Autobahn

Beiträge zum Thema Autobahn

Foto: Asfinag

Freie Fahrt
Ab sofort Vignette besorgen

Die Klebevignette 2020 ist ab sofort erhältlich. Die Autobahn-Vignette für das Jahr 2020 wird um rund 2,1 Prozent teurer und kostet für ein Jahr nun 91,10 Euro statt 89,20 Euro und ist in einer Digital- und Klebeversion erhältlich. OÖ. Motorradfahrer haben statt 35,50 Euro aktuell 36,20 Euro zu zahlen. Erhältlich sind auch 10- Tages- bzw. 2 Monats-Vignetten.Die 10-Tages-Vignette gibt es um 9,40 Euro, die 2-Monats-Vignette um 27,40 Euro. Für Motorräder kostet die 10-Tages-Vignette 5,40...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Löscharbeiten am Pkw am Pannenstreifen | Foto: Erwin Leimlehner
4

Pkw-Brand auf Autobahn A1
Rettungsgasse - so recht und schlecht

Samstagabend,  16. November, wurden die Freiwilligen Feuerwehren Ansfelden, Freindorf und die Berufsfeuerwehr Linz zu einem Pkw-Brand am Ebelsberger Berg auf der Autobahn A1 Fahrtrichtung Wien gerufen. LINZ-LAND Aus unerklärlicher Ursache geriet ein Pkw in Brand, der Motorraum brannte völlig aus. Der Lenker konnte gerade noch sein Fahrzeug auf den Pannenstreifen abstellen und die Einsatzkräfte wurden alarmiert.  Streckenweise funktionierte die Rettungsgasse und die Einsatzfahrzeuge kamen rasch...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
Die fünf mautfreien Strecken sollen den Umgehungsverkehr durch Mautflüchtlinge verhindern helfen. | Foto: Pixabay/pasja1000

Mautbefreiung
Fünf Autobahnstrecken ohne Vignettenpflicht

Am Mittwoch wurde mit der Stimmenmehrheit von ÖVP, Grünen Neos und der Freiheitlichen im Nationalrat der VP-Antrag auf Mautbefreiung für fünf österreichische Autobahnteilstücke beschlossen. ÖSTERREICH. Die Autobahnstrecken Inntalautobahn A12 (Kufstein Süd), Westautobahn A1 (Salzburg Nord), Rheintal/Walgau-Autobahn A14 (Anschlussstelle Hohenems), Linzer Autobahn A26 sowie Mühlkreisautobahn A7 (Bypassbrücke zwischen Ausfahrt Hafenstraße und Urfahr) werden künftig von der Maut befreit sein. Das...

  • Adrian Langer
Der Kleintransporter krachte in die Lärmschutzwand. | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
22

Unfall auf A1
Weinhändler krachte mit teurer Ladung gegen Lärmschutzwand

Am Dienstagvormittag geriet der Kleintransporter eines Weinhändlers, beladen mit 700 teuren Weinflaschen, auf der A1 Westautobahn ins Schleudern und prallte anschließend gegen eine Lärmschutzwand. ASTEN, ENNS, ST. FLORIAN. Der Weinhändler war gegen 10 Uhr vormittags auf der A1 in Richtung Salzburg unterwegs. Laut Angaben des Fahrers hätten die „exklusiven Weine" nach München gebracht werden sollen. Der Lenker soll zwischen Enns-Ost und der Ausfahrt Asten-St. Florian kurz eingenickt sein,...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: laumat.at/Matthias Lauber
1 3

