Austausch

Beiträge zum Thema Austausch

Das "Expats Café" bietet internationalen Bewohnerinnen und Bewohnern die Möglichkeit, sich über Themen wie Kinderbetreuung, Sprachkurse und Aufenthaltsrechte zu informieren.  | Foto: Stadt Linz
3

Neues Veranstaltungsformat
Expats vernetzen sich künftig im Alten Rathaus

Die Stadt lädt Expats zum Austausch ein: Für 2024 sind insgesamt vier Treffen geplant, bei denen sich Personen, die aus einem anderen Land nach Linz gezogen sind, vernetzen können. LINZ. Neu in Linz oder doch schon eine Zeitlang hier? Das neue Format "Expats Café" richtet sich an internationale Bewohnerinnen und Bewohner, die sich über ihr Leben in der Stadt austauschen möchten. Zum Thema werden sowohl Kinderbetreuung als auch Sprachkurse und Aufenthaltsrechte. Die Teilnehmenden beraten...

  • Linz
  • Sarah Püringer
BGM Bernhard Heinl, Markus Mayrhofer, Margit Zachhalmel, Klaus Stocker, Hubert Sumetzberger, Pia Rödl, Leo Schmid, Eva Riedmayer | Foto: Marktgemeinde Michelhausen

Michelhausen
Informations- und Erfahrungsaustausch für Vereine

Runder Tisch mit Vereinen MICHELHAUSEN. Nach einem ersten „Runden Tisch“ im Vorjahr lud Bürgermeister Bernhard Heinl die Obleute der Vereine in der Gemeinde Michelhausen neuerlich zu einem Informations- und Erfahrungsaustausch. Vertreterinnen und Vertreter des Musikvereins (Pia Rödl und Markus Mayrhofer), des Theatervereins (Eva Riedmayer und Leo Schmid), der Sportunion (Klaus Stocker), der Bäuerinnen (Margit Zachhalmel) sowie des Kameradschaftsbundes (Hubert Sumetzberger) berichteten dabei...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
In den Ferien-Camps ist die gemeinsame Sprache Englisch. Die Aufenthalte helfen, Vorurteile abzubauen und neue Freunde fürs Leben zu finden. | Foto: CISV
3

Infoabend
Neue Kulturen mit den CISV-Feriencamps kennenlernen

Die Ferien-Camps von CISV Austria sind die perfekte Möglichkeit, im Sommer Freunde aus anderen Kulturen zu finden und Spannendes zu erleben. Das Chapter Linz lädt am 20. Jänner zum Infoabend ein.   LINZ. Ins Ausland gehen, neue Kulturen kennenlernen und Freundschaften über Ländergrenzen hinweg knüpfen, macht das Ferien-Programm von CISV Austria möglich. Und das bereits für die Jüngsten: Kinder zwischen elf und 18 Jahren können in speziellen Feriencamps wertvolle Erfahrungen sammeln und ihren...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Praxistag Demenz in Reutte v.l.: Dr. Ludwig Prokop, LTP Sonja Ledl-Rossmann, Univ.-Prof. Dr. Josef Marksteiner  (LKH Hall) Verena Bramböck (Leiterin Koordinationsstelle Demenz Tirol), Alois Gratl (ehem. Pflegedienstleiter Haus Eherenberg), Katharina Storf (Pflegedienstleitung Haus Ehrenberg) und WK-Bezirksstellenleiter Bgm. Wolfgang Winkler. | Foto: LIV/Seeberger

Austausch und Vernetzung
Erfolgreicher dritter Praxistag Demenz in Reutte

50 Betroffene, Angehörige, Interessierte sowie Pflegefachpersonen nahmen am 23. September 2022, in der Wirtschaftskammer Reutte, an der Informationsveranstaltung „Praxistag Demenz – den Alltag meistern“ teil. Dabei gab es vielfältige Informationen für Angehörige, Betroffene und Interessierte. BEZIRK REUTTE (eha). Die Eröffnung des Praxistages gestaltete Prof. Dr. Marksteiner, der in seinem Vortrag einen Überblick über die Demenzerkrankung und die Diagnosemöglichkeiten, die aktuellen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
80 PädagogInnen aus Tirol und Vorarlberg nahmen am vielfältigen Programm der Informatonsveranstaltung an der BAfEP in Zams teil. | Foto: Katharina Lins Schulen/BAfEP Zams
2

