Autofahren

Beiträge zum Thema Autofahren

Ende Juli startet die Brunftzeit, wodurch es zu vermehrtem Wildwechsel auch untertags kommen kann. | Foto: Symbolbild/Pixabay
Aktion 2

Jagdverband warnt
Durch beginnende Rehbrunft auch mehr Wildwechsel

Achtung Rehverkehr! In Kürze startet die Rehbrunft: Bock treibt Geiß, wodurch es zu häufigerem Wechseln über Straßen kommt. NÖ. „Bock und Geiß haben in der Brunftzeit den Kopf woanders. Der Bock etwa treibt die Geiß mit gesenktem Haupt und nimmt seine Umgebung nicht mehr wahr. Daher ist zum Schutz der Fahrzeuginsassen und der Wildtiere erhöhte Vorsicht im Straßenverkehr geboten“, so Landesjägermeister Josef Pröll. In Niederösterreich kommen jährlich mindestens 30.000 Wildtiere durch den...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner

Bezirk Neunkirchen
Autofahren mit 70 und älter – die Leser haben gevotet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die BezirksBlätter griffen ein heißes Thema auf: Senioren und Autofahren.  Wir haben die Leser abstimmen lassen. Auslöser war ein Unfall, den ein 70-Jähriger Wiener im alkoholisierten Zustand verursachte. Klar: Alkohol beeinträchtigt die Verkehrstüchtigkeit; aber das Alter beeinträchtigt die Reaktionsschnelligkeit ebenso, wie Fahrschullehrer Günter Koglbauer einräumte. Die Frage "Sollte man  ab einem gewissen Alter - etwa 70 Jahre – eine Fahrtauglichkeits-Prüfung machen,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Schnell mal ein Schluck -  schon das kann bei einer Autofahrt gefährlich werden. Denn beide Hände gehören aufs Lenkrad. | Foto: RMA Archiv

Steig ein im Bezirk Mödling
Jede Ablenkung ist ein Risiko

BEZIRK MÖDLING.  Jeder dritte Verkehrsunfall in Niederösterreich passiert, weil jemand hinterm Lenkrad abgelenkt ist: Die Kinder tollen auf der Rückbank herum, der Facebook-Status der Freundin ist einfach zu spannend und auf eine WhatsApp Nachricht nicht gleich zu antworten ist einfach unhöflich. All das lenkt ab, während man eigentlich sicher durch den Verkehr kommen sollte. Und doch ist die Sache ganz einfach: Jede Sekunde, die wir abgelenkt sind, fährt unser Auto bei 100 km/h ganze 28 Meter...

  • Mödling
  • Maria Ecker

Bezirk Neunkirchen
Raser oder Braver?

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Viele kennen das: man ist spät dran, hat es eilig – und gibt tüchtig Gas. Ein Strafmandat ist zwar ärgerlich, weit schlimmer aber ist es, wenn durch die Raserei andere zu Schaden kommen. Die Radar-Bilanz im Bezirk Neunkirchen ist die eine Sache, das persönliche Empfinden die andere.  Die Bezirksblätter wollen es genau wissen, wie sich die Verkehrsteilnehmer selbst im Straßenverkehr einschätzen. Also nicht schüchtern sein, und wahrheitsgetreu abstimmen!

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
"Das muss jeder für sich selber entscheiden. Ich habe meinen Führerschein auf Grund meiner Krankheit 2012 abgegeben." Gerhard Poiss, Abschlag
6

Umfrage

Umfrage Senioren am Steuer: Wie alt ist zu alt zum Autofahren?

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
Die Polizei erwischte einen Raser in Untersiebenbrunn.
2

Die Blitzer im Bezirk Gänserndorf

In Niederösterreich stehen 148 Radarkabinen. Zudem sorgen mobile Radar-Einrichtungen für Verkehrserziehung. BEZIRK (up). Rund um die Uhr sorgen Radarboxen für mehr Verkehrssicherheit. Neben den fixen Standorten schwirren die Polizisten mit mobilen Radaranlagen aus, um dem „gelernten“ Raser entgegenzuwirken. Mittlerweile kommt die Exekutive in NÖ mit mobilen Messgeräten auf rund 45.000 Einsatzstunden pro Jahr. Diese Präsenz führt laut Polizei zu niedrigeren Durchschnittsgeschwindigkeiten. "Bei...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Ablenkung und Unachtsamkeit sind mit 34 Prozent im Bezirk Kufstein die Hauptunfallursache im Straßenverkehr. Ein Handy am Steuer beeinträchtigt gleich stark wie 0,8 Promille. | Foto: SYMBOLFOTO: ZOOM-Tirol

Meinung: Handy am Steuer – Strafe schützt vor Leichtsinn nicht

Wenn's in der Tasche am Beifahrersitz klingelt und vibriert, ist die Versuchung groß, darauf zu reagieren. Nur kurz schauen, ob's was Wichtiges ist, nur ganz schnell abheben, um zu sagen, dass man gerade Auto fährt. Man ist eh "nur" auf der Autobahn, was soll da schon passieren? Doch wenn man ehrlich ist, war "es" noch nie wirklich wichtig. Das Telefonat kann warten, und WhatsApp auch. Blöderweise kann die Moral bei einem selbst noch so groß sein, aber wenn einem der telefonierende oder...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Gefahrensituationen nachempfinden: Fahren bei Schnee kann bei Steininger jetzt ganz einfach am Simulator geübt werden. | Foto: BRS
4

Erster Fahrschulsimulator in Region: So fährt's sich leichter

Im Besitz des oö-weit zweiten Fahrschulsimulator ist seit kurzem die Fahrschule Steininger in Steyr. STEYR. Nach einjähriger Suche ist es nun so weit: Seit 2. März ist er in Betrieb, der neue Fahrsimulator der Fahrschule Steininger. Wildwechsel, eine Fahrt in Nebel, Schnee & Co., sowie sich abrupt öffnende Autotüren – wie im echten Straßenverkehr ist alles dabei, was Fahrschüler live auf der Straße nicht erleben möchte. Schülern die Angst nehmen „In erster Linie wollen wir die Schüler beim...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.