Autobahn

Beiträge zum Thema Autobahn

Großputz in den Tunnelröhren auf der Innkreisautobahn. | Foto: Asfinag

Sperren
Asfinag startet Tunnelwäsche auf der A 8

Eine Woche lang kommt es auf der Autobahn rund um Wels zu Behinderungen. WELS. Alle Jahre wieder: Die Asfinag startet ihre große Putzaktion. Die Folge: Wegen Reinigungsarbeiten in den Tunnels Noitzmühle und Steinhaus auf der A 8 Innkreisautobahn bei Wels kommt es zu nächtlichen Sperren und Umleitungen. Richtung Voralpenkreuz In Fahrtrichtung Knoten Voralpenkreuz ist die A 8 zwischen der Anschlussstelle Wels-West und dem Knoten in den zwei Nächten von Montagabend, 15.3. bis Mittwochmorgen, 17.3....

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Der Lenker des Kleintransporters wurde so schwer verletzt, dass er noch vor Ort starb. | Foto: laumat.at
3

Transporter kracht in Lkw
Lenker starb auf A25

Ein tödlicher Unfall hat sich im Rückstau auf der Welser Autobahn A 25 bei Marchtrenk ereignet. MARCHTRENK. Innerhalb kurzer Zeit kam es auf der A 25 zu zwei schweren Unfällen. Einer davon endete tödlich. Zuerst war es zu einem Auffahrunfall zwischen zwei Lastwagen gekommen. Der Lenekr des hinteren Lkw wurde dabei schwer eingeklemmt. Die Autobahn wurde in Fahrtrichtung Knoten Wels zwischen der Autobahnauffahrt Weißkirchen an der Traun und Wels-Nord gesperrt. Schnell bildete sich ein...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Wlan-Boxen sollen eine rasche Kommunikation auf der Autobahn ermöglichen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Zukunftsentwicklung
W-LAN-Boxen sollen für mehr Verkehrssicherheit sorgen

W-LAN-Boxen auf der Autobahn sollen zukünftig für raschere Information und mehr Verkehrssicherheit sorgen. Asfinag startet Pilotprojekt auf der A1. OÖ. Geschwindigkeitsbeschränkungen, Baustellen oder Unfälle sorgen oft für kilometerlangen Stau –, alleine auf der A1 sind täglich 100.000 Fahrzeuge unterwegs. Hier brauche es laut Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ) vor allem eine schnelle Kommunikation: „In der Zukunft sollen Infrastruktur und moderne Fahrzeuge miteinander...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
Mehr als geschäftig ging es im Vorjahr auf der A1 bei Traun zu. | Foto: chris-m/fotolia

Lkw-Verkehr auf der A1 bei Traun
Österreichweit waren hier die meisten Lkw unterwegs

5,08 Millionen Lkw wurden im Vorjahr auf der A1 Westautobahn bei Traun gezählt, so viele wie bei keinem anderen Autobahnabschnitt. TRAUN.  Auf dieses Ergebnis kommt eine aktuelle Analyse des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) auf Basis von Daten der Asfinag. Das waren zwar um rund 300.000 weniger als im Jahr 2019, aber um 160.000 mehr als noch im Jahr 2015.  Der VCÖ fordert daher einen Klimabonus für Betriebe, die den Gütertransport von der Straße auf die Schiene verlagern. Lkw-Verkehr nahm 2020...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: Kerschbaummayr/Fotokerschi.at
10

Unfall
Tunnel Bindermichl nach Lkw-Crash stundenlang gesperrt

Ein Crash im Bindermichltunnel mit vier Lkw und zwei Pkw führte am Montagvormittag zu starken Verkehrsbehinderungen. LINZ. Auf der Linzer Stadtautobahn A 7 kam es am Montagvormittag zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Grund dafür: Gegen 9.30 Uhr kam es im Tunnel Bindermichl in Fahrrichtung Wien zu einem Verkehrsunfall. Vier Lkw und zwei Pkw waren an dem Crash beteiligt. Starker Stau auf StadtautobahnBis zum Abschluss der Aufräumarbeiten blieb der Tunnel stadtauswärts für knapp zwei Stunden...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Klimalandesrat Stefan Kaineder mit Familie Mayrhofer vom Reckeneder-Hof an der Stelle wo künftig die vierspurige Linzer Ostumfahrung entlang führen soll. Dieser wird auch die natürliche Wasserquelle zum Opfer fallen, die der Fischaufzucht der Familie Mayrhofer dient.  | Foto: Grüne OÖ

