Autobahn

Beiträge zum Thema Autobahn

"Holz Montage": In der Nacht wurde die fast 30 Meter lange Konstruktion mithilfe von Kränen eingehängt | Foto: ASFINAG
1 4

Einzigartig in Europa
Verkehrszeichenbrücke aus Holz montiert

Holz statt Stahl verwenden und damit CO2 einzusparen – das ist auch für die ASFINAG das Gebot der Stunde. In Kärnten konnte jetzt als Pilotprojekt erstmals eine riesige, fast 30 Meter lange Verkehrszeichenbrücke aus heimischem Holz aufgestellt werden. Diese erste Holzkonstruktion ist europaweit einzigartig. FELDKIRCHEN. "Mit diesem Pilotprojekt beweisen wir erneut, dass wir einer der innovativsten Autobahnbetreiber Europas sind", sagen die ASFINAG-Vorstände Hartwig Hufnagl und Josef Fiala....

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Lukas Moser
Den Standort Maishofen gesichert (v.l.): Heimo Berger (Leube), Wolfgang Rieder (Firma Rieder) und Rudolf Zrost (Leube) nach der Vertragsunterzeichnung.   
 | Foto: Leube / Herman Seidl

Wirtschaft
Leube und Rieder werden Partner

Leube übernimmt die Rieder Infra Solutions GmbH in Maishofen. Die Rieder-Gruppe selbst setzt auf den ökologischen Umbau des Familiengeführten Unternehmens.  ST. LEONHARD.MAISHOFEN Die Zementwerk Leube GmbH mit Sitz in St. Leonhard übernimmt zu 100 Prozent die Rieder Infra Solutions GmbH. Die anderen Sparten der Rieder Gruppe bleiben weiterhin im Besitz der Familie Rieder und diese wird das bisher erfolgreiche Unternehmen mit großem Elan weiterführen. Das umfassende Wissen und Können der...

  • Martin Schöndorfer
Leider nur Restmülltonnen auf Autobahnraststätten der ASFINAG
14

Restmüll-Paradies Autobahn

Wozu dieser Beitrag? Dieser Beitrag soll auf die einfachsten Nachhaltigkeitsmaßnahmen, das richtige Mülltrennen sowie ein vernünftiges Abfallmanagement, hinweisen. Einfachste "Klimaschutzmaßnahme"Das richtige Mülltrennen und ein vernünftiges Abfallmanagement sind eine der einfachsten "Klimaschutzmaßnahmen", die es gibt. Der Staatskonzern ASFINAG beweist hier eindrucksvoll, wie ernst er diese Dinge nimmt.  Haben Sie es schon bemerkt?Bei den Autobahn-Raststationen und Parkplätze der ASFINAG gibt...

  • Steiermark
  • Rainer Maichin

NCHHALITIGKEIT: Massiver Bahnausbau statt Autobahnbau
Zukunft Mobilität - Nachhaltigkeit für Umwelt/Natur, Region und Generationen

Angesichts der aktuellen Klimaschutz-Diskussion muss bewußt werden, dass eine in Planung befindliche Autobahn (Europaspange) nicht zu den propagierten KLIMA-Zielen beiträgt. Dass sich dadurch die Lebensqualität für Teil-Regionen verschlechtert, zeigt das Beispiel Schöngrabern. JA - es wird gewiss eine Entlastung des Ortsgebietes geben. Aber gleichzeitig wird für die AnrainerInnen am anderen Ende der neuen S 3-Trassierung mehr Belastung entstehen. Der Ausbau führt zu stetig noch mehr zunehmenden...

  • Hollabrunn
  • Gerald Hohenbichler
4 1

Lobauautobahn bringt Lebensqualität

In der Krone am Sonntag, 22. Oktober 2017 wird behauptet, dass eine klare Mehrheit der Wiener den Lobautunnel befürworten. Allerdings wird nicht dargelegt, wie diese Mehrheit erhoben wurde. Wer wurde befragt? Wann wurde befragt? Welche Wiener würden den Lobautunnel nutzen? Wie viele Wiener fahren regelmäßig von Groß Enzersdorf nach Schwechat? Außerdem fordert ein abgebildetes Demo-Transparent "mehr Lebensqualität mit dem Lobautunnel". Eine hochrangige Straße bündelt den Verkehr kurzfristig und...

  • Wien
  • Donaustadt
  • h. i.
1 5

Auf Schusters Rappen durch Wien

Zu Zeit findet in Wien die bedeutendste internationale Fußgängerkonfernz WALK 21 statt. Beleuchtet werden die Mobilität der Zukunft ebenso, wie die Fußgängerfreundlichkeit der Stadt. Das Jahr der Fußgänger 2015 - erklärt durch die Mobilitätsargentur Wien rückt durch zahlreiche Veranstaltungen den Gesundheitsaspekt des zu Fußgehens in den Vordergrund. Doch leider bleiben viele Initiativen im Ideenstadium stecken, da die zuständigen Bezirksgremien lieber andere Prioritäten setzen wollen. So wurde...

  • Wien
  • Donaustadt
  • h. i.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.