Auszeichnung

Beiträge zum Thema Auszeichnung

Die Privatklinik Döbling wurde mit dem "klimaaktiv"-Preis ausgezeichnet.  | Foto: sister act
2

Ausgezeichnet
In Privatklinik Döbling wird Klimaschutz großgeschrieben

Den Zubau der Privatklinik Döbling haben die Architekten gut durchdacht. Dabei hatte der Klimaschutz oberste Priorität. Für diese Bemühungen wurde man jetzt ausgezeichnet.  WIEN/DÖBLING. In der Privatklinik Döbling ist die Freude groß. Ihr Einsatz in Sachen Klimaschutz hat sich gelohnt, zuletzt wurde das Privatkrankenhaus mit dem "klimaaktiv"-Qualitätszeichen ausgezeichnet. Bei "klimaaktiv" handelt es sich um eine österreichweite Initiative des Klimaschutzministeriums für aktiven Klimaschutz....

  • Wien
  • Döbling
  • Laura Rieger
Das Tiroler Siegerprojekt bei den Großprojekten ist das ganzheitliche Mobilitätskonzept „Kufstein Mobil“ des Tourismusverbands Wilder Kaiser. Im Bild: v. l. LH Günther Platter, Lukas Krösslhuber und Johannes Adelsberger (Tourismusverband Wilder Kaiser), LHStvin Ingrid Felipe. | Foto: Land Tirol/Dorfmann
2

Auszeichnung
TVB Wilder Kaiser erhält ARGE ALP-Klimaschutzpreis

Beim Klimaschutzpreis der ARGE-ALP konnte der Tourismusverband Wilder Kaiser mit einem nachhaltigen Mobilitätskonzept überzeugen. BEZIRK KUFSTEIN/KITZBÜHEL. Die Sieger des vom Land Tirol ausgerufenen ARGE ALP-Klimaschutzpreis stehen fest. Aus den insgesamt dreißig Einrichtungen stimmte eine Experten-Jury in der Kategorie "Großprojekte" für den Tourismusverband Wilder Kaiser. Der TVB hat gemeinsam mit "Kufstein mobil" ein nachhaltiges Mobilitätskonzept umgesetzt, welches Gäste und Einheimische...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
eea Klimaauszeichnung: Die Gemeinderäte Stefan Hehberger, Susanne Eistert, Vizebürgermeister und Stadtrat für Klimaschutz Roland Honeder, Stadträtin Eva Feistauer, Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager und die Stadträte Karl Schmid sowie Leopold Spitzbart freuen sich über Silber. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/SchuhE

European Energy Award
Silber für Klosterneuburgs Bemühungen um Klima und Energieeffizienz

Klosterneuburg darf sich über den European Energy Award in Silber freuen. Aufgrund von Corona wurde er von Bundesministerin Leonore Gewessler virtuell vergeben. Nun ist der Preis auch physisch im Rathaus angekommen – das e5 Team traf sich für ein kurzes Siegerfoto. KLOSTERNEUBURG (pa). Der European Energy Award (eea) in Silber zeichnet die Stadt Klosterneuburg dafür aus, dass sie mehr als 50 Prozent aller möglichen Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz, zur Versorgung mit erneuerbaren...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Auszeichnung für das Café Nachbarin: Geschäftsführer Sebastian Marberger setzt sich für Nachhaltigkeit im Grätzel ein. | Foto: Privat
2

Nachhaltigkeit im Grätzel
Klimaschutzpreis für das Café Nachbarin

Der beliebte Treff in der Herbeckstraße wurde für seine nachhaltigen Projekte mit 600 Euro ausgezeichnet. WÄHRING. Das Café Nachbarin befindet sich in der Herbeckstraße 34/Ecke Alsegger Straße und ist ein ehemaliges Büro, das 2018 zu einem Grätzel-Treff umgebaut wurde. Es wurde dort ein Raum geschaffen, der zum nachbarschaftlichen Begegnen einlädt. Der führende Leitgedanke bei dem Projekt ist der bewusste Umgang mit Ressourcen: Einerseits entlang der gesamten Wertschöpfungskette des Cafés,...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Theodor (l.) und Thobias Rinne haben zum Thema Kompostwurm recherchiert. Bald soll es die erste Wurmbox geben.
1 2

Die "Wurmbox" erhält den Währinger Klimaschutzpreis

Theodor (10) und Thobias (12) Rinne waren mit ihrer Erfindung erfolgreich. WÄHRING. Die beiden Schüler sind auch die jüngsten Preisträger, die je einen Klimaschutzpreis in Währing erhalten haben. Eine Problemstellung führte die beiden Schlaufüchse zu ihrer bahnbrechenden Idee, der sogenannten "Wurmbox". Wohin mit den Gemüse- und Obstabfällen, wenn man mitten in Währing wohnt und keinen eigenen Garten mit Komposthaufen hat, fragten sich die Brüder und begannen zu recherchieren. Diese Abfälle...

  • Wien
  • Währing
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Liebstöckl-Chef Hakan Yavuz mit seiner "Währinger Ökobox to go" - sie ist aus Bambus- und Maisstärke und sogar spülmaschinenfest
2 3

Klimaschutzpreis für die Bio-Greisslerei Liebstöckel

Mit der „Währinger Öko Box to go“ war Liebstöckel-Chef Hakan Yavuz beim Klimaschutzpreis erfolgreich. WÄHRING. Seit ihrer Eröffnung im November 2017 ist die Bio-Greißlerei „Liebstöckel“ in der Währinger Straße 133 nicht nur vielfältiger Bio-Nahversorger, sondern bietet täglich auch einen Mittagstisch mit zwei Speisen an. Inhaber Hakan Yavuz ist nämlich auch Koch, der sein Handwerk im Amerlingbeisl am Spittelberg erlernt hat und später bei Skopik & Lohn Erfahrungen in der Hochgastronomie sammeln...

  • Wien
  • Währing
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Der österreichische Klimaschutzpreis 2016 ging in der Kategorie Landwirtschaft an Norbert Hackl und seinen Labonca Biohof in Burgau. | Foto: ORF/Thomas Jantzen

Labonca Biohof erhält Klimaschutzpreis

Norbert Hackl holte sich mit seinem Biohof in Burgau in der Kategorie Landwirtschaft den österreichischen Klimaschutzpreis 2016. In der Siemens City Vienna wurde der österreichische Klimaschutzpreis 2016 vergeben. Umweltminister Andrä Rupprechter und ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz zeichneten die besten Klimaschutzprojekte des Landes mit den Klimaschutzpreis-Statuetten „Bella Terra“ aus. Über die Auszeichnung durfte sich auch Norbert Hackl vom Biohof Labonca in Burgau freuen. „Der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die strahlenden Gewinnerinnen der BAKIP: Sie konnten mit ihrem Spiel zum Umweltschutz überzeugen. | Foto: BV8

Klimaschutzpreis: Gewinner sind fix

Die Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik darf sich über den ersten Platz freuen. JOSEFSTADT. Bereits zum zweiten Mal prämierte der Bezirk heuer Klimaschutzprojekte mit dem Josefstädter Klimaschutzpreis "Klip 8". Sieg für Kindergärtnerinnen Gewinner des diesjährigen Preises ist die Bundesbildungsanstalt für Kindergartenpädagogik (BAKIP) in der Albertgasse. Sie hat ein Spiel entwickelt, das Bewusstsein für die Balance von Ressourcen schaffen soll. Auf dem zweiten Platz landete Heinz Tschürtz...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Valerie Krb

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.