Autofahren

Beiträge zum Thema Autofahren

Mangelhafte Warnwesten sind lebensgefährlich. Beim Kauf sollte man daher auf die Normierung "EN ISO 20471 "achten. | Foto: ÖAMTC/Schwenk
Aktion Video 5

So überprüfst du die Qualität deiner Warnweste
"Jede dritte Warnweste ist mangelhaft"

"Jede dritte Warnweste ist mangelhaft". Zu diesem Ergebnis kam eine Untersuchung von Warnwesten, die der "ÖAMTC" und der "ADAC" gemeinsam durchgeführt haben. Was du beim Kauf einer Warnweste, egal ob aus dem Internet oder im Handel, beachten solltest, erfährst du im Beitrag. SALZBURG. Im Falle einer Panne sollen Warnweste, egal ob zur Tages- oder Nachtzeit, auf Verkehrsteilnehmer aufmerksam machen. Um die tatsächliche Reflexionsstärke zu beurteilen, hat der ÖAMTC mit seinen...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Pannenhilfe-Einsätze bei Ausrutschern im Schnee aus den Vorjahren. | Foto: ÖAMTC

Tipps für sichere Fahrt
Bei Schneefahrbahn Geschwindigkeit halbieren

Der ÖAMTC Salzburg gibt Tipps zum Autofahren bei Schnee. Bei Schneefahrbahnen sollte man mit dem Auto aufpassen. Doch was macht man wirklich, wenn das Auto auf einmal "seine eigenen Wege geht"? Auskuppeln und Bremsen – oder lieber doch nicht? "Der Bremsweg wird auf Schneefahrbahn länger, die Bodenhaftung der Reifen nimmt ab und das Lenkverhalten des Autos verändert sich. Bei Schneefahrbahn heißt es, die Geschwindigkeit zu halbieren. Bei Eis muss man um 70 Prozent langsamer fahren, damit der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Zur Freude der Autofahrer waren die Lampen und der Einbau kostenlos. | Foto: OÖAMTC

Aktion: „Mach dich sichtbar!“

ÖAMTC und Polizei sorgen für mehr Sicherheit auf Steyrer Straßen STEYR. Im Rahmen einer gemeinsamen Aktion positionierten sich kürzlich in den frühen Morgenstunden ÖAMTC-Pannenhelfer und Polizei-Beamte an der vielbefahrenen Ennser Straße. Die Mission: defekte Fahrzeuglampen wieder zum Leuchten bringen. Nicht strafen, sondern hinweisen und helfen – so lautete das Motto der gemeinsamen Aktion „Mach dich sichtbar!“ von ÖAMTC und Polizei. Kurz vor 7 Uhr in der Früh postierten sie sich kürzlich an...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Pannenhilfe-Kurs am 6. November um 17.30 am ÖAMTC-Stützpunkt Linz. | Foto: ÖAMTC
2

Pannenhilfe-Kurse für Frauen

Autofahren ist seit vielen Jahrzehnten keine reine Männersache mehr. Dennoch ist die technische Seite des Autos für Viele die große "Unbekannte". Ölstand und Reifendruck kontrollieren oder ein streikendes Auto wieder flott zu kriegen, ist oft leichter gesagt als getan. Im Oktober und November räumt der Club daher mit dem Klischee, dass Autos den Männern vorbehalten sind, nun endgültig auf und bietet - als eine reine Frauensache - kostenlose Pannenhilfe-Kurse an jedem der 18 ÖAMTC-Stützpunkte...

  • Enns
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.