Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Über 300 Jahre sind vergangen, seit das prunkvolle Schloss Belvedere im Jahr 1723 fertiggestellt wurde. | Foto: Lukas Schaller/Belvedere
2

Letzte Chance
Jubiläumsausstellung im Belvedere läuft nur noch eine Woche

Im vergangenen Jahr feierte das Schloss Belvedere sein 300-jähriges Jubiläum, unter anderem mit einer großen Ausstellung im unteren Teil. Nur noch bis 25. Februar kann man diese bestaunen. WIEN/LANDSTRASSE. Über 300 Jahre sind vergangen, seit das prunkvolle Schloss Belvedere im Jahr 1723 fertiggestellt wurde. Nicht immer behauste es die breit gefächerte Kunstsammlung von heute. Eigentlich diente das Belvedere dem Feldherrn Prinz Eugen von Savoyen als Sommerresidenz. Drei Jahrhunderte später ist...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
Im Strabag Kunstforum startet schon bald eine neue spannende Ausstellung. Der Künstler Grzegorz Siembida zeigt Werke aus seiner Reihe "Storyteller".  | Foto: Eva Kelety
3

Neue Kunstwerke
Strabag-Ausstellung mit Werken von Grzegorz Siembida

Im Strabag Kunstforum startet schon bald eine neue, spannende Ausstellung. Der Künstler Grzegorz Siembida zeigt Werke aus seiner Reihe "Storyteller".  WIEN/DONAUSTADT. Das Strabag Kunstform lädt zur neuen Ausstellung: Grzegorz Siembida zeigt mit "Storyteller", was er kann. Am Donnerstag, 15. Februar, findet ab 18 Uhr die Eröffnung in der Donau-City-Straße 9 statt. Anmelden muss man sich unter kunstforum@strabag.com. Die Ausstellung ist bis 15. März zu sehen. Bei den Gemälden aus seiner Serie...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
7

Kunstausstellung
Ivan Marchuk - Kunstausstellung "Die Stimme meiner Seele"

Ivan Marchuk, einer der bedeutendsten Vertreter der zeitgenössischen ukrainischen Kunstszene, lebt derzeit im Exil in Wien und ist von 9. bis 18.Februar 2024 in der Aula der Wissenschaften mit der größten Ausstellung in seiner kreativen Biographie zu sehen. Von 9. bis zum 18. Februar 2024 präsentiert Ivan Marchuk seine bisher größte Einzelausstellung „Die Stimme meiner Seele“ in der Aula der Wissenschaften. Rund 250 Werke aus den verschiedenen Schaffensperioden bieten die einmalige Gelegenheit...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marta Pryimak
7

Ausstellung
Großes Interview zu meiner Ausstellung in der Gallery Steiner

Homepage Isolde Engeljehringer mit Interview Ich hatte meine heurige große Einzelausstellung vom 16.10. bis 11.11.2023 in der Gallery STEINER im Herzen von Wien, 1010 Kurrentgasse 4. Die Vernissage war bestens besucht.  Aus Anlass der Ausstellung wurde ein ausführliches Interview  mit mir geführt, dass auf meiner Homepage (Link siehe oben) veröffentlicht wurde. In dem Video werden auch alle ausgestellten Bilder, auch im Detail, gezeigt. Ich habe zum Thema Transgender ein Bild mit dem Titel...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Isolde Engeljehringer
Das Bezirksmuseum Döbling befindet sich in der Döblinger Hauptstraße 96. | Foto: Ute Walter
7

Bezirksmuseum Döbling
Malerin Ute Walter lädt zur bunten Vernissage

Die Wiener Malerin Ute Walter zeigt ihre Werke im Bezirksmuseum Döbling. Die Auswahl der Gemälde reicht von Landschaftsmotiven bis zu Aktzeichnungen. Bestaunt können die Werke nur für kurze Zeit, dafür aber bei gratis Eintritt werden.  WIEN/DÖBLING. Das Bezirksmuseum wartet mit einer besonderen Ausstellung auf Besucherinnen und Besucher. Von 20. bis 22. Oktober stellt die Wiener Malerin eine Auswahl ihrer Werke im Museum aus.  Die Bandbreite von den Werken ist groß. Zu sehen gibt...