Linzer Ostumfahrung
"Klimakiller und massive Belastung für Anrainer"

Lokalaugenschein zeigt fatale Auswirkungen der Linzer Ostumfahrung – Grüner Dringlichkeitsantrag zum Ausbau der Summerauer Bahn im Landtag von ÖVP und FPÖ abgelehnt. ENGERWITZDORF. Auf Einladung von Familie Mairhofer (Reckeneder-Hof in Mittertreffling) machte sich Klimalandesrat Stefan Kaineder ein Bild von der geplanten Trassenführung der Linzer Ostumfahrung. Familie Mairhofer ist bereits jetzt von der nur wenige Meter entfernten A7-Mühlkreisautobahn von Lärm und Abgasen geplagt. Mit dem Bau...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Mithilfe eines Schneepflugs konnte die Ladung zur Seite geschoben und die Fahrbahn mit einer Kehrmaschine gereinigt werden. | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
4

Sperre der A1
Lastwagen verlor große Menge Zuckerrüben

Ein Lastwagen verlor heute Nachmittag auf der A1 eine große Menge Zuckerrüben – die Autobahn musste im Bereich Asten /St. Florian kurzzeitig gesperrt werden. ASTEN, ST. FLORIAN. Ein mit Rüben beladener Lastwagen hatte bei der Auffahrt Asten/St. Florian in Fahrtrichtung Wien einen technischen Defekt am Auflieger, weshalb sich eine größere Menge der Ladung auf alle Fahrstreifen verteilte.  Schneepflug im EinsatzUm die Zuckerrüben zu entfernen, musste die Autobahn im besagten Bereich kurzzeitig...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Die Vignette für 2021 ist ab sofort digital und in der apfelgrünen Klebevariante erhältlich.  | Foto: ASFINAG
1

Vignette 2021
Neue Tarife für Personenkraftwagen und Motorräder

Die Vignette für 2021 ist ab sofort digital und in der "apfelgrünen" Klebevariante erhältlich. Sie gilt von 1. Dezember 2020 bis 31. Jänner 2022. Im Vergleich zu jener für das Jahr 2020 – sie gilt noch bis 31. Jänner 2021 – ist sie etwas teurer geworden. OÖ/Ö. So stieg der Preis für die Jahresvignette für Personenkraftwagen, kurz Pkw, um etwa 1,5 Prozent. Sie kostet nun 92,50 statt 91,10 Euro. Für die 2-Monats- und 10-Tages-Varianten sind 27,80 beziehungsweise 9,50 Euro zu bezahlen. Für...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Nach einem Ausweichmanöver und anschließendem Aquaplaning geriet ein Pkw ins Schleudern und touchierte zwei weitere Fahrzeuge. | Foto:  Lukas Sembera/Fotolia

Im Bereich Wels
Autobahnunfall nach Aquaplaning

Montagfrüh, 28. September, kam es auf der Innkreisautobahn zu einem Unfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. WELS. Ein 64-jähriger deutscher Staatsangehöriger aus Niederösterreich fuhr gegen 6.10 Uhr mit seinem Pkw auf der Innkreisautobahn Richtung Passau. "Im Bereich Wels geriet er aufgrund eines Ausweichmanövers und anschließenden Aquaplanings auf der regennassen Fahrbahn ins Schleudern. Dann touchierte er die Fahrzeuge eines 25-Jährigen und eines 54-Jährigen", berichtet die Polizei. Die...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Der Pkw-Verkehr ging um ein Vielfaches stärker zurück als der Lkw-Verkehr. | Foto: wien.gv.at