20 Kilometerlanger Megastau
LKW-Auffahrunfall löste ein Stauchaos auf Westautobahn bei Ansfelden aus

Freitagabend, 25. Oktober, kam es erneut auf der Westautobahn bei Ansfelden zu einem Auffahrunfall mit mehreren Lkws. ANSFELDEN (red). Laut ersten Informationen soll sich auf der Westautobahn bei der Autobahnab- und Auffahrt Traun in Fahrtrichtung Wien, ein Auffahrunfall mit mehreren beteiligten LKW ereignet haben. Danach waren zwei Fahrspuren blockiert, die Schwerfahrzeuge mussten teilweise abgeschleppt werden. Aufgrund der Verkehrsbehinderung an der Unfallstelle bildete sich ein enormer...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Die Simbacher sind nicht gegen die Autobahn an sich, sie fordern jedoch eine vollständige Untertunnelung. | Foto: Ebner
4

Autobahn durchs Isental eröffnet
A94-Lückenschluss prägt auch Braunau

BAYERN, BRAUNAU (ebba). Sie gilt als eines der umstrittensten Straßenbauprojekte Deutschlands: Die Autobahn A94. Seit dem 1. Oktober ist sie von München bis nach Marktl im Landkreis Altötting durchgehend befahrbar. Die "Isentalstraße" war Gegenstand eines jahrzehntelangen Streits. Umweltschützer und Anwohner haben knapp 40 Jahre gegen die Autobahn gekämpft. Die Strecke führt von München durch das Flusstal der Isen ins Chemiedreieck rund um Altötting. Vor allem der letzte Bauabschnitt stand im...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: FF Pucking-Hasenufer
3

Pucking
Fahrzeugbrand auf der A25

Am späten Mittwochabend wurden die Freiwilligen Feuerwehren Nettingsdorf und Pucking-Hasenufer zu einem Einsautz auf der Welser Autobahn bei Pucking alarmiert. PUCKING (red). Kurz vor dem Knoten Haid stand ein „Foodtruck“-Anhänger in Flammen. Die Einsatzkräfte konnte, mit schwerem Atemschutz ausgestattet, den Brand rasch löschen.  Die rechte Fahrspur der Welser Autobahn war für die Dauer des Feuerwehreinsatzes sowie der Fahrzeugbergung, insgesamt rund eineinhalb Stunden, gesperrt.

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr
10

Großeinsatz
Lastwagen brannte auf der Westautobahn aus

Die Aufräumarbeiten zwischen Seewalchen und Regau sollen noch bis in die Mittagsstunden andauern. AURACH. Heute, Freitag, kurz vor 6 Uhr früh brannte auf der Westautobahn A1 im Gemeindegebiet von Aurach ein Sattelzug. "Laut Angaben des 55-jährigen Lenkers aus dem Bezirk Kitzbühel dürften die Bremsen rechts vorne blockiert haben, woraufhin er den Sattelzug auf den Pannenstreifen lenkte", berichtet die Polizei. Unmittelbar danach ging das Fahrzeug in Flammen auf. Sechs Feuerwehren alarmiert Wegen...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Foto: BRS

Vandalismus in St. Georgen am Attergau
Unbekannte warfen Steine von Brücke auf Autobahn

Steine in Größe von mehreren Zentimeter Durchmesser warf eine bislang unbekannte Täterschaft von drei Personen am 16. August 2019 um 14:20 Uhr von einer Brücke auf die darunterliegende A1 Westautobahn im Bereich Ausfahrt St. Georgen im Attergau.   ST. GEORGEN AM ATTERGAU (red). Ein in Richtung Salzburg fahrendes Fahrzeug, das mit deutschen Urlaubsgästen besetzt war, wurde bei Straßenkilometer 239,752, Gemeindegebiet St. Georgen im Attergau, an der Windschutzscheibe getroffen. Es entstand...

  • Vöcklabruck
  • Klaus Niedermair
Es wurde eine Sicherheitsleistung eingehoben und der Autofahrer wird angezeigt.  | Foto: BRS

Vorfall auf A1
Mann wollte auf Autobahn wenden

Ein Mann hatte eine Autobahnabfahrt übersehen, stoppte seinen Wagen am Puckinger Berg um zu wenden. Dabei wurde er von einer Streife der Landesverkehrsabteilung angehalten. PUCKING. Ein ukrainischer Staatsbürger fuhr am 14. Juli 2019 gegen 8:30 Uhr auf der A1 Westautobahn im Gemeindegebiet von Pucking Richtung Salzburg. Beim Knoten Haid wollte der Mann auf die A25 Richtung Wels fahren. Nachdem er dies übersehen hatte, stoppte er seinen Wagen am Puckinger Berg am Pannenstreifen der A1. Er fuhr...