  • Wien
  • Döbling
  • Laura Rieger
25

Im Gedenken an Helmut Blaha
Kunst-Ausstellung "natur.er.leben"

Im Andenken an Helmut Blaha, welcher im Oktober 2022 unerwartet von uns ging, fand am 23.06.2023 die Vernissage "natur.er.leben" im Naturpark-Infozentrum in Scharnitz statt. Die Bilder sind bis zum 06.07.2023 während der regulären Öffnungszeiten (09-17 Uhr) des Infozentrums zu besichtigen. Den Abschluss der Ausstellung bildet um 19.30 Uhr die Finissage.

  • Tirol
  • Telfs
  • Markus Fasching
Alleen und Wälder, wo sich das Licht im Laub der Bäume bewegt und Felder, wo der Wind Wellenbewegungen im Getreide hervorruft, stehen im Mittelpunkt dieser Arbeiten.  | Foto: Anton Kitzmüller
2

Anton Kitzmüller
St. Florianer Künstler lädt zu Ausstellung ein

Am 14. Mai lädt der Künstler Anton Kitzmüller von 10 bis 12 Uhr sowie von 14 bis 18 Uhr zu seiner Ausstellung "Licht und Bewegung" in den Kriftmaurerweg 1 in St. Florian ein.  ST. FLORIAN. Die Beschäftigung mit Licht und Bewegung sind die zentralen Elemente dieser Landschaftsfragmente. Alleen und Wälder, wo sich das Licht im Laub der Bäume bewegt und Felder, wo der Wind Wellenbewegungen im Getreide hervorruft, stehen im Mittelpunkt dieser Arbeiten. Ruhige Flächen und impressionistische Elemente...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Johannes Ziegler im Kunstraum pro arte. | Foto: Thomas Fuchs
6

Hallein
Eine Kunstreise in die Steppe von Südafrika

Bis zum 29. April ist die Ausstellung "In the veld - Karoo walks" im Halleiner Kunstraum pro Arte zu sehen. HALLEIN. Erst während des Gehens durch die Steppe von Karoo in Südafrika offenbarte sich für Johannes Ziegler das ganze Bild. "Es war ein Farbenspiel" schildert Ziegler seinen Aufenthalt in Südafrika. Zweieinhalb Jahre arbeitete er an den Skizzen und Tuschezeichnungen und das Konzept des Entdeckens durch die Bewegung ist im Kunstraum pro arte zu erleben. Die Bilder sind so angeordnet,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs

ABC, Anton Bruckner Centrum, 4052 Ansfelden
TraunART-Gemeinschaftsausstellung

ABC, Anton Bruckner Centrum, 27.5.2023, 19:00 Uhr. Ausstellungsdauer: bis 30.6.2023 Ausstellende Künstler: Derndorfer Gottfried, Gruber Rudolf, Holzner Hermann, Jaksch Eva, Jochmann Hans-Georg, Pointner Margit, Schator Do Laura, Schwarz Charlotte, Stübinger Christa, Waidhofer Gertraud. Der Verein TraunART wurde im Dezember 2017 gegründet und ist einer der großen Kunstvereine in Oberösterreich. Unsere Arbeitsgebiete und Interessen die Kunst betreffend sind weit gestreut: Malerei in Acryl, Öl,...

  • Linz-Land
  • Hermann Holzner

Ausstellung im Schloss Traun
TraunART-Gemeinschaftsausstellung

Im Dezember 2017 hat man den Verein TraunART gegründet, einer der großen Kunstvereine in Oberösterreich. ANSFELDEN. Die Arbeitsgebiete und Interessen die Kunst betreffend sind weit gestreut: Malerei in Acryl, Öl, Aquarell und sämtliche Mischtechniken, Keramik, Textil, Glas-, Holz- und Steinskulpturen, Plastiken und Objekte aus verschiedenen Materialien, Grafik und Fotografie. „Die meisten von uns bilden sich auch regelmäßig weiter und nehmen auch an Ausstellungen außerhalb des Vereines teil. Es...

