Autobahn

Beiträge zum Thema Autobahn

Die jährliche Radparade zeigt: Radfahrer:innen verbrauchen um ein Vielfaches weniger Platz als die gleiche Anzahl Autos.

Verkehrspolitik in Linz
Verkehrspolitik aus der Steinzeit

In Italien liegen die Flüsse trocken, im Burgenland sinkt der Grundwasserspiegel massiv und ganz Österreich leidet bereits im Juni unter Hitzewellen, doch in Linz wird weiter betoniert. Hinzu kommen noch die Rekordpreise für Benzin und Diesel, die die Leute verzweifelt nach Alternativen suchen lassen. Eigentlich müssten wir jetzt alle Hebel in Gang setzen um sanfte Mobilität, also den Ausbau von Öffis und Radnetz, rasch voranzutreiben. Dennoch wurde diese Woche im Linzer Gemeinderat, mit den...

  • Linz
  • Tobias Watzl
Das Auto musste mit einem Spezialfahrzeug geborgen werden. | Foto: laumat.at
13

Autobahn gesperrt
Auto kracht auf Welser Autobahn in Lkw-Heck

Nach einem Auffahrunfall bei Marchtrenk, war ein Pkw unter einem Lkw eingeklemmt. Bei der Bergung platzte noch dazu ein Hydraulikschlauch des Bergefahrzeugs. Ergebnis: Die Autobahn musste Richtung Wels gesperrt werden. MARCHTRENK. Auf der A25, der Welser Autobahn hat sich heute in den frühen Morgenstunden ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Unmittelbar vor der Autobahnabfahrt Marchtrenk-West beziehungsweise Wels-Ost ist ein Pkw in Fahrtrichtung Wels in das Heck eines Lkw gekracht. Der Pkw...

  • Wels & Wels Land
  • Christian Diabl
Gleich zweimal überholten Raser eine Zivilstreife. | Foto: Fotokerschi.at

Anzeigen
Polizei zieht mehrere Raser aus dem Verkehr

Am gestrigen 4. Juni konnte die Polizei mehrere Raser in den Bezirken Linz-Land, Wels und Wels-Land aus dem Verkehr gezogen und zur Anzeige gebracht.  LINZ-LAND/WELS. Die Weiterfahrt untersagt wurde einem 27-jährigen rumänischen Staatsbürger, der mit seinem Motorrad gegen 16.30 Uhr auf der A 1, Fahrtrichtung Wien, eine Zivilstreife der Landesverkehrsabteilung OÖ überholte. Bei der Nachfahrt konnte diese im Bereich Allhaming eine Geschwindigkeit von 218 km/h messen. Eine Abnahme des rumänischen...

  • Wels & Wels Land
  • Christian Diabl
Zwei Feuerwehren waren im Einsatz. | Foto: laumat.at
Video

Sekundenschlaf
Auto überschlägt sich auf Westautobahn

Ein Sekundenschlaf dürfte zu einem Überschlag auf der A1 geführt haben. Der 43-jährige Lenker kam aber mit leichten Verletzungen davon. Zwei Feuerwehren waren mit den Aufräumarbeiten beschäftigt. GMUNDEN. Mit leichten Verletzungen ist heute Morgen ein 43-jähriger slowakischer Staatsbürger bei einem Unfall auf der Westautobahn davongekommen. Er war mit seinem Pkw gegen 5.35 Uhr Richtung Wien unterwegs. Im Gemeindegebiet von Ohlsdorf kam der Mann aufgrund eines Sekundenschlafes rechts von der...

  • Salzkammergut
  • Christian Diabl
0:08

Unfall auf der A1
Enns Ost: Kleinbus prallte gegen Lastwagen

Auf der A1 bei der Autobahnausfahrt Enns Ost kam es am Montag in der Früh zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Lkw und einem Kleinbus. ENNS. Der Kleinbus war auf einen Lkw aufgefahren und wurde stark deformiert. Wie durch ein Wunder wurden die beiden Insassen laut ersten Informationen offenbar nur leicht verletzt. Treibstoff ausgelaufen Der Kleinlaster hatte Racing Sprit in Kleingebinden geladen, eines ging bei dem Unfall kaputt und der Treibstoff musste von der Feuerwehr gebunden werden. Die...