  • Linz-Land
  • Julia Mittermayr
Klaus Ranzenberger bei einer Lesung im Kulturhaus Gugg.  | Foto: BRS

Neues aus dem Braunauer Gemeinderat
Parkhaus, Citybus, A94: Das bewegt Braunau

Kurz und knapp alles wesentliche aus der Braunauer Gemeinderatssitzung vom Donnerstag, dem 23. Mai. Parkhaus: Fertigstellung bis 2021 Das umstrittene Parkhaus in Braunau soll bis Ende 2021 fertiggestellt werden. Um das Projekt auf Schiene zu bringen hat der Gemeinderat nun einen Baurechtsvertrag verfasst. Diesem hat der Gemeinderat zugestimmt - wenn auch nicht einstimmig. FPÖ und Grüne stimmen seit Beginn der Planungen gegen den Bau des 329 Parkplätze umfassenden Hochbaus in der Braunauer...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Das bestehende Werk im Ennshafen, links im Bild die Hochsiloanlage, soll um fünf neue Anlagen zum 20-Hektar-Rohstoffpark erweitert werden.  | Foto: BezirksRundschau
2

Recycling-Großprojekt
Bernegger: 20-Hektar-Rohstoffpark im Ennshafen geplant

Zuwachs könnte es bald im Ennshafen geben: Die Firma Bernegger plant einen großen Rohstoffpark. Das Projekt wurde bereits zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) eingereicht. ENNS (up). Die in der Bauwirtschaft, Rohstoffindustrie und Umwelttechnik tätige Firma mit Hauptsitz in Molln beschäftigt laut Eigenangaben mehr als 700 Mitarbeiter an verschiedenen Standorten. Im seit 2004 bestehenden Werk im Ennshafen werden Abfälle aus Gewerbe, von Privaten und aus Bauvorhaben der öffentlichen Hand...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Foto: Büro Hein

A1 Halbanschluss
"Brauchen in Pichling schnelle Lösungen"

Vizebürgermeister Markus Hein will einen Autobahnanschluss in Pichling. Scharfe Kritik kommt von Neos-Fraktionsobmann Lorenz Potocnik. LINZ. Der boomende Linzer Süden soll besser an das Zentrum und das Industriegebiet angeschlossen werden. Auf S-Bahn, Seilbahn oder Osttangente will Vizebürgermeister Markus Hein aber nicht mehr warten. Bis dahin soll ein Halbanschluss an die Westautobahn (A1) bei Pichling die Wiener Straße entlasten. Halbanschluss bedeutet, dass man nur von einer Richtung...

  • Linz
  • Christian Diabl
Foto: FF Schörfling
3

Feuerwehreinsatz
Auto brannte auf der Westautobahn

SCHÖRFLING. Die Freiwilligen Feuerwehren Schörfling und Seewalchen wurden vergangene Woche, Donnerstag, um 17.40 Uhr zu einem Kfz-Brand auf die Westautobahn A1 alarmiert. Als die Feuerwehren eintrafen stand das Auto bereits in Vollbrand. Die Kameraden konnten das Feuer unter Einsatz von schwerem Atemschutz innerhalb kurzer Zeit löschen.

