hmida-Mairinger das perfekte Ausdrucksmittel für ihre philosophisch-verträumten und ironisch-kritischen Gedanken, Reflexionen und Vorstellungen. Dabei versucht sie ihre Mitmenschen einfühlsam zum Nachdenken zu bewegen, zum Lächeln oder zum Erinnern. Ihre Kunst ist für den Menschen, inspiriert vom Menschen, denn neben ausgelassenen Spaziergängen in der Natur, aus Büchern und durch Beobachtung...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi
Sigrid Ofner | Foto: Sigrid Ofner
1 5

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Sigrid Ofner

Form als Inspirationsquelle Sigrid Ofner bewegt sich in ihrem künstlerischen Schaffen von der Körperlichkeit der Figur zur gegenständlichen Abstraktion, wobei sie Ihre Motive in der Gesellschaft, in Tieren und in Objekten des alltäglichen Lebens findet. Neben Acryl auf Leinwand bedient sich die Künstlerin gerne auch Gouachefarben, Blestift und Kreide, wobei sie gelegentlich auf Rindenstücke als Untergründe zurückgreift. „Meine Kunstobjekte entstehen, wenn mich Gegenstände durch ihre Form...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.