BÜM

Beiträge zum Thema BÜM

Die Pädagoginnen aus St. Veit und Liebenfels nutzten den gemeinsamen Austausch. | Foto: Bimbulli / Stadt St. Veit

Zusammenarbeit der Pädagoginnen
Zum Thema Kinderschutz weitergebildet

ST. VEIT, LIEBENFELS. Kürzlich haben die St. Veiter BetreuungsgmbH BÜM und Bimbulli Liebenfels eine gemeinsame Weiterbildung zum Thema Kinderschutz absolviert. Insgesamt 60 Pädagoginnen und die beiden Geschäftsführerinnen Andrea Gröblacher-Sullbauer (BÜM) und Brigitte Eberhard (Bimbulli) sowie auch der Liebenfelser Bildungsreferent Werner Ruhdorfer und die St. Veiter Stadträtin Sylvia Greiler haben an der Veranstaltung im Bewegungskindergarten St. Veit teilgenommen. Die Vortragende war Frau...

Schulstart Phase 2: nun kommen Volksschüler und Unterstufe dran. Am Weg zur und durch die Schule müssen Masken getragen werden, nich tim Unterricht selbst.  | Foto: Pixabay
4

Start für Volksschule und Unterstufe
Das Hochfahren als Herkulesaufgabe

Geblockter Unterricht an fünf Tagen in zwei Wochen. Hygienevorschriften und die Frage der Nachmittagsbetreuung. Am 18. Mai startet mit Volksschulen und Unterstufe Phase 2 im Schulstart-Fahrplan. Die Betriebsküchen von CHS und KTS bleiben geschlossen. Gemeinsames Essen gibt es nicht. Internatsschüler wurden umquartiert. BEZIRK VILLACH. Unterricht laut Stundenplan und das an fünf Tagen innerhalb von zwei Wochen, ohne Nachmittagsunterricht. Bewegung und Sport fällt weg, Musikunterricht mit...

Neue Seniorenanimation "Vita" in Wolfsberg: Gabriele Willeit (li.; in Gelb) und Majda Massner (re.) fahren mit zum Beispiel Senioren Rad | Foto: KK
3 2

Wolfsberg: Sie animieren Senioren zum Miteinander

Mit „Vita - Vital im Alter“ richtet sich in Wolfsberg ein neues Angebot an Senioren. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Im fortgeschrittenen Alter ziehen sich viele Menschen manchmal in ihren eigenen vier Wänden zurück. Die Seniorenanimation „Vita - Vital im Alter“ der gemeinnützigen Betreuungs-GmbH „Büm“ aus St. Veit bietet seit Kurzem in Wolfsberg ein neues Angebot zur Flucht aus der drohenden Isolation an. Auf drei Säulen aufgebaut „Unser Ziel ist es, ältere Menschen so lange als möglich vital...

Kinderbetreuung: Die privaten Betreiber sind am Limit: Die Kosten steigen, die Landesförderung seit Jahren nicht angepasst | Foto: Pixabay
2

Private Kinderbetreuuer ringen um Existenz

Steigende Kosten bei gleichbleibender Landes-Förderung: Private Kinderbetreuer sind am Limit und fordern Erhöhung der Landesförderung. (vp, vep). Die privaten Kinderbetreuungseinrichtungen stehen aktuell vor großen Herausforderungen, die Kosten steigen von Jahr zu Jahr, der Fördersatz des Landes ist jedoch seit rund zwei Jahren eingefroren. Für manche kommt erschwerdend hinzu, dass mit 1. Jänner nun auch der Mindestlohn für Angestellte privater Kinderbetreuunseinrichtungen angehoben wurde. Die...

Von den Schülern wurde das Märchen "Bitte und Danke" aufgeführt | Foto: KK

Abschlussfest mit Theateraufführung in St. Stefan

Beim Abschlussfest des BÜM St. Stefan wurde von den Schülern ein Theaterstück aufgeführt. ST. STEFAN. Kürzlich fand das Abschlussfest des BÜM (Betreuen-Üben-Miteinander) St. Stefan statt. In diesem Jahr ließ man sich etwas Besonderes einfallen. Aufgeführt wurde das „Märchen von Bitte und Danke“, bei dem 40 Kinder als Darsteller auf der Bühne zu sehen waren. Aktiv auf der Bühne dabei waren auch einige Betreuer des BÜM. Verfasst wurde die Geschichte von Andrea Schmidl. Unter den Besuchern waren...

Gabriella Lesjak ist Geschäftsführerin vom BÜM in Kärnten

Eltern leisten nun Widerstand

WOCHE-Bericht löste umfangreiche Diskussionen über Kinderbetreuung aus. Peter Pugganig ST. VEIT. "Rückschlag in der Kinderbetreuung", so lautete die Überschrift eines WOCHE-Artikels vom 27. August dieses Jahres, der eine landesweite Debatte über dieses Thema zur Folge hatte. Mediales Echo Mehr als 3.000 Zugriffe auf den Bericht im Internet und die danach erfolgte intensive Behandlung der Kinderbetreuungsproblematik in fast sämtlichen Medien brachte die allgemeine Diskussion darüber kräftig in...