Corona-Krise
Pkw-Verkehr stärker zurückgegangen als Lkw-Verkehr

Der Covid-19 bedingte Verkehrsrückgang auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen war im ersten Halbjahr 2020 sehr unterschiedlich, wie eine Analyse des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) auf Basis von Asfinag-Daten zeigt.  ÖSTERREICH. Vor allem sei der Pkw-Verkehr auf allen Autobahnen um ein Vielfaches stärker zurück gegangen als der Lkw-Verkehr. Die Brennerautobahn verzeichnete im 1. Halbjahr den stärksten Verkehrsrückgang von Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen, wie eine aktuelle...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Adrian Langer
Foto: drizzd/Panthermedia

Auffahrt Unionstraße
Nachtsperren rund um Tunnelbaustellen auf Linzer Stadtautobahn

Im Zug der Bauarbeiten in den Autobahntunneln Bindermichl und Niedernhart sperrt die ASFINAG ab Samstag in den Nach  Nachtsperren der Auffahrt Unionstraße Richtung Freistadt nötig. LINZ. In den beiden Linzer Autobahntunneln Bindermichl und Niedernhart wird derzeit die Betriebs- und Sicherheitstechnik auf den neuesten Stand gebracht. Autolenker müssen sich zusätzlich zu den gewohnten Sperren in den Nachtstunden am Samstag, 8. August auf weitere Verkehrseinschränkungen einstellen. Die Auffahrt...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Der Lastkraftwagen geriet auf der Westautobahn ins Schleudern und kam quer über alle Fahrstreifen zum Stillstand.
 | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
2

Massiver Stau auf A1
Lastkraftwagen stellte sich quer

Gestern Nachmittag, gegen 15.45 Uhr, geriet ein Lkw auf der Westautobahn auf der Höhe der Ausfahrt Asten/St. Florian ins Schleudern und kam quer über alle Fahrstreifen zum Stillstand. ASTEN, ST. FLORIAN. Daraufhin entwickelte sich ein massiver Rückstau, der eine Länge von mehr als zehn Kilometern erreichte und sich auf den Nachmittagsverkehr auf der A7 Richtung A1 auswirkte, wo es ab dem Tunnel Bindermichl zu Behinderungen kam. Der Zeitverlust auf der Strecke betrug rund zwei Stunden, zudem...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer

Familie verletzt
Fahrzeug kam bei Autobahnabfahrt von Fahrbahn ab

BEZIRK. Ein 33-Jähriger aus Urfahr-Umgebung war mit seinem Pkw am Sonntag gegen 12.25 Uhr gemeinsam mit seiner 33-jährigen Lebensgefährtin und den drei Söhnen, 2, 4 und 7 Jahre alt, auf der A7 Mühlkreisautobahn Richtung Freistadt unterwegs. Im Bereich der Autobahnausfahrt Treffling kam der Wagen aus bisher unbekannter Ursache rechts von der Fahrbahn ab, beschädigte einige sich am Fahrbahnrand befindenden Straßeneinrichtungen und kam in einem dichten Gestrüpp zum Stillstand. Alle fünf...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Christoph Meisinger | FF Schweinbach
6

Schwerer Unfall
Auto wurde unter Lkw eingeklemmt

ENGERWITZDORF. Um 11.21 Uhr wurde die Feuerwehr Schweinbach gemeinsam mit der Feuerwehr Schmiedgassen per Sirene zu einem Verkehrsunfall auf die Mühlkreisautobahn alarmiert. Mit dem Einsatzstichworten "Pkw gegen Lkw kurz nach Auffahrt Engerwitzdorf Richtung Freistadt" rückte Einsatzleiter Brandinspektor Christoph Meisinger unverzüglich mit vollbesetztem Tanklöschfahrzeug zur Personenrettung aus. Lenker wurde vom Roten Kreuz befreitWährend der Anfahrt wurde der Einsatzort aktualisiert, nach...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: FOTOKERSCHI.AT/FEUERWEHR ANSFELDEN
5

Auffahrunfall in Ansfelden
Fahrerflüchtiger ließ sich im Kepler Universitätsklinikum behandeln

Gegen 22.20 Uhr fuhr ein 37-jähriger kosovarischer Staatsbürger aus Deutschland, am 18. Juli, mit seinem Pkw auf der A1 – Westautobahn im Gemeindegebiet von Ansfelden Richtung Salzburg. Hinter ihm lenkte ein junger Bulgare aus Oberösterreich einen Pkw. ANSFELDEN (red). Aus noch unbekannter Ursache kam es zum Auffahrunfall und die beiden Männer brachten ihre Fahrzeuge am Pannenstreifen zum Stillstand. Der 37-Jährige, seine 32-jährige Beifahrerin und die beiden Kinder – vier und sechs Jahre alt –...

