Austausch

Beiträge zum Thema Austausch

Das OK-Team des Flohmarkts in Steinach. | Foto: privat
6

Zahlreiche Aktionen
Integrationswoche im Wipptal

Um den Dialog drehte sich vor Kurzem gleich eine ganze Reihe von Aktionen in und um Steinach. WIPPTAL (tk). Den Auftakt für die Integrationswoche machte das interkulturelle Frauencafé, im Rahmen dessen sich regelmäßig interessierte Frauen "mit und ohne Flucht- und Migrationshintergrund" treffen. Aus den persönlichen Kontakten entwickeln sich immer wieder auch "betreute Patenschaften", die nicht nur den zugezogenen Frauen den schwierigen Neustart im Gastland erleichtern, sondern auch Gelegenheit...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Dagmar Höpfel (links) häkelt gerne und interessiert sich für die Handarbeit in anderen Ländern.
5

Handarbeiten
Neubauer Verein setzt auf Integration mit Nadel und Faden

Neubauerin Dagmar Höpfel verbindet in ihrem Verein mit Handarbeiten verschiedene Nationen. NEUBAU. "Handgemacht Syrisches trifft auf Handgemacht Österreichisches" lautet der Name des neuen Vereins in der Kandlgasse 7 und sagt damit schon alles aus. Das Ziel: Ein Wohlfühlplatz für Österreicher, Syrer, Afghanen, Iraner, Iraker, Ägypter und andere Nationen zu sein. "Wir sind für viele Treffpunkt, Anlaufstelle und Info-Drehscheibe", so Obfrau Dagmar Höpfel. Die Idee ist gemeinsam mit Taysser Kamha...

  • Wien
  • Neubau
  • Sabine Krammer
Werte- und Orientierungskurs des Österreichischen Integrationsfonds mit Waris Dirie (2.v.r.).
13

„Women's rights are human rights“

SEEFELD (tusa). Im Rahmen der „Women for Peace“ Konferenz in Seefeld fand kürzlich ein ÖIF-Werte- und Orientierungskurs mit UN-Sonderbotschafterin Waris Dirie statt. Dabei konnten Frauen mit Fluchthintergrund mit der Autorin des autobiografischen Romans und Weltbestsellers „Wüstenblume“ über soziale Ungerechtigkeiten sowie kulturelle Herausforderungen diskutieren. Frauenrechte und Gleichberechtigung im Alltag Im Zentrum der Diskussion standen die Themen Flucht, Frauenrechte und die soziale...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu

Kulturkontakt bei Kaffee und Kuchen

Auch in diesem Monat, nämlich am 9. November 2016, findet von 15 bis 17 Uhr im Fambozi (Florianstr. 7) in Zirl der KONTAKTKAFFEE statt. Um eine ungezwungene Begegnung zwischen Flüchtlingen und Einheimischen zu ermöglichen, laden engagierte Freiwillige rund um das Flüchtlingsheim Zirl zum Austausch sowie Kulturkontakt bei gemütlicher Kaffee- und Kuchenatmosphäre ein. Wann: 09.11.2016 15:00:00 bis 09.11.2016, 17:00:00 Wo: Fambozi , Florianstraße 7, 6170 Zirl auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu

Interkultureller Austausch bei Kaffee und Kuchen

Am 12. Oktober 2016 findet von 15 bis 17 Uhr im Fambozi (Florianstr. 7) in Zirl der KONTAKTKAFFEE statt. Um eine ungezwungene Begegnung zwischen Flüchtlingen und Einheimischen zu ermöglichen, laden engagierte Freiwillige rund um das Flüchtlingsheim Zirl zum Austausch sowie Kulturkontakt bei gemütlicher Kaffee- und Kuchenatmosphäre ein. Wann: 12.10.2016 15:00:00 Wo: Fambozi , Florianstraße 7, 6170 Zirl auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Nicole Sonnleiter (ZusammenHelfen in OÖ), Landesrat Rudi Anschober, u19-Kuratorin Susi Windischbauer und Gerfried Stocker vom Ars Electronica Center präsentierten die Highlights der Konferenz. | Foto: Land OÖ/Schauer

Flucht und Asyl: 500 Helfer vernetzen sich in Linz

Österreichs größte Flüchtlingskonferenz geht am 10. September im Postverteilerzentrum über die Bühne. Vor genau einem Jahr wurde das Postverteilerzentrum in Linz zum Symbol für die Flüchtlingsbewegungen in Europa. Rund 50.000 Menschen haben hier zwischen 10. September 2015 und 8. Mai 2016 übernachtet oder auf ihrer Reise kurz durchgeatmet. Nun wird das Postverteilerzentrum erneut zum Schauplatz der Flüchtlingsthematik. Allerdings stehen dieses Mal die Helfer im Mittelpunkt. Am 10. September...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Tom Son
3

Neue Nachbarn ganz ungezwungen kennenlernen

Um Willkommenskultur zu leben braucht es Orte, an denen Begegnungen mit Flüchtlingen möglich sind. Als ein solcher Ort präsentiert sich das Lentos. Im Donauatelier bietet es genug Platz zum Malen für alle Altersstufen, zum Kaffeeplausch und auch für die kreative Beschäftigung für Kinder von Flüchtlingsfamilien. Weil es sich mit Bildern leichter lernt, können Flüchtlinge beim Betrachten der Kunstwerke in den Ausstellungen auch Deutsch lernen. An folgenden Samstagen sind alte und neue Nachbarn...

  • Linz
  • Nina Meißl
Einen gemütlichen Abend beim Lagerfeuer verbrachten die Asylwerber aus  Haslach am Unterkagererhof.
1 2 3

Asylwerber zu Gast am Unterkagererhof

HASLACH, AUBERG (hed). Zum gemeinsamen Lagerfeuer lud die önj Kasten die Asylwerber aus Haslach auf den Unterkagererhof ein. Nach einer Führung durch den Hof traf man sich beim Lagerfeuer zum Knackergrillen und gemeinsamen Austausch. Zum Abschluss wurden Lieder gesungen. Bei der unterkagerer sunnseitn am 13. September werden die Asylwerber Gäste beim Wiesensitzen sein. Dabei werden sie die sunnseitn - Gäste mit syrischen Speisen bekochen.

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.