Bäume

Beiträge zum Thema Bäume

Nachpflanzen. | Foto: Grüne Payerbach
4

Payerbach
Baum-Dilemma beim Heinzelmännchenweg

Missverständnis um das Nachpflanzen von zehn Bäumen in Payerbach. PAYERBACH. Auf ÖBB-Grund neben dem Heinzelmännchenweg ließen die Österreichischen Bundesbahnen Bäume fällen (die BezirksBlätter berichteten). Ein Vorgehen, das vor allem bei den Grünen rund um Gemeinderätin Heidi Prüger für Unmut sorgte. Im Gemeinderat wurden Neupflanzungen abgesegnet. "Zehn (Obst)bäumchen wurden mit der Gemeinde ausgehandelt, um die Verwüstung entlang des Heinzelmännchenweges zumindest symbolisch gut zu machen....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Volksschüler:innen der VS Frauenfeld beim ersten der vielen Baumpflanz-Termine | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
2

Schwechat pflanz Hoffnung
Ein Jahrzehnt junge Bäume & junge Geister

In Schwechat ist es bereits eine liebgewonnene Tradition: Seit zehn Jahren greifen die jüngsten Einwohner:innen der Stadt – die Taferlklassler – jedes Jahr im Rahmen der Aktion „Baumpflanzungen“ selbst zu Spaten und Gießkanne. SCHWECHAT. Mit der Unterstützung der Stadtgemeinde Schwechat lernen sie nicht nur, wie wichtig Bäume für unser Klima sind, sondern setzen auch eigenhändig neue Grünflächen in unserer Stadt. Was als kleine Initiative begann, hat sich zu einem beeindruckenden grünen Erbe...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: Land OÖ/Klimabündnis
2

Projekt "KlimaAcker"
HLW Braunau engagiert sich um artenreichen Schulgarten

Beim Projekt "KlimaAcker" des Bodenbündnisses Österreich mit Unterstützung des Landes OÖ ist auch die HLW Braunau mit dabei.  BRAUNAU. Insgesamt elf Schulen in ganz OÖ nehmen an dem Projekt teil, das 2021 ins Leben gerufen wurde.  Darunter sind Kindergärten, Volksschulen, Neue Mittelschulen und Oberstufen. Ziel ist es, den Schülern Themen wie Boden und Klimawandel im Alltag näher zu bringen.  Kräuter für den UnterrichtVerschiedene Kräuter und essbare Blüten zieren den Schulgarten der HLW. Das...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Karin Prauhart, Grüne Hernals, fordert beim Bauprojekt "Modellschule Gersthof" ein Umdenken. | Foto: mjp/Grüne17
5

Krankenhaus Gersthof
Grüne fordern Transparenz und baumschonende Bauweise

Das ehemalige Krankenhaus Gersthof wird zu einem Schulstandort umgebaut. Für das Projekt müssen 67 Bäume gefällt werden - allein 27 für zwei Sportpavillons. Die Grünen fordern beim Bauprojekt ein Umdenken und schlagen Turnstunden im Freien vor. WIEN/HERNALS/WÄHRING. Das Projekt "Modellschule Gersthof" wird parteipolitisch begrüßt. Über die Notwendigkeit von zusätzlichen Schulplätzen ist man sich über alle Farben hinweg einig. Dass dafür 67 Bäume gefällt werden - dafür gibt es 70...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Der Umbau der Kleinen Sperlgasse hat begonnen. Vor Ort machte sich der stellvertretende Bezirksvorsteher Christoph Zich (SPÖ) ein Bild vom Fortschritt der Bauarbeiten.  | Foto: BV2
1 Aktion 3

Umbau mit Straßensperre
Mehr Grün & Sicherheit für die Kleine Sperlgasse

In der Kleinen Sperlgasse haben die Bauarbeiten begonnen. Die Neugestaltung soll mehr Sicherheit und Grün für Schulkinder sowie Anrainerinnen und Anrainer bringen. Vorübergehend gibt es Straßensperren. WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit einer Volksschule, einer Wiener Mittelschule und dem Sperlgymnasium sind in der Kleinen Sperlgasse gleich drei Schulen zu Hause. Deshalb wird die gesamte Straße jetzt verkehrsberuhigt, sicherer und grüner umgestaltet. Die Arbeiten der MA28 (Straßenverwaltung und Straßenbau)...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Zahlreiche Partner waren an der Baumpflanz-Aktion der HTL Imst beteiligt.
9