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Die Polizei fand das Unfallfahrzeug in St. Georgen im Attergau auf einem großen Parkplatz abgestellt. | Foto: BRS

Ölspur in St. Georgen/Attergau
Tiroler flüchtet nach Unfall mit dem Taxi nach Hause

Polizisten wurden über eine Ölspur auf der L540 informiert. Das Unfallauto fanden sie auf einem Parkplatz in St. Georgen. Der Unfallverursacher fuhr ohne den Unfall zu melden mit dem Taxi heim nach Tirol. ST. GEORGEN/ATTERGAU. Am 31. März 2019 kurz nach 8 Uhr wurden die Beamten der Polizeiinspektion St. Georgen im Attergau telefonisch über eine Ölspur auf der L540, Attergaustraße in der Nähe der Autobahnauffahrt St. Georgen im Attergau informiert. Die Polizisten fanden neben der Ölspur, die...

  • Vöcklabruck
  • Julia Mittermayr
Die Polizei fahndet nach den unbekannten Lenker. | Foto: BRS

Unfall auf A1
Pkw-Lenker fuhr nach Auffahrunfall weiter

Unbekannter Fahrzeuglenker ließ seinen Anhänger nach Aufprall einfach zurück. TRAUN (red). Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker war am 27. März gegen 20:14 Uhr mit seinem Pkw samt Anhänger auf der A1 Westautobahn unterwegs. Unmittelbar vor der Ausfahrt Traun, Fahrtrichtung Wien, bremste der Lenker aus unbekannten Gründen sein Fahrzeug stark ab. Ein nachkommender 53-jähriger Mann aus dem Bezirk Grieskirchen konnte trotz Vollbremsung einen Auffahrunfall nicht mehr vermeiden und prallte gegen...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: Polizei Oberösterreich
2

Asten/St. Florian
Pony in Kleinwagen transportiert

Am 26. März transportierte ein 72-Jähriger aus dem Bezirk Vöcklabruck ein Pony in seinem Pkw. ASTEN/ST. FLORIAN. Um 12.50 Uhr wurde nach Anzeigeerstattung ein Kleinwagen vor der Autobahnauffahrt Asten/St. Florian von Polizeibeamten angehalten. Bei der Kontrolle stellten die Beamten ein Pony im Pkw des 72-Jährigen fest. Laut der Polizei Oberösterreich wurde dazu die Rücksitzbank aus dem Pkw genommen und diese Fläche samt Kofferraum als Abstellplatz für das Shetlandpony genutzt. Der Lenker...

  • Enns
  • Anna Böhm
Foto: Gina Sanders/Fotolia

Sekundenschlaf
Autolenker stieß gegen Lastwagen

Nächtlicher Unfall verursachte Verkehrsbehinderungen auf der A25. PUCKING. Kurz eingeschlafen dürfte laut Polizei ein 25-Jähriger Autolenker heute, Samstag, um 4 Uhr früh auf der A25 sein. Der Mann fuhr im Gemeindegebiet von Pucking hinter einem Lastwagen in Richtung Linz. Als er aufwachte, verriss er sein Auto noch nach links. Trotzdem stieß er mit hoher Wucht mit der rechten Hälfte seines Autos gegen das Heck des Anhängers. Autolenker unbestimmten Grades verletzt Die rechte Dachseite des Pkw...

  • Linz-Land
  • Maria Rabl
Die zwei Lkw-Insassen wurden ins Krankenhaus transportiert. | Foto: BRS

Plötzliche Windböe
Mit Lkw gegen Leitschiene gekracht

Eine Windböe soll laut Lenker den Unfall verursacht haben. TRAUN (red). Ein 20-Jähriger aus der Steiermark fuhr vergangenen Montag gegen 5:50 Uhr mit einem Lkw auf dem rechten Fahrstreifen der A1 Westautobahn im Gemeindegebiet von Ansfelden Richtung Salzburg. Am Beifahrersitz befand sich 23-Jähriger. Mit Fahrzeugen kollidiert Laut den Angaben des Lenkers begann der Lkw aufgrund einer Windböe auf Höhe Ausfahrt Traun zu schlingern. Dabei kollidierte das Fahrzeug mit dem auf dem...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Bei einem Unfall auf der A1 wurde heute Nacht ein 41-Jähriger aus dem Bezirk Perg schwer verletzt.  | Foto: Huber

