Auszeichnung

Beiträge zum Thema Auszeichnung

Die rund 120 Gäste der Biosphärenpark Wienerwald Weinprämierung 2024 konnten nach der Preisverleihung die Siegerweine gleich verkosten. | Foto: BPWW/N. Novak
5

Biosphärenpark Wienerwald glänzt
Die Prämierung von DER WEIN 2024

Am 7. Mai 2024 wurden in Maria Enzersdorf die besten regionalen Weine aus nachhaltiger Bewirtschaftung prämiert. Im feierlichen Rahmen wurden im Schloss Hunyadi die besten Weine aus dem Biosphärenpark Wienerwald ausgezeichnet. Die Besonderheit dieser Prämierung: Alle eingereichten Tropfen stammen aus nachhaltiger Bewirtschaftung. WIENERWALD. Die NÖ Landesabgeordnete Marlene Zeidler-Beck, der Wiener Landesabgeordnete und Gemeinderat Ernst Holzmann, der Bürgermeister der Marktgemeinde Maria...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Wienerwald Tourismus und Partnerbetriebe freuen sich über die Auszeichnung. | Foto: Sonja Pohl
3

Live-Recruiting Event-Auszeichnung
Bronze für den Wienerwald Tourismus

Mit der Initiative "Live Recruiting" hat die Wienerwald Tourismus GmbH im vergangenen Jahr eindrucksvoll unter Beweis gestellt, wie innovativ und effektiv Stellenbesetzung im Digitalzeitalter aussehen kann. Das Konzept überzeugte nicht nur Bewerber und Fachkräfte, sondern auch die Jury des Austrian Event Awards, die das Projekt mit dem begehrten Bronze Award in der Kategorie "Digitale-Events | -Messen | -Kommunikation" auszeichnete. WIENERWALD. Mit 160 Einreichungen war es das...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Das Haus St. Louise wurde geehrt. Felix Durstmüller (GÖG), Gerlinde Göschelbauer (Haus St. Louise) und Gesundheitsminister Johannes Rauch. | Foto: Inés Bacher

Maria Anzbach
Klimafreundliche Gesundheitseinrichtungen ausgezeichnet

18 klimafreundliche Gesundheitseinrichtungen wurden kürzlich von Gesundheitsminister Johannes Rauch ausgezeichnet. Eine davon befindet sich in Maria Anzbach. REGION WIENERWALD/MARIA ANZBACH. Ausgeschrieben wurde der Best-Practice-Award gemeinsam von der Gesundheit Österreich GmbH und vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz. Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen konnten Projekte in sechs verschiedenen Kategorien einreichen - von Gebäude und Energie bis zu...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit dem Neulengbacher Bürgermeister Jürgen Rummel. | Foto: Daniela Matejschek
1 3

"Beste Gemeindekommunikation in Niederösterreich"
Neulengbach hat eine der besten Webseiten

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gratulierte Bürgermeister Jürgen Rummel: Neulengbach wurde nämlich in der Kategorie „Beste Website“ gewürdigt.  NEULENGBACH. 187 Einreichungen in 5 Kategorien machten den von der Kultur.Region.Niederösterreich initiierten Wettbewerb „KOMM:KOMM (KOMMunale KOMMunikation) in Niederösterreich“ zum großen Erfolg. In einem Festakt am 7. November 2023 zeichnete Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die besten Kommunikationsleistungen aus. Die Stadtgemeinde...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Die Mitarbeiter wurden in Altlengbach geehrt. | Foto: Foto: LAK

Feier in Altlengbach
Lagerhaus ehrt seine Mitarbeiter

Das Raiffeisen-Lagerhaus Tulln-Neulengbach ehrte seine Mitarbeiter: Vor kurzem fand nämlich im Lengbachhof in Altlengbach eine Ehrenfeier für langjährige Treue und Kammerzugehörigkeit statt. ALTLENGBACH. Vom Raiffeisen-Lagerhaus Tulln-Neulengbach wurden zwölf Beschäftigte für Ihre Treue und das Engagement für zehn, 25 und 35 Dienstjahre im Beisein von Landeshauptfrau Stellvertreter Stephan Pernkopf ausgezeichnet. Die Vorsitzende des LAK-Seniorenausschusses Anni Schandl, Herbert Schadenhofer,...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Der Mayer am Pfarrplatz  (2. v.l.)bekam die Auszeichnung "Top Weinbaubetrieb 2023" verliehen. Wiener Landtagsabgeordnete Nina Abrahamczik (SPÖ, l.), Nö. Landtagspräsident Karl Wilfing (ÖVP, 2.v.r.) und Biosphärenpark-Direktor Andreas Weiß gratulierten. | Foto: BPWW/F. Spielauer
3

