Autobahn

Beiträge zum Thema Autobahn

Foto: zeitungsfoto.at
4

Verkehrsunfall mit Verletzung auf der A 12 in Pettnau

PETTNAU. Ein 72-jähriger Pensionist lenkte am 12.10.2017 gegen 12.00 Uhr seinen Pkw auf der A12 im Gemeindegebiet Pettnau in Fahrtrichtung Westen. Aus bisher ungeklärter Ursache geriet er bei Km 96,570 über den rechten Fahrbahnrand hinaus, fuhr über die dortige Böschung und kam an dort befindlichen Bäumen zum Stillstand. Der Lenker wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades von der Feuerwehr Zirl und dem anwesenden Notarztteam aus dem Fahrzeug geborgen. Er wurde anschließend von der Rettung in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die glücklichen Eltern mit ihrem Rotkreuz-Team: Papa Florian, Rotkreuz-Sanitäterin Corinna Götterer, Mama Elisabeth mit Töchterchen Julia sowie die Rotkreuz-Sanitäter Norbert Schmickl und Florian Wödl. | Foto: RK NÖ
1

Baby im Rettungswagen auf der A4 zur Welt gekommen

Am heutigen 17. August, um exakt 00.17 Uhr war es so weit: die kleine Julia kam mit 3.310 Gramm und 53 cm zur Welt. Geburtsort: Rettungswagen. BEZIRK. Eigentlich war das Brucker Rot Kreuz-Team mit Florian Wödl, Corinna Götterer und Norbert Schmickl mit der werdenden Mama Elisabeth K. auf dem Weg ins Spital zur Entbindung. Doch dazu sollte e snicht kommen, die kleine Julia hatte es definitiv eilig. Als feststand, dass der Transport ins Krankenhaus nicht mehr möglich ist, blieben das...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Das Auto landete auf der Grünfläche neben der Autobahn, der Motorblock wurde herausgerissen. | Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
6

Schwerer Unfall: Auto auf S5 frontal in Leitschiene geprallt

Der Pkw landete anschließend auf einer Grünfläche neben der S5. Durch den Aufprall wurde der Citroen schwer beschädigt und der Motorblock aus dem Fahrzeug gerissen. TULLN / UTZENLAA / KREMS (red). Heute, am 21. Februar wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 10:34 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf der Stockerauer Schnellstraße in Fahrtrichtung Krems alarmiert. Motorblock aus Fahrzeug gerissen Eine 49-jährige Tullnerin ist mit ihrem Citroen Berlingo aus bislang unbekannter Ursache, unmittelbar vor der...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
5

11 Flüchtlingskinder auf A21 aufgegriffen.

Schon fast täglich werden auf Österreichs Autobahnen, hauptsächlich im Osten, Flüchtlinge aufgegriffen. So auch in der Nacht von Dienstag (11.08.2015) auf Mittwoch (12.08.2015). Auf der A 21 waren gegen 1:30 Uhr 11 Kinder am Pannenstreifen unterwegs. Unter den Kinder waren 3 Babys bzw. Kleinkinder und ein Kind welches an einen Rollstuhl gebunden war. Die Flüchtlingskinder wurden vom Roten Kreuz erst versorgt und behandelt. Anschließend wurden die Kinder in ein Aufnahmezentrum gebracht.

  • Triestingtal
  • Dominik Pongracic
Foto: FF Pressbaum
13

Unfall auf A1 rief Christophorus zu Hilfe

PRESSBAUM(red). Samstag, 14.6.2014, 12:30 Uhr: Bereits zum zweiten Mal an diesem Tag wurde die Feuerwehr Pressbaum alarmiert. Auf der A1 Westautobahn kam es bei Straflenkilometer 28,5 zu einem schweren Verkehrsunfall. Dabei wurden zwei Personen schwer verletzt, eine davon musste mit dem Notarzthubschrauber in das Spital geflogen werden. Beim Eintreffen am Unfallort bot sich der Feuerwehr Pressbaum folgende Lage: Aus unbekannter Ursache verursachte der Fahrer eines BMW in Fahrtrichtung Wien einen...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Hinweis der ASFINAG: Die Missachtung der Rettungsgasse ist kein Kavaliersdelikt. | Foto: ASFINAG

Es krankt bei der Rettungsgasse

In der Mehrheit der Fälle klappt die Rettungsgasse gut. Beim richtigen Zeitpunkt hapert es aber. BEZIRK. Gut zwei Jahre nach Einführung der Rettungsgasse sind die Einsatzorganisationen zufrieden. Das ergaben zahlreiche Untersuchungen, die anlässlich einer Evaluierung durchgeführt wurden. Noch nicht in allen Köpfen Rotes-Kreuz-Bezirksstellenleiter Klaus Schütz begrüßt die Einführung der Rettungsgasse sehr. Er spricht von einer sehr guten Einführung, weist allerdings darauf hin, dass es sich die...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: Hans Dumfarth

Geburt auf der A7

ENGERWITZDORF. Knapp vor dem Heiligen Abend erblickte Tom Xaver in einem Rettungswagen des Roten Kreuzes Gallneukirchen auf der A 7 Nähe der Ausfahrt Dornach das Licht der Welt. Die Rettungssanitäter Günther Reichhart und Berthold Berger erwiesen sich als perfekte Geburtshelfer. Die Mutter, Anna Schmoller aus Engerwitzdorf, vom Beruf Hebamme und Krankenschwester, konnte gelassen der Geburt entgegen sehen. Vater Franz Xaver ist zur Zeit in Pittsburgh (USA) als Projektingenieur beruflich tätig...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.