Auszeichnung

Beiträge zum Thema Auszeichnung

Die Musikkapelle Kaprun begeisterte zahlreiche Besucher bei ihrem Frühjahrskonzert. | Foto: Franz Reifmüller
13

Musikkapelle Kaprun
Über 300 Besucher beim Frühjahrskonzert

Die Musikkapelle Kaprun konnte bei ihrem Frühjahrskonzert zahlreiche Ehrengäste und über 300 Besucher begrüßen. Das Konzert begeisterte das Publikum und wurde mit Standing-Ovations beendet. KAPRUN. Kapellmeister Thomas Gold bewies besonders bei der Stückauswahl wieder ein glückliches Händchen. Stücke wie "Neue Welt", "Intermezzo Sinfonico" und mehr, begeisterten die Besucher. Darunter auch "Can't help falling in love", welches gesanglich von Franz Schützinger zum Besten gegeben wurde. Bei der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Die Abordnung der Musikkapelle bei der Scheckübernahme,v. l. Vizebgm. Josef Bachl, Eva Ecker, Werner Huber, Bgm. Markus Baier, Melanie Schneider, ÖKB Obm. Fritz Schneider  | Foto: Herbert Schleich
Aktion 2

Zellerndorf
Musikkapelle mit Innovationspreis gewürdigt

Die 1955 mit zwölf Mitgliedern gegründete Trachten-Musikkapelle Zellerndorf hat zur Zeit 79 aktive Mitglieder und gehört seit Jahren zu den Besten im Bezirk Hollabrunn. ZELLERNDORF. Obmann Bernhard Huber sagt: "Die Anforderungen an meine Musiker sind groß, mit 60 Proben, 24 Ausrückungen, drei Konzerten und drei Bewertungen, auch das Antreten für Niederösterreich beim Bundes-Konzertwettbewerb in Ossiach (Kärnten) oder das Mondscheinkonzert beim Fischteich verlangen einem übers Jahr schon was ab....

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll

Auszeichnung für Musikkapelle Hirschbach
Primus Preis vom Land OÖ erhalten

Über den Primus Preis des Landes OÖ kann sich unsere Musikkapelle freuen. Unsere Obfrau Christine Maier, Stabführer Jürgen Kopler, sein Vorgänger Martin Ehrentraut und unsere Kapellmeister-Stellvertreterin Christine Preining durften am Montag, den 27. März 2023, im Steinernen Saal im Linzer Landhaus diesen Preis im Rahmen einer feierlichen Ehrung stellvertretend für die Musikkapelle übernehmen. Der Primus Preis ist eine Auszeichnung der OÖ Landesregierung. Er steht für 10 Auszeich­nungen bei...

  • Freistadt
  • Karl Moßbauer
Auszeichnung für sechs Musikkapellen aus dem Bezirk Braunau. | Foto: Bezirksvorstand des Blasmusikverband Braunau.

Auszeichnung
Musikkapellen erhalten Primus-Preis

Sechs Musikkapellen aus dem Bezirk Braunau wurden mit dem "Primus Preis" gewürdigt. Überreicht wurde der Preis von Landeshauptmann Thomas Stelzer. BEZIRK, LINZ. Am Montag, den 27. März, wurde sechs Musikkapellen aus dem Bezirk Braunau von Landeshauptmann Thomas Stelzer der Primus Preis verliehen. Die Ehrung fand im Linzer Landhaus statt. Ausgezeichnet wurden die Musikvereine aus Friedburg-Lengau, Handenberg, Mauerkirchen und Polling, sowie die Trachtenmusik Neukirchen an der Enknach und die...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Die MMK Seewalchen hat sich zur Jahreshauptversammlung getroffen.  | Foto: MMK Seewalchen

Jahreshauptversammlung MMK Seewalchen
97 Treffen im vergangenen Jahr

Die Musikkapelle Seewalchen hat sich zur Jahreshauptversammlung getroffen und auf das vergangene Jahr zurückgeblickt. 97 Mal haben sich die Musiker getroffen. Außerdem wurden mehrere Mitglieder geehrt und ausgezeichnet. GAMPERN, SEEWALCHEN. Am 11. März hat sich die Musikkapelle Seewalchen zur Jahreshauptversammlung in Kreuzers Wirtshaus in Gampern getroffen.  Obmann Tobias Höllwerth führte durch die Versammlung und bedankte sich bei allen Vorstandsmitgliedern sowie Musiker*innen und...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Michael Jöchl gratulierte mit Kpm. Bernhard Rabanser (re.) Manfred Jöchl und Lena Hagleitner. | Foto: privat