Gabriella Lesjak ist die Leiterin der BÜM gemeinnützige Betreuungs-GmbH
2

Rückschlag in der Kinderbetreuung

Teilzeitbeschäftigte Mütter dürfen ihre Kinder nicht mehr vorzeitig abholen. Peter Pugganig ST. VEIT. "Es war für uns ein regelrechter Schock, als uns mitgeteilt wurde, dass ab dem Schuljahr 2014/2015 im St. Veiter Hort nur mehr eine durchgehende Nachmittagsbetreuung angeboten wird", erzählt eine betroffene Mutter im Gespräch mit der WOCHE. Plötzlich alles anders Was war geschehen? "Berufstätige Frauen konnten bisher Teilzeitbeschäftigung und Betreuung ihrer Kinder im Hort gut kombinieren....

3

Oberkrainersound beim Starabend

GASTEIN (rau). Ein tolles Musik und Wanderprogramm erwartete die vielen Gäste bei der von Jürgen Göttlich und Robert Fankhauser organisierten BUM-Wanderwoche im zauberhaften Gasteinertal.Highlight war sicherlich der Star -Abend,bei dem die Freunde der Oberkrainer Klänge wohl voll auf ihre Kosten kamen.Volksmusikstars wie die Siegerinnen des Grand Prix der Voksmusik"Sigrid und Marina", Saso Avsenik und seine Oberkrainer, Manfred Gradwohl und seine Allstars und „Die Dorfer" sorgten für eine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Konrad Rauscher
4

Büm eröffnete Betreuungsstätte in Klagenfurt

ST. VEIT, KLAGENFURT. Seit Anfang Jänner 2014 betreibt die Büm Betreuungs GmbH aus St. Veit für die Kelag eine Betreuungsstätte für Kinder im Alter von einem bis drei Jahren. Die Kindertagesstätte „Kelag-Energiebündel“ befindet sich in einem Gebäude der Klagenfurter Dompfarre, in der Nähe der Kelag-Zentrale. Drei Fachkräfte betreuen derzeit 15 kleine Kinder. Die Kindertagesstätte ist von sieben Uhr bis 17 Uhr ganzjährig geöffnet. Betreut werden hier vorrangig Kinder von Mitarbeitern der Kelag...

Foto: KK

Neuer Chef für BÜM und STAMA

Klaus Wettl wurde vom St. Veiter Gemeinderat einstimmig als neuer Geschäftsführer der STAMA- und BÜM GesmbH in St. Veit bestellt. Wettl arbeitete zunächst bei der Siemens AG Österreich, Wien und Klagenfurt und später bei RHI Heraklith in Fürnitz. Bevor er den Wechsel nach St. Veit vorgenommen hat, war er im Klinikum Klagenfurt und KABEG Management in Klagenfurt tätig gewesen. Im BÜM (Betreuen – Üben – Miteinander) ist Wettl neben Gabriella Lesjak Geschäftsführer. Der Kärntner Verein betreut im...

41

Andreas Gabalier in Gastein

Der "Volks-Rock'n'-Roller" sorgte für fantastische Stimmung unter den zahlreichen Fans. Klicken Sie sich durch die Bilder! Weitere Bilder finden Sie in der nächsten Printausgabe der Pongauer Bezirksblätter..

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Die beiden Veranstalter der BUM Ferienwoche Jürgen Göttlich und Robert Fankhauser freuen sich mit dem Hofgasteiner Tourismusobmann Franz Weichenberger und Hoteldir. Ernst Fassolder auf das Gabalier Konzert als Highlight der Festwoche. | Foto: Konrad Rauscher

Hitparadenstürmer Andreas Gabalier kommt..

GASTEIN (rau).Im Rahmen der 1. Dorfgasteiner BUM (Berge und Musik) Ferienwoche wird am 31. Mai zu einem großen Live Auftritt von Hitparadenstürmer Andreas Gabalier in den Tennishalle des Hotels Palace Gastein in Bad Hofgastein eingeladen.Zu den Highlights dieser Ferienwoche gehören u.a. das beliebte Klammfest am Pfingstmontag mit der Showband „Die Dorfer“,geführte Wanderungen und ein Konzert der Trachtenmusikkapelle „Strochner“. Foto: Konrad Rauscher

  • Salzburg
  • Lungau
  • Konrad Rauscher
2

Gewinnspiel: 5x2 Karten für Andreas Gabalier!

Die Bezirksblätter verlosen im Rahmen des BUM Gastein (Berge und Musik) 5x2 Karten für das Konzert von Andreas Gabalier am Donnerstag, den 31. Mai, in der Tennishalle "Hotel Palace" in Gastein. Diese Aktion ist beendet.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Daniel Hribar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.