Auto

Beiträge zum Thema Auto

Ansbert Sturm und Sohn Severin zeigen das Laden am eigenen Auto. | Foto: Daniel Schmidt
Aktion 3

Interview
So einfach geht das Laden von E-Autos zu Hause

Die E-Mobilität setzt sich immer weiter durch. Die Systeme werden immer smarter und lassen sich auch mit der Haustechnik verbinden - zum Beispiel wenn es ums Laden zu Hause geht. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die BezirksBläter baten Ansbert Sturm, der an der HTL in Karlstein lehrt, zum Gespräch über aktuelle Entwicklungen rund ums Thema Laden zu Hause. Braucht es bei E-Autos ein Umdenken bei der Nutzung? Ansbert Sturm: Die heutige Generation von E-Autos erreichen bereits Reichweiten zwischen 300 bis...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Kein Auto, na und? Die Neunkirchner Wolfgang und Maria Glaninger kommen auch so überall hin. | Foto: Santrucek
Aktion 6

Bezirk Neunkirchen
Pkw-Verzicht spart Pärchen 400 Euro pro Monat

Seit drei Jahren verzichtet ein Neunkirchner Pärchen auf ein Auto. Das schont die Umwelt und den Geldbeutel. NEUNKIRCHEN/TERNITZ. "Ausschlaggebend war der Umstand, dass unser Fahrzeug die meiste Zeit auf dem Parkplatz stand – eigentlich ein Stehzeug – die Fixkosten mit Versicherung, diverse Vignetten aber weiter das Haushaltsbudget belasteten", erzählt Wolfgang Glaninger.Der Neunkirchner verweist auf einen Rechner bei Autofahrerclubs, der die tatsächlichen Kosten eines Pkw auflistet. Glaninger:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Beim Frühlingsfest im Puchberger Autohaus Zauder geht's rund. Es werden die Neuheiten von Peugeot, Suzuki & Co präsentiert. | Foto: privat
8

Puchberg am Schneeberg
Zauder lädt zum Frühlingsfest

Nicht zaudern, auf zu Zauder heißt's am 1. April. Beim Frühlingsfest ist der neue Peugeot 408 der Star. PUCHBERG. Es gibt viele gute Gründe am 1. April im Autohaus Zauder vorbei zu schauen. Einer wäre zum Beispiel die Präsentation des neuen Peugeot 408. Und auch der Umstieg auf die E-Mobilität ist bei Zauder äußerst attraktiv. "Unter anderem ist der Peugeot e-208 bei uns lagernd und steht für Probefahrten zur Verfügung", so Autohaus-Chef Erich Zauder. Kulinarisch werden die Besucher mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Stadt Purkersdorf übernimmt das "share too"-Modell. Mit einer Registrierung kann das Auto jeder Zeit genutzt werden. | Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf
Aktion 2

Carsharing in Purkersdorf
Neue Wege für die Mobilität

Purkersdorf will seine Mobilität mit einem neuen E-Car Sharing-System revolutionieren. PURKERSDORF. Die Stadt will Mobilität komplett neu denken. In Wien ist es mit Anbietern wie "car2go" bereits üblich. App aufmachen, das nächste Auto suchen und los gehts. Ein Angebot dieser Art wird in Purkersdorf aufgebaut. Mit "share too" gibt es einen Anbieter, der Elektroautos zur gemeinsamen Nutzung zur Verfügung stellt. "Der Trend geht ganz klar dahin, ein Auto zu nutzen, anstatt zu besitzen", stellt...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Foto:   estradaanton – stock.adobe.com
2 2

Kosten & Förderungen
Was Du beim Kauf eines Elektroautos beachten solltest

Wenn du ein Elektroauto kaufen möchtest, solltest du neben Kosten für die Anschaffung auch über laufende Kosten und Förderungen nachdenken. Die gute Nachricht zuerst: Die Zeiten, in denen Elektroautos als Exoten galten, die aufgrund geringer Stückzahlen entsprechend hohe Preise haben, gehören immer mehr der Vergangenheit an. Alle bewegen sich mittlerweile in segment-üblichen Regionen, Du hast also eine riesige Auswahl. Wie teuer ist die Anschaffung?Die immer größer werdende Modellvielfalt und...

