Bücher

Beiträge zum Thema Bücher

Markus Renk, Geschäftsführer der Wagner´schen Buchhandlung, freut sich über das 385 Jubiläum.  | Foto: Melanie Renk
6

385 Jahre Bücherliebe
Wagner´sche Buchhandlung feiert Geburtstag

Die älteste Buchhandlung Tirols besteht bereits seit 385 Jahren. Das Geburtstagskind, die Wagner’sche Buchhandlung, lud daher zum großen Fest Rund um die Bücherliebe. INNSBRUCK. Vom Buchdruck bis zum Buchverkauf: So könnte man die Geschichte der Wagner´schen Buchhandlung in nur wenigen Worten beschreiben. Seit 385 Jahren begeistert das Geschäft mit zahlreichen Geschichten, Büchern, Lesungen und Geschenkideen. Um das gebührend zu feiern, trafen sich über 200 Gäste aus Politik und Wirtschaft,...

Johannes Steinbauer und sein Team zeigen sich stolz mit ihrer Auszeichnung.  | Foto: Alicia Martin Gomez
7

Buchhandlungspreis
Wenn sich die Liebe zum Buch wirklich lohnt

Die im EKZ - Cyta Völs beheimatete Buchhandlung Steinbauer schmückt sich seit Kurzem mit dem Österreichischen Buchhandlungspreis 2024. VÖLS. Es ist jedes Mal ein besonderes Erlebnis, wenn man die Buchhandlung Steinbauer im EKZ - Cyta Völs betritt. Nicht nur die Athmosphäre, die äußerst familiär ist, regt zum Schmökern ein, sondern vor allem die kompetente und überaus freundliche Beratung von Johannes Steinbauer und seinem Team. Das scheint auch die unabhängige Fachjury in Wien so zu sehen, die...

Welttag des Buches: Weil wir Bücher mögen! | Foto: Pixabay
2

Welttag
Tirol feiert das Buch

Morgen wird ein großes Lesefest in ganz Tirol gefeiert, bei dem Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken, Schulen und Lesebegeisterte zusammenkommen. Eine Videoaktion ist geplant, um die Aufmerksamkeit auf den stationären Handel zu lenken. TIROL. Der Buch-Feiertag hat seine Wurzeln in einer katalanischen Tradition, die auf den Namenstag des Volksheiligen Sant Jordi zurückgeht. Ursprünglich schenkten die Menschen einander Rosen, aber seit den 1920er-Jahren sind auch Bücher ein beliebtes Geschenk....

Während Bücher in Deutschland nur mit 7% besteuert werden, sind es in Österreich 10%. In der Schweiz und in Liechtenstein ab 2024 sogar nur 2,6%. Die Tiroler Buchwirtschaft will eine Senkung der Umsatzsteuer. | Foto: Pixabay/EliFrancis (Symbolbild)
2

Buchhandel
Umsatzsteuersenkung für Bücher gefordert

Die Teuerungen machen der Bevölkerung zu schaffen und jeder schaut wo er sparen kann. Bücher werden für viele zu Luxusgütern. Deswegen kommt aktuell auch ein Hilferuf aus der Buchbranche, denn die Buchhandlungen haben ordentlich zu kämpfen. Die Tiroler Buchwirtschaft fordert als Maßnahme eine massive Umsatzsteuersenkung auf Bücher. TIROL. Es sind nicht nur die Sparmaßnahmen der KundInnen, sondern auch die Verteuerungen von Papier, Energie, Mieten und Transport sowie die hohen Personalkosten,...

Sandra Pradi (rechts) und Lara Benedikt-Weber (links) haben sich für die richtige Lehre entschlossen. | Foto: Wagner’sche Buchhandlung
4

Lehre in Innsbruck 5
Der Buchhandel liegt bei Lehrlingen voll im Trend

In Zeiten der Digitalisierung könnte man meinen, Bücher stehen für junge Menschen nicht immer an erster Stelle. Die Lehrlinge der Wagnerschen beweisen jedoch das Gegenteil, denn eine Lehre als Buchhändlerin oder Buchhändler liegt immer noch stark im Kurs.  INNSBRUCK. Seit 1639 gibt es die Buchhandlung Wagner’sche. Trotz der vielen Jahre am Buckel ist der Betrieb zeitgemäß und bildet laufend junge Menschen zu Buchhändlerinnen und Buchhändlern aus. Die Lehre in der Buch- und Medienwirtschaft, wie...