  • Linz-Land
  • Hermann Holzner
2 1 38

Ausstellungen
Impressionen von Monets Garten

Die Multimedia-Show findet in der Marx Halle in Wien statt und wurde nochmals bis 16. April verlängert.  Gezeigt werden in aufwändigen Installationen und Projektionen die Werke des französischen Impressionisten Claude Monet und sein Leben und Wirken wird erklärt, eine sehr beeindruckende, imposante technische Leistung.

  • Wien
  • Landstraße
  • Herbert Ziss
Bürgermeister Andreas Linhart, Julius Niederreiter (Obmann Heimathausverein), Waltraud Zülow und Sabine Zülow, Kulturreferentin gf GRätin Renate Feiks und Manfred Car (Archivar der Marktgemeinde Brunn am Gebirge) (v.l.). | Foto: Gemeinde Brunn/Johanna Hoblik
3

Schenkung
Gemeinde Brunn am Gebirge bekam Kunstwerk "Brunner Brauerei"

Die offizielle Schenkung des Bildes „Brunner Brauerei“ (um 1930) erfolgte im Heimathaus der Marktgemeinde Brunn am Gebirge durch Waltraud und Sabine Zülow.  BEZIRK MÖDLING. Ergriffen und stolz zeigten sich die Vertreter der Marktgemeinde Brunn am Gebirge, dass nahezu punktgenau zum 60. Todestag (28.2.1963) des österreichischen Malers und Grafikers Franz von Zülow, die Schenkung seines Bildes „Brunner Brauerei“, entstanden um 1930, unter großem Publikumsinteresse vollzogen werden konnte....

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Musiker der Zaungäste, Eva Watzl, Werner Sonnleitner, Renate Kienreich, Ingrid und Birgit Peiffer, Johann Vidrich und Besucher v.l. | Foto: zVg
3

Markt Hartmannsdorf
Ausstellungseröffnung im Dorfhof mit Besucherrekord

Es waren noch nie so viele Besucherinnen und Besucher bei der jährlichen Ausstellung vom Kulturmarkt Hartmannsdorf. Im Dorfhof konnten an diesem Eröffnungsabend an die 200 Gäste begrüßen. Die Ausstellung läuft noch bis zum 27. November. MARKT HARTMANNSDORF. Die neue vielfältige Ausstellung nach zwei Jahren Coronapause hat großes Interesse hervorgerufen. Seit mehr als 40 Jahren findet diese alljährliche Ausstellung verschiedenster Künstlerinnen und Künstlern statt. Und immer wieder kommen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Der Künstler "donhofer." kommt an die alte WU. | Foto: Tobias Schmitzberger
Aktion 9

Ausstellung im 9. Bezirk
Warum der Blutkünstler "donhofer." gern rot sieht

Am Donnerstag, 10. November, eröffnete der Künstler "donhofer." seine jüngste Ausstellung in der alten WU am Alsergrund. Für seine rot-weißen Werke dieser "Signature Collection" verwendete er nur eine Farbe, der er sein eigenes Blut beimengte.  WIEN/ALSERGRUND/LEOPOLDSTADT.  "Würden Sie mich das auch fragen, wenn ich Madonna wäre?", fragt "donhofer." Er ist ein Künstler, es geht um die Schreibweise seines Namens. Seinen bürgerlichen Namen möchte er nämlich nicht mehr in der Zeitung lesen: "Das...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Das "Drachenbild" gefällt Stefal Toni 7 Jahre  aus Bockfließ am besten. | Foto: Peter Kober
49

20. NÖ TAGE DER OFFENEN ATELIERS 2022
Nach 65 Jahren endlich Zeit für die Kunst

BEZIRK GÄNSERNDORF. Grete Trenz wartete 65 Jahr lang, bis es mit ihr durch ging. Ihr Kunsttrieb ließ sich nicht mehr länger unterdrücken und seitdem erschafft sie in über 11 Jahren unermüdlich Öl-Gemälde. Ihrem Vater ist es wahrscheinlich zu verdanken, denn er war Maler und Anstreicher und hat die Fassaden der Bauernhäuser mit großformatigen, regionalen Motiven verziert. Ehemann Johann ist auch involviert, denn dieser bemalt die Rahmen für die Kunstwerke. Martina Toni mit ihrem siebenjährigen...