  • Enns
  • Ulrike Plank
2:07

Lkw in Weißkirchen außer Kontrolle
Sattelschlepper wird zur Straßensperre

Ein schwerer LKW-Unfall ereignete sich auf der Welser-Autobahn bei Weißkirchen an der Traun. Der Sattelschlepper kam am Freitag, 8. April, in der Nacht auf nassen Fahrbahn ins Schleudern. Dabei demolierte er eine Lärmschutzwand und versperrte die Auffahrt. WEISSKIRCHEN AN DER TRAUN. Auf der Autobahnauffahrt Knoten Haid dürfte der Lenker eines Lkws die Kontrolle über das tonnenschwere Fahrzeug verloren haben. Ins Schleudern geraten, durchbrach es Leitschine sowie Lärmschutzwand, kam eingeknickt...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Das Leergerüst wurde in 16-stündiger Arbeitszeit eingebaut.  | Foto: Danny Jodts
19

Autobahnsperre
Traggerüst in 16 Stunden erfolgreich eingebaut

Vergangenes Wochenende war die A8 Anschlussstelle Suben von 2. April, 20 Uhr, bis Sonntag, 3. April, 12 Uhr, gesperrt. Im Juli wartet die dritte Vollsperre. SUBEN, POCKING. Demnach wurde während der 16-stündigen Sperre auf der A3 zwischen der Ausfahrt Pocking und der Ausfahrt Suben, das Traggerüst aus Holz und Stahl für die Autobahnbrücke eingebaut. Vor Herausforderungen stellte die damit beauftragten Firmen die schlechte Witterung. Die Arbeiten konnten allerdings zeitgerecht beendet und die...

  • Schärding
  • David Ebner
Wegen der Bauarbeiten der Autobahn A 94 in Deutschland wird die Anschlussstelle Pocking zum Autobahnkreuz ausgebaut. Das hat auch Auswirkungen auf die Anschlussstelle Suben. | Foto: Danny Jodts
13

Achtung
Ab 2. April Totalsperre der A8 Innkreisautobahn ab Anschlussstelle Suben

Auf der Autobahn A 94 in Deutschland wird die Anschlussstelle Pocking zum Autobahnkreuz ausgebaut. Das hat auch Auswirkungen auf die Anschlussstelle Suben. SUBEN. Wie die Bezirkshauptmannschaft Schärding bekannt gibt, machen die Bauarbeiten eine Totalsperre der A3 und in weiterer Folge der A8 Innkreis Autobahn erforderlich. Die A8 ist daher ab Anschlussstelle Suben in Fahrtrichtung Deutschland am Samstag, 2. April 2022, 20 Uhr, bis Sonntag, 3. April 2022, 12 Uhr, zur Gänze gesperrt. Der Verkehr...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Radmuttern lösten sich auf der Welser A25 vom Lkw und wurden zum Geschoss. | Foto: PantherMedia/candy18

Eine Schwerverletzte
Radmutter wird auf Welser A25 zum Geschoss

Bei einem Lkw löste sich am Mittwoch, 16. März, ein Reifen. Eine Radmutter schoss durch die Winschutzscheibe eines Autos und verletzte eine 61-Jährige schwer. WELS. Megaschock für eine kroatische Familie: Sie war gerade in Richtung Suben unterwegs, als beim Knoten Wels das Unglück geschah: Beim Lkw eines 47-jährigen Rumänen auf der Gegenfahrbahn Richtung Linz lösten sich plötzlich die Radschrauben am linken Reifen des Anhängers. Das gesamte Rad löste sich. Eine Radschraube flog wie ein Geschoss...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Es brauchte mehrere Anläufe, um den entlaufenen Hund einzufangen. | Foto: Fotokerschi.at