  • Wien
  • Werbung Österreich
Beimischung von Bioethanol soll erhöht werden.  | Foto: pixabay.com
2

NÖ Landtag
ÖVP fordert Steigerung der Bio-Ethanol-Beimischung

LH-Stv. Pernkopf/LAbg. Schulz: „Steigerung der Bio-Ethanol-Beimischung auf 10 Prozent spart jährlich rund 200.000 t CO2- Emissionen im Verkehrsbereich ein“ NÖ. Während in vielen Mitgliedstaaten der Europäischen Union, wie Deutschland, Frankreich, Belgien oder Ungarn die Beimischung von 10 Prozent Bio-Ethanol in den Kraftstoff seit Jahren erfolgreich angeboten wird, hat Österreich dieses Vorhaben bisher noch nicht umgesetzt. Der Klub der VP Niederösterreich fordert daher das Bundesministerium...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Petra Bohuslav zusammen mit Markus Achleitner. | Foto: Die Fotografen

Gemeinsame Sache
Lilienfeld unterstützt die E-Mobilität zusammen mit dem Nachbarland

BEZIRK LILIENFELD. Bereits seit 2005 gibt es eine enge Kooperation zwischen Niederösterreich und Oberösterreich. Aufgrund der guten Erfahrungen wird diese Zusammenarbeit nun auf das Thema Elektromobilität ausgeweitet. Die Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich ecoplus und die oberösterreichische Standortagentur Business Upper Austria unterzeichneten dazu eine Vereinbarung. E-Mobil im Bezirk E-Mobilität wird immer wichtiger und beliebter, auch im Bezirk gibt es etliche Organisationen,...

  • Lilienfeld
  • Sebastian Puchinger
E&UGR Andrea Koger (l.) und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. | Foto: NLK Burchhart

Breitenstein sichert sich e-Mobilitätspreis

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Rahmen des e-Mobilitätstages am Melker Wachauring wurde der e-Mobilitätspreis vergeben. Aus dem Bezirk Neunkirchen holte sich Breitenstein den Sieg. Dabei wurden jene Gemeinden vor den Vorhang geholt, die im Vorjahr im Bezirk den höchsten Anteil an e-Autos im Vergleich zu allen PKW-Neuzulassungen hatten. Mit einem Anteil von 48 Prozent konnte die Gemeinde Pfaffenschlag den Landesmeister-Titel ergattern. Kaum geringer fiel der Hang zur E-Mobilität in Breitenstein aus....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wie viel kostet mich ein E-Auto, wie teuer kommt die Erhaltung und wie umweltschonend ist die Öko-Variante im Vergleich zum Diesel-Modell? Wir klären auf. | Foto: stux
1 1

E-Auto oder Diesel – Welches Auto kostet mehr?

Was kostet mich ein Diesel-Auto über die Jahre und wie teuer kommt ein E-Auto der Umwelt? Das beliebteste Auto der Österreicher, der VW Golf, einmal in der E-Variante, einmal mit Dieselantrieb, im Vergleich. Hohler Ökoschwindel im Kampf gegen die übermächtige Fossil-Lobby oder wertvolles Instrument für eine umweltfreundliche Mobilität? Um die Sinnhaftigkeit und Durchsetzungsvermögen von E-Autos lässt sich leidenschaftlich diskutieren. Der Vergleich: E-Auto oder Diesel Deshalb seht ihr hier...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Peter Haftner (eNu), Bgm. Franz Dam (Marktgemeinde Absdorf) | Foto: MG Absdorf

e-MobilitätsTesttag – Wir sind dabei!

ABSDORF (red). E-Mobilität ist die Mobilitätsform der Zukunft. Dank technischer Verbesserungen können mit Strom betriebene Fahrzeuge mittlerweile locker mit ihren fossil betriebenen Vorgängern mithalten. Wer sich davon überzeugen möchte, findet in Niederösterreich verschiedene Testmöglichkeiten vor. Die Energie- und Umweltagentur NÖ veranstaltetet e-MobilitätsTesttage quer durch ganz Niederösterreich. Das Highlight wird der 3. e-MobilitätsTesttag am 20. Mai in Melk sein. „Ob zum Einkaufen, oder...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Stadtrat Fritz Hintsteiner, Bürgermeister Werner Krammer und Stadtrat Erich Leonhartsberger. | Foto: Magistrat

Waidhofner machen Spritztour mit dem Bürgermeister-Auto

WAIDHOFEN/YBBS. Die Stadt Waidhofen setzt auf E-Mobilität und forciert in den kommenden Wochen nicht nur die Bewusstseinsbildung für dieses Thema, sondern setzt auch Maßnahmen um, damit diese Realität werden kann. Dienstlich ist Bürgermeister Werner Krammer seit knapp drei Monaten mit einem Elektroauto unterwegs. „Unser Ziel ist es den Waidhofnern mehr Mobilität zu ermöglichen, aber gleichzeitig weniger Verkehr zu produzieren. Und wo doch Verkehr entsteht, sollte dieser ökologisch sinnvoll...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Markus Figl setzt im Jahr 2017 auf höchste Qualität. | Foto: Privat

"Die E-Mobilität ist die Zukunft"

Markus Figl, Geschäftsführer des Autohauses Figl in Neulengbach und Purkersdorf, im Bezirksblätter-Gespräch. Herr Figl, wie überlebt man heute als Autohändler? Das Automobilgeschäft ist kein einfaches. Man muss ständig vorne dabei sein, um nachhaltig am Markt bestehen zu können. Wir sind von drei auf zwei Standorte zurückgegangen und haben uns gleichzeitig auf drei Marken spezialisiert, weil eine gewisse Breite in unserer Branche sehr wichtig ist, damit man nicht von einem Hersteller abhängig...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann

e-Mobil-Melk – Anruf genügt.