In den Tiroler Buchhandlungen wird TikTok als Referenz für Buchtipps genutzt.  | Foto: A. Martin Gomez
Video 8

Lese-Tipps und Tricks
Der Tiroler Buchhandel und die Welt des BookTok

Für die jüngere Generation ein Begriff, der nicht mehr weg zu denken ist: BookTok. Der nicht mehr ganz so kleine Hashtag auf der Plattform TikTok, erobert nun auch den Tiroler Buchhandel und seine Leserschaft. INNSBRUCK. Colleen Hoover, Ali Hazelwood und Adam Silvera: Alles bekannte Autorinnen und Autoren, die ihren Ruhm einer mittlerweile gigantischen Online-Comunity verdanken. BookTok heißt die Seitennische der Plattform TikTok, die sich ausschließlich um Bücher, Bücherwürmer und Geschichten...

Catherine Snow stellt ihr Buch „Akademie im Niemals“ vor. | Foto: Ricarda Stengg
Video 3

2 Minuten Literatur
„Akademie im Niemals“ von Catherine Snow

INNSBRUCK. In der dieswöchigen „2 Minuten Literatur“ stellt uns Autorin Catherine Snow aus Innsbruck ihr zweites Buch, den Roman „Akademie im Niemals“, vor und liest ein paar spannende Passagen daraus vor. InhaltMagie und Mechanik sind alles, was es braucht, um die Zeit zu beherrschen. Als Mara von Gevatter Zeit an die Akademie im Niemals geholt wird, weiß sie noch nichts von alledem. Ebenso wenig davon, dass man sie ihrer Vergangenheit und Zukunft beraubt hat, dazu verdammt, mehr über die...

Anzeige
Viktoria Stöckl, Filialleiterin der Tyrolia im Inntalcenter in Telfs, freut sich über das große Interesse und die ungetrübte Leselust der Kundinnen und Kunden. Vor allem Reiseführer sind wieder sehr gefragt!
Video 3

Tyrolia im Inntalcenter Telfs
Alles für Schule, Urlaub und mehr…

TELFS. Die Buchhandlungen werden wieder gestürmt, fast schon so wie vor der Corona Pandemie. Viktoria Stöckl, Filialleiterin der Tyrolia im Inntalcenter in Telfs, freut sich über das große Interesse und die ungetrübte Leselust der Kundinnen und Kunden: „Aktuell sind natürlich Reise- und Wanderführer sehr gefragt, aber auch ein spannender Krimi oder ein guter Roman dürfen im Urlaub nicht fehlen. Wer lieber digital auf einem E-Reader lesen mag, bekommt auch hier eine Alternative von uns...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Tiroler Geschichten Sommer | Foto: Pixabay
2

Geschichten Sommer Tirol
Gute Bücher enden nicht mit der letzten Seite

INNSBRUCK. Der Startschuss für den zweiten Tiroler Geschichten Sommer in zahlreichen Bibliotheken
 ist gefallen: Kostenlos lesen, Geschichten-Zeit sammeln und bei vielen Veranstaltungen mit dabei sein! Mit den „Horch zua Geschichtentagen“ vom 21. bis 26. Juni startet auch heuer wieder der Tiroler Geschichten Sommer in bis zum aktuellen Zeitpunkt 27 Tiroler Bibliotheken. Er ermöglicht Kindern in den Sommermonaten das freie Ausleihen von Büchern und viele Lesezuckerln. Zu den...

Das Team der Haller Buchhandlung Riepenhausen freut sich über die Ehrung zur österreichischen „Buchhandlung des Jahres“ | Foto: Watzek Photografie

Auszeichnung
Haller Buchhandlung Riepenhausen ist Buchhandlung des Jahres 2021

Mit dem Titel „Buchhandlung des Jahres 2021“ wurde die Haller Buchhandlung Riepenhausen ausgezeichnet. Bereits das fünfte Mal wird der österreichische Buchhandlungspreis verliehen. HALL. Mit dem österreichischen Buchhandlungspreis werden 2021 schon zum fünften Mal jene fünf heimischen Buchhandlungen geehrt, die mit ihrem Konzept überzeugen konnten. Von einer unabhängigen Fachjury gewählt, erhielten die ausgezeichneten Buchhandlungen ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro. In diesem Jahr wurde...

Der unabhängige Buchhandel wird noch stärker
Ab 1. April 2021 gehen die Buchhandlungen Wagner‘sche und Leporello gemeinsame Wege

Innsbruck/Wien: Buchhändler*innen Duo Rotraut Schöberl und Erwin Riedesser übergeben mit 1. April 2021 die Buchhandlung Leporello an die Medici Buchhandels GmbH, die Markus Renk gemeinsam mit Verleger Markus Hatzer (Haymon und Löwenzahn Verlag) 2015 gegründet hat und zu der die Wagner‘sche Universitätsbuchhandlung (Innsbruck), ein Altstadt-Büchershop (Innsbruck), Bücher Stierle (Salzburg) sowie die Keltenbuchhandlung (Hallein) zählen. Zur Übernahme sagt Markus Renk: „Erwin Riedesser und Rotraut...