Verkehrsbehinderungen
Hund auf Autobahn aus Motorraum gerettet

Ein freilaufender Hund hielt seinen Besitzer, eine Diensthundeführerin, die Asfinag, das Rote Kreuz und schließlich den ÖAMTC in Atem. Mit vereinten Kräften gelang schließlich seine Rettung. GRIESKIRCHEN. Ein entlaufener Hund sorgte heute, 6. März, auf der A8 Innkreisautobahn für Turbulenzen. Zuerst versuchte ein 36-jähriger Asfinag-Bediensteter der "Mautaufsicht" das freilaufende Tier gegen 8.40 Uhr einzufangen, wurde jedoch in die Hand gebissen und musste von der Rettung ins Krankenhaus...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christian Diabl
Auf der Vöestbrücke stadtauswärts gilt bis Dezember wieder einer 60er-Beschränkung. | Foto: Baumgartner/BRS

Verkehr rollt über Bypass
Sanierung der Vöestbrücke startet mit März

Am Dienstag sperrt die Asfinag die Richtungsfahrbahn Norden auf der Vöestbrücke. Grund sind Sanierungsarbeiten. LINZ. Bis Dezember bleibt die Hauptfahrbahn auf der Vöestbrücke gesperrt. Auch der Abschnitt bis zur Anschlussstelle Dornach sowie der Talübergang Auhof werden saniert. Dafür richtet die Asfinag auf knapp vier Kilometern eine neue Verkehrsführung ein. „Wir sanieren jetzt die bestehende Voestbrücke und erneuern im anschließenden Abschnitt bis Dornach Lärmschutz, Entwässerung,...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Leserbrief
Transithölle B148

Leserbrief von BezirksRundSchau-Leser Manfred Rosner aus Weng im Innkreis zum Thema "B148". Von der Redaktion ungekürzt und unbearbeitet. Sehr geehrter Herr Landeshauptmann, sehr geehrter Herr Landesrat, am 23.Oktober 2021 haben wir nach Ihrer Angelobung nochmals auf das hohe Verkehrsaufkommen auf der B 148 hingewiesen und um einen Gesprächstermin gebeten. Am 10.2.2022 haben wir eine E-Mail von der Direktion Straßenbau und Verkehr erhalten, die aber wesentlichen Punkte nicht enthält bzw....

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von 273 Asfinag-Zählstellen zeigt: Auf Oberösterreichs Autobahnen sind rund fünf Mal so viele Pkw wie Lkw unterwegs. | Foto: Asfinag

VCÖ-Studie
85 Prozent Pkw auf oö. Autobahnen

Je nach Autobahn beträgt der Pkw-Anteil am Verkehrsaufkommen auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen zwischen 74 und 95 Prozent, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von 273 Asfinag-Zählstellen zeigt. Auf Oberösterreichs Autobahnen sind rund fünf Mal so viele Pkw wie Lkw unterwegs. OÖ. Auf Oberösterreichs stärkst befahrenem Autobahnabschnitt, der A1 bei Haid, waren heuer im Schnitt rund 103.800 Kfz pro Tag unterwegs. Davon waren rund 87.700 - das sind 85 Prozent - Pkw. Ähnlich auf der...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Im Lainbergtunnel der A9 bei St. Pankraz brach an einem Sattelanhänger die Aufhängung des Reserverades, welches sich löste und auf die Fahrbahn fiel.
 | Foto: BRS

Pyhrnautobahn
Aufhängung gebrochen – Reserverad schleuderte auf Fahrbahn

Ein 45-jähriger Kroate lenkte seinen Lkw auf der Pyhrnautobahn A9 durch St. Pankraz Richtung Graz. Bei der Fahrt durch den Lainbergtunnel, der aufgrund einer Baustelle im Gegenverkehr geführt ist, brach an seinem Sattelanhänger die Aufhängung des Reserverades, welches sich löste und auf die Fahrbahn fiel. ST. PANKRAZ. Laut Polizeibericht schleuderte das Rad Richtung Gegenfahrbahn und krachte gegen die Front des Pkw einer 36-jährigen Linzerin, die mit ihrer Tochter unterwegs war. Durch den...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Durch die Kollision wurden beide Beteiligten unbestimmten Grades verletzt und anschließend zur Behandlung in das UKH Linz gebracht. | Foto: BRS/Plank
2