41-Jähriger schwer verletzt
Ungebremst gegen Anpralldämpfer auf der A1 gekracht

Ein 41-Jähriger Autofahrer ist heute Nacht auf der A1 bei Sattledt frontal gegen einen Anpfalldämpfer geprallt. Er erlitt schwere Verletzungen. SATTLEDT. Aus bislang ungeklärter Ursache ist heute, am 10. März, um 1.25 Uhr ein 41-jähriger Autofahrer aus dem Bezirk Perg auf der A1 bei Sattledt von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Anpralldämpfer gekracht. Der Mann war Richtung Salzburg unterwegs, als er ungebremst frontal gegen den Anpralldämpfer eines Fahrbahnteilers prallte.  Bei dem...

  • Wels & Wels Land
  • Petra Höllbacher
Die B12-Trasse ist aus dem Spiel, da sie unter anderem nur autobahnähnlich ausgebaut werden kann.
3

A94 durch Simbach wird als Bahntrasse gebaut

Die A94 soll mitten durch Simbach gebaut werden – Autobahndirektion legt sich auf Bahntrasse fest. SIMBACH (gei). In der jüngsten Stadtratssitzung der bayrischen Nachbarstadt Simbach am Inn wurden die Ergebnisse der Voruntersuchung der Autobahndirektion Südbayern für die künftige Autobahntrasse durch Simbach bekannt gegeben. Baudirektor Stefan Pritscher erläuterte basierend auf den Plänen des Raumordnungsverfahrens aus dem Jahr 1999, dass die A94 nach diesen Plänen entweder auf der aktuellen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Unser Originalbericht zum Welser WELIOS | Foto: BRS
6

Zehn Jahre Bezirksrundschau Wels
Eine Zeitreise durch den Bezirk

WELS. (mef) Im heurigen Jahr feiert die Bezirksrundschau Wels ihr zehnjähriges Jubiläum. Anlässlich dieser Feierlichkeit durchforsteten wir das Welser Stadtarchiv nach einigen interessanten Berichten. Februar 2009In einer der ersten Ausgaben berichteten wir am 26. Februar 2009 über die abgeschlossene Planung und Finanzierung des Welser Science Centers "Welios". Die Zahlen dazu sind beachtlich: 2.600 Quadratmeter Nutzfläche für eine Dauerausstellung, 600 Quadratmeter Fläche für...

  • Wels & Wels Land
  • Florian Meingast
Foto:  fotokerschi.at
7

Lkw fuhr in Lärmschutzwand

ANSFELDEN (red). Gegen 2 Uhr früh kam es aus bislang noch unbekannten Ursachen auf der A1 nach der Ausfahrt Traun in Fahrtrichtung Salzburg zu einem Unfall. Ein Lkw war in die Lärmschutzwand gefahren. Die Feuerwehr Ansfelden musste den Dieseltank umpumpen. Erst danach konnte der LKW von der Firma Hummer geborgen werden. Für die Dauer der Berge- und Aufräumarbeiten war der Pannenstreifen sowie die erste Fahrspur für Rund zwei Stunden gesperrt. Verletzt wurde niemand.

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz

Geisterfahrt gerade noch verhindert

ALLHAMING (red). Ein 54-Jähriger aus Linz-Land erstattete am 19. Dezember gegen 20 Uhr Anzeige, dass er soeben in Allhaming einen stark alkoholisierten Autolenker daran gehindert habe, als Geisterfahrer auf die A1 Westautobahn aufzufahren. Nach Eintreffen der Polizei wurde bei einem augenscheinlich alkoholisierten Mann aus Niederösterreich ein Alkotest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 3,34 Promille. Ihm wurden die Fahrzeugschlüssel und der Führerschein abgenommen. Durch sein beherztes...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.