Bürgerbeteiligung

Beiträge zum Thema Bürgerbeteiligung

Der Bürgerrat entwickelte ein Nutzungskonzept für die Villa Benedicta. | Foto: Gemeinde Absam
6

Eine Villa für alle Absamer

Bürgerrat will aus der altehrwürdigen Villa Benedicta ein Multifunktionszentrum machen. ABSAM. Seit die Arztpraxis in ein modernes Gebäude übersiedelt ist, steht die gemeindeeigene Villa Benedicta leer. Man könnte die Villa an einen privaten Investor verkaufen, ein Angebot über 1,2 Millionen Euro liegt auf dem Tisch. Die Gemeinde wollte aber das geschichtsträchtige und denkmalgeschützte Gebäude unbedingt behalten und einem öffentlichen Zweck zuführen. Deswegen wurde ein Ideenwettbewerb...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Die Villa Benedikta stammt aus dem 19. Jahrhundert und steht unter Denkmalschutz. | Foto: Gemeinde Absam

Bürger sollen über Zukunft von Absamer Villa entscheiden

ABSAM. Die Villa Benedikta in der Fanggasse ist schon lange im Besitz der Gemeinde. Zuletzt hatte dort ein praktischer Arzt seine Ordination. Seit der Übersiedlung der Arztpraxis in das neue Mehrzweckhaus steht das Gebäude leer. Die Frage, was mit der Villa in Zukunft geschieht, ist noch offen. Es gibt von Seiten der Gemeinde keinen dringenden Platzbedarf, in den vergangenen Jahren wurden mehrere Neubauten für Bildung, Kinderbetreuung und Vereine errichtet. Ans Verkaufen denkt die Gemeinde aber...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
2

KOMMENTAR: Bürger sollen mehr mitbestimmen

Leider kommt es immer wieder vor, dass Politiker in bester Absicht Projekte in die Wege leiten, die dann bei den Bürgern auf Widerstand oder Desinteresse stoßen. Deswegen ist es wichtig, die Bürger von Anfang an einzubinden. Bei diesen Bürgerbeteiligungsprozessen machen dann allerdings meist die gleichen Personen mit, etwa Vereinsobmänner, Sprecher von Bürgerinitiativen oder Menschen, die schon politisch organisiert sind. Die Meinung der "schweigenden Mehrheit" bleibt dann aber vielleicht...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Arbeiten an der Zukunft der Plusregion: Markenexperte Christoph Harringer (links) und Regionalentwickler Wolfgang Mader. | Foto: Plusregion

Bürger können die Zukunft mitentscheiden

STRASSWALCHEN (buk). Die Möglichkeit, bei brennenden Themen wie Ortskerngestaltung, Jugend, Kultur und Bildung mit zu entscheiden haben 18 Bürger der drei Gemeinden Köstendorf, Neumarkt und Straßwalchen am 19. und 20. Februar. Begonnen hat dieser Marken- und Positionierungsprozess bereits im Herbst. Alle drei Plusregion-Gemeinden haben dazu jeweils eine Zukunftswerkstatt abgehalten. Alleine in Köstendorf – wo der letzte Termin über die Bühne gegangen ist – waren dabei 40 Menschen anwesend....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.