Musikkapelle Reith
Eine Lyra für die fleißigsten Reither MusikantInnen

Jahreshauptversammlung 2022 in Reith: Aktives Musikantenjahr zu Ende gegangen. REITH. Nach der Cäcilien-Festmesse fand die heurige Jahreshauptversammlung der Reither Musikkapelle statt. Obmann Michael Jöchl konnte auf ein abwechslungsreiches Musikantenjahr zurückblicken; insgesamt wurden 79 Aktivitäten registriert. Probenarbeit mit AppEine Erleichterung bei der Planung bietet eine neue App, mit der sich MusikantInnen für Proben und Ausrückungen per Klick abmelden können. „Die Planbarkeit wird...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Hannes Humer
9

Ankunft in Eschenau
"Rund 300 Leute empfingen unseren Weltmeister"

Bei den "WorldSkills 2022" bemühte sich der Fliesenleger Alexander Gfellner aus Eschenau um eine Goldmedaille. Kurze Zeit später stand fest: Gfellner ist Weltmeister! ESCHENAU. Bei seiner Ankunft in Eschenau wurde Alexander Gfellner, nach seiner Rückkehr aus Bozen, gebührend gefeiert. Anfang November (03.11-06.11) kämpfte er um das Siegerpodest – die Anstrengungen haben sich bezahlt gemacht. Am Abend des achten Novembers gegen 19:00 Uhr kehrte Gfellner in seinen Heimatort zurück, in dem er von...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
1 17

Ehrung
Werks & Stadtkapelle Trieben

Prof. Fritz Fösleitner wurde vom Blasmusikverband Steiermark und von der Gemeinde Trieben für 40+2 Jahre als Kapellmeister der Werks & Stadtkapelle Trieben in Würdigung seiner herausragenden Leistungen für das kulturelle Leben ausgezeichnet. Musikalische Gäste waren die legendären "Ennstal Spatzen" wo Fritz auch jahrelang mitspielte. Moderator bei diesem tollen Abend war Bernd Prettenthaler der wie immer gekonnt durch das Programm führte.

  • Stmk
  • Liezen
  • Norbert Ortner
Foto: MMK Ostermiething
1 3

Marktmusikkapelle Ostermiething
Ehrungen und Abzeichen bei der Hauptversammlung

Im feierlichen Rahmen der Jahreshauptversammlung zeichnete die Marktmusikkapelle Ostermiething ihren Nachwuchs und langgediente Vereinsmitglieder aus. OSTERMIETHING. Bei der kürzlich abgehaltenen Jahreshauptversammlung der Marktmusikkapelle Ostermiething, war der optimale Rahmen für die Ehrung von Mitgliedern vorhanden. Sowohl junge Nachwuchstalente als auch langgediente Vereinsmitglieder wurden vor den Vorhang geholt. Sieben Musiker erhielten den Jungmusikerbrief und wurden damit offiziell in...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
 Ausgezeichneter Treiberhof in Geretsberg.
 | Foto: privat
2

Innviertler Kulturkreis
Geretsberger Treiberhof erhält Auszeichnung

Der Treiberhof der Familie Hörtlackner in Geretsberg bekam die Plakette "Bleibende Werte fürs Innviertel" verliehen. GERETSBERG. Der Innviertler Kulturkreis (IKK) hat den Treiberhof in Geretsberg mit der Plakette "Bleibende Werte fürs Innviertel" ausgezeichnet. Bei dem Wohnhaus des Hofes gelang die weitgehende Erhaltung der in holzblockweise errichteten Bausubstanz. Eine Inschrift am Gebäude lässt das Jahr 1601 als Baujahr vermuten. In der neuesten Ausgabe der Schriftenreihe des IKK "Das...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Hannes Ploner (links) gratulierte Christian Spitzenstaetter (rechts) zum Österreichischen Musiktheaterpreis. | Foto: Veronika Spielbichler