Was in Eichgraben bereits seit September 2015 in Betrieb ist und wunderbar funktioniert, könnte auch bald in Melk Wirklichkeit werden. Dadurch könnte sich die Mobilität in der Stadtgemeinde grundlegend ändern. Wenn wir es alle wollen! Worum geht es bei diesem aufsehenerregenden Projekt, welches von den Grünen Melk in die Wege geleitet wurde? e-Mobil-Melk soll ein neuer Verein zur Förderung der Mobilität innerhalb der Stadtgemeinde Melk mit dem Zweck der Personenbeförderung, der Stärkung...

  • Melk
  • Peter Pruzina
Manfred Stohl's STARD wählt EJE Engineering als offiziellen “K:FORCE China” Partner für Kia TCR und STARD entwickelte Aftermarket Produkte. Am Bild von links CTO Technischer Leiter Eddie Hughes, Manfred Stohl und Edmand Chan, Geschäftsführer "EJE Engineering" | Foto: Stohl Group GmbH
1 3

Rallye-Weltmeister Manfred Stohl erobert Asien: STARD fusioniert mit EJE Engineering für neue KIA Marke

STARD´s Kia und Aftermarket Marke „K:FORCE“ expandiert nach Asien. Regionaler Spezialist und Partner EJE Engineering repräsentiert die chinesische Dependence Das China ansässige Unternehmen EJE Engineering mit Geschäftsführer Edmand Chan und CTO Eddie Hughes übernimmt ab 2017 unter der Bezeichnung K:FORCE China für alle K:FORCE Kia TCR Aufgaben inklusive Aftermarket/Tuning und Clubsport mit Kia Fahrzeugen. "Erwarten uns technischen und kulturellen Support" Michael Sakowicz, CEO STARD: "Bereits...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Tesla Model S: E-Mobilitätsexperte Matthias Zawichowski auf einer futuristischen Probefahrt zwischen Asperhofen und Neulengbach.
2

Elektroautos im Wienerwald auf dem Vormarsch

Mobilitätsexperten sehen eine steigende Nachfrage für Stromfahrzeuge. Förderungen und geringe Wartungskosten sollen überzeugen. REGION WIENERWALD/NEULENGBACH (mh). In Niederösterreich hat man sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt. 50.000 Elektroautos sollen bis 2020 im Bundesland unterwegs sein. Derzeit sind erst 1.800 gemeldet. Die hohen Anschaffungskosten der günstigsten Modelle zwischen 20.000 und 25.000 Euro sind ein wesentlicher Grund, warum Benzin- oder Dieselkutschen nach wie vor den Vorzug...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann

Bezirkshauptmann bald unter Strom?

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wie Bezirkshauptmann Alexandra Grabner-Fritz verriet, liebäugeln sie und ihr Mann mit einem Elektro-VW. Einziger Wermutstropfen: "Es gibt ihn nicht als Allrad", so Grabner-Fritz. Und die nächste E-Tankstelle ist bei ihr zuhause auch nicht gerade um die Ecke.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Elektro-Mobilitätsveranstaltung der Stadtgemeinde Purkersdorf am Samstag, den 19. September 2015 ab 10:00 bis 16:00 Uhr

Die Mobilitätswoche lädt zum Ausprobieren nachhaltiger und klimafreundlicher Mobilität vom 16. bis 22. September 2015 ein. Im Rahmen der 15. Europäischen Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September 2015 finden unter dem Motto "Do the right mix - wähle – wechsle – kombiniere " zahlreiche Veranstaltungen und Aktivitäten in Städten und Gemeinden statt. In der Ostregion gibt es viele Möglichkeiten, ohne Auto schnell und bequem unterwegs zu sein. Regionale Buslinien, Regionalbahnen, gut ausgebaute...

  • Purkersdorf
  • walter jaksch
Seit 2012: Stromtankstelle für Zweiräder in der Neulengbacher Park-and-ride-Anlage. | Foto: Privat

Wienerwald pfeift (noch) auf E-Mobile

E-Mobile gelten rund um Neulengbach trotz Förderungen noch immer als kaum leistbarer Luxus. REGION WIENERWALD (mh). Geht es nach den ehrgeizigen Plänen der Landesregierung, sollen bis 2020 etwa 50.000 E-Mobile auf Niederösterreichs Straßen düsen. Eine großangelegte Strategie im Sinne der Umwelt, die natürlich auch die Wirtschaft ankurbeln soll. Mit 28 gemeldeten Elektroautos hält sich das Interesse an den abgasfreien Flitzern im Bezirk St. Pölten-Land noch in Grenzen. Auch zu Autohändler Markus...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.