  • Linz-Land
  • Sonderthemen Linz-Land
Tunnelsperren un Umleitungen an der A 9. | Foto: anweber/panthermedia

A9 Pyhrnautobahn
Tunnelsperren im Bezirk Kirchdorf

Nächtlicher "Frühjahrsputz" für sechs oberösterreichische Autobahntunnel. Tunnelsperren und Umleitungen auch an der A 9. BEZIRK KIRCHDORF (sta). Wegen Reinigungsarbeiten in mehreren Tunnelanlagen an der oberösterreichischen A 9 Pyhrnautobahn (Bezirk Kirchdorf) kommt es zu nächtlichen Sperren und Umleitungen auf die B 138. Für die Reinigung der Tunnel Tretter, Ottsdorf und Kremsursprung ist die A 9 in Richtung Süden/Graz zwischen den Anschlussstellen Klaus und Inzersdorf ab Montag, 11.5. bis...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Nach dem Knoten Wels wird nun ein weiterer Abschnitt der A 25 in Schuss gebracht. | Foto: BRS/Born

Zwischen Wels-Nord und ÖBB-Terminal
Baustelle auf der A 25

Zwischen den Anschlussstellen Wels-Nord und ÖBB Terminal wird jetzt die Fahrbahn erneuert. WELS. Die Autobahngesellschaft Asfinag startet mit Mittwoch, 29. April, die Erneuerung des Asphalts im rund vier Kilometer langen Abschnitt der A 25 Welser Autobahn zwischen den Anschlussstellen Wels-Nord und ÖBB Terminal. Die Strecke ist laut Asfinag durch das hohe LKW-Aufkommen in Mitleidenschaft gezogen. Beide Richtungsfahrbahnen werden bis Ende dieses Jahres mit einer neuen und lärmmindernden...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Auf den Mann kommen einige Anzeigen zu. | Foto: BRS/Auer

Urkundenfälschung
Führerschein und Zulassung von Autolenker ungültig

33-jähriger Holländer war mit gefälschten Papieren auf der A1 Westautobahn bei Ansfelden unterwegs. ANSFELDEN (red). Polizisten der Autobahnpolizeiinspektion Haid kontrollierten am 16. April, auf der A1 Westautobahn im Gemeindegebiet von Ansfelden einen 33-jährigen Holländer, der einen BMW 525d mit französischen Händlerkennzeichen lenkte. Weiters übergab er einen provisorischen französischen Zulassungsschein sowie eine Bestätigung über den Verlust einer niederländischen Lenkberechtigung und...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Die Zeiten, in denen man zwischen Allhaming und Sattledt 140 km/h fahren durfte, ist nun wieder vorüber. | Foto: cpw83/panthermedia

Aus für Tempo 140
Von Rückschritt bis zu begrüßenswert

Unterschiedliche Meinungen gibt es zum Aus für Tempo 140 auf der Westautobahn bei Allhaming. ALLHAMING (red). Seit August 2018 konnte man von Allhaming bis kurz vor Sattledt mit 140 km/h fahren. Dies ist nun wieder Geschichte. Keinerlei Verständnis für den Stopp des Pilotprojekts seines Bundesparteiobmanns Norbert Hofer hat der Landesparteiobmann der FPÖ Oberösterreich, Manfred Haimbuchner. „Unter dem Deckmantel des Klimaschutzes wird hier eine reine Symbolpolitik betrieben und es werden die...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: fotokerschi.at/privat
45