Döbling
Mayer am Pfarrplatz ist "Top-Weinbaubetrieb 2023" im Wienerwald

Die Lebensregion Biosphärenpark Wienerwald zeichnete am Montag die besten Weine und Weinbaubetriebe aus. Mayer am Pfarrplatz ist einer der sechs Sieger unter den Betrieben. Damit wird de auch Pate der Wiener Schnirkelschnecke. WIEN/DÖBLING. Im Orangerie Europahaus Wien wurden die besten Weine und WeinBaubetriebe des Wienerwalds gekürt. Denn es ist ein Ziel des Biosphärenpark Wienerwalds, die Vielfalt der Weinbaulandschaft zu erhalten. Dabei gelang es dem Döblinger Betrieb Mayr am Pfarrplatz die...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Jochen Danninger und Thomas Wirnsberger gratulieren Maria Gstöttner. | Foto: NLK Burchhart
2

Sportlerin aus dem Wienerwald
Sportlandesrat Danninger empfing Rekordspielerin Maria Gstöttner

REGION WIENERWALD. Vor rund einem Monat hat Maria Gstöttner ihre Fußballschuhe an den Nagel gehängt und ihre eindrucksvolle Fußball-Karriere beendet. Mit knapp 400 Toren in Österreichs höchster Spielklasse hat die heute 38-jährige Niederösterreicherin Geschichte geschrieben und die Entwicklung im heimischen Frauenfußball in den letzten Jahren maßgeblich vorangetrieben. Als Dank für die großen Verdienste für den heimischen Sport empfing Sportlandesrat Jochen Danninger die Rekordspielerin nun vor...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Diplomingenieur Harald Bürgmayr bei der Arbeit in der TU. | Foto: TU Wien

TU Wien
Ollersbacher holt sich Wissenschaftspreis

REGION WIENERWALD. Der Ollersbacher Diplomingenieur Harald Bürgmayr wurde kürzlich für seine Diplomarbeit ausgezeichnet. Er entwickelte zusammen mit dem TU-Professor Franz Winter einen Prozess, mit dem Wärme, wie sie im Sommer reichlich vorhanden ist, auf chemischem Wege über lange Zeit gespeichert werden kann. Vereinfacht erklärt der Wissenschaftler das Verfahren, für das auch ein internationales Patent errichtet wurde, folgendermaßen: „In einem Reaktor wird ein Feststoff, fein verteilt, mit...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Josef Wagner und Markus Nowotny freuen sich über den Erfolg. | Foto: privat

"Austrian-Beer-Challenge 2022"
Innermanzinger Bier gewinnt Auszeichnung

REGION WIENERWALD. Bier aus der Region kommt scheinbar gut an. Bierbrauer Josef Wagner, Bäckermeister Wolfgang Simhofer und Verkaufsleiter Markus Nowotny staunten nicht schlecht: Sie konnten mit dem "Brotbier hell" aus Innermanzing den dritten Platz bei der "Austrian-Beer-Challenge 2022" ergattern - das ist die österreichische Bier-Staatsmeisterschaft. Die Männer freuen sich über den großen Erfolg ihres Bieres.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Landesrat Martin Eichtinger gratulierte Gemeinderätin Elfrieda Buchberger, Amtsleiter Christian Schmölz und Bauhof-Leiter Kurt Dornstauder zur Auszeichnung. | Foto: Ehn

Große Auszeichnung
"Goldener Igel" für Altlengbach

ALTLENGBACH. Altlengbach ist „Natur im Garten“-Gemeinde und wurde jetzt mit dem „Goldenen Igel“ ausgezeichnet. Diese höchste Auszeichnung von „Natur im Garten“ bekommen jene Gemeinden, die während eines Jahres die Kriterien von „Natur im Garten“ zu 100 Prozent erfüllen, ihre Leistungen dokumentieren und sich einer Begutachtung unterziehen. „Natur im Garten“ setzt sich seit über 20 Jahren für die Ökologisierung der Gärten und Grünräume in Niederösterreich ein. Im Mittelpunkt stehen die drei...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Die Jugend schaffte es, den vierten Platz abzustauben. | Foto: FF Neulengbach
3