  • Gänserndorf
  • Peter Kober
12

NUR NOCH am Freitag 26.8.2022:
Ausstellung »WELTBILDER« in der »Kreativ-Raum Galerie«

Nur noch am Freitag, den 26.8.2022 (15 - 19 Uhr) zeigt die Wiener Galerie »Kreativ-Raum Galerie« in der Nähe des Stubenrings in der Riemergasse 2 (U3 Stubentor) die Werke des 1952 geborenen Steirers, Werner Koschar. Der Künstler freute sich über das Erscheinen ungewöhnlich vieler Gäste bei seiner Vernissage am Dienstag, 16. August 2022: www.welt-bilder.at - Vernissage Video der Eröffnungsrede der Ausstellung Koschars Reisen auf die 5 Kontinente prägten seinen Lebenslauf und seine Malerei, die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Peter Huber
Foto: Peter Huber
11

NUR NOCH am Freitag 26.8.2022
Ausstellung »WELTBILDER« in der »Kreativ-Raum Galerie«

Nur noch am Freitag, den 26.8.2022 (15 - 19 Uhr) zeigt die Wiener Galerie »Kreativ-Raum Galerie« in der Nähe des Stubenrings in der Riemergasse 2 (U3 Stubentor) die Werke des 1952 geborenen Steirers, Werner Koschar. Der Künstler freute sich über das Erscheinen ungewöhnlich vieler Gäste bei seiner Vernissage am Dienstag, 16. August 2022: www.welt-bilder.at - Vernissage Video der Eröffnungsrede der Ausstellung Koschars Reisen auf die 5 Kontinente prägten seinen Lebenslauf und seine Malerei, die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Peter Huber

MILONGA - TANGO ARGENTINO

Finissage, Ausstellung 10:00-17:00 Uhr, MILONGA (Tango Argentino) 17:00 - bis 21:00 Uhr Adresse: Rogl/Bachbauergut, Himmelreichstraße 11, 4052 Ansfelden Zum Abschluss der Ausstellung (Finissage) "Kunst am Heuboden" des Kunstvereins TraunART wird der Heuboden zum Tanzboden Tango Argentino eine Milonga. Dies ist die Bezeichnung für eine Veranstaltung, bei der Tango Argentino getanzt und zelebriert wird. „Tango is Calling“ und Milonguera Suave (auch auf FB zu finden) würde sich freuen, wenn viele...

  • Linz-Land
  • Hermann Holzner
vlnr.: Angelika Toma und Kateryna Kurlova
13

Atelier 22 in Altmünster
Künstlerin hilft talentierter Nachwuchskünstlerin

Angelika Toma: seit 9 Jahren in Altmünster, verliebt in Land und Leute, eröffnet im Tannachweg eine Galerie und hilft einer Kunststudentin in diesem Genre Fuß zu fassen. Liebevoll „AT“ genannt, hat sich die Künstlerin (deutschstämmig aus Rumänien) Angelika Toma entschlossen, sich am Gmundnerberg niederzulassen. Neben der Malerei fotografiert sie und schreibt auch Romane. Zum besonderen Werk zählt der Roman „Imoschenkos Picasso“, der auf wahren Begebenheiten aus der Zeit der Diktatur unter...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Kunstprojekt Museo: Sogenannte Tableaux vivants der Schülerinnen und Schüler aus der 4B der Otto-Glöckel-Schule Linz. | Foto: OÖ Landeskultur GmbH/Goldstein
7

Otto-Glöckel-Schule
Schüler stellen für Kunstprojekt alte Meister nach

Die Schülerinnen und Schüler der Otto-Glöckel-Schule Linz lassen mit ihrem Kunstprojekt "MUSEO" aufhorchen. Unter der Leitung von Lehrer Martin Egger stellten sie Skulpturen und Gemälde aus der Sammlung des Schlossmuseums nach und ließen sich dabei fotografieren. Das Ergebnis lässt sich sehen, auch im Rahmen einer Ausstellung. LINZ. "MUSEO" heißt das Kunstprojekt der Schülerinnen und Schüler der Otto-Glöckel-Schule Linz unter der Leitung von Lehrer Martin Egger. Für das Ausstellungsprojekt...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Das Gemälde im Originalrahmen. "Leopold Czihaczek am Klavier", 1907, Öl auf Leinwand, 60,2 x 100,7 cm | Foto: Leopold Museum, Wien
1 3