Zwei Verletzte
Unfall bei der Autobahnauffahrt Enns Ost

Beim Abbiegen Auto übersehen ENNS. Zu einem Unfall zwischen zwei Autolenkern kam es am Dienstag, 7. September, auf der L571 im Gemeindegebiet von Enns. Das berichtet die Polizei. Eine 57-jährige deutsche Staatsangehörige beabsichtigte auf die A1 – Auffahrt Enns Ost – aufzufahren. Sie bog dabei gegen 6.25 Uhr nach links ab. Dabei dürfte sie einen 24-Jährigen aus dem Bezirk Linz-Land, der mit seinem Auto in Richtung Kronstorf fuhr, übersehen haben. Durch die Kollision wurden beide Beteiligten...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurden heute gegen 10 Uhr die Feuerwehren Raffelstetten und Asten alarmiert. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
11

Unfall in Asten
Von Lastwagen gerammt: Autolenkerin eingeklemmt

Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurden heute gegen 10 Uhr die Feuerwehren Raffelstetten und Asten alarmiert. UPDATE - Meldung der PolizeiASTEN. Eine 65-Jährige aus dem Bezirk Perg war mit ihrem Pkw am Freitag, 27. August, gegen 9.45 Uhr auf der L566 in Asten Richtung Sankt Florian unterwegs. Zur selben Zeit lenkte ein 46-jähriger polnischer Kraftfahrer seinen Sattelzug auf der Ipf-Landesstraße von der B1 aus Enns kommend Richtung Autobahnauffahrt. Laut Angaben des Lkw-Lenkers...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Herrlicher Gastgarten.
5

Wirt für Dorfwirtshaus gesucht.
St. Marienkirchen sucht Gastwirt.

Der neue Besitzer des Dorfgasthauses, sucht eine(n) PächterIn für das neu renovierte Gasthaus. Altes - neues Gasthaus. in der Vergangenheit war es immer "das Dorfwirtshaus" für die Menschen in St. Marienkirchen, Treffpunkt für jung und alt und Veranstaltungszentrum. Der neue Besitzer des Gasthauses, Sedat Taskin, will dieses Haus wieder zu einem Treffpunkt im Ortszentrum machen. Im Gasthaus selbst wurden schon eine Reihe schöner, leistbarer Wohnungen verwirklicht. Diese Wohnungen sind ein...

  • Schärding
  • Ernst Ranftl
Im sieben Kilometer langen Abschnitt werden bis Februar 2024 alle sieben Tunnel sowie deren elektrische Sicherheitseinrichtungen, sechs Brücken, sämtliche Stützbauwerke und der gesamte Fahrbahnbereich instandgesetzt.  | Foto: Asfinag

Pyhrnautobahn
Erneuerung der A9 zwischen St. Pankraz und Windischgarsten startet

Am 16. August 2021 startet die ASFINAG die Erneuerung der oberösterreichischen A9 Pyhrnautobahn zwischen St. Pankraz und Windischgarsten. PYHRN-PRIEL. Im sieben Kilometer langen Abschnitt werden bis Februar 2024 – abwechselnd auf beiden Richtungsfahrbahnen – alle sieben Tunnel sowie deren elektrische Sicherheitseinrichtungen, sechs Brücken, sämtliche Stützbauwerke und der gesamte Fahrbahnbereich instandgesetzt. „Bis 2024 investiert die ASFINAG in die Erneuerung der Infrastruktur im Bezirk...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Wolfgang Schneckenreither (Transport & Verkehr
Wirtschaftskammer Oberösterreich) und Margit Angerlehner (WKOÖ Vizepräsidentin) fordern den Bau der Umfahrung und Autobahnanschluss Haid. | Foto: BRS / Julian Kern
2

Umfahrung Haid
„30 Jahre Planung sind genug"

„Zeit im Stau ist Lebenszeit", sagt Margit Angerlehner, Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich. Diejenigen, die täglich in diesem Stau stehen, wissen, wovon ich spreche", betont Angerlehner den Stau zu den Stoßzeiten rund um die Autobahnausfahrt (A1) Haid. HAID/ANSFELDEN. "Wir wollen nichts zubetonieren, sondern die bestehende Infrastruktur verbessern", sagt Wolfgang Schneckenreither, Obmann der Sparte Transport und Verkehr der Wirtschaftskammer Oberösterreich. Gemeinsam mache man...