Der Vierte Platz
"Blech" für die junge Feuerwehr

NEULENGBACH. Das Team der Neulengbacher und Maria Anzbacher Feuerwehr schaffte es, den vierten Platz einzusacken. Bei sommerlichen Temperaturen fanden die Abschnittsbewerbe der Feuerwehrjugend in Johannesberg statt. Auch die Jugend der Freiwilligen Feuerwehr Neulengbach Stadt war mit dabei. Diese reisten zwar nur zu dritt an, dennoch konnten sie ausgezeichnete Ergebnisse erzielen. Dreimal "Blech" Spiel, Spaß, Geschicklichkeit, aber auch etwas Feuerwehrwissen standen am Programm. Im Zuge einer...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
BM Paul Rieglbauer freut sich über die Ehrung. | Foto: FF Neustift-Innermanzing
2

FF Neustift-Innermanzing
Medaille für Einsatz in Nordmazedonien

NEUSTIFT-INNERMANZING. Paul Rieglbauer aus Neustift-Innermanzing erhielt die "Katastrophenhilfsdienst Medaille" für seinen Einsatz in Nordmazedonien beim verheerenden Waldbrand. Innenminister Gerhard Karner, LH-Stv. Stephan Pernkopf, Vizepräsident des ÖBFV Armin Blutsch, Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner und LBD-Stv. Martín Boyer überreichten in feierlichem Rahmen im Katastrophenhilfslager in Tulln, den 374 Feuerwehrmitgliedern, die letztes Jahr in Belgien beim Hochwasser und bei...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Die Firma Kickinger freut sich besonders, sich gegenüber den großen Playern durchgesetzt zu haben. Am Foto: Harald Raffer, Alexander Eberan, Thomas Wild und Werner Bathelt. | Foto: Kickinger

Baumeister aus der Region
Kickinger holt sich den Kultursponsoringpreis

REGION WIENERWALD. Die HTTBB Ing. Franz Kickinger GesmbH aus Böheimkirchen freut sich über den Gewinn des Kultursponsoringpreises Maecenas Österreich 2020 in der Kategorie Großunternehmen für regionales und nationales Kultursponsoring. Der Maecenas Österreich, der österreichische Kunstsponsoringpreis ist die höchste Auszeichnung, die Unternehmen für ihr Kunst- und Kultursponsoring erreichen können. Das unabhängige Wirtschaftskomitee Initiativen Wirtschaft für Kunst vergibt seit 1989 alljährlich...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Roland Gumpoltsberger (Umwelt- u. Energiemanager, SANTESIS technisches Gebäudemanagement & Service GmbH), Jana Bockhold (Geschäftsführerin) mit Bettina Bergauer (BMK). Hier wurde die "Barmherzige Schwesternpflege GmbH" ausgezeichnet. | Foto: Sabine Klimpt

Auch im Wienerwald
Ministerium zeichnet 20 energieeffiziente Betriebe aus

REGION WIENERWALD. Das Klimaschutzministerium (BMK) zeichnete am Donnerstag, den 24. März 2022, im Rahmen des ersten Austrian Sustainability Summits 20 heimische Betriebe für ihr außerordentliches Engagement in Sachen Energieeffizienz aus. Damit holt klimaaktiv, die Klimaschutzinitiative des BMK, erneut Industrie- und Gewerbebetriebe aus ganz Österreich vor den Vorhang, die den Ausstieg aus fossilen Energien vorantreiben und Energie bestmöglich nutzen. In Summe sparen die prämierten Betriebe...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
1 36

Impressionen ...
Abschnittsfeuerwehrtag Baden am Hauptplatz 16.10.2021

Der FESTAKT begann um 14 Uhr in der Fußgängerzone vorm Rathaus Baden. Am Programm stand die Segnung von 3 neuen Feuerwehrfahrzeugen. Die Begrüßung durch Abschnittsfeuerwehrkommandanten BR Martin Geiger. Festansprache durch Bürgermeister DI Stefan Szirucsek. Auszeichnungen und Ehrungen verdienter Feuerwehrmitglieder und Angelobung der Jungfeuerwehrmitglieder. Schon am Vormittag fand eine Schauübung & Präsentation in der Fußgängerzone statt. Die Verpflegung wurde durch die Kameraden der Feuerwehr...