Österreichischer Musiktheaterpreis
Langjähriges Mitglied der Musikkapelle Bruckhäusl ausgezeichnet

Am 7. August gratulierte die Blasmusikkapelle Bruckhäusl ihrem langjährigen Mitglied Christian Spitzenstaetter zum Österreichischen Musiktheaterpreis für die beste Uraufführung.  WÖRGL (vgs). Beim Platzkonzert der BMK Bruckhäusl am 7. August 2020 gratulierte die Blasmusikkapelle ihrem langjährigen Mitglied Christian Spitzenstaetter zu einer hohen Auszeichnung. Mit seiner 2018 im Erler Festspielhaus uraufgeführten Oper „Stillhang“ gewann der Wörgler Komponist, Dirigent und Musiker heuer den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Der neugewählte Vorstand der MMK Taiskirchen | Foto: MMK Taiskirchen im Innkreis
2

Jahreshauptversammlung der Marktmusikkapelle Taiskirchen 2020
Jahreshauptversammlung der Marktmusikkapelle Taiskirchen 2020

Am Freitag, den 07. Februar 2020 fand die alljährliche Jahreshauptversammlung der Marktmusikkapelle Taiskirchen im Innkreis statt. Es wurde damit – nach dem 2. Taiskirchner Ball der Blasmusik am Wochenende zuvor - das Musikerjahr offiziell eröffnet. Als Ehrengäste begrüßte Obmann Thomas Gramberger den Taiskirchner Bürgermeister Johann Weirathmüller, den Bezirks-Medienreferenten des Bezirksblasmusikverbandes Ried Karl Schwandtner, sowie den Taiskirchner Pfarrer Dechant Mag. Franz Aumüller. Neben...

  • Ried
  • Marktmusikkapelle Taiskirchen i. I.
Bianca Beer, Bezirksschriftführer-Stellv.
Ing. Johannes Dorn, Kapellmeister der Jugendkapelle der Blasmusik Königstetten Obstlt. Mag. Adolf Obendrauf, Kapellmeister der Militärmusik NÖ
DI(FH) Günther Stadler, Bezirkskapellmeister-Stellv.
Manfred Sternberger, Landeskapellmeister des NÖBV
Markus Winkler, Bezirkskapellmeister
Bernhard Hilbinger, Bezirksobmann Mag. Roland Haas, Bezirkskapellmeister der BAG Gänserndorf, Mirjam Schwinner, Bezirksschriftführerin  | Foto: Egon Fischer
2

Konzertmusikbewertung 2019
Hervorragende Ergebnisse in Grafenwörth

GRAFENWÖRTH (pa). Am 23. und 24. November 2019 ließ die Konzertmusikbewertung der Musikvereine der BAG Tulln-Korneuburg mit einer Teilnehmerzahl von insgesamt 30 Blasmusikkapellen im „Haus der Musik“ in Grafenwörth wieder aufhorchen. Organisator Bezirkskapellmeister Markus Winkler und sein Team mit Bezirkskapellmeister-Stv. DI (FH) Günther Stadler an der Spitze sowie auch Bezirksobmann Bernhard Hilbinger sorgten für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. Das Bewerterteam zeigte sich von...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
4

Konzertwertung
Ausgezeichneter Erfolg für die Musikkapelle Wernstein

Am 26. Oktober trat die Musikkapelle Wernstein unter der Leitung von Nora Karl bei der Konzertwertung in Mattighofen in der Stufe C an. Mit der Wiener Polka „Moulinet Polka“, dem Stück „Lionheart und „Red Rock Mountain“ konnten sich die Musiker eine Auszeichnung mit herausragenden 96,20 Punkten sichern und somit auch den Tagessieg holen! Ein großes Dankeschön an die Kapellmeisterin Nora Karl und den Musikern, die sich mit ihrem ausgezeichneten Können und viel Engagement dieses tolle Ergebnis...