Unfall auf A1
Unfallfahrer von Feuerwehr befreit

Am Montagvormittag ereignete sich auf der A1 zwischen der Abfahrt Asten und Ansfelden in Fahrtrichtung Wien ein schwerer Unfall mit einem LKW. BEZIRK (red). Der mit Fliesen beladener LKW kam von der Fahrbahn ab und prallte in die Lärmschutzwand. Der Aufprall war so heftig, dass sich die Fahrerkabine vom Fahrzeug gelöst hat und auf der Fahrbahn zum Liegen kam. Der Fahrer musste von der Feuerwehr befreit werden und wurde nach Erstversorgung ins Krankenhaus transportiert. Immenser Schaden Am LKW...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: BRS

A8 auf Höhe Krenglbach
Fahrzeuglenker verlor Plane auf der Autobahn

Kurz nach 18 Uhr lenkte ein 54-Jähriger aus dem Bezirk Grieskirchen, am 25. Jänner 2020, Uhr seinen Pkw inklusive Anhänger auf dem rechten Fahrstreifen der Autobahn A8 auf Höhe Krenglbach Richtung Passau. KRENGLBACH (red). Aus noch ungeklärter Ursache löste sich das Metallgestell samt Plane vom Anhänger und blieb am linken Fahrstreifen liegen. Ein 31-jähriger kroatischer Staatsbürger fuhr auf dem linken Fahrstreifen, konnte nicht mehr ausweichen, überfuhr einen Teil des Metallgestelles und kam...

  • Wels & Wels Land
  • Klaus Niedermair
Foto: BRS

Polizeieinsatz in Allhaming
Polizei stoppt Geisterfahrer bei Allhaming

Ein 43-jähriger bulgarischer Staatsbürger fuhr vergangenen Donnerstag gegen 18:20 Uhr von der Autobahnauffahrt Allhaming Richtung Salzburg. ALLHAMING (red). Am Ende der Auffahrtskurve fuhr er entgegen der Fahrtrichtung mit langsamer Geschwindigkeit etwa 300 Meter auf dem Pannenstreifen. Anschließend konnte er von einer Streife der Autobahnpolizeiinspektion Haid am Pannenstreifen angehalten und zum Parkplatz Allhaming eskortiert werden. Der 43-Jährige wird angezeigt, eine Sicherheitsleistung...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
v. l.: Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Hartwig Hufnagl, Vorstand Asfinag. | Foto: Asfinag
2

Verkehr
Neue Verkehrsprojekte sollen Entlastung bringen

Für viele Autofahrer in und rund um Linz ist der Stau ein täglicher Wegbegleiter. Die Asfinag prüft zur Zeit, wie die Mühlkreisautobahn zwischen Linz und der A1 ausgebaut werden kann. Auch der Bau der Linzer Osttangente wird weiterhin gefordert. OÖ. Das Mobilitätsbedürfnis der Menschen in Oberösterreich – und damit auch das Verkehrsaufkommen – steigt stetig. "Im Zeitraum von 2008 bis 2018 hat der Verkehr im Raum Linz um 17 Prozent zugenommen", so Hartwig Hufnagl, Vorstand der Asfinag. Für viele...

  • Linz
  • Carina Köck
Die Digitale Vignette bietet einige Vorteile: Kein Aufkleben, das Abkratzen der „alten“ Vignette entfällt und es gibt weniger Probleme bei Scheibenbruch. | Foto: Pixelman/panthermedia

Konsumentenschutz
Tipps zum Kauf der Digitalen Vignette

Seit Anfang November kann die Digitale Vignette online gekauft werden. Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer OÖ gibt Tipps, um dabei nicht in eine Kostenfalle zu tappen. OÖ. Die Digitale Vignette kann seit Anfang November um 91,10 Euro online gekauft werden und bietet einige Vorteile: Kein Aufkleben, das Abkratzen der „alten“ Vignette entfällt und es gibt weniger Probleme bei Scheibenbruch. Konsumentenschutz-Tipps gegen die KostenfalleAutofahrerinnen und Autofahrer können bei dieser Form...

  • Linz
  • Carina Köck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.