  • Baden
  • Robert Rieger
Kommandant Josef Zinner und Kommandanten-Stellvertreter Christian Franz-Riegler überreichten Wolfgang Luftensteiner die Auszeichnung zum Ehrenmitglied. | Foto: FF Altlengbach

FF Altlengbach
Feuerwehr ehrt Wolfgang Luftensteiner zum Ehrenmitglied

Die Feuerwehr Altlengbach ernannte  den ehemaligen Bürgermeister Wolfgang Luftensteiner zum Ehrenmitlgied und überreichte ihm die Ernennungsurkunde.  ALTLENGBACH(PA). Der ehemalige Bürgermeister Wolfgang Luftensteiner wurde in Würdigung seiner Verdienste um die FF Altlengbach zum Ehrenmitglied der Freiwilligen Feuerwehr Altlengbach ernannt. "In seiner Zeit als Bürgermeister wurde das Feuerwehrhaus fertig gestellt und wesentliche Fahrzeuge mit tatkräftiger Unterstützung der Marktgemeinde...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
2 12

OBERWALTERSDORF GEWINNT " DIE GOLDENE KELLE " für die ALTE SPINNEREI 2019

OBERWALTERSDORF GEWINNT " DIE GOLDENE KELLE " für die ALTE SPINNEREI 2020 Anlässlich der Verleihung der " GOLDENEN KELLE " die höchtse Auszeichnung des Landes Niederösterreich für die Baugestaltung und Einfügung ins Landschaftsbild wurde in den Glassalon Neuhaus geladen. Am 13. Oktober bekam die " Alte Spinnerei Oberwaltersdorf " neben anderen sieben Preisträgern die Goldene Kelle überreicht. Das Gewinner Gebäude steht in der Fabriksstraße 12, 2522 Oberwaltersdorf Die Alte Spinnerei setzte sich...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
Anzeige
Über einen Medaillenregen freuten sich Starwinzer-Tochter Lena Krug,  Wienerwald Tourismus Marketingleiterin Manuela Eitler und Bäckerin Susanne Eder freuen. Das Wienerwald-Brot und –Punschherz sind auch in dekorativen Holzboxen erhältlich.

Goldmedaillen für Schmankerl aus dem Wienerwald

Hohes Qualitätsbewusstsein bei den regionalen Schmankerl-Produzenten: Über drei Goldmedaillen darf sich Star-Winzer Gustav Krug im Frühjahr bei der MUNDUS VINI 2018 freuen. Aufhorchen lässt auch ein weiteres Gumpoldskirchner Unternehmen. Die Bäckerei Eder erzielte beim 18. internationalen Brotwettbewerb über 20 Medaillen. Die ausgezeichneten Wienerwald-Schmankerl sind am 7. und 8. April beim „Gumpoldskirchner WEINstieg“ beim Wein-Produzenten selbst und bei allen anderen mitwirkenden...

  • Mödling
  • Claudia Ettl
Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann (l.) und Wienerwald Tourismus Geschäftsführer Mario Gruber (r.) gratulierten dem Wienerwald Wirt Herbert Bonka und seine Freundin zur Auszeichnung. | Foto: Wienerwald Tourismus GmbH
2

Hohe Auszeichnung für unseren "Bonka"

Region Wienerwald am Tourismusboom beteiligt TULLN / KLOSTERNEUBURG / WIENERWALD. Gemeinsam sind wir stark, lautete wohl das inoffizielle Motto der Wienerwald Tourismus GmbH, die zu ihrem 10-jährigen Bestehen am 11. Mai ins Badener Casino einlud. Viele namhafte Gratulanten aus Politik und zahlreiche Branchenvertreter feierten mit. Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav hob das Engagement und das positive Miteinander aller Beteiligten hervor. Erstmals wurden auch die fünf besten Betriebe für ihre...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BPWW/N.Novak

Nachhaltige Weine aus dem Biosphärenpark Wienerwald ausgezeichnet

Wiens Umweltstadträtin Ulli Sima, Niederösterreichs Landesrätin Barbara Schwarz und Biosphärenpark Wienerwald Direktorin Andrea Moser verliehen die Auszeichnung „Biosphärenpark - Der Wein“ für besonders edle, nachhaltig produzierte, Weine aus der Region. TULLNERBACH/WIEN (red). Mit seinen regionalwirtschaftlichen Initiativen wie der Weinprämierung „DER WEIN“ legt das Biosphärenpark Management seit nunmehr 10 Jahren großes Gewicht auf eine nachhaltige landwirtschaftliche Bewirtschaftung, um so...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.