Bürgerbeteiligung

Beiträge zum Thema Bürgerbeteiligung

Anzeige
Foto: Franz Reißner
6

Gemmas's an!
Aufbruchsstimmung beim Auftakt

Am Freitag, 1. März fand die Auftaktveranstaltung von „Gemma’s an!“ in der Kreischberghalle statt. Dabei wurde der Beteiligungsprozess vorgestellt, den die Gemeinde heuer startet. Großes InteresseÜber 200 Bürgerinnen und Bürger sind der Einladung gefolgt. Helena Autischer und Nikolaus „Suli“ Sumann führten durch den Abend. Nach der Begrüßung durch Bgm.in Cilli Spreitzer stellte Prof. DI Dr. Gerald Mathis vom ISK Institut das Projekt vor und warf ein Schlaglicht auf die Situation in der Gemeinde...

  • Stmk
  • Murau
  • Gundi Jungmeier
NEOS-Regionalkoordinator Michael Holzer, Landesgeschäftsführerin Verena Polzer, Landessprecher Jonas Juvan, Aktivist Thomas Auer (von links) | Foto: MeinBezirk.at
2

Wolfsberg
NEOS starten Bürgerbeteiligungsaktion und wollen mitgestalten

NEOS rufen die Wolfsberger Bürger zum Einbringen von Ideen über eine Online-Plattform auf. WOLFSBERG. Obwohl NEOS in Wolfsberg nicht im Gemeinderat vertreten sind, hat sich die Fraktion mit Regionalkoordinator Michael Holzer vorgenommen, das politische Geschehen in der Gemeinde mitzugestalten. Dafür wurde eine Bürgerbeteiligungsinitiative ins Leben gerufen, bei der die Wolfsberger ihre Ideen und Wünsche äußern können. Unter http://kaernten.neos.eu/wolfsberggehtbesser ist es möglich,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
2

Bürgerbeteiligung
Politik will Bürger hören

KLOSTERNEUBURG. "Herr Bürgermeister, ich wollt nur fragen, gibt es die Möglichkeit den Sprecher vorne dann auch zu bremsen, haben Sie die?", fragt FP-Chef Josef Pitschko bei Beschluss des neuen Speaker’s Corner. "Das vorher war ja unerträglich", macht der bekennende Autofahrer Pitschko keinen Hehl daraus, Werner Palfingers Speakers Corner-Beitrag zum Radverkehr in der Stadt wenig abgewinnen zu können. Regeln fürs Reden Um es kurz zu machen: Ja, der Bürgermeister hat laut Gemeindeordnung das...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Im Gemeinderat dürfen nur gewählte Volksvertreter sprechen, ab September soll es für Bürger wieder eine Möglichkeit geben.

Mitsprache
Wer wann im Gemeinderat sprechen darf...

Vorübergehendes Aus für Speaker’s Corner im Gemeinderat. Neue Form der Mitsprache in Ausarbeitung. KLOSTERNEUBURG. "Wieso gibt es den Speaker’s Corner plötzlich nicht mehr?" – die Frage stellten sich einige Gemeinderatsmitglieder, nachdem zwei Anmeldungen für diese Möglichkeit, als Bürger im Gemeinderat zu sprechen, abgelehnt worden waren. Beschluss abgelaufen Tatsache ist, dass der zugehörige Beschluss nur für ein Jahr gültig war – seit mittlerweile neun Jahren also niemand mehr sprechen hätte...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler

"DEMOKRATIE IN DER PLANUNG?" - Raumplanungssymposium 2015

Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung in der Orts- und Regionalentwicklung Hürden, Erfolgsfaktoren und Ziele im Zusammenhang mit einer gelungenen Bürgerbeteiligung sind Thema des 5. ORTE-Raumplanungssymposiums. Dazu werden Best Practices aus dem In- und Ausland vorgestellt, die Vorbild für eine demokratischere Planung sind. Partizipation ist in Österreich kein Liebkind von Politik und Planung – so die Ausgangsthese. Den Entscheidungsträgern wird vorgehalten, sie würden den Willen der Bürger nicht...

  • St. Pölten
  • ORTE Architekturnetzwerk NÖ

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.