  • Linz-Land
  • Lehrredaktion OÖ
Die Unterführung am Koglerweg dient künftig 18.000 Pkw zur Auf- und Abfahrt auf die Stadtautobahn – für Radler bleibt wenig Platz. | Foto: Radlobby OÖ
10

Dein Grätzel, deine Wahl
Radfahrer und Fußgänger fordern Extra-Röhre unter Autobahn

Fußgänger und Radverkehr bleiben beim Bau der A7-Autobahnanschlussstelle in Auhof außen vor – darauf machte die Radlobby OÖ im Juni bei einer Aktion voe der A7-Unterführung am Koglerweg aufmerksam. LINZ. Fußgänger und Radfahrern drohwn künftig im Norden von Linz große Umwege. So soll die bisherige Rad-Verbindung von der Freistädter zur Altenberger Straße auf Autobahnstandard umgebaut werden. Hintergrund ist der geplante Autobahn-Halbanschluss Auhof. Weil die geplanten Schrammborde in der...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Frankfurter Würstel sind auch auf Autobahnraststationen ein beliebter Snack. | Foto: allho007/panthermedia

Raststätten-Preisvergleich
170 Prozent Preisunterschied bei Frankfurter

Pünktlich zur Sommerferienzeit zeigt eine neue Erhebung teils große Preisunterschiede für Speisen und Getränke an oberösterreichischen Autobahnraststätten und in Tankstellenshops. OÖ. Die Preisaufsicht des Landes Oberösterreich führte im Auftrag von Konsumentschutz-Landesrat Stefan Kaineder im Juni 2021 Preiserhebungen durch. Grundsätzlich positiv zu vermerken sei, dass die Preisauszeichnung in allen überprüften Betrieben in Ordnung war. Was die Höhe der Preise betrifft, konnten jedoch etliche...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Der Lenker touchierte die Leitschiene und prallte mit seinem Pkw gegen einen Betonsockel. | Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr
9

Gegen Leitschiene geprallt
Tödlicher Verkehrsunfall auf Linzer Stadtautobahn

Ein schwerer Verkehrsunfall auf der Mühlkreisautobahn fordert in der Nacht von Sonntag auf Montag ein Todesopfer. Die Unfallursache ist unklar. LINZ. In der Nacht auf Montag starb ein 58-jähriger Linzer bei einem schweren Verkehrsunfall. Der Mann war gegen 22 Uhr auf der Stadtautobahn A7 in Richtung Freistadt unterwegs. Aus ungeklärter Ursache touchierte er auf Höhe der Ausfahrt Neue Heimat mit seinem Fahrzeug mehrmals die Leitschiene. Das Fahrzeug prallte anschließend links gegen die...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
2

Next Generation
Die (grüne?) Zukunft auf der Autobahn

Sage und Schreibe 18 Autobahnen gibt es in Österreich. Sie werden Tagtäglich von Tausenden Autos befahren. Insgesamt werden pro Jahr 30 Milliarden (!!!) Kilometer auf österreichischen Autobahnen zurückgelegt. Eine berechtigte Frage ist also: Wie steht es um die Zukunft der Autobahn? Auslaufmodell oder wichtiger Teil unser zukünftigen Mobilität? ÖSTERREICH. 83 Jahre ist es her, seit der Spatenstich zum Bau der ersten österreichischen Autobahn stattfand. Die A1 oder auch Westautobahn führt heute...

  • Wien
  • Werbung Österreich
Radhauptroute im Mischverkehr am Beispiel Linzerberg bei Gallneukirchen. | Foto: Radlobby OÖ
4

Radhauptrouten
Hürden und Rampen für den Radwegausbau

Die Radlobby OÖ spricht von einem Stillstand beim Radhauptroutenausbau im Großraum Linz. Geht es in dem Tempo weiter, dauert es "140 Jahre" bis zum Endausbau, rechnet die Radlobby vor. FP-Verkehrssprecher Handlos entgegen: "Wir können Routen nicht einfach herzaubern". LINZ. Sieben Jahre ist her, seit die Politik den Ausbau der Radhauptrouten im Großraum Linz angekündigt hat. Gerade einmal sechseinhalb Kilometer "gemäß Hauptradroutenstandard" seien bisher errichtet worden, kritisiert Gerhard...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.