Leopold Museum Wien
Verschollener Schiele nach 100 Jahren wiederentdeckt

Dem Leopold Museum gelang ein bedeutender Sensationsfund: Nach mehr als 100 Jahren ist ein bislang verschollen geglaubter Schiele wieder aufgetaucht und ist dort künftig als Dauerleihgabe zu sehen. WIEN/Neubau. Das Leopold Museum im Museumsquartier am Neubau ist um ein Schiele-Werk reicher. Mehr als ein Jahrhundert war das Gemälde "Leopold Czihaczek am Klavier" von Egon Schiele (1890-1918) in der Versenkung verschwunden. Nun ist das Gemälde, das bedeutende Frühwerk des expressionistischen...

  • Wien
  • Kevin Chi
Video 7

Besuch der Ausstellung in der Alten Schieberkammer
"Wege des Wassers"

Die Berufsvereinigung der bildenden Künstler lud in Kooperation mit dem Verein KultEurasia zur Ausstellung "Wege des Wassers" in der Alten Schieberkammer auf der Schmelz. Der ehemalige Behälter der Wiener Hochquellwasserleitung, der mittlerweile sehr schön restauriert ist, ist eine perfekte Location für Ausstellungen und Musikevents. Auf zwei Geschoßen wurden nun Kunstwerke zum o.g. Thema von folgenden österreichischen KünstlerInnen sowie GastkünstlerInnen aus Zentralasien gezeigt: Umida...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Monika Kaltenecker
Die markanten Wandgemälde am Gebäude stammen alle von Josef Ragailler. | Foto: Archiv Heimatverein St. Georgen / Fotorepro Eckhart Herbe
3

St. Georgen/Gusen
Werke von Josef Ragailler im Georgihof zu sehen

Ausstellung: 29. April ab 19 Uhr, 30. April & 1. Mai von 10 bis 18 Uhr, 6. Mai von 15 bis 18 Uhr, 7. & 8. Mai von 10 bis 18 Uhr. ST. GEORGEN/GUSEN. Josef Ragailler, ehemaliger Wirt im Georgihof, ist im Jänner 97-jährig verstorben. Er hinterließ eine große Anzahl an Gemälden. Im Vorjahr wollte er seine Bilder noch der Öffentlichkeit zeigen, doch ein Corona-Lockdown durchkreuzte diese Pläne. Seine Familie beschloss gleich nach seinem Tod, dem Wunsch des verstorbenen Künstlers nachzukommen. Am 29....

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
2

Ausstellung
Ver:Rückt

Begrüßung und Eröffnung: Bürgermeister Karl-Heinz Koll, Mag. Ingeborg Rauss (Obfrau HKK), Hermann Holzner (Obmann TraunART). Aussteller: Raum der Kunst (20.4.-5.6.2022) TraunART: Bina Gabriele, Jochmann Hans-Georg, Lischka Isolde, Muss Eduard, Ortwin Marisch, Traxler Erich. Hausruckviertler Kunstkreis: Kriechbaum Traude, Pisa Eva, Pott Christiane, Schinagl Anneliese, Schober Susanne, Zödl Rosemarie Salon Johann-Strauß (nur 20.04.2022) TraunART; Bina Gabriele, Bley Jürgen, Holzner Hermann,...

  • Linz-Land
  • Hermann Holzner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

6
  • 16. September 2024 um 16:00
  • 7 Mühlen
  • Pfarrwerfen

SIMULTAN Programm 2024

SIMULTAN verbindet regionale Museumskultur und zeitgenössische Kunst. SIMULTAN verbindet ein gegenwärtiges Kunstverständnis mit kulturellem Geschichtsbewusstsein, Kulturgeschichte tritt in Dialog mit Salzburgs Gegenwartskunst, zeitgenössische Künstler*innen und Salzburger Regionalmuseen treten in einen kreativen Austausch miteinander. SIMULTAN strebt einen gleichwertigen Austausch zwischen den Orten und Disziplinen an: Das Format akzentuiert Orte, wie sie im Laufe der kulturellen Besiedlung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.