  • Schärding
  • Musikkapelle Wernstein am Inn
Eine Abordnung der Marktmusik Schörfling nahm den Hermes-Preis im Linzer Landhaus entgegen.  | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
5

Preise für Blasmusikkapellen
Landeshauptmann Thomas Stelzer zeichnete Musikkapellen aus

BEZEIRK. Im Rahmen einer Feierstunde im Linzer Landhaus zeichnete Landeshauptmann Thomas Stelzer 25 oberösterreichische Blasmusikkapellen für ihre kontinuierlichen, ausgezeichneten Leistungen bei Konzertwertungen aus. Darunter sind auch fünf aus dem Bezirk Vöcklabruck. „Wenn wir gerade in Oberösterreich über ein neues Kulturleitbild diskutieren, dann sind die Musikkapellen ein gutes Beispiel dafür, was wir mit dem neuen Leitbild abbilden und zeigen wollen: Das dichte, unverwechselbare Netzwerk...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Der Gunskirchner Musikverein wurde im Linzer Landhaus von Landeshauptmann Thomas Stelzer ausgezeichnet. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Ausgezeichnete Konzertwertungen
Gunskirchner Musiker in Linz ausgezeichnet

GUNSKIRCHEN, LINZ. Im Rahmen einer Feierstunde im Linzer Landhaus zeichnete Landeshauptmann Thomas Stelzer am Freitag, 27. September 2019, 25 oberösterreichische Blasmusikkapellen für ihre kontinuierlichen, ausgezeichneten Leistungen bei Konzertwertungen aus. Unter den geehrten Kapellen war auch der Musikverein Gunskirchen. Die Musiker aus Wels-Land erhielten den Primus Preis. "Netzwerk von Kunst und Kultur"„Wenn wir gerade in Oberösterreich über ein neues Kulturleitbild diskutieren, dann sind...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Von links: Landesobmann Peter Höckner, Obmann Franz Mühlberghuber, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, St. Valentiner Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr, Ehren-Kapellmeister Peter Donauer & Andreas Pum. | Foto: NLK Pfeiffer
2

St. Valentin & St. Pantaleon
Ausgezeichnet mit dem Ehrenpreis für Musikkapellen

Der Ehrenpreis wurde heuer das erste Mal von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in Grafenwörth verliehen und löst die vorherigen Ehrenpreisverleihungen ab. REGION. Von den 422 Musikkapellen erhielten 79 Kapellen die Auszeichnung, darunter 15 Kapellen aus der BAG Amstetten, der damit die meisten ausgezeichneten Kapellen stellte. Aus diesem Anlass sind die Musikkapellen Haag, St. Valentin, Wolfsbach, Haidershofen, St.Pantaleon, Strengberg und Weistrach mit ihren Bürgermeistern, Kapellmeistern...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Werner Parzer (Mitte) bekam die "Verdienstmedaille in Gold" der Marktgemeinde von Bgm. Erwin Stürzlinger, Hannes Ziegelböck und Norbert Fischer. Als erster Gratulant stellte sich Markus Baumgartner (1.v.li.) vom OÖBV ein. | Foto: TMK/Gasperlmair

Beschwingtes Frühjahrskonzert der TMK Bad Wimsbach-Neydharting mit Young Symphonics
Goldene Verdienstmedaille für Kapellmeister Kons. Werner Parzer

Beim Frühjahrskonzert der Trachtenmusikkapelle Bad Wimsbach-Neydharting erlebten die zahlreichen Gäste einmal mehr einen Hörgenuss auf höchstem Niveau. Auch die "Young Symphonics" zeigten, was sie musikalisch "draufhaben". Ein besonderer Moment war die Ehrung für Kapellmeister Kons. Werner Parzer. Bürgermeister Mag. Erwin Stürzlinger, Vizebürgermeister Hannes Ziegelböck und Kulturausschuss-Obmann Norbert Fischer überreichten die "Verdienstmedaille in Gold" der Marktgemeinde an Kapellmeister...