Tolle Aktion mit Mehrwert in Imst
HTL-Schüler pflanzen Bäume rund um die Schule

Die Imster HTL-Schüler haben in der vergangenen Woche mehr als 20 Bäume rund um ihre Schule gepflanzt. Damit soll ein vielfacher Nutzen erzielt werden. IMST. Direktor Stefan Walch freute sich bei der Präsentation über die breite Kooperation, die das Projekt erst möglich gemacht hat.  "Insgesamt pflanzen wir 22 Bäume am gesamten Schulgelände und haben dafür auch versiegelte Flächen wieder geöffnet. Unser Architekt und Klassenvorstand Martin Mende hat das Vorhaben mit seinen Schülern vorbildlich...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Kids konnten selbst sehen, wie groß ihre Bäume schon gewachsen sind. | Foto: PEFC/Peter Zeschitz
3

Waldtag
Nachhaltigkeit live erleben

Ein Wald benötigt Zeit, Geduld und viel Pflege. Das gilt insbesondere für frisch aufgeforstete Waldflächen. Die Schüler der Volksschule Waldkirchen haben dies bei der weiterführenden „Wunschwald“-Aktion hautnah miterlebt. WALDKIRCHEN. Nach über einem Jahr besuchten sie ihre selbst gepflanzten Bäume wieder, um die wichtigsten Aspekte der Kulturpflege bei nachhaltigen Wäldern zu lernen: Wie wird aus einem kleinen Setzling ein starker Baum? Von PEFC-Mitarbeiterin Julia Rauter lernten die Kinder...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die neuen Green Peers der HLW Braunau (v. li.) Hanna Kager, Susanne Zaglmayr (vorne), Elena Hammerer und Anna Lasser (hinten).  | Foto: Johanna Kirmann

HLW News im April
Braunauer HLW-Schülerinnen helfen guten Ideen beim Wachsen

Unter dem Motto „Let the good things grow” nehmen die „Green Peers“ der HLW Braunau nach coronabedingter Pause ihre Arbeit wieder auf. BRAUNAU. Getreu ihrem Motto unterstützen die "Green Peers" als Startschuss ein Wiederaufforstungsprojekt in Uganda, das 2021 in Kooperation mit der „Initiative eine Welt“ entstand. Mit ihrer Spende von 750 Euro aus dem Erlös von Aktionen ihrer Vorgängerinnen und Vorgänger übernehmen sie die Baumpatenschaft von 150 Setzlingen. Diese beinhaltet das Setzen sowie...

  • Braunau
  • HLW Braunau
Fritz Huber, Niklas Eschelmüller,  Lehrerin Elisabeth Elsigan-Boahn, Gabriel Bayreder, Huda Burhan, Lorenz Kartusch, Leher Alois Marksteiner und Florian Lehmerhofer (v.l.) zeigen das Zertifikat des Jane Goodall-Instituts. | Foto: PMS Zwettl

Projekt
Tag des Waldes in der Privaten Mittelschule Zwettl

Anlässlich des internationalen “Tag des Waldes“ folgte die Private Mittelschule Zwettl dem Aufruf des Jane Goodall Instituts Austria, ein Projekt zum Thema Wald mit dem Titel „Zusammen Wachsen“ umzusetzen. ZWETTL. So wurde der jährliche Vorlesetag, an dem Schüler der Mittelschule den Kindern in der Privaten Volksschule vorlesen in diesen Themenkreis gestellt und aufgrund der Covid-Beschränkungen nicht live in den Klassen, sondern als Video umgesetzt. Als Franziskanische Mittelschule für...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Direktor Franz Fuger (rechts) und Klassenvorständin Christa Sieder (links) mit den neuen Meisterinnen und Meistern der Gartengestaltung | Foto: Anita Fichtinger

Ausbildung
19 neue Meister an der Gartenbauschule Langenlois

Landesrätin Teschl-Hofmeister: "Experten für ökologische Gartengestaltung bestens geschult." LANGENLOIS. Vorige Woche fand die kommissionelle Meisterprüfung im Fachbereich Gartengestaltung an der Gartenbauschule Langenlois statt, die 19 Absolventen erfolgreich abschlossen. „Das Interesse am privaten Gärtnern hat vor allem im vergangenen Jahr deutlich zugenommen und die Gartengestaltung wird immer öfter in professionelle Hände gelegt. Dies kommt den neu ausgebildeten Meisterinnen und Meistern...

  • Krems
  • Doris Necker
Der Zubau der Ganztagsvolksschule Novaragasse ist bereits fertig. Nun folgt ein neuer Vorplatz. | Foto: fürnkranz
2 2

Bauarbeiten in der Leopoldstadt
Neuer Vorplatz für die Volksschule Novaragasse

Der Zubau der Volksschule Novaragasse/Blumauergasse ist fertig. Nun folgt ein neuer Vorplatz mit Fahrradabstellplätze, vier Bäumen  und Platz zum Austoben. LEOPOLDSTADT. Zusätzliche Klassenräume, Turnsaal, Bibliothek und Freibereich: Über mehr Platz kann sich der Nachwuchs in der Ganztagsvolksschule Novaragasse/Blumauergasse freuen. Trotz Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie konnten die Arbeiten rechtzeitig abgeschlossen werden. Der barrierefreie Zubau ist aus Stahlbeton und hat zwei...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
4

Kompass Schule
Kinder pflanzen Bäume für ihre Zukunft

Jeder neue Baum ist ein Zeichen gegen den Klimawandel und für den Umweltschutz - und ein kleiner Schritt in eine nachhaltigere Zukunft. Im Rahmen des Unterrichtfach „Spiritualität“ starteten die Kinder der Volks- und Mittelschule der Kompass Schule eine Baum- und Sträucherpflanzaktion. Sie griffen rechtzeitig zu Frühlingsbeginn zu Schaufel und Spaten und pflanzten auf Grundstücken in Neuhofen und Wildau Sträucher, Obstbäume und Tannen. Mit der Aktion setzten sie nicht nur ein Zeichen für eine...

  • Ried
  • Claudia Ender
Foto: Grüne Gloggnitz

Nach Abholzen: gefällte Bäume bekommen Aufgabe in Schule

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für den Gloggnitzer Schulneubau mussten Bäume auf der Baustelle fallen – sehr zum Bedauern der Gloggnitzer Grünen (die BB berichteten online). Nun erklärte WfG-Bürgermeisterin Irene Gölles: "Gestern wurde, wie mit den Grünen vereinbart, das Holz der gefällten Bäume auf einen Lagerplatz der Stadtgemeinde gebracht. Dort werden verschiedene Bänke, brauchbare Lehrgegenstände usw. angefertigt, welche wir dann im Schulareal aufstellen werden."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Grüne Gloggnitz
1 4

Für neue Schule sind die ersten Bäume gefallen

Gloggnitz: Grüne regen sinnvolle Verwertung der Hölzer in der Schule an. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Gloggnitzer Schulkomplex wird neu (die Bezirksblätter berichteten laufend). Für den Schulneubau müssen allerdings Bäume auf dem Gelände weichen. Grüne-Gemeinderat Johann Schabauer regt an: "Anstatt das Holz einfach im Ofen verschwinden zu lassen haben wir uns vorgestellt, die Bäume in etwas anderer Form noch „weiterleben“ zu lassen." Die Grünen Ideen 1. Holz für spezielle Tischlerware. Z.B. für den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kampagnen-Foto: Wotan Oberascher (Musiker) auf dem Bild mit Marcel (Schüler an der Tobias Schule) unterstützt die Kampagne
2

Baumpflanzparty in der Tobias Schule Kemeten

Schluss mit dem Gerede! Fang an zu pflanzen! Unter diesem Motto findet am 15. April 2011 von 9.00 - 13.00 Uhr die Baumpflanz-Party in der TOBiAS Schule Kemeten statt. Damit unterstützen wir das internationale Projekt "Stop talking - Start planting! / Plant for the planet!" (www.plant-for-the-planet.org). Die SchülerInnen der Tobias Schule beschäftigten sich in den letzten Wochen mit dieser Kampagne, die von einem 13-jährigen Jungen aus Deutschland initiiert wurde. Das Ziel: 1.000.000 Bäume in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Arne Winter
Kampagnen-Foto: HR Dr. Johann Hisch (PILGRIM Schulen) auf dem Bild mit Kati (Schülerin an der Tobias Schule) unterstützt die Kampagne
2

Baumpflanzparty in der Tobias Schule Kemeten

Schluss mit dem Gerede! Fang an zu pflanzen! Unter diesem Motto findet am 15. April 2011 von 9.00 - 13.00 Uhr die Baumpflanz-Party in der TOBiAS Schule Kemeten statt. Damit unterstützen wir das internationale Projekt "Stop talking - Start planting! / Plant for the planet!" (www.plant-for-the-planet.org). Die SchülerInnen der Tobias Schule beschäftigten sich in den letzten Wochen mit dieser Kampagne, die von einem 13-jährigen Jungen aus Deutschland initiiert wurde. Das Ziel: 1.000.000 Bäume in...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Arne Winter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.