Seit 25.1. können Medien in der Bücherei Zirl kontaktlos abgeholt werden. | Foto: Bibliothek Zirl

Kontaktlose Abholung
Bibliothek Zirl bietet nun Abholservice an

ZIRL. Das geschriebene Werk soll auch in Lockdown-Zeiten nicht zu kurz kommen. Seit 25.01.2021 ist in der Bibliothek Zirl möglich, diverse Medien vorzubestellen und kontaktlos vor der Bibliothek abzuholen. Ausgabe und RückgabeEine tolle Initiative der Marktgemeinde, die drei mal in der Woche stattfindet. Die Ausgabe erfolgt in folgenden Zeitenräumen: Montag ​9.00-12.00 Uhr, Mittwoch 15.00-18.00 Uhr, Freitag​ 9.00-12.00 Uhr. Ein Termin kann telefonisch unter 54001/341 oder per Mail:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Buchhandel
(Vor-)Lesen auch in der Coronazeit

TIROL. Coronabedingt muss der diesjährige Vorlesetag des Landes leider pausieren. Trotzdem dürfe man nicht vergessen, wie wichtig das gemeinsame (Vor-)Lesen innerhalb der Familie ist, besonders in diesen Zeiten, betont LRin Zoller-Frischauf, die damit ebenso den regionalen Handel im Auge hat.  Lesekompetenzen übenAuch wenn der diesjährige Vorlesetag ausfallen muss, die Familienlandesrätin Zoller-Frischauf macht ihr Anliegen klar: „Das gemeinsame (Vor-)Lesen innerhalb der Familie ist besonders...

Die Meierei 1639 sperrt zu, das Duo des Machete Burrito Kartells kommt in die Wagner'sche.

Gastronomie
Die Meierei schließt am 31. Oktober

Nina Rettenbacher, die das Kaffeehaus in der Wagner'schen geführt hat, sperrt ihr Lokal "Meierei 1639" zu. INNSBRUCK. Nina Rettenbacher war viele Jahre lang als The Crumble-Chefin für ihren beliebten Brunch, die guten Kuchen und den feinen Kaffee unter den Innsbruckern bekannt. Vor fünf Jahren  hat sie das Lokal zugesperrt – heute wird es von anderen Pächtern als Immerland weitergeführt. Sie ist in die Innenstadt gekommen, um in der Wagner'schen im ersten Stock die "Buchwürmer" zu verwöhnen....

Die Neuauflage des Büchleins ist für 12 Euro erhältlich. | Foto: Manfred Jenewein
2

Landeck: "Jenewein-Bücher" neu aufgelegt

Die vergriffenen Bücher "Der Thial-Lift" und "Landeck nach dem Zweiten Weltkrieg" wurden neu aufgelegt. LANDECK. Die Bücher "Der Thial-Lift und seine Geschichte" sowie "Landeck nach dem Zweiten Weltkrieg" des Landecker Historikers Manfred Jenewein findet weiterhin großen Absatz. "Die beiden vergriffenen Bücher wurden wieder neu aufgelegt", so Jenewein. Sie sind in den Landecker Buchhandlungen oder bei Manfred Jenewein (manfred.jenewein@aon.at) erhältlich.

Tom Weninger/buchhandlung fein.kost
Dr. Ulf Lorenz/Rotary Club Kufstein;
Peter Gossner/Volksbank Kufstein; 
Bianca Mayer /Stadtwerke Kufstein;
Brigitte Weninger/Kinderbuch-Autorin (vorne) | Foto: Berger

Kufstein liest – Leseaktion 2014

KUFSTEIN. Wie begeistert KUFSTEIN LIEST! zeigte sich kürzlich in der Volksbank Kufstein als sich die Projekt-Initiatoren Brigitte und Tom Weninger (buchhandlung fein.kost) und die Sponsoren von Volksbank, Stadtwerken und Rotary Club Kufstein trafen, um das Ergebnis der großen Lese.Aktion 2014 zu bewundern. Die 750 Schüler der „Gütesiegel Lesen“-Volksschulen Kufstein Stadt, Zell und Sparchen hatten auch dieses Jahr die Aufgabe, innerhalb von 4 Wochen in ihrer Freizeit mindestens ein Buch zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.