  • Wels & Wels Land
  • Monika Neudorfer
1

Altmünster/Reindlmühl
Zwei junge Kapellmeister mit Auszeichnung

Der Musikverein Reindlmühl hat heuer allen Grund zu feiern: 90 Jahre Musikverein und gleich zwei neue Kapellmeister, die die Prüfung mit Auszeichnung abgelegt haben.Die Ausbildung zum Kapellmeister dauert 4 Jahre und kann nach 2 Jahren der Ensembleleitung begonnen werden. Nach einer Woche theoretischem Unterricht in Ebensee oder Leonding, folgt die Praxis in Form von Lehrproben, die bei verschiedenen Musikvereinen zu absolvieren sind. Nach abgelegter Prüfung hat ein junger Musiker die höchste...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
v.l.n.r.: Bezirks-Jugendreferentin Anita Schneider, Bürgermeister Manfred Stöger, Sarah Meßner, Michael Lanschützer, Lena Seeleitner, Mario Kendlbacher, Fabian Nöckl, Bezirkskapellmeister-Stv. Leonhard Salzburger und Kapellmeister Robert Haas. | Foto: Außerhofer

Ausgezeichnete Musikanten

Beim diesjährigen Frühjahrskonzert der BMK Mariatal konnten sich die zahlreichen Besucher über ein besonderes Programm freuen. Unter dem Motto „Sounds of Cinema“ stellte die Kapelle ihr musikalisches Können unter Beweis, das unlängst mit einer Goldmedaille beim Bezirkswertungsspiel honoriert wurde. Dieser festliche Rahmen wurde auch genutzt, um verdiente (Jung-) Musikanten zu ehren: So erhielten Sarah Meßner, Lena Seeleitner und Fabian Nöckl das Bronzene, Michael Lanschützer und Mario...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Heidi Kucera

Gold und Silber für Blasmusiker

MARIA ENZERSDORF. Im Rahmen des Festkonzertes der Blasmusik Maria Enzersdorf im Schloss Hunyadi wurde Kapellmeister Leo Kremser für sein Engagement und seinen Einsatz bei der Blasmusik geehrt. Kremser bekleidet das Amt des Kapellenmeisters bereits 30 Jahre. Ihm zu Ehren wurden seine Werke und Arrangements gespielt und ein von dem Kapellmeister der Blasmusik-Kapelle Mödling eigens komponierter Leo Kremser-Marsch von der Musikkapelle Maria Enzersdorf uraufgeführt. Bürgermeister Johan Zeiner...

  • Mödling
  • Roland Weber
Foto: privat
2

MK Mauer erfolgreiche Jungmusiker

Abermals tolle Ergebnisse konnten die Jungmusiker der Musikkapelle Mauer beim Kammermusikwettbewerb in Purgstall an der Erlauf erzielen – die 4 Gruppen errangen 2 ausgezeichnete sowie 2 sehr gute Erfolge und bewiesen erneut, dass viel Proben aber auch damit verbundene Leidenschaft zu musikalischen Höchstleistungen führt.

  • Melk
  • Christian Trinkl
Foto: Musikverein Gampern

Musikverein Gampern feiert Bezirkssieg und siebenten Platz

Die Verleihung des Blasmusikpreises fand kürzlich im Linzer Brucknerhaus statt. Der Musikverein Gampern (Bild) freute sich über den Bezirkssieg und den siebenten Platz unter den 16 nominierten Kapellen. Für weitere Bezirkskapellen gab es Ehrungen für ihre langjährige Teilnahme sowie Erfolge bei Wertungsspielen. Zum zehnten Mal mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet wurden die Musikkapellen Fornach und Ungenach, die Pöndorfer erhielten sie zum neunten Mal, ebenso die Marktmusik Timelkam. Für die...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Foto: Privat

Auszeichnung für Gmundner Musikkapelle

GMUNDEN. Einen ausgezeichneten Erfolg mit 91,05 Punkten haben die Musiker der Werkskapelle Laufen aus Gmunden bei der Marschwertung am 21. Juli in Ebensee erreicht. Dieser Erfolg, unter der Stabführung von Mathias Schrabacher, ist deswegen so bemerkenswert, da sich das Orchester wegen der zahlreichen neuen Jungmusiker und Jungmusikerinnen sehr stark verjüngt hat. Der starke Zuwachs an jungen Musikern ist vor allem dem Jugendreferat unter der Leitung von Christa Doblmair und Michaela Schatzl zu...

  • Salzkammergut
  • Marie Schulz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.