Katharina Lins Schulen
Fachtagung an der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Zams

ZAMS. Erstmals nach zwei Jahren Pause war die Durchführung einer Informations- und Austauschveranstaltung an der Katholischen Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) in Zams wieder möglich. Über 80 PädagogInnen nahmen an der Konferenz teil. Fachtagung für PraxisanleiterInnen Kürzlich fand im Saal der BAfEP der Katharina Lins Schulen in Zams eine Fachtagung für PraxisanleiterInnen aus Tirol und Vorarlberg statt. Sie sind für die praktische Anweisung und Ausbildung von SchülerInnen der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Das beste Mittel, Informationen zu erhalten, ist, Informationen zu geben!“ Niccolò Machiavelli (1469 - 1527) - Informations-, und Austauschtreffen im Familienzentrum Dialog am 12. 02. 2015 um 19 Uhr!
2 7

„Der Erfolgreichste im Leben ist der, der am besten informiert wird!“ Benjamin Disraeli (1804-1881)

Da eine entsprechende Nachfrage wieder da war, fand auch in diesem Jahr im Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz ein thematisches Treffen zum Themenschwerpunkt „Was ist los bzw. was ist neu im Jahr 2015“ statt!* Wie auch im vergangenen Jahr bei so einer Veranstaltung, ging es auch dieses Mal darum, sich möglichst umfassend darüber zu informieren, was es alles Neues im Allgemeinen und an gesetzlichen Neuerungen im Besonderen im Jahr 2015 gibt bzw. noch geben wird! Darüber hinaus...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Thematische Kaffee-Runde im Familienzentrum Dialog! Themenschwerpunkt: Was ist los bzw. was ist neu 2015?

Was ist los bzw. was ist neu im Jahr 2015

Thematische Kaffee-Runde | Einladung | Da eine entsprechende Nachfrage wieder da ist, findet auch in diesem Jahr ein thematisches Treffen zum Themenschwerpunkt „Was ist los bzw. was ist neu im Jahr 2015“ statt!* Bei diesem Treffen, welches seit Jahren schon als eine Begegnungs- Informations- und Lernoase dient, soll es dieses Mal darum gehen, sich möglichst umfassend darüber zu informieren, was es alles Neues im Allgemeinen und an gesetzlichen Neuerungen im Besonderen im Jahr 2015 gibt bzw....

  • Linz
  • Ivica Stojak
Der aktuelle Präsident des Österreichischen Familienbundes und der Vizebürgermeister der Stadt Linz, Herr  Mag. Bernhard Baier, im intensiven Dialog mit anderen TeilenehmerInnen an diesem Abend
1 2

Ein weiteres schönes und konstruktives Miteinander im Familienzentrum Dialog

Das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz organisierte am 28. 01. 2015 um 19:00 Uhr ein weiteres thematisches Treffen in seinen Räumlichkeiten!* Der aktuelle Themenschwerpunkt war dieses Mal das Thema: „Familie, Kultur und Wohnen in der oberösterreichischen Hauptstadt, in der Stadt Linz“. Aus diesem Grund war bei dieser Veranstaltung unter anderem auch der seitens der Stadt Linz für kulturelle und Angelegenheiten des Wohnungswesens, zuständige Vizebürgermeister, nämlich Herr Mag....

  • Linz
  • Ivica Stojak
Thematische Kaffee-Runde im Familienzentrum Dialog! Themenschwerpunkt: Was ist los bzw. was ist neu 2014?

Was ist los bzw. was ist neu 2014?

Thematische Kaffee-Runde im Familienzentrum Dialog Am 28. 01. 2014 fand in der Zeit zwischen 18:00 und 21:00 Uhr im Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz eine weitere thematische Kaffee-Runde, der so genannte Eltern-Kaffee statt! Bei diesem Treffen, welches seit Jahren schon als eine Begegnungs- Informations- und Lernoase dient, ging es dieses Mal darum, sich möglichst umfassend darüber zu informieren, was es alles Neues im Allgemeinen und an gesetzlichen Neuerungen im